Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

reiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    250
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

reiber hat zuletzt am 30. Juni gewonnen

reiber hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Wieso nicht. Es gibt ja auch leichte freistehende Zelte. Ich hatte noch nie so eine Einwand-Stockzelt. Ich denke ich würde, so wie du, auch nicht glücklich damit werden. Jedem sein Zelt. Die Auswahl ist ja riesig.
  2. Für mich wäre das auch nichts, aber Lille möchte den Weg halt gehen. Ist doch O.K. Ich war dieses Jahr im Mitte April bis Mitte Mai auf dem Norte und da war es auf dem letzen Abschnitt sehr einsam. Ich war teilweise alleine oder nur mit ein oder zwei anderen in der Herberge. Auf dem CF war ich nur den letzen Tag, das hat gereicht. Für andere gehört das halt dazu.
  3. Meist gib es am Bett sogar eine eigene Steckdose.
  4. Die Herbergen haben genug Steckdosen, da könnt ihr euch die PB sparen.
  5. Mapy.cz mit Suchbegriffen Quelle,Brunnen und Trinkwasser. POI-Suche nur online, das sollte aber kein Problem sein. Am besten schaut man vor der Tour schon mal.
  6. So etwas kann man immer erst kurz vorher beurteilen.
  7. Der Monte Cinto liegt aber nicht auf dieser Tour. Im Mai kann da noch viel Schnee liegen. Da braucht man dann die entsprechende Ausrüstung. Der GR20 kann an der Stelle dann deswegen auch gesperrt sein. Gaskartuschen, auch Schraubkartuschen bekommt man z.B. im Intersport bei Calvi, im Supermarkt in Calenzana ... An der Gite/Camping in Calenzana kann man auch zurückgelassene Kartuschen finden. Wenn man auf den GR20 will findet man jede Menge an den ersten 2-3 Refuges, weil es an den Hütten überall Kochstellen gibt, lassen die Leute ihre mitgebrachten Kartuschen einfach dort liegen.
  8. https://www.decathlon.fr/search?Ntt=boucle Wenn du da was passendes findest, dann kannst du dir für die gewünschte Stadt anzeigen lassen, ob das an Lager ist. Ansonsten halt zuschicken lassen. Das ist in Frankreich schon Luxus. Oft fährt nur 1 Bus pro Tag, wenn überhaupt etwas fährt.
  9. Bei Decathlon kann man über die Webseite schauen, ob es die Teile im örtlichen Shop gibt.
  10. Lebensmittel kaufe ich in kleinen Mengen frisch, da muss ich selten etwas vakuumieren. Mein Vakuumiergerät hatte ich für ein ehemaliges Hobby gekauft, wo ich im Großen einkaufen musste, weil es für mich sonst zu teurer gewesen wäre. Ich nutze ein einfaches Caso Gerät und Folienrollen aus der Bucht. Für den gelegentlichen Hausgebrauch völlig ausreichend.
  11. Dazu gehört auch ein Biwaksack.
  12. Ich koche Nudel halt nur da, wo es auch genug Wasser gibt,. Am besten mit Supermarkt in der Nähe, dann kann ich mir noch ein Pesto holen. Ansonsten lieber Reis, Couscous, Kartoffelbrei, Tütensuppe mit Fadennudeln oder Backerbsen ...
  13. So etwas ähnliches hatte ich auch mal. Ich hatte das nur mit einer Zeltschnur mit Schlaufen an den Ecken gemacht. In der