Hallo zusammen, ich möchte gerne meine eh vorhandene Hochtourenausrüstung etwas mehr ausnutzen. Deshalb (und natürlich weil es mir bisher Spass machte ) plane ich in den zukünftigen winter seasons verstärkt Solo-Trekkingtouren mit dem Kram zu unternehmen. Das wettertechnisch Forderndste werden voraussichtlich Touren im Frühjahr oder Spätherbst in/auf der Hardangervidda und in der Gegend um Trondheim sein. Mit fehlt aber noch ein Zelt. Für Sommertouren werde ich mir das MLD Duomid kaufen - für mich ein guter Kompromiss aus Gewicht und Komfort. Es wird als 4-seasons tarp(tent) angepriesen...aber selbst der Stefan Dapprich listet in seinem Buch ein Nallo für widrige(re) Wetterbedingungen als mögliches (ultra)light tent auf. Das hat sicher seinen Grund. Nachdem nun bei Fliegfix die Hilleberg-Zelte noch bis 31. (etwas) heruntergesetzt sind, bin ich unschlüssig, ob ich zum Nammatj 2 (ohne GT) greifen soll, oder ob das DuoMid (Cuben) mit Solo-Innernet eurer Meinung nach sogar für die Hardangervidda-Winter reicht (und ich mir das Geld sparen kann). Ich rechne fest damit, das ich beide Zelte, also selbst das Nammatj, auf der Hochebene etwas im Schnee eingraben bzw. einen Schneewall zur Vorsorge gegen drehende Winde errichten sollte.... Einige von euch sind im Winter bereits dort gewesen. Welche Empfehlung würdet ihr geben? Reicht das (eingegrabene) MLD Duomid bzgl. Sturmfestigkeit? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Viele Grüße, jozhik