Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lille

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hallo zusammen, Wir sind auf der Suche nach Ideen für Touren, die sich gut mit Kindern machen lassen, die schon alleine laufen. Vielleicht können wir hier ein paar Ideen sammeln. Unsere Ansprüche sind: kurze Etappen (bis ca 15 km), gute Ausstiegsmöglichkeiten und nicht zu komplizierte Anreise. Erfahrungsgemäß hilft es auch für die Motivation, wenn es zwischendurch Cafés oder ähnliches gibt. Ob Zeltplatz oder Hütten ist uns egal, wild zelten mögen wir nicht so. Ich würde die Liste hier dann ergänzen, dann hat man es auf einen Blick Den Jakobsweg fand ich ideal mit Kind, besonders das Stempeln und die vielen Km- Schilder waren super für die Motivation. Der WHW hat uns auch gut gefallen, auf Grund seiner Bekanntheit auch gut ausgebaut und mit vielen Stops. Der Stevensonweg haben wir noch auf der Liste, da sind die Esel natürlich super. Wir freuen uns auf eure Ideen und Erfahrungen!
  2. Ich habe gehört, dass viele eine Powerbank nutzen, damit man das Handy in der Herberge nicht unbeaufsichtigt lassen muss. Also nachts die Powerbank laden und tagsüber das Handy am Mann laden. Macht das Sinn?
  3. Hallo, Kurz vorm Start kommen noch die letzten Vorbereitungen. Kann jemand eine leichte Powerbank empfehlen? Eine Ladung reicht, also max 5000 mah. Danke schön!
  4. Ich meinte eigentlich, ob man die Einlagen nicht genauso nutzen kann wie die Pee rags, also zum abwischen und an den Rucksack hängen. Ist im Prinzip ja das gleiche, nur in günstiger
  5. Könnte man statt dieser Pee rags (wenn man sie denn unbedingt braucht...) nicht einfach eine Stoffbinde nutzen? Gibt's bei DM für einen 5er, hat auch einen Druckknopf zum befestigen am Rucksack und wiegt weniger.
  6. Wir machen uns eigentlich gar keine Sorgen um Wanzen und Getier, uns geht es eher um die Temperaturen und wie dick die Schlafsäcke sein sollten, um nicht zu frieren (wenn wir müde vom wandern sind ist uns immer kalt).
  7. Danke an alle, dann buchen wir erst mal nicht und dann von unterwegs nur in Santiago, wenn wir abschätzen können, wann wir da sind. Unser nächstes Problem ist der Schlafsack. Wir sind wenn wir müde sind eher Frostbeulen. Wir haben entweder Kunstfaser um die 1000g oder ein ganz dünnes Seideninlett. Was sollten wir mitnehmen? Wir hätten so mit 10 Grad nachts gerechnet, manche schreiben in den Foren, dass die Herbergen kalt sind nachts. Edit: Hier unsere Packliste. Sachen mit Stern müssen noch gekauft werden und sind geschätzt. Fehlt noch was?
  8. Danke für die Antworten, dann lassen wir das Zelt daheim (wir waren noch nie ohne Zelt weg, so leicht war der Rucksack also noch nie 😁). Dass es voll wir ist uns bewusst, stört uns in diesem Fall nicht. Uns geht es auch ein bisschen um die Gemeinschaft, für ruhigere Touren nehmen wir andere Wege. Deshalb wollen wir auch unbedingt die letzten 100 km nehmen, für das gemeinsame Ziel. Ich denke wir buchen erst mal nicht. Ich weiß sowieso nicht, ob wir es am Ankunftstag noch von Madrid bis Sarria schaffen, falls das nicht klappt wären alle Reservierungen ja schon um einen Tag falsch. Wir hatten ein paar Herbergen gecheckt, die hatten alle im Oktober noch offen, dann hoffen wir mal, dass wir noch ein Plätzchen bekommen. Macht eine Isomatte für Notfälle Sinn?
  9. Hallo zusammen, Wir würden gerne im Oktober den letzten Teil des Camino Francés gehen, also von Sarria bis zum Ziel. Geplant ist, nach Madrid zu fliegen und dann mit dem Zug bis Sarria zu fahren. Braucht man um die Zeit unbedingt Reservierungen in den Herbergen? Wir haben genug Zeit und würden uns nicht so gerne vorher festlegen, wie weit wir gehen müssen. Wir können auch das Zelt mitnehmen, aber mögen zelten nur auf Campingplätzen, wie sieht es da auf dem Abschnitt aus? Ohne Zelt wäre der Rucksack natürlich um einiges leichter. Mit der restlichen Ausrüstung haben wir uns noch gar nicht befasst, der Entschluss kam heute etwas kurzfristig 😁 Das machen wir am Wochenende. Aber eigentlich müsste das Meiste vorhanden sein. Freue mich über Tips und Erfahrungen!
  10. Erledigt, danke schön
  11. Danke schön @Frucht @ptrsns und @skullmonkey Hatte es ja schon vermutet, wer am liebsten auf mir schläft, der braucht keine besonders bequeme Isomatte Dann suche ich uns mal was passendes.
  12. Hallo zusammen, ich suche eine TAR Z-lite, darf gerne auch eine gekürzte sein. Danke schön
  13. Hallo zusammen, ich suche eine Isomatte für meine Tochter. Bisher hat sie mit auf meiner geschlafen (tar prolite), aber jetzt hätte ich gerne etwas mehr Platz. Sie ist 80cm und wiegt 9kg. So 8-10 Grad sollte sie aushalten können. Leicht und nicht zu sperrig wäre natürlich toll, aber sie sollte auch aushalten können dass wahrscheinlich nicht zimperlich damit umgegangen wird. Ich denke viel Komfort braucht man bei dem Gewicht wohl nicht, oder? Evazote? Zlite? Was nutzt ihr für eure Kinder? Noch eine Frage: wenn das Wetter und die Insekten es zulassen würde ich gerne das Mesh weglassen und nur das Außenzelt nutzen. Welche Unterlage würdet ihr dann für die Matte empfehlen?
  14. Normale Schlafsäcke bzw. Kinderschlafsäcke sind ihr noch viel zu weit, ich denke, dass da oben zu viel Wärme entweichen würde. Koppelbare Schlafsäcke hätten wir sogar schon, aber in unserem Zelt wäre die Stange im Weg. Ich denke, wir werden es mal mit dem Schneeanzug versuchen.
  15. Hallo zusammen, wir suchen gerade nach einer Möglichkeit, unsere Tochter (1) nachts im Zelt warm zu halten. Bisher haben wir die ideale Lösung noch nicht gefunden und hoffen auf eure Hilfe. Die Anforderungen: Wir planen Touren in Schottland, bis ca. 5 Grad sollte der Schlafsack aushalten können. Am liebsten wäre uns, wenn wir ohne Daunen auskommen würden. Leicht und platzsparend wäre natürlich super, aber Sicherheit und Wärme gehen vor. Co-Sleeping in unserem Schlafsack war für wärmere Nächte ok, wenn man den Schlafsack als Decke nutzen kann. Für kältere Nächte nicht geeignet wenn man den Schlafsack schließen muss, da sie dafür zu unruhig ist und mir dann obenrum kalt wird, wenn mein Oberkörper raus schaut. Baby-indoorschlafsäcke: Gibt es da was, was für die Temperaturen warm genug ist? Die klassichen Outdoorschlafsäcke für Kinder sind zum einen noch zu groß, zum anderen ist sie eine unruhige Schläferin, sodass ich da Angst hätte, dass sie sich raus- oder ganz reinwurschtelt. Der Little Mo sieht ganz interessant aus, aber da der neu ist, gibt es dazu wohl noch keine Erfahrungen? Kennt jemand was vergleichbares? Ein Schneeanzug klingt für mich praktisch, weil sie sich frei bewegen könnte und nicht raus kann (und man könnte ihn im Winter weiter verwenden..) Spricht da was dagegen? Evtl. ein Wollwalkanzug? Hat jemand sonst noch Ideen oder Tips?
×
×
  • Neu erstellen...