Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wander-Gurke

Members
  • Gesamte Inhalte

    114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Wander-Gurke

  1. würd mich auch interessieren wenn da jemenad was rausfindet
  2. Danke für die Rückmeldung! Werd dann einfach mal schauen, probiere es mit Shorts + ggf. Regenhose oder Tights und schaue wie ich damit kla komme. Wollt ja keine extra lange Unterhose mitnehmen nur fürs Schlafen (da soll die Tights für genutzt werden)
  3. Das sind halt leider genau die 15cm die ich zu wenig Platz hab im Zelt, sonst hätt ich sofort zugesagt! Die Xlite in L hat perfekt ins Zelt gepasst von der Länge her, aber dann ist halt kein Platz mehr für den Rucksack... Mit ner 168cm Matte habe ich noch Raum für den Rucksack als Fußunterlage.
  4. Wander-Gurke

    Schnäppchen

    OT: wer von euch Schlawinern hat mir die letzte(n) S2S UL Insualted Small ausm TLS vor der Nase weggeschnappt? die waren gestern Abend noch verfügbar
  5. 8-20 Grad hört sich schonmal gut an. Küstenwind kenne ich noch vom Camino del Norte, grade zusammen mit Regen so ne Sache
  6. Dein Kommentar bestätigt dann wohl nochmal meine Wahl, danke Aber wer weiß, wer weiß, die Möglichkeit sie abzugeben hätte dieser Jemand hiermit DIe Matte wird spätestens Anfang Februar gebraucht, vorher werd ich mir wohl eine in neu holen müssen, 2 gebraucht zu bekommen (für meine Freundin & mich) wird denke ich mal etwas schwer
  7. Moin! Hat vielleicht jemand folgende Isomatte "übrig" ---> Sea To Summit Ultralight Insulated Mat - Small (168cm) Gruß, Wander-Gurke
  8. @Stromfahrer & @Fabian., ihr seid ja auch im Februar bzw. Januar dort gewesen. Hattet ihr tagsüber großteils ne lange Hose an oder gehts durchaus auch mit ner Shorts?
  9. Sicher dass es der Strand war? Man kommt dort egtl. nur direkt vorbei, wenn man vom WHW nen Stück abgeht auf dieses "Wild-Camping"-Gebiet, für das man dann ne Erlaugniss um Zelten braucht. Aber am Loch Lomond gibt es ja so einige schöne Plätzchen Regen hatte ich vielleicht mal einen halben Tag von insgesamt 10.
  10. Schottische Schafe in Sardinien, auch was Feines
  11. West Highland Way - Mai 2018 - Loch Lomond (noch weit weg von UL, aber schön wars trotzdem ) Größte Überraschung der Tour ---> Sonnenbrand statt Regenwetter
  12. oder Frühstück das sich selbst ans Bett bringt
  13. komplett vergessen, stimmt! *Liste bearbeitet* hmm..kann mich noch nicht son recht entscheiden. Die NeoAir Large war ja 63cm breit. Ich meine, dass das gut gepasst hat... Die kürzeren sind leider auch schmaler - 55/51cm. Da wäre die S2S wieder etwas weiter vorn. Aber Lifetime guarantee ist natürlich ne feine Sache
  14. Die Robens hatte ich mal eine Nacht zum probeliegen, war ich gar nicht überzeugt von und ging auch direkt wieder zurück zu McTrek Sea To Summit: Besseres Ventil & inkl. Pump-& Packsack, Vorteil beim Aufblasen & Luftablassen (bei der Matte natürlich ) Wie ne härtere Matratze würde mir auch zusagen "etwas breiter" als die NeoAir - 55 zu 51cm preiswerter (ca. 110€) NeoAir: etwas Dicker - 6,3 zu 5cm höherer R-Wert - 3,9 zu 3,3 85g leichter kein Pumpsack dabei & teurer (Matte + Pumpsack ca. 160€) dafür Lifetime guarantee Bin momentan der S2S sehr zugeneigt... Gibts noch jemanden der evtl. beide Matten kennt und mir noch etwas dazu sagen / empfehlen kann?
  15. In wie weit bist du mit der Matte zufrieden @hims? Bin momentan am überlegen welche der beiden es werden soll: Sea to Summit Ultralight Insulated Small - 168 x 55xm / 420g NeoAir Xlite Women`s - 168 x 51cm / 335g Hatte vorher eine NeoAir Xlite large, war ich egtl. mit zufrieden, aber etwas laut das Gerät mit etas Luftmatratzen-Feeling. Das soll ja bei der Sea to Summit beides angenehmer sein, eher "wie ne Matratze" und geräuschärmer
  16. Perfekt, danke für die Empfehlung, werd mir die Coghlans dann erstmal besorgen!
