dani bo Geschrieben Mittwoch um 11:11 Geschrieben Mittwoch um 11:11 Hat jemand Erfahrung mit x foil als zeltunterlage? Laut Verkäufer dafür geeignet.....
hhochzwei Geschrieben Mittwoch um 13:59 Geschrieben Mittwoch um 13:59 Soweit ich weiß entspricht X-Foil der Thermo-Folie - die nutze ich seit Jahren (ein- und dieselbe) und bin sehr zufrieden! Ich finde diese dünnen Folien cooler als Tyvek - Packmaß, Gewicht und Wasserdichtigkeit (vs. Tyvek) top, Durchstichschutz voll OK und bei einem Riss hilft ein Stück normales Paketklebeband... (Zu X-Foil gab es hier im Forum auch mal einen Austauschen, viell. Suchfunktion?)
dani bo Geschrieben Mittwoch um 14:11 Autor Geschrieben Mittwoch um 14:11 Danke für deine Erfahrungen. Ich hatte schon geschaut. Da war x foil jedoch mehr als tarp beschrieben.
dermuthige Geschrieben Mittwoch um 16:12 Geschrieben Mittwoch um 16:12 Ich verwende XFOIL als Zeltunterlage und bin sehr zufrieden damit. Dient mir vor allem als Feuchtigkeitsschutz. Lässt sich schwer einreißen, daher aus meiner Sicht deutlich besser als die "Polycro"-Folie, die ich davor hatte. Aber wenn es reißt, reißt es weiter. Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
khyal Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden irgendwo in den Tiefen des Forums gibt´s nen Thread dazu, mal kurz gesagt, nach meinen praktischen Erfahrungen sind die Dinger dem dickeren Polycro recht ähnlich was (Nicht)schutzwirkung usw angeht. Wenn es Dir darum geht, eine sauberen Zeltboden zu behalten, oder daß ohne Zelt Deine Matte im trockenen liegt (beim Zelt muß ja nicht der Footprint wasserdicht sein, dafür hast Du den Zeltboden), kannst Du es gut nehmen. Wenn es Dir um gute mechanische Schutzwirkung geht, also Zeltboden bzw innen liegende Luftmatte vor Beschädigungen z.B. durch Dornen, Glasscherben, scharfe Felskanten zu schützen, nimm imho lieber das schwere Hardstrukture Tyvek, gibt es "fertig" von Tarptent und SMD und als Meterware bei Extremtextil... btw auch deutlich angenehmer bei Wind auszulegen und wenn im Wald z.B. nasser Blätter dran kleben, muß man die nicht einmzeln runterlesen,sondern kann die einfach fix abschlagen. Aber wie man an den Antworten über Meiner sehen kann, sind die Ansprüche an einen Footprint recht unterschiedlich und da sind vielleicht Meine auch höher als bei manchem anderen Wanderer, dafür nehme ich auch das deutliche Mehrgewicht in kauf, daß das aber Mancher anders sieht, gerade hier bei uns im UL-Forum, ist gelerbte Meinungs-Vielfalt Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden