Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lukas

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lukas

  1. Guten Tag Hiker*inne:)

    ich suche eine UL Kopflampe mit rotem Dauerlicht :) habe die Petzl Bindi schon gefunden und wollte mal nachforschen ob man eine in der Richtung vllt aus zweiter Hand bekommen könnte :)

    Grüße Cowbell :)

  2. vor 13 Stunden schrieb UL-MUC:

    Bzgl. der Stirnlampe kann ich nur positiv über die Petzl Bindi (34 Gramm) berichten. 

    Lassen sich evtl. die separaten Schlafsocken sparen, stattdessen nicht benötigte Klamotten als Wärmepackung für die Füße? 

    Die 300 Gramm für ein Shirt tagsüber kommen mir viel vor. Ich nutze ein dünnes Langarm-Shirt (Inov-8 AT/C Base L/S, 81 Gramm) und kombiniere bei Bedarf mit der Windjacke (Patagonia Houdini Jacket, 92 Gramm). 

     

    ja stimmt ich wiege es nochmal nach :) Geiler Tipp wegen der Kopflampe, vielen dank :) Werde mir denke ich so eine bestellen :)

  3. vor 15 Stunden schrieb Tzunami:

    Weil ich hier schon Tipps lese wie Torso-Schaummatte nehmen und am besten nur ein 300 Gramm Sommerquilt - Bitte solche Experimente tunlichst in den Alpen lassen. Das Schlafsystem und die eingepackte Wärme würde ich nur mit viel Erfahrung langsam von Tour zu Tour herunterfahren. 

    Auch im Sommer kommt es bei einer Tour um die 2000 HM nachts gerne zu Temperaturen um die 5 Grad oder kälter. Die Bodenisolierung würde ich als letztes reduzieren, da sehr viel Kälte über das Gestein nachts hochzieht. Ich habe schon Touren im Hochsommer verbracht, wo ich in einem 5 Grad Komfort Kufa gefroren habe. Dein 20F Quilt ist meines Erachtens genau richtig. Wenn du dich auf Bergtouren fokussieren willst, könnte es sogar ein 10F sein. Wenn du flexibel bleiben möchtest, würde ich zumindest extra Isolation mitnehmen. Puffy und Fleece zusammen finde ich absolut gerechtfertigt und sollten beide mitgenommen werden.

    Bitte solche Touren nicht mit einer Waldtour vergleichen, weil man da ja schon erfahren ist. Gebirge ist ein ganz anderes Thema.

    absolut! Für leichte Sommertouren die nicht im Gebirge sind reicht ja auch weniger. Meine Erfahrungen in den Sierras haben mir einiges über mein Schlafsystem gelehrt, deswegen werde ich erstmal dabei bleiben grade bei Alpineren touren.

    Bist du viel in den Bergen unterwegs?

  4. Hallo Leute,

    ich bin 2019 den PCT in 134 Tagen gelaufen mit etwas zu viel Gepäck (20 Kilo) und bin nun dabei leichter zu werden. Ich hätte gerne eure Meinung zu meiner Packliste. Mein Zelt werde ich bald durch ein SMD Skyscraper Trekker ersetzen um noch etwas zu sparen, genauso werde ich meine Thermo Unterwäsche leichter werden lassen. Schaut doch mal rein... ich freue mich über Konstruktives Feedback:):)

    https://lighterpack.com/r/0hwmd8

    Stay wild und Happy Trails

  5. Guten Tag :)

    Eine Freundin von mir sucht grade für eine Wanderung einen neuen Rucksack. Da Sie Ihr Geld schon gut in ein nice EN QUILT investiert hat ist Ihre frage ob es einen Akzeptablen Rucksack für um die 100 Euro zu gibt?? MUSS NICHT UL sein :) Schwarmwissen Feuer frei :DDDDD

    Vllt auch Marken oder Ideen DIY mäßig:)

     

    lg Luk

  6. Hallo,

    ich wollte nun mal auf ein Quilt umsteigen und bin auf den Cumulus Comforter L500 gestoßen. Diesen würde ich noch mit Hydrophobic Down füllen lassen um mien Cowboycamping zu optimieren. Er ist kein Klassischer Quilt. Werde ihn aber so nutzen. Im Internet gibt es nur kaum was über Ihn. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Reihe von  Cumulus. Auf der anderen Seite steht der Cumulus Quilt 400 ich würde wie seht Ihr das? Da ich gerne einen Quilt hätte mit Komfort Temperatur 0 Grad. Cumulus quilt 450 Komfort -1 (Etwas overkill oder nicht?) Oder würdet Ihr mir zum 450 er Raten ohne Hydrophobic Down? Die Hydrophobic Down halte ich für perfekt falls die Kondensation dann doch mal stärker ist als gedacht.

×
×
  • Neu erstellen...