Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

robheld

Members
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von robheld

  1. Prinzipiell sind die DriDucks schon winddicht. Aber ich werde relativ schnell nass darunter. Kann auch daran liegen, dass sie schon ein paar Jahre gebraucht ist und die Teile eher nicht für den Langzeiteinsatz gedacht sind
  2. Hey, ich hatte überlegt es mal mit einem Poncho zu probieren, nach vielen guten Ratschlägen von euch (sieh hier) soll es nun doch nochmal eine Regenjacke werden. Als Hose habe ich die Montane Minimus. Aktuell habe ich die DriDucks - super Gewicht, aber wenn es richtig stürmt und regnet fühle ich mich nicht geschützt genug - gerade wenn die Temperatur niedriger ist wird mir ganz schön kalt. Aktuell liebäugele ich ja mit der Montane Minimus Jacke - aber man hört so unterschiedliche Meinungen - gerade was die Robustheit anbelangt. Zu der robusteren Variante Montane Minimus Grand Tour kann ich keine Erfahrungen finden. Was meint Ihr?
  3. Leider nicht lieferbar bei diesem Händler ;-(
  4. Also ich finde das von Stromfahrer vogreschlagene Respire von Vertical ziemlich interessant. Laut youtube Video nur 250g Herstellerseite hier: http://www.verticalmountain.com/en/jackets/4580-respire-rain-cape.html#/size-s/colour-dark_grey Ich konnte leider keinen Shop finden, wo das Teil verfügbar ist. Kennt das sonst noch jemand oder weiß zufällig eine Bezugsquelle?
  5. Hey, ich war mit meinen DriDucks Regenjacke ganz zu frieden, aber nun fällt sie langsam auseinander. Nun ist die Frage, ob ich es mal mit einem Cape/Poncho versuche? Was sind denn die Vor/Nachteile gegenüber einer Regenjacke? Da ich mit meinem Tarptent Moment sehr zufrieden bin brauche ich keine Kombination aus Poncho/Tarp. Danke schon mal.
  6. Hey, ich möchte meine Freundin zum Wandern bewegen - und dachte mir der GR221 als Hüttentour wäre ein guter Anfang. Hat jemand Erfahrung mit den Hütten im Oktober? Können die Hütten voll sein und man muss vor buchen (und wenn ja wie)? Bin für jeden Hinweis dankbar.
  7. Richtige Erffahrungen mit Kälte und/oder schwitzen konnte ich noch nicht sammeln. Falls mir da irgendetwas auffällt reiche ich es nach. Aber es trägt sich schon mal sehr angenehm.
  8. Erst einmal gut zu wissen, dass das nicht normal ist Also das GroundSheet werde ich austauschen. Beim Moment ist eine Naht mitten im Boden? Das muss ich heut abend mal anschauen. Hätte gesagt da ist keine Naht, der Boden ist also aus einem Stück - bin mir aber nicht sicher.
  9. Hallo, ich habe ein TarpTent Moment, bei Regen ist die Fläche wo ich liege immer sehr nass, also nicht nur leicht feucht sondern richtig Wasser steht da. Durch die Evazote geht das nicht durch - aber schön ists trotzdem nicht. Ist das normal? Ich habe das hier als Unterlage: http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Zelt-Zubehoer/TLD-PolyGround-Zeltunterlage::747.html Ist allerdings schon etwas älter - sollte ich das mal austauschen? Ich bin mir auch nicht sicher, ob das von Anfang an so war. Meine ersten Touren waren immer fast regenfrei. Die Wassersäule von dem Zeltboden weiß ich leider nicht. Was habt Ihr für Erfahrungen?
  10. Den LightWool Hoddie suche ich auch schon. Gibt’s bei Outnorth - aber derzeit nur in Größe L.
