-
Gesamte Inhalte
72 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von janfreeme
-
Yeah! Super! Herzlichen Dank für die Aktion.
- 77 Antworten
-
- verlosung
- laufbursche
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Super Sache. 8 Lose für mich. Hast eine PN.
- 77 Antworten
-
- verlosung
- laufbursche
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zelt-Empfehlung in der Hardangervidda für Ende Juli
janfreeme antwortete auf ChrisLeeBear's Thema in Einsteiger
So. War gestern bei sturzflutartigem Regen draußen. Das Tarp habe ich an sich gut aufbauen können. Leider ist mein Tarp dafür auf keinen Fall geeignet. Der Stoff dehnt sich so stark, dass man niemals ein Netzzelt drunter hängen kann. Werde mir mal ein anderes Tarp leihen und dann noch mal versuchen. OT: Die Kinder waren mit draußen und hatten viel Spaß . -
Zelt-Empfehlung in der Hardangervidda für Ende Juli
janfreeme antwortete auf ChrisLeeBear's Thema in Einsteiger
Ohja bei uns auch. Werde nachher mal sehen ob es klappt. Dann haben die Kinder bestimmt Spaß wenn der Papa bei Regen und Wind Oma garten mit dem Tarp kämpft . -
Zelt-Empfehlung in der Hardangervidda für Ende Juli
janfreeme antwortete auf ChrisLeeBear's Thema in Einsteiger
Alles klar. Danke für die Infos. -
Zelt-Empfehlung in der Hardangervidda für Ende Juli
janfreeme antwortete auf ChrisLeeBear's Thema in Einsteiger
Habe im Marktplatz gesehen, dass du ein Mesh House daneben liegen hast. Gehst du damit mach Schottland? Welche Tarpgröße nutzt du? Machst du den Eingang vorn irgendwie zu (Poncho,...)? -
Zelt-Empfehlung in der Hardangervidda für Ende Juli
janfreeme antwortete auf ChrisLeeBear's Thema in Einsteiger
Ja das ist eine sehr gute Idee. Dann warte ich mal auf schlechtes Wetter . Ein Tarp habe ich und das Mesh House auch. Das hat ja auch einen ordentlichen Bath Tub, so dass da nichts passieren sollte. Einzig der Wind könnte natürlich zum Problem werden. Hoffe aber, dass ich das mit einem guten Aufbau und ordentlichen Heringen stabil hinbekomme. -
Zelt-Empfehlung in der Hardangervidda für Ende Juli
janfreeme antwortete auf ChrisLeeBear's Thema in Einsteiger
Hallo zusammen. Wir wollen nächstes Jahr in die Hardangavidda und überlegen ein 3x3 Tarp mit einem Mesh House 3 mitzunehmen. Da es dort auch schon mal sehr windig werden kann ist die Frage, welche Heringe am besten geeignet sind oder ob es sogar besser wäre ein richtiges Zelt zu nehmen? Danke sehr, Jan -
Hallo, wenn ich mich recht erinnere, dehnt sich das Material ziemlich extrem wenn man es diagonal zu den Ripstopfäden spannt. Das gleiche Problem habe ich auch bei meinem Tarp. Vernünftig spannen lässt es sich nur in Richtung der Ripstopfäden. Nimm einfach mal einen Rest und zieh in Richtung der Fäden und diagonal dazu. Dann siehst du wie sich das dehnt. Gruß, Jan
-
Ich habe mir das Material noch mal genau angeschaut und ich glaube, dass es nicht möglich ist dieses Material diagonal zu spannen (also das Tarp an drei Ecken runter und eine hoch zu spannen, wie weiter oben gepostet). Das Material dehnt sich diagonal zu den Ripstoppfäden extrem. Kann es also für das nähen eines Tarp nicht empfehlen. Gruß Jan
-
Super. Herzlichen Dank für die Hilfe! Gute Idee!
-
Kopfkissen sind doch viel zu schwer Die Haltbarkeit habe ich noch nicht ausreichend getestet. Hatte ihn bisher nur einmal unterwegs mit dabei. Was doch ein bisschen stört ist, dass man ihn flach hinlegen muss wenn man etwas herausholen will. Dann muss man etwas drunter legen oder eine Stelle finden die nicht nass/dreckig ist. Ansonsten hat man die Nässe oder den Dreck danach am Rücken. Ups, nein darauf habe ich nicht geachtet. Um ehrlich zu sein habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf. Wie meinst du das, dass die senkrecht zueinander stehen?
