Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Horizontale Jena


de heike

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 125
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

falls das auch mal eine gute Möglichkeit wäre, einige von Euch zu treffen, würde mich das schon mal reizen.

Ich kann die Termine noch nicht so ganz überblicken, aber versuche das mal zu klären in den nächsten Tagen.

Wer war denn schon dabei und kann Erfahrungen anbieten? Wie lange gebraucht bei wie viel laufen / joggen / zwischendurch schlafen?

Guten Start in die Woche!

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem mein Freund mir eingeredet hat "Wenn Du schon da hin fährst, dann mach es richtig!" bin ich jetzt auch für die 100 km angemeldet :shock:

Ich kann jeden Tipp brauchen, der mich da durch bringt. Auch wenn mir klar ist, das man sowas nicht wirklich trainieren kann und mein Kopf (und nicht die Beine) entscheidet ob ich ankomme will ich so gut wie möglich vorbereitet sein. Aktueller Trainingsstand: halbwegs akzeptable Grundfitness.

Mein Plan: weiterhin täglich kurze Spaziergänge (bis 5 km), einmal die Woche eine längere Wanderung (mit steigender Kilometerzahl, beginnend mit ca. 10 km, am Ende sollte es mindestens einmal 50 km sein), leichtes Lauftraining (2 - 3 mal in der Woche ne halbe Stunde), und etwas Krafttraining.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem mein Freund mir eingeredet hat "Wenn Du schon da hin fährst, dann mach es richtig!" bin ich jetzt auch für die 100 km angemeldet :shock:

Klasse von Dir - ich weiß auch noch nicht wie das gehen soll - aber wenn ich so an die Finisher voriges Jahr denke und mir nochmal die Fotos ansehe denke ich wir könnens packen :!:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch für die 100 km angemeldet.

Die größten Bedenken habe ich wegen der Füße. Da waren beim letzten Mal Bilder von ganz schön großen Blasen dabei.

Damit dann auch noch weiter laufen zu müssen ist ja sicherlich kein Spaß mehr.

Was die anderen Sachen angeht, sehe ich das eher locker. Es geht ja nicht auf Zeit.

Gruß crelm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wenn Ihr lieb seit bringen wir wieder die berühmten "Tatis und Picos Anti-Blasen-Tüten" mit. Ich bin damit ohne Fußprobleme über die 100 gekommen... (weh getan hat nur alles andere) :-)

Ich empfehle gut eingelaufene Trailrunner. Knilch hatte einen Straßen-Laufschuh, der hatte an einigen Stellen Probleme mit dem Grip...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Ihr lieb seit bringen wir wieder die berühmten "Tatis und Picos Anti-Blasen-Tüten" mit...

ersteres sind wir immer ;) das Zweite ist wohl an mir vorbeigegangen - kannnst Du die Tütchen etwas präzisieren - ich kann mich nur noch an die ausführlich ausdiskutierte definierte Stellen schmierende Creme erinnern... :lol:

@Knilch - kannst Du mal Deine "Futtermittel" noch bissel auswalzen, so wieviel Chia insgesamt und pro Portion (ich habe dafür immer noch nicht das richtige Gefühl - meistens ist alles viel zu viel was ich "mitschlepp") und evtl Dein Rezept für Rohkostriegel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte es an anderer Stelle schon mal erwähnt - bin diesmal nicht dabei, da ich in der Woche zuvor in den Dolomiten biken bin.

Event. bin ich am Finischer-Sa wieder zurück und komme gern vorbei.

wäre schon schön wenn Du bisschen Zeit zum quatschen findest.

Voriges Jahr konnten wohl alle von der Warteliste auch noch starten - sollte jemand noch Lust verspüren sich anzuhängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Heike,

hab´s erst jetzt gelesen...

Das Rezept für die Rohkost Mohnriegel:

200gr Mohn (vorzugsweise gekeimt)

200gr Rosinen

200gr Mandeln (vorzugsweise eingeweicht)

1 Tasse Leinsamen (als Bindemittel- Chia müsste auch gehen)

3 Zitronen (Saft)

60gr Agavendicksaft

400ml Wasser (evtl. weniger)

Dann alles im Mixer zerkleinern oder durch den Fleischwolf drehen (finde ich besser). Dann ausbreiten, schneiden und bei 40°C dörren.

Zum Chia hab ich keine rechte Mengenangabe. Einfach mal ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Rezept für die Rohkost Mohnriegel:

200gr Mohn (vorzugsweise gekeimt)

200gr Rosinen

200gr Mandeln (vorzugsweise eingeweicht)

1 Tasse Leinsamen (als Bindemittel- Chia müsste auch gehen)

3 Zitronen (Saft)

60gr Agavendicksaft

400ml Wasser (evtl. weniger)

Jepp - ähnliches hab ich gesucht. Wie lange lässt Du den Mohn keimen (und keimt "normaler" oder hast Du eine bsondere Quelle - mein Gartenmohn ist im Mai noch nicht reif ;) ).

Wäre das dann die Menge die Du in 24h verdrückt hast - ich hab da keine Vorstellung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puh, das weiß ich auch nicht mehr, wieviel ich da gegessen hab. Aber das Zeug wird ja nicht schlecht!

Das mit dem keimen von Mohn ist so ne Sache. Ist nicht sehr einfach... Hatte bisher auch noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse... Geht aber ohne auch. Der Mohn sollte hald nicht über 40°C erhitzt worden sein, das ist das wichtigste, dann sollte jeder theoretisch keimfähig sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Benutzer online   0 Benutzer, 0 Anonym, 107 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...