Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

StillerMitleser

New Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Klar, warum nicht? Wer sowas haben möchte, kann sich gerne bei mir melden. Das dauert ja nicht lange, so einen zu drucken und die Kosten für das Material bewegen sich im niedrigen Cent-Bereich. Da ist dann der Briefumschlag schon ein vielfaches teurer.
  2. Hab mal so Tentpegger (mir ist kein besserer Name eingefallen) für die MT900 Heringe vom Decathlon erstellt. Manchmal findet man auf Campingplätzen keinen guten Stein oder so und dann kann das ja ne Qual sein, die ollen Heringe in den Boden reinzubekommen (außerdem brauche ich eine Ausrede dafür, nen 3D-Drucker zu besitzen). Nimmt man in die Hand und drückt den Hering in den Boden, fertig! Gewicht: 10g. Zu finden auf Thingiverse auf: https://www.thingiverse.com/thing:7168262 Ist Public Domain License CC0, d.h. jeder kann damit alles anstellen. Sogar auf Etsy verkaufen oder so.
  3. An den AliExpress habe ich noch gar nicht gedacht, auf TEMU will ich gar nicht erst gucken. Aber die Alternative von dir ist natürlich ein gutes Stück günstiger als das Produkt von SOL. Bin eher ein durchschnittlicher Schläfer. Der 690 Gramm Decathlon Schlafsack reicht bei mir ca. bis auf 10 Grad komfortabel aus. Dabei schlafe ich normalerweise in hauchdünner Hose, Kuschelsocken und T-Shirt. Darunter wird´s dann kühl, sofern ich nur mit Tarp unterwegs bin. Für den Sommer reicht mir aber durchaus auch ein Fleece Inliner aus. Ich war mit Zelt und dem gleichen Schlafsack dieses Jahr im Hochsommer in der Kuseler Gegend campen und da war das Setup schon fast zu warm, ich war definitiv kurz vorm Schwitzen. Da war die Platzwahl aber auch richtig gut. Was ich für mich schon feststellen konnte: Mikroklima werden böse unterschätzt und Kältebrücken können die Hölle sein. Manchmal sind es die kleinen Details die über einen guten und schlechten Schlaf der Unterschied machen.
  4. Danke, werde ich machen! Der Tyvek Bivy hat allerdings keine Alu-Beschichtung, welcher die Körperwärme so stark reflektiert wie die SOL Bivys.
  5. Hat jemand mal den SOL Escape Bivy (light) ausprobiert? Ich hatte die Überlegung den mal für XUL-One-Nighter-Experimente zu nutzen, aber eben mal 80€ ausgeben just for fun ist dann doch happig. Meine Idee ist, den für im Sommer oder späten Frühling als Standalone-Lösung zu nehmen. Natürlich würde ich in Klamotten schlafen. Im Gegensatz zu den Mylar Bivys soll er ja atmungsaktiv(er) sein. Die Frage ist halt, wie anfällig ist der für Kondensation, wie gut hält er dann warm und knistert er eventuell laut? Auf Youtube habe ich schon gesehen, dass einige Wenige den als Standalone-Lösung nehmen, die scheinen aber eher hartgesotten zu sein und Steve Wallis hat so ein Teil mal im Winter benutzt, allerdings war das die 155 Gramm Variante und die ist wohl etwas eng und neigt zu Rissen. Die etwas größere Variante hat so 100 Gramm mehr. Das finde ich schon recht beeindruckend für einen "Schlafsack"-Ersatz.
×
×
  • Neu erstellen...