-
Hallo zusammen, ich habe meinen Rucksack noch mal bearbeitet und bin jetzt ganz zufrieden :). Der Rucksack ist etwas kleiner geworden (h59xb26xt20cm) und wiegt jetzt 198g + 78g Rückenpolster aus der Ridgerest. Hier ein paar Bilder (Gefüllt mit Daunenquilt, Tarp und zwei Kissen meiner Frau :). Im Deckelfach ist meine Daunenjacke). Gruß, Jan
-
Hallo, das sieht ja gut aus. Wo hast du das Pertex Quantum gekauft? Das sollte auch recht atmungsaktiv sein? Gruß, Jan
-
Hallo zusammen, ich wollte mal erste Erfahrungen mit dem Tarp und dem Rucksack teilen. Ich habe eine kleine Testwanderung gemacht und den Rucksack dafür mit 12.5 kg gefüllt. Als Rückenpolster habe ich die UL-Mat vom Laufburschen gefaltet. Der Rucksack ist sehr bequem und die Nähte haben sich bei dem Gewicht nicht verändert. Das war meine größte Sorge. Die großen Seitentaschen und die Gummibänder sind für mich wirklich ein Vorteil, weil man dort nach einer naßen Nacht das Tarp und alle naßen Sachen verstauen kann. Allerdings ist der Rucksack wirklich groß, eigentlich zu groß. Wahrscheinlich werde ich ihn noch etwas kleiner umnähen. Das Tarp dehnt sich stark und es ließ sich so wie wir es abspannen wollten nicht gut abspannen. Ohne die Mittelabspannung war unter dem Tarp überhaupt kein Platz weil sich keine Spannung auf die Diagonale aufbringen ließ. Das DD-Tarp daneben hat auch ohne die Mittelabspannung gut da gestanden. Ich habe die äußere Ecke nach innen geschlagen, damit ich meinen Rucksack darauf legen konnte. Kann es sein, dass ein Catcut das Problem beheben würde oder ist es einfach der falsche Stoff gewesen? Gruß, Jan Ps: Es ist wirklich ein schönes Gefühl mit selbstgemacht Sachen rumzulaufen!
-
Hallo Warduck, das Netzzelt ist ja wirklich sehr praktisch und ich überlege mir etwas ähnliches zu nähen. Hast du Fotos wo du das Netzzelt in Kombination mit einem Taro verwendest? Würdest du mehr Schlaufen am Boden für Heringe anbringen oder reichen die vier an den Ecken? LG Jan
-
@TappsiTörtel Das Material dehnt sich schon sehr. Viel mehr als ich gedacht hatte. Wenn es als A aufgebaut ist wo die hintere Seite auch zu ist (Wie auf Bild 2) muss man schon viel Platz zum Rand lassen damit einen das Tarp bei Wind nicht trifft. Genau werde ich das erst nach einer Testnacht wissen. Habe die Nähte noch nicht abgedichtet und es ist auch trocken geblieben innen nach ca 2 Stunden leichtem Regen. Habe noch Silnet womit ich das eigentlich nochmachen wollte. @Jan Habe den YKK 5C genommen. Der 3C hätte es wahrscheinlich auch getan. Habe den 3C erst zu spät entdeckt.
-
Der Rucksack hat ca. 52 Liter Volumen + Seitentaschen und Deckelfach. Er ist aus Ripstop Nylon 36g/qm, nur der Boden und das Rückenteil sind aus Zeltboden 90g/qm. Als Rückenpolster habe ich ein Stück Ridgerest Isomatte genommen. Er wiegt (mit Rückenpolster) 308g. Zum Haupfach gibt es einen Zugang über einen Reißverschluss auf der Vorderseite. Das Deckelfach ist auch über einen Reißverschluss erreichbar. Unten fehlt noch ein Kodelhaken. Den habe ich leider vergessen zu bestellen. Hier ein paar Bilder: LG Jan
-
Hallo zusammen, bei den ganzen MYOG-Projekten hier im Forum bin ich nicht drum rum gekommen, mich auch mal an die Nähmaschine zu setzen. :) Herzlichen Dank hier schon einmal für die ganzen Tipps, Ideen und Anleitungen! Ich habe mir bei einer Freundin eine Nähmaschine ausgeliehen und mir die Grundlagen der Maschine schnell erklären lassen. Nachdem ich mich mit Material von ExTex eingedeckt hatte habe ich angefangen ein Tarp und einen Rucksack zu nähen. Das ganze ist längst nicht perfekt oder annähernd professionell, da ich zum ersten Mal an einer Nähmaschine saß. Für Tipps wie man es besser macht, bin ich sehr dankbar. Zuerst zum Tarp. Das Material ist Ripstop Nylon 36g/qm und als Verstärkung Nylon Zeltboden 90g/qm. Die Schlaufen sind 10mm Gurtband. Das Tarp ist ca 290x290 cm groß, hat 21 Abspannpunkte und wiegt 385g ohne Abspannleinen. Leider habe ich keinen Catcut verwendet, der bei dem Material wahrscheinlich sinnvoll gewesen wäre. Vielleicht werde ich das bei Gelegenheit ändern. Hier ein paar Bilder: LG Jan