  17. D.h. für mich in dem Fall für Portugal die Coghlans, oder würde ich auch mit 120er Swiss Pirnahas zurechtkommen? Habe mit beiden noch keine Erfahrung, aber hatte mir zuerst die Pirnahas rausgesucht bei der allgemeinen Planung für Handgepäckreisen.
  18. Ich halt mal die Augen offen, danke für den Tipp!
  19. Die hab ich auch schon gefunden, 260g laut Hersteller. Vaude hatte mal ne Isomatte, 185x55 mit 110g,dann wäre man bei 2 Stück bei 220g. Zwar nicht ganz die 1x2m, aber immerhin
  20. könnte mir jemand (oder direkt @KlausD) sagen, wo ich so eine Matte her bekomme? Finde nur kleinere / schwerer / dickere... eine Kombi aus 2mm Dicke, 1x2m & 185g konnte ich bisher nicht finden
  21. Hab beim Forum durchforsten noch einen Erfahrungsbericht von @Stromfahrer bezüglich der "Coghlans ABS-Heringe Gelb gelb 15,2 cm" (https://www.amazon.de/gp/product/B000OR12L0/) auf der Rota Vicentina gefunden und werde mir diese mal bestellen. Würde aber "zur Sicherheit" noch 5 von den PVC-Selbstgebauten anfertigen, wenns doch mal direkt in die Dünen gehen sollte. Geplant ist aber großteils Campingplatz oder halt nicht direkt am Strand/im Sand. Oder wie würdet ihr das einschätzen? Von beiden welche mitnehmen oder nur eine Variante?
  22. Bin dabei, handwerkliches Geschick wäre nicht so das Problem Wenns ne Lösung gibt kann ich gern nochmal bescheid geben. Die meintest du, oder?
  23. Werd ich bei gelenheit einfach mal testen, wenns tagsüber nicht allzu kalt ist, mit der Longsleeve + Windjacken-Kombi mal draußen sein. Die bekomme ich wohl nicht durch die Sicherheitskontrolle, aber ich schaue mal nach Alternativen aus Kunststoff. Handschuhe nehm ich mit & anschließend wird berichtet, ob du wirklich recht hattest
  24. Sooo, schauen wir mal weiter Hab mir alle Anmerkungen durchgelesen und mir überlegt wie und was ich so ändere. Gehen wir mal wieder geordnet vor: Rucksack: ---> bleibt weiterhin Ich verstehe, dass hier noch einiges an Einsparpotenzial vorhanden ist, aber ich bleibe bei meiner Wahl. Die 38l passen (Platz für andere Touren auf denen auch mal etwas mehr Nahrung mitgeschleppt werden muss), mein Rücken ist großteils ohne Kontakt zum Rucksack, Hüftgurt trägt gut (wenn er mal bei höherer Beladung wirklich tragen muss). Es passt halt (bis auf das Gewicht ) alles für mich Merinohoody & Shirt: ---> raus! -250g Ist halt wirklich schwer (500g) & das Shirt fliegt gleich mit. Versuche es mal nur mit Wanderhemd (tagsüber) und mit nem dünneren Longsleeve (250g) zum Schlafen, bzw. im "Camp", kombiniert mit der Windjacke. Ich hoffe, ich komme damit aus, ne Richtige Wärmeschicht würde mir in dem Fall fehlen... @Fabian. Meinst du das kommt soweit hin? Longsleeve wäre dieses hier: https://www.dilling-unterwaesche.de/Herrenwaesche/Exklusives-Merino-Shirt-mit-Reissverschluss-fuer-Herren-Gruen.html Wind- & Regenjacke: ---> bleiben! Sehe ich hier genau so: Evtl. wird die Regenjacke noch durch die FroggTogg ersetzt, aber mal schauen (wären nochmal -100g) Handschuhe: ---> bleiben als "Luxusartikel" Wenn ich morgens/Abends doch mal kalte Finger hab (kommt durchaus mal vor) hab ich die lieber dabei (46g), und die Regen-Überziehhandschuhe (26g) werd ich auch mitnehmen um sie (falls es Regnet ) mal zu testen. Küche: ---> fliegt raus! -440g Die Einheimische Küche wird herhalten müssen, hat mir an Spaniens Nordküste auch sehr zugesagt, der Kaffee für 1€ war immer top Löffel lasse ich mal drin für Joghurt o.