  11. Ich nutze die Frogg Toggs DriDucks. Leicht, sehr billig, sehr atmungsaktiv - aber nicht sehr reiß fest. Stylisch ist allerdings anders Hose 110g Jacke 158g http://www.ebay.com/itm/M-MD-Frog-Frogg-Toggs-Togs-Blue-DriDucks-DriDuck-Ulta-Lite-2-Rain-Gear-Suit-Wear-/351170930517?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item51c36b2755
  12. Habe mir auch gerade eine Packung bestellt. Soll dann den hier ablösen (in Größe M): http://www.racelite.de/mountainbiken/zubehor/transport-aufbewahrung/sea-to-summit-ultra-sil-rucksack-liner.html
  13. UPDATE: Funktioniert super.
  14. In Berlin gibt es z.B.: http://www.ofz-berlin.de/ Ich denke aber das können auch andere Sanithätshäuser oder Schuhreparatur-Läden (also dort wo man z.B. auch Schuhe zurichten lassen kann).
  15. Ich starte am 20.März und möchte alle 9 Etappen laufen. Von Port d'Andratx im Süd-Westen Mallorca's quer durch das Tramuntana-Gebirge nach Pollença.
  16. Wie verschließt Ihr die Beutel denn oben?
  17. Hi, Ich werde Ende März den GR221 gehen. 2 Fragen habe ich noch, die ich im Netz nicht so eindeutig klären konnte. 1) Reicht von den Temperaturen her mein Meru Kolibri Schlafsack (300g 600er Daune / http://www.schlafsack.net/meru/kolibri/)+ lange Unterwäsche Meru Mora Light ? Anders gefragt - wie tief können nachts die Temperaturen sinken? 2) Wo bekomme ich unterwegs Trinkwasser her und wie viel Wasser muss ich mitnehmen. Gibt es überhaupt Flüsse/Seen damit ein "Wasser-Camp" möglich ist? Habt vielen Dank.
  18. Ich bin auch interessiert wie sie sich schlagen. Für den Preis und das Gewicht ... Meine Gosammer haben da deutlich mehr gekostet.
  19. Ich werde mir bei outnorth das Aclima Teil kaufen - im Moment nicht verfügbar in S aber neue Ware soll Mitte März kommen. Bin gespannt. Jetzt bekomme ich doch noch mein leichtes/bezahlbares Hoodie *freu* Danke an alle.
  20. Danke für die vielen Tips (bin beeindruckt wo ihr das immer herkramt). Nach langem Überlegen werde ich wohl auf die Kapuze verzichten. Entweder sind mir die Teile doch zu schwer oder aber nur in den USA bestellbar. Mit Versand und Zoll ist mir das einfach zu viel Knete. Ihr habt mir aber trotzdem sehr geholfen. Ich such jetzt etwas was zumindest am Hals geschlossen ist. Werde dafür noch mal einen extra Thread aufmachen wenn ich selbst nichts finde.
  21. Mensch Ihr seit klasse - da habe ich ja schon mal einiges zum Recherchieren.
  22. Hey, vielleicht habt Ihr einen Tip für mich. Ich möchte von Schlafsack auf Quilt umstellen und suche nun eine lange, leichte Unterwäsche mit Kapuze. Gerne aus Merinowolle, ist aber kein Muss. Kann auch ein dünner leichter Fleecepullover mit Kapuze sein. Ich habe im Netz nichts gefunden. Vom Gewicht her bin ich mit meiner Meru Mora Light verwöhnt, so leicht muss es aber nicht sein Eine Mütze habe ich. Hätte aber zusätzlich gern die Kapuze um keine Kältebrücke zwischen Hals und Kopf zu haben - anders ausgedrückt - ich find's einfach gemütlicher Danke
  23. Hi, überlege eine Alpenüberquerung zu machen. Nun ist die große Frage, ob das auch per Zelt möglich ist. Man liest immer nur von Hüttentouren. Es muss nicht unbedingt die Standardroute München/Venedig sein. Ich bin noch nie wirklich in den Alpen gewandert und kann das daher überhaupt nicht abschätzen. Bin für jeden Hinweis / Erfahrungen dankbar.
×
×
  • Neu erstellen...