-
Gesamte Inhalte
489 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von #PackLessPlayMore
-
Vom Album OmniSmock
-
Abhängen – aber sicher!
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nice. Wie ist dein Setup? Wozu benutzt du die Soft Shakles? Meine neues Setup probiere ich mit 1 Seil, 1 Whoopie Sling und einem Stock/Toggle je Ende 1. Geschlossenes Auge Ende des Whoopie Slings durch Hängemattentunnel und ganzen Whoopie Sling durchs Auge führen 2. Seil mit geschlossenem Auge um Baum und loses Ende durchs geschlossene Auge führen und das lose 3. Ende um Stock/Toggle knoten 4. variables Auge des Whoopie Slings um Stock/Toggle legen Also visuell grob: Baum Ø___>&===>-<___Ø Hängematte und vice versa Das scheinen aber wenige zu machen. Ich frage mich warum. Wahrscheinlich liegt's an der reduzierten Geschmeidigkeit um den Toggle bei Zug. OT: Wird das Dynemma bei dir auch so weiß, sobald es irgendwie belastet/verknotet wird? Falls ja, dürfte das obige ausfransen dann nicht problematisch sein, solange die Fasern nicht selbst durchtrennt sind OT: Wählst du bei den 1,5mm Dyneema Whoopies einen längeren Tunnel als bei der Standardanleitung? Ich vermute nämlich, dass weniger Oberfläche auch einfach weniger kontraktierende Reibung bedeutet.- 25 Antworten
-
- decanewton
- dan
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Wie mache in eine Zeltbogenstange (leichter)?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau, drei Löcher, gleichmäßig verteilt. Danke für deine Hilfe, Engagement und Ingenieurexpertise.- 32 Antworten
-
- Zeltgestänge
- Zeltstange
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie mache in eine Zeltbogenstange (leichter)?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wow, das Angebot nehme ich gerne an: Wenn ich nach deiner Idee mit den eingeschobenen verkürzten Steckverbindern gehe sollten die Löcher einen Durchmesser von 7,5mm haben, wenn ich eine nichtdestruktive Variante wähle, würde ich eher die geweiteten Enden einschieben (diese können aber wohlmöglich sich gegenseitig rausschieben?!) dann sind's 8,7mm-Löcher. Denkst du letztere ist möglich? Mit der sinnvollsten Materialstärke für "Kunststoff gesintert" kenne ich mich nicht aus. Da darfst du gerne was vorschlagen Besten Dank im Voraus!- 32 Antworten
-
- Zeltgestänge
- Zeltstange
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie mache in eine Zeltbogenstange (leichter)?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wahnsinn Andreas. Vielen Dank. Da hole ich mal fleißig die Fachbegriffe nach... und reserviere den einzigen 3D-Drucker der Stadtbibliothek Leipzig (der wahrscheinlich auf Jahre ausgebucht ist). OT: Gibt's irgendwo n empfehlenswerten online-Kurs, um 3D-Dateien zu entwerfen?- 32 Antworten
-
- Zeltgestänge
- Zeltstange
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie mache in eine Zeltbogenstange (leichter)?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke, anscheinend habe ich mit "Eddy Kreuz" schon einen wichtigen Begriff dazugelernt Zu einem Begriff für "Mercedes-Stern" habe ich aber noch nichts gefunden. Ich würde nach etwas mit eingeschobenen 8,05mm suchen, alternativ auch 8,5mm (die geweiteten Enden) oder ca. 7mm (die Inserts) der 8,05mm DACs.- 32 Antworten
-
- Zeltgestänge
- Zeltstange
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie mache in eine Zeltbogenstange (leichter)?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nach welchen Begriffen und auf welcher Seite muss ich da suchen? War gerade bei drachenladen.com, aber da gibt's bei vielversprechenden Begriffen leider keine Bilder, sodass ich mir unsicher bin ob's das ist.- 32 Antworten
-
- Zeltgestänge
- Zeltstange
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie mache in eine Zeltbogenstange (leichter)?
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Neue Frage, passt aber zum Post: Gibt es Ideen, wie man ohne viel Ingenieurskunst, die DAC sunflower hubs (gibt's anscheinend nicht einzeln zu kaufen?!) MYOGen könnte? Also irgendwas ähnliches aus dem Baumarkt a la "leichtes sternförmiges Verbindungsstück". Leider weiß ich nicht mal, nach welchen Begriffen ich da googlen müsste.- 32 Antworten
-
- Zeltgestänge
- Zeltstange
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Selbstgenähter Ruck ohne Sack
#PackLessPlayMore antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau deshalb will ich nah an @Banneds Idee bleiben: Es soll kein Rucksack für sich sein. Im Gegenteil habe ich nun versucht ähnlich der Skizze einen Ruck ohne Sack zu realisieren, wobei der Extranutzen allein darin liegt, dass die Riemen jeweils auch für andere Dinge separat genutzt werden können (sei es als Gürtel, als zusätzliche Befestigung für andere Tragesysteme, ... multifunktionelle eben) sowie ein offensichtlich geringeres Gewicht. Genauer: Momenten besteht der Ruck ohne Sack aus zwei umlaufenden Riemen mit "bays"/Löchern, durch die du den Boden-Trageriemen durchfädeln und (durch eingenähte Ts) fixieren kannst und dem Tragegeschirr, aus dem sich die Pads herausnehmen lassen (vgl. 4. Bild) und bsp. durch Socken etc. befühlen lassen. Die restlichen Verbindungen möchte ich versuchsweise (ausstehend) durch Schnüre anstatt Gurte realisieren. Dazu werde ich Berichte nachreichen! Momentanes Gewicht: 65g incl. 15g Pads (Geschirr habe ich nicht separat gewogen müsste so um die 12g excl. Pads sein). Disclaimer: Die Bilder sind nicht repräsentativ! Für die Stabilität werde ich sicherlich zumindest zwei weitere Verbindungsschnüre benötigen (in der Skizze blau) und in Banneds Arrangement wohl auch eine dickere Matte; ich tüftele aber an einem anderen Füllungs-Arragement. It's a work in progress... Auch das Geschirr lässt sich also mit anderen Packs kombinieren, z. B. meinem Momentum-Experiment oder evtl. Cuben-Experiment, so muss ich nicht immer ein neues nähen. Die verknoteten Riemen an der Seite sind die Enden der Umlaufriemen (sie sollen durch rumliegen nicht optisch verwirren). -
Warum dann die beiden (weniger flexiblen) Schnallen? Womit verbinden die? Und womit sind die D-Ringe befestigt? Rips oder Gurt? Schöne Arbeit!
-
Abhängen – aber sicher!
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für den Link, habe mir eben zwei selbstgemacht (30g das Paar). Das ist tatsächlich sehr machbar. Mein größter Lerneffekt: Den Automatismus schneiden und Enden abflämmen abschalten (!), denn solche lassen sich nicht gut spleißverlegen. Ich frage mich, ob auch 1,5mm Dyneema sich gut zu Whoopie Slings verarbeiten lässt: Immerhin ein bisschen leichter und kompakter. Die Bruchlast müsste das doch hergeben, wenn ich die Rechnung richtig im Kopf habe: 230 DaN sind etwa 230kg ?! Ich vermute allerdings, dass die Whoopie Sling-Idee aufgrund wenig Reibung vlt. nicht so funktioniert und dass der notwendige längere Spleißtunnel die Vorteile zunichte macht. Jetzt erst mal Alaaf! Ich wünsch lustigen Karneval mit euren UL-MYOG-Kostümen- 25 Antworten
-
- decanewton
- dan
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Selbstgenähter Ruck ohne Sack
#PackLessPlayMore antwortete auf Wanderfalter's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also, ich überlege definitiv auch mal so nen Ruck ohne Sack zu probieren, was haltet ihr von dieser Lösung, die stark durch das Original inspiriert ist. Unterschiede: Ein Rückengurt eliminiert und stattdessen an der Front zur Stabilisierung. Jeweils über Oberumlauf verlängert, um eine Schließschnürung über Kopf zu ermöglichen. Mögliche Installation einer "geteilten" Netztasche, die an der Front "stabilisiert" ist (ich überlege sogar schon, ob ich den Packsack wie von @P4uL0 weiter runter ziehe, "flach lege" und an der Front ungefüllt hochziehe und im eingeschlossenen "Luftraum" damit eine Fronttasche realisiere, diese ließe sich über eine getunnelte Schnur stabilisieren). Variabele Tiefe des Packs durch zusätzliche Leiterschnalle am Boden und zusätzliche Leiterschnalle am Rückengurt. (Ja, ich befasse mich bewusst mit Netztasche, da die gute Lösung mit Schnürzügen ja schon oben gelöst ist) Im Prinzip also @Banneds Idee mit minimalen Änderungen. Meint ihr das geht? -
Vom Album Random MYOG Stuff
-
sub 50g cuben backpack
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nee genau, als Mathe-Student ist sowas für mich ungewohnte niedere Arithmetik . Zum Glück weiß ich meistens: Es existiert eine Lösung und sie ist größer als 0- 12 Antworten
-
sub 50g cuben backpack
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Und hier noch ein grobes Schnittmuster-Update, die Zeichen sollen Raffung, Nahtzugabe, Reststück bzw. Faltung andeuten. Links Netz. rechts cuben.- 12 Antworten
-
sub 50g cuben backpack
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Mach ich, sobald ich es für "genügend Erfahrung" halte. Erstmal muss die Abschlussarbeit fertig werden. MYOGgen ist da meine Art zu meditieren. Wobei Nahtzgabe-Rechnungen dann doch eher anstrengend sind- 12 Antworten
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
sub 50g cuben backpack
#PackLessPlayMore antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hatte keine Geduld mehr und wollte es trotzdem nicht kaputt machen, rausgekommen ist ein für meine MYOG Sachen typischer Mix aus Purismus und Improvisation : Ich habe jetzt vor allem Lösungen gewählt, die nicht-destruktiv sind, d.h. kaum Nähte am main body selbst, und trotzdem nah an die gewünschte Funktion rankommen: A kleine Gurtbandbefestigungspunkte an nichtdestruktiven Stellen, wie den Seitentaschen und den Tragriemen, anzunähen und daran eine möglichst geschickten Elastische-Kordelzugführung zu wählen, um 1. die Netztaschen zu fixieren 2. die Matte zu halten und 3. die accessory cords an der Seite. Da hab ich n bisschen probiert bis es zufriedenstellend funzte. B einen interim Kordelzugtunnel am oberen Kragen. C upcycled 12mm-Gurtband für Tragriemen Die Lösung gefällt mir vor allem in dem Sinne, dass ich die vermeintlich besseren Lösungen später realisieren kann. Der main body lässt sich weiterhin beidseitig tapen. Er ist weiterhin luftdicht, soweit ich das beurteilen kann. Das Gewicht des einsatzfähigen backpacks steht bei 41g . Lässt sich kiwigroß komprimieren. 30*15*45 sind ca. 20L + Netztaschen ca. 1,5L+6L+1,5L (die haben sich in den Bildern wegen der eiligen Befüllung mitwasauchimmerummichherumlag nicht entsprechend maximaler Kapazität ausgedehnt, soll heißen, tatsächlich ist die zentrale Tasche deutlich höher, etwa zwei Drittel der pack Höhe, als die zum Rücken hin absteigenden Netztaschen). Was fehlt: Tragriemen Außenseite tapen (hier wieder meine Bitte, ob jemand ein bisschen cuben tape verkauft/tauscht ), Tragriemenpads schneiden. Später: Netztaschen am main body fixieren, falls die Lösung schlecht war. Rain flap für Kordelzugloch. Ministaufach im Nacken, um pack zu verstauen. KAM snaps entlang Kordelzugtunnel oder Rolltop um alternative Schließart zu haben.- 12 Antworten
-
Vom Album Random MYOG Stuff
-
Vom Album Random MYOG Stuff