ä. unterwegs, die 15g kommen in die neue Kategorie "Luxus" Deo & Parfum: ---> Deo bleibt (20g Luxus), Parfum fliegt -5g Mein selbstangemixtes Deo kommt mit, Merino + die 20g haben in Schottland sehr gute Dienste geleistet und sich bewährt. Powerbank: ---> letztendlich kommt sie doch raus! -267g Hab über mein Technikkonzept etwas nachgedacht. Handyakku wird lange halten, sagen wir 4Tage sollten schon drin sein. Navigation wird kaum benötig, Internet nur ab & zu, Fotos/Videos übernimmt GoPro. Da reicht gelegentliches laden beim Essen / Campingplatz. Der Gimbal den ich mitnehmen werde (jaaaa sehr schwer ) hat einen dicken Akku verbaut, der die GoPro im Betrieb mit auflädt. D.h. es könnte sogar sein, dass ich das die Cam inkl. Gimbal vielleicht 1/2 mal laden muss um 14 Tage durchzuhalten. Das werde ich aber nochmal vorher testen. Dadurch fällt ein 2tes Ladekabel weg -12g (entweder Handy oder Cam wird geladen), der Stromstecker kann leichter werden (HTC mit 1x USB -35g anstatt Anker mit 2x USB -80g), Ersatzakkus für die GoPro fallen komplett weg -45g bzw. -90g. Die Powerbank bleibt somit auch zu Haus -120g. Packsäcke: ---> überarbeitet -25g Auch nochmal vielen Dank an @zeank, hab bezüglich Packsäcken & Elektronik (siehe Powerbank) nochmal nachgearbeitet. Es bleiben übrig: 3l Drybag für Kleinkram & Technik 24g 20l Pump-/Packsack zum Iso-aufpumpen inkl. Quilt+Kleidung verpacken 62g 1l Zipper für Hygienekram 7g Essen, wenn was gekauft wird, kommt in ne Einkaufstüte (mehrfach verwendet versteht sich!), das Zelt kann auf der Rückreise in genauso einer verschwinden (wenns noch nass/schmutzig sein sollte). Kleiner Spiegel: --> raus! -10g Alleine auf Tour mal ganz praktisch zum Absuchen nach Zecken etc. aber mit 2 Personen überflüssig. -10g Footprint: ---> raus! -110g Ich verlasse mich mal auf die Erfahrungen von @Fabian. Wo wir dann auch beim vorerst letzen Thema angekommen sind: den Heringen Hier habe ich bisher keine Erfahrungen mit den Swiss 120er gemacht, sind auch noch nicht bestellt.. Was würdest du/würdet ihr mir da empfehlen? Vorher welche aus Kunststoff kaufen (Handgepäck ) oder vor Ort in nem Outdoorgeschäft welche suchen. Worauf sollte ich achten? Hab bisher nur die von MSR mitgelieferten benutzt bzw. in Schottland haben es einfache Aluteile ausm Outdoorshop getan (Wald- & Wiesenboden). Außerdem bin ich bezüglich der Isomatte am überlegen. Habe erst meine NeoAir Xlite - Large verkauft & wollte auf die NeoAir Xlite - Woman Version umsteigen, da ich im Zelt vor der Isomatte am Fußende Platz für den Rucksack haben möchte. Die 168cm Länge wären genau richtig. Mir ist nun noch die Sea To Summit Ultralight Insulated Mat - Small (85g schwerer) ins Auge gesprungen, auch 168cm lang, etwas günstiger (inkl. 20l Pumpsack), angeblich bequemer & geräuschärmer Gibts da weitere Erfahrungen/ Tipps / Empfehlungen / Vorschläge oder habe eine andere gute Matte übersehen? Achja, aktuell mit 4905g BW UL unterwegs Gruß, Wander-Gurke
  25. Vielen Dank Laui für den Tipp mit "Terra Verde"! Hinflug ist gebucht, Lissabon, Rückflug wird dann von Faro aus gehen, so haben wir die günstigsten Flugzeiten (Ankunft morgens & Abflug Abends), dazu noch die kürzesten Bus oder Bahn Strecken in Portugal (Lissabon zum Startpunkt Santiago und dann vom Kap nach Faro). Mit 14 Tagen haben wir auch keinerlei Zeitdruck und können den Weg ganz entspannt genießen Bleibt noch die Packliste übrig: Hab noch ein klein wenig umgestellt, aber mit den Ausrüstungsgegenständen die momentan einfach fest gesetzt sind (Rucksack, Zelt, etc wie oben schon beschrieben) finde ich irgendwie nichts mehr zum einsparen. Über das Kleidungskonzept mache ich mir momentan noch Gedanken. Untenrum steht es soweit: Laufshorts mit langer Tights tagsüber, die Tights auch zum schlafen, Regenhose FroggTogg. Obenrum steht das Wanderhemd für Tagsüber fest. Dann ein T-Shirt 150-180g (entweder wenn es sau warm wird am Tag oder zum schlafen/abends), als Wärmeschicht mein Merino-Hoody 500g mit Kapuze (auch abends/schlafen) . Regenjacke 267 oder FroggTogg (?g), Windjacke 63g. Für weitere Packlisten-Zerpflückungen wäre ich dankbar, auch wenn aus oben genannten Gründen wahrscheinlich nicht alles direkt umgesetzt werden kann Und nochmal vielen Dank an alle Antworten bisher! Gruß, Wander-Gurke
×
×
  • Neu erstellen...