Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

lazy_squirrel

Members
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lazy_squirrel

  1. @Andreas K. Wow, das ist ziemlich beeindruckend Darf ich fragen, wie du dir sowas beigebracht hast? Klar, Materialien kann man nachgucken, und das entsprechende Handwerk zum Bauen lernen, aber ich vermute mal, da ist noch relativ viel Spezialwissen was die Statik, das Design und die Planung solcher Konstruktionen angeht?
  2. @Fabian84 Wie hat man sich das denn vorzustellen mit der Befestigung vom Regenschirm?
  3. Blöde Frage, aber ist es eigentlich von der Theorie her überhaupt sinnvoll, im Standard-Einsatzbereich (nicht zu heiss) die Lüftungsschlitze aufzumachen? Wenn ich das richtig verstehe, funktioniert so eine atmungsaktive Membran ja über den Dampfdruck im Inneren, der höher ist als außen, und die feucht-warme Luft deswegen rausdrückt (deswegen funktioniert es auch nicht, wenn es warm ist, weil es dann einfach nur feucht ist, aber kein Druck). Aber wenn ich dann die Lüftung aufmache, verschwindet doch der Druck?
  4. Wahrscheinlich eher wegen der windschnittigeren "Sturmseite", das Skyscape bietet glaube ich mehr Angriffsfläche (was aber wahrscheinlich auch mehr bequemer/hoher Raum im Innenraum ist, im Umkehrschluss).
  5. Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, ist in Verbindung mit meinen relativ langen (in Minimallänge 119cm) Stöcken auch noch eine Sache die mich etwas skeptisch macht (weil die hohen Stöcke entsprechend die Wanne noch weiter spannen/runterziehen).
  6. Ok, das klingt auch schon mal gut. Danke!
  7. Hui, das ist ne krasse Wahl. Ich habe als Ergänzung zum normalen Lauftraining die Merell Trail Gloves, die sind sehr gut gebaut und extrem widerstandsfähig, aber noch mal ne Nummer weicher. Laufen über Gras darin macht Spass, lustigerweise besonders wenn es nass ist, man akzeptiert das dann halt, weil man eh relativ nah am Boden ist. Als leichte Schuhe habe ich die Merrell All Out Fuse, die sind etwas traditioneller. Sehen dem von dir gewählten Modell recht ähnlich. Mit denen habe ich auch schon Tageswanderungen gemacht. Ich verstehe die Argumente, dass man mit Trailrunnigschuhen die Stärke der Gelenke und Bänder im Fussbereich besser aktiv hält, ich verfolge beim Laufen einen ähnlichen Ansatz. Allerdings muss ich auch sagen, dass Tageswanderungen mit den All Out Fuse durchaus Schmerzen an den Fußsohlen produzieren, auch schon relativ kleine Steinchen (oder in Deutschland zb Eicheln etc) spürt man jedes mal durch, und das laugt einen auf Dauer aus und raubt sehr viel Energie. Vielleicht solltest du noch eine Fallbacklösung haben, zB Trailrunner mit normal dicker Sohle?
  8. Das ist schon mal gut zu hören, danke - wie stark war der Wind denn, habt ihr da in Sachen Stabilität Probleme gekriegt?
  9. Oh, vielen Dank - das hatte ich gar nicht so auf dem Schirm - aber auf dem Papier hat es 2.4qm, während das Skyscape 2.2qm hat, so viel größer ist das ja nicht? Was die Sturmfestigkeit angeht, gibt es da konstruktionsbedingte Unterschiede die es sturmfester machen als das Skyscape? Auf den ersten Blick ist es 1 Trekking Pole vs 2. Das mit dem PU-Boden klingt sinnvoll, heisst dass dass du auf einen zusätzlichen Unterboden im Regelfall verzichten kannst bei der Variante? Danke, das ist gut zu hören!
  10. Danke! Das ist schon mal gut zu hören
  11. Hallo zusammen Das ist mein erster Post, ich lese aber schon einige Zeit mit. Vielen Dank für alle Beiträge hier, aus denen ich viel gelernt habe. Ich suche nach einem Zelt (1 Person) für Schottland Mitte September (West Highland Way). Ich liebäugele mit etwas ganz leichtem wie dem SMD Skyscape Trekker, aber ich frage mich, ob sowas dem dortigen Wetter standhält? Das Design stammt ja aus den USA, und da bin ich mir nie so ganz sicher ob das eher zum weniger feuchten Westküstenklima passt, und man gleich nach einer Nacht nassen Schlafsack etc hat, oder ob es sich hier (und in Schottland) auch bewährt. Alternativ mit etwas mehr Gewicht fände ich auch das Vaude Powerlizard SUL 1-2 oder das MSR Hubba NX interessant, die sind beide so knapp über 1kg. Die andere Frage ist, bei den Zelten ist meistens nicht die Maschendichte des Moskitonetzes angegeben, was bei der Größe der Midges aber relevant sein könnte. Hat da jemand Erfahrungen wie das üblicherweise ist?
×
×
  • Neu erstellen...