Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lille

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich meinte eigentlich, ob man die Einlagen nicht genauso nutzen kann wie die Pee rags, also zum abwischen und an den Rucksack hängen. Ist im Prinzip ja das gleiche, nur in günstiger
  2. Könnte man statt dieser Pee rags (wenn man sie denn unbedingt braucht...) nicht einfach eine Stoffbinde nutzen? Gibt's bei DM für einen 5er, hat auch einen Druckknopf zum befestigen am Rucksack und wiegt weniger.
  3. Wir machen uns eigentlich gar keine Sorgen um Wanzen und Getier, uns geht es eher um die Temperaturen und wie dick die Schlafsäcke sein sollten, um nicht zu frieren (wenn wir müde vom wandern sind ist uns immer kalt).
  4. Danke an alle, dann buchen wir erst mal nicht und dann von unterwegs nur in Santiago, wenn wir abschätzen können, wann wir da sind. Unser nächstes Problem ist der Schlafsack. Wir sind wenn wir müde sind eher Frostbeulen. Wir haben entweder Kunstfaser um die 1000g oder ein ganz dünnes Seideninlett. Was sollten wir mitnehmen? Wir hätten so mit 10 Grad nachts gerechnet, manche schreiben in den Foren, dass die Herbergen kalt sind nachts. Edit: Hier unsere Packliste. Sachen mit Stern müssen noch gekauft werden und sind geschätzt. Fehlt noch was?
  5. Danke für die Antworten, dann lassen wir das Zelt daheim (wir waren noch nie ohne Zelt weg, so leicht war der Rucksack also noch nie 😁). Dass es voll wir ist uns bewusst, stört uns in diesem Fall nicht. Uns geht es auch ein bisschen um die Gemeinschaft, für ruhigere Touren nehmen wir andere Wege. Deshalb wollen wir auch unbedingt die letzten 100 km nehmen, für das gemeinsame Ziel. Ich denke wir buchen erst mal nicht. Ich weiß sowieso nicht, ob wir es am Ankunftstag noch von Madrid bis Sarria schaffen, falls das nicht klappt wären alle Reservierungen ja schon um einen Tag falsch. Wir hatten ein paar Herbergen gecheckt, die hatten alle im Oktober noch offen, dann hoffen wir mal, dass wir noch ein Plätzchen bekommen. Macht eine Isomatte für Notfälle Sinn?
  6. Hallo zusammen, Wir würden gerne im Oktober den letzten Teil des Camino Francés gehen, also von Sarria bis zum Ziel. Geplant ist, nach Madrid zu fliegen und dann mit dem Zug bis Sarria zu fahren. Braucht man um die Zeit unbedingt Reservierungen in den Herbergen? Wir haben genug Zeit und würden uns nicht so gerne vorher festlegen, wie weit wir gehen müssen. Wir können auch das Zelt mitnehmen, aber mögen zelten nur auf Campingplätzen, wie sieht es da auf dem Abschnitt aus? Ohne Zelt wäre der Rucksack natürlich um einiges leichter. Mit der restlichen Ausrüstung haben wir uns noch gar nicht befasst, der Entschluss kam heute etwas kurzfristig 😁 Das machen wir am Wochenende. Aber eigentlich müsste das Meiste vorhanden sein. Freue mich über Tips und Erfahrungen!
  7. Erledigt, danke schön
  8. Danke schön @Frucht @ptrsns und @skullmonkey Hatte es ja schon vermutet, wer am liebsten auf mir schläft, der braucht keine besonders bequeme Isomatte Dann suche ich uns mal was passendes.
  9. Hallo zusammen, ich suche eine TAR Z-lite, darf gerne auch eine gekürzte sein. Danke schön
  10. Hallo zusammen, ich suche eine Isomatte für meine Tochter. Bisher hat sie mit auf meiner geschlafen (tar prolite), aber jetzt hätte ich gerne etwas mehr Platz. Sie ist 80cm und wiegt 9kg. So 8-10 Grad sollte sie aushalten können. Leicht und nicht zu sperrig wäre natürlich toll, aber sie sollte auch aushalten können dass wahrscheinlich nicht zimperlich damit umgegangen wird. Ich denke viel Komfort braucht man bei dem Gewicht wohl nicht, oder? Evazote? Zlite? Was nutzt ihr für eure Kinder? Noch eine Frage: wenn das Wetter und die Insekten es zulassen würde ich gerne das Mesh weglassen und nur das Außenzelt nutzen. Welche Unterlage würdet ihr dann für die Matte empfehlen?
  11. Normale Schlafsäcke bzw. Kinderschlafsäcke sind ihr noch viel zu weit, ich denke, dass da oben zu viel Wärme entweichen würde. Koppelbare Schlafsäcke hätten wir sogar schon, aber in unserem Zelt wäre die Stange im Weg. Ich denke, wir werden es mal mit dem Schneeanzug versuchen.
  12. Hallo zusammen, wir suchen gerade nach einer Möglichkeit, unsere Tochter (1) nachts im Zelt warm zu halten. Bisher haben wir die ideale Lösung noch nicht gefunden und hoffen auf eure Hilfe. Die Anforderungen: Wir planen Touren in Schottland, bis ca. 5 Grad sollte der Schlafsack aushalten können. Am liebsten wäre uns, wenn wir ohne Daunen auskommen würden. Leicht und platzsparend wäre natürlich super, aber Sicherheit und Wärme gehen vor. Co-Sleeping in unserem Schlafsack war für wärmere Nächte ok, wenn man den Schlafsack als Decke nutzen kann. Für kältere Nächte nicht geeignet wenn man den Schlafsack schließen muss, da sie dafür zu unruhig ist und mir dann obenrum kalt wird, wenn mein Oberkörper raus schaut. Baby-indoorschlafsäcke: Gibt es da was, was für die Temperaturen warm genug ist? Die klassichen Outdoorschlafsäcke für Kinder sind zum einen noch zu groß, zum anderen ist sie eine unruhige Schläferin, sodass ich da Angst hätte, dass sie sich raus- oder ganz reinwurschtelt. Der Little Mo sieht ganz interessant aus, aber da der neu ist, gibt es dazu wohl noch keine Erfahrungen? Kennt jemand was vergleichbares? Ein Schneeanzug klingt für mich praktisch, weil sie sich frei bewegen könnte und nicht raus kann (und man könnte ihn im Winter weiter verwenden..) Spricht da was dagegen? Evtl. ein Wollwalkanzug? Hat jemand sonst noch Ideen oder Tips?
  13. Lille

    Mini WHW

    Gern Es war zwar weder UL noch Trekking, aber wir hatten 3 tolle Tage. Töchterlein wollte meistens lieber selbst laufen, was gut für meine Schultern, aber schlecht für unsere Kilometerzahl war. Wir haben in den 2 vollen Tagen ca 17km geschafft, was ich für ihr Alter eine reife Leistung finde. Die erste Nacht im Zelt war schwierig (kalt, laut, lange hell, früh hell...), in der zweiten haben wir aber gut geschlafen. Schwierig war, dass sie mir öfter von der Isomatte gerollt und beim Zurücklegen dann aufgewacht ist. Gepäck war genau richtig, nichts gefehlt, nichts zuviel. Rundum eine schöne Tour, sogar super Wetter hatten wir. Nur leider viele Midges...
  14. Lille

    Mini WHW

    Der Rucksack steht noch nicht drauf weil ich noch nicht weiß, welchen ich nehme. Mein leichterer hat 640g, aber ich bin am überlegen meinen alten, schweren zu nehmen, weil der in Verbindung mit der Trage bequemer ist. Als Trage habe ich eine Onbu, die habe ich schon öfter mit Rucksack getragen. Ich überlege aber sowieso gerade, ob wir die Tour wirklich so machen können. Wenn alles zusammen ist, komme ich bestimmt auf 18, 19 kg, ich glaube nicht, dass das noch Spaß macht. Wahrscheinlich suchen wir uns besser eine Basis und machen dann von dort Ausflüge. Wie hast du es denn mit deiner Tochter gemacht? Bisher plane ich, dass sie in meinem Schlafsack schläft (wobei wir vermutlich eh nicht viel schlafen werden...). Plan B war, sie in einem Schneeanzug schlafen zu lassen, aber da sie sowieso meistens auf mir drauf/an mir dran schläft scheint mir der gemeinsame Schlafsack praktischer. Bis jetzt sieht die Midgesvorhersage ok aus, ich hoffe, das bleibt so.
  15. Lille

    Mini WHW

    Windeln sind hoffentlich genug dabei, da gehe ich lieber auf Nummer sicher als was zu riskieren Danke, Smidge kenne ich, ist aber laut deren Seite leider erst ab 2 Jahren.
×
×
  • Neu erstellen...