Maalinluk
Members-
Gesamte Inhalte
232 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Maalinluk hat zuletzt am 16. November gewonnen
Maalinluk hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Maalinluk
- Geburtstag 31.12.1982
Profile Information
-
Geschlecht
Female
-
Wohnort
Dortmund
Letzte Besucher des Profils
8.906 Profilaufrufe
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Erste Übernachtung bei Kälte
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Neue Silikon-Deckeldichtungen für Nalgene Flasche OTF-Sustain 0,65l, wo ?
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
Klingt auch interessant. Woher weißt du, aus welchem Material die ist? Gibt es da irgendwelche Prägungen an der Flasche, die über sowas Auskunft geben, oder wie findet man sowas heraus?
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
sevenfifty reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
sevenfifty reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema:
Cnoc Thru Bottle
-
Ich finde die Flasche vom Format her (schmalen und lang) ansprechend. Bisher nutze ich für Wanderungen überwiegend Mehrweg PET Flaschen, und habe als Wärmflasche eine 500ml Nalgene dabei. Im Grunde finde ich es aber erstrebenswert, eine leichte Kunststofflasche zur Langzeitnutzung zu haben, die evtl. auch weniger Mikroplastik abgibt. Wäre dann vielleicht auch was für den Alltag, denn da schleppe ich auch immer fleißig Leitungswasser für mich und den Hund mit mir rum (arbeite als Gärtnerin, habe aber kein Trinkwasser am Arbeitsplatz, was es dann vor allem im Sommer nötig macht, genug Trinkwasser mit zu nehmen). Für den Zweck fände ich einigermaßen leichte Flaschen auch ganz schön.
-
Cnoc hat mit der "Thru Bottle" kürzlich eine Flasche herausgebracht, die sich sehr stark am Design der Smartwater Flaschen orientiert, aber für Langzeitnutzung gedacht ist. Was haltet ihr von diesem Produkt? Ich frage mich, ob sich hier vielleicht genug Interessierte für eine Sammelbestellung finden (bisher nur bei Garage Grown Gear in den USA gefunden). Wobei ich selbst noch nicht sicher bin, ob das (für mich) ein sinnvolles Produkt ist, oder nicht so wirklich...
-
So, hier endlich mal Fotos. Allerdings habe ich es nicht suuuper schön aufgebaut, da es schon fast dunkel war...
-
Wanderstiefel für feuchte Gebiete im Norden
Maalinluk antwortete auf SvenW's Thema in Schwerer als UL
Super leicht ist das nicht, aber: Ich bin bei Dauernässe Befürworterin von Gummistiefeln, und zwar solchen mit Neopren. Trage die bei der Arbeit (bis zu 10 Stunden) und unterwegs mit Hund. Wenn man zwei Schichten Wollsocken (dünn und dick) darin trägt, ist das schweißtechnisch auch gut machbar. Zumindest für mich. Ich mochte sehr gerne die Urberg Hyssna, allerdings hatte die nach einem Winter schon Risse... -
Ich habe gestern auch nochmal interessehalber das Sortiment bei Bergfreunde angeguckt - da habe ich auch leider fast nur Bustiers bzw. BHs ohne Verschluss und ohne verstellbare Träger gefunden. Schon blöd...
-
Hallo, leider kann ich dir bezüglich Passform keinen Tip geben, weil ich wenn überhaupt nur Bustiers oder Sport BHs trage und meine Oberweite auch kaum existent ist. Aber ich hatte schon Teile mit Merinowollanteil an, die ich was das Hautgefühl angeht durchaus angenehm zu tragen fand und die ja bekanntlich lange brauchen, bis sie müffeln. Von Icebreaker oder Supernatural. Wenn es Kunstfaser sein soll, fällt mir als Tip nur ein, wie bei Unterhosen ein Teil zum Wechseln dabei zu haben und in kurzen Zeitintervallen zu waschen.
-
Der Packsack ist vergeben.
-
Packsack ist reserviert!
-
Hallo, Nach langem Überlegen trenne ich mich von meinem Packsack. Er ist etwas Besonderes und wunderhübsch, aber irgendwie hängt er doch meistens nur noch rum bei mir, weil ich nie hundertprozentig warm mit ihm geworden bin. Er befindet sich in gutem gebrauchten Zustand. Nutzungsspuren sind Vorhanden: Zwei kleine Farbflecken im unteren Bereich, sowie im Boden ein winziges Löchlein. Das Wichtigste: Der Reißverschluss ist nicht mehr der originale, da dieser den Geist aufgegeben hat. Ich habe selbst einen Neuen eingesetzt, wasserabweisend und von YKK. Meine Handwerkskunst ist nicht so perfekt wie die des Herstellers, was man bei ganz genauem Hinsehen oben am Ansatz sieht. Auch die Gummischnüre wurden durch neue ersetzt, die aber den originalen Kordeln entsprechen. An der Trageschlaufe hat er auch normale Nutzungsspuren, sprich er ist dort etwas abgegriffen. Preis 35€ plus Versand. Außerdem habe ich noch ein Decathlon Faltrucksacklein hier herumliegen, das sehr leicht und praktisch ist und vielleicht für irgendwen zum Umbasteln (Fahrradtasche etc.) interessant sein könnte. Hat am Rücken ein Einschubfach für Sitzkissen und Schultergurte, die sich dort verstauen lassen. Vorne Reißverschlussfach aus dehnbar Mesh sowie Einschubfach, seitlich Taschen aus dehnbar Mesh, Hauptfach oben mit Reißverschluss verschließbar. Hat auch einen Brustgurt. 15l Volumen. 8€ plus Versand.
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Sammelthread - myog kleine Basteleien
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Gebrauchte Garmin Fenix 5 als Einsteigernavi?
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Gebrauchte Garmin Fenix 5 als Einsteigernavi?
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Erfahrungen / Einschätzung 2,7 m Tipi & Ofen ?
-
Erfahrungen / Einschätzung 2,7 m Tipi & Ofen ?
Maalinluk antwortete auf Wansky's Thema in Schwerer als UL
Das gefüllt mir aber (abgesehen von den beobachteten Schwachstellen) ganz schön gut! Gerne bei Gelegenheit mehr berichten! -
Gebrauchte Garmin Fenix 5 als Einsteigernavi?
Maalinluk antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
Wenn sie nicht mehr ganz perfekt aussehen, geht es vereinzelt so ab 60€ los. Außerdem bin ich schon auch Fan davon, im Sinne der Nachhaltigkeit (und nicht nur, weil ich finanziell knapp aufgestellt bin) gebraucht zu kaufen - das hatte ich im Anfangspost nicht erwähnt. Danke für den Hinweis auf die Uhr, die du nutzt - gut zu wissen! -
Hallo, Ich überlege seit einer Weile, mir eine GPS Uhr als Navigationsbackup zu zu legen (zusätzlich zum Handy). Scheint mir die leichteste Variante zu sein. Da ich solche Uhren im Alltag eigentlich nicht nutze und auch keinen Wert darauf lege, das Neuste vom Neuen zu haben, würde ich mir gerne ein gebrauchtes Ührchen via Kleinanzeigen besorgen. Die Fenix 5 gibt es dort relativ häufig und auch günstig. Die Frage ist nur: Macht das Sinn, oder ist das Modell schon so veraltet, dass man damit kaum noch was anfangen kann? Ich würde mich über Beratung von Leuten freuen, die mehr/sicherer in der Materie sind als ich. Danke im Voraus!
-
RaulDuke reagierte auf Beitrag im Thema:
So nicht geplant, aber trotzdem schön: 7 Tage auf dem Sörmlandsleden
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema:
So nicht geplant, aber trotzdem schön: 7 Tage auf dem Sörmlandsleden
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema:
So nicht geplant, aber trotzdem schön: 7 Tage auf dem Sörmlandsleden
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema:
So nicht geplant, aber trotzdem schön: 7 Tage auf dem Sörmlandsleden
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema:
So nicht geplant, aber trotzdem schön: 7 Tage auf dem Sörmlandsleden
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema:
So nicht geplant, aber trotzdem schön: 7 Tage auf dem Sörmlandsleden
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema:
So nicht geplant, aber trotzdem schön: 7 Tage auf dem Sörmlandsleden
-
So nicht geplant, aber trotzdem schön: 7 Tage auf dem Sörmlandsleden
Maalinluk antwortete auf Maalinluk's Thema in Reiseberichte
Da ich krank auf dem Sofa rumliege, kann es hier nun weiter gehen. Am Morgen von Tag Sechs war die Situation folgende: Den Weg mit der nächsten offiziellen Sörmlandsleden Etappe fort zu setzen, war keine Option, da ich mich wegen des nahenden Endes der Tour nicht viel weiter vom Ausstiegsbahnhof entfernen wollte. Also beschloss ich, zurück zur Skottvångs Gruva zu laufen und dort in der Windschutzhütte, die ich am Vortag bereits inspiziert hatte, zu nächtigen, und an Tag Sieben dort einen Herumlunger-Tag ein zu legen, zumal das Wetter auch wieder regnerisch angekündigt war. Am Abend zuvor hatte ich gemerkt, dass ich gerade ein bisschen genug von dichtem Wald und schmalen Pfaden hatte und beschloss daher, zur Abwechslung mal Schotter-Waldstraße zu laufen. Was in der Regel eher nervt und langweilig ist, fand ich heute mal ganz nett. Am Wegesrand sah ich nicht nur absurd viele Fliegen- und Steinpilze, sondern auch einen offenbar dort entsorgten Haufen alter Äpfel, von denen ich mir einen schönen raussuchte und freudig verspeiste. Endlich mal wieder frisches Obst! Als ich an der angepeilten Windschutzhütte ankam, war es gerade mal später Vormittag, also beschloss ich, noch eine Schleife zum Mellan Mårviken zu laufen. Der Weg dorthin führte vorbei an einem Geflügelhof (das Geflügel war "natürlich" gut weg gesperrt und nur zu hören, aber nicht zu sehen) und ein paar wenigen Wohnhäusern auf großen Grundstücken, netten Gärten und kleinen Nebengebäuden, unter anderem auch einem Bed and Breakfast. Kurz vor dem See bewunderte ich eine kleine Herde Landschaftspflege-Rinder, die das Glück hatten, im Familienverband leben zu dürfen. Ein eher seltener Anblick. Hier ein Bild der durch die Beweidung erhaltenen Landschaft: Am See angekommen planschten Hund und ich ein wenig herum (waschen musste mal wieder sein...) und suchten uns dann ein sonniges Plätzchen mit schönem Ausblick, um einen Mittags-Snack zu verspeisen. Da ging er hin, der letzte Rest Schokolade. Auf dem Rückweg widmete ich mich der Mission Pilzfotografie. Die Pilzvielfalt gehört zu den Aspekten der Tour, die mich am meisten erfreuen. Festgehalten habe ich davon nur einen Bruchteil. Außerdem führte uns der Weg durch ein kleines Bachtal, in dem Unmengen von riesigem Schachtelhalm wachsen. Es fehlten nur noch die Dinosaurier. Stattdessen traf ich einen Trupp melancholisch flötender Dompfaffen. Gegen Abend war wieder Regen angesagt, also richtete ich mich gemütlich in der Schutzhütte ein und sammelte einen kleinen Vorrat trockenes Feuerholz. Zum Abendbrot gab es einen kleinen kulinarischen Fail: Nudeln mit Maggi-Fix für Schinken Sahne Gratin. Das Zeug hat eine komische Farbe und schmeckt künstlich nach Schinken. Den echten hatte ich leider zuhause vergessen... Dieses Experiment muss nicht unbedingt wiederholt werden. -
250€ plus Versand.