khyal Geschrieben 25. März 2024 Geschrieben 25. März 2024 Dann haette ich ein paar Fragen zur Logistik... Terranonna.de
Gast Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 Also je nach Grösse der Bassboxen, insbesondere wenn sunn o))) auftritt, braucht man schon ein gut windstabiles Zelt. Es spricht also nichts dagegen, das etwas schwerere Portal 3 mitzunehmen. Also wenn man zu zweit ist und kein Hemd im Wind 😜🤩🙃😇🤣
khyal Geschrieben 26. März 2024 Autor Geschrieben 26. März 2024 Och mach Dir da mal keine Sorgen, ich habe frueher bei der Voov Motorrad-Security gemacht und da hatten wir unsere Camparea hinter dem Main Stage mit x kW, wenn man ueberhaupt mal zum Hinlegen kam, hat die vibrierende Erde einen in den Schlaf geschuettelt Mir geht es mehr darum, dass das ja mitten im Ort statt findet, man entsprechend da nicht Zelten kann und die Campings auf denen man ueberhaupt noch einen Platz bekaeme, etliche km vom Ort weg sind. Normalerweise wuerde ich mit dem Auto hinfahren, aber dann muesste ich morgens im Ort einen Parkplatz finden, da wuerden mich Praxiserfahrungen aus frueheren Jahren interessieren, ob das drin ist, Alternative Mountainbike mitnehmen, zucke ich bei NL zurueck, da ja da Fahrradklau Volkssport ist (in Adam wechseln mehr als 10% des Bestands / Jahr den Besitzer und das sind irgendwelche alten schweren Gurken) da wuerde ich wahrscheinlich eher ueberlegen, mit dem Motorrad hinzufahren oder das auf einem Trailer mitzunehmen. Terranonna.de
Patirou Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 vor 1 Minute schrieb khyal: (in Adam wechseln mehr als 10% des Bestands / Jahr den Besitzer und das sind irgendwelche alten schweren Gurken) In Amsterdam vielleicht - dies deckt sich jedoch nicht mit meiner Lebenserfahrung wo ich in den Niederlanden gelebt habe... Sonst haben die meisten Campingplätze/Hotels Fahrradverleih - es gibt auch noch die OV - Fietsen, nicht sicher wie einfach es ist eins zu bekommen als nicht-dort-lebender. Fahrradwege sind auch auf dem Land sehr gut, es braucht daher nichts spezielles. Letztendlich ist der ÖV auch top in den Niederlanden, besonders bei Festivals.
khyal Geschrieben 26. März 2024 Autor Geschrieben 26. März 2024 vor 19 Minuten schrieb Patirou: dies deckt sich jedoch nicht mit meiner Lebenserfahrung wo ich in den Niederlanden gelebt habe... Sehr schoen, das waere auch genau meine Frage gewesen... vor 19 Minuten schrieb Patirou: Fahrradwege sind auch auf dem Land sehr gut, es braucht daher nichts spezielles. Aber haeufig gut Wind und bei ca 6-10 km morgens hin und nachts vom Festival zurueck ueber die 3 Tage faende ich nen Panzer nicht so angenehm und extra nen Fahrrad fuer das Festival zu kaufen, wenn mein Mountainbike da ist... Aber das Einfachste waere halt vom Camping mit dem Auto hinzufahren (naechste Bushalte paar km von den Mini-Campings weg), dann brauche ich nicht extra das MTB mitzunehmen und koennte mir ein paar Hundert km Fahrerei sparen, da ich es dann auf dem Rueckweg vom Segeln in NL einbauen kann, und deswegen halt die Nachfrage... Warst Du denn schon mal auf dem Festival ? Wie sieht es denn dann mit Parkplaetzen im groesseren Umkreis im Ort aus, hat man da ne gute Chance, sonst muss ich mir mal die Motorrad-Alternativen ueberlegen, je nach dem, wo ich einen Platz finde... Terranonna.de
Patirou Geschrieben 26. März 2024 Geschrieben 26. März 2024 Ja Du, war nur so gemeint das man sich nicht sooo viel Sorgen um sein Rad machen muss - solange Du es nicht "wild" parkst. Dieses Festival nicht, einige andere in NL und es war immer so, dass sehr viel organisiert wurde, dass die Leute eben nicht mit dem Auto kommen, sondern mit dem ÖV/Rad oder Kombination. (Spezielle Shuttles/Züge, angepasste Zeiten etc.) Mein Vorschlag, such einen Campingplatz welcher Räder verleiht, wo man die Haltestelle mit Bus- bzw. Bahnverbindung gut zu Fuss oder mit dem Rad erreichen kannst (welches du vom Campingplatz mieten kannst). Das ÖV-Konzept wird auf das Festival abgestimmt sein. Alle umliegenden Dörfer sollten mit Bus einfach erreichbar sein. Bezahlung ist auch easy. In den Bus bzw. auf dem Gleis Karte zum einchecken an den Leser anheben, beim aussteigen bzw. umsteigen wieder dran heben zum auschecken. Am nächsten Tag hast Du die Abrechnung direkt und eventuelle Tagestarife werden direkt angewandt-kein mühseliges Studium der Tarifverbünde nötig. Der ÖV-Reiseplaner als Tip, wo alles integriert ist: https://www.9292.nl/ Ich persönlich würde alles dran setzen, das Auto am Campingplatz stehen zu lassen. Falls Du wirklich das Auto nehmen willst, gibt es am Bahnhof einen P+R Parkplatz. Wie das während dem Festival ausschaut, steht auf einem anderen Blatt und dazu kann ich effektiv nichts dazu sagen. Hoffe, diese Infos waren behilflich um Dich zu orientieren. khyal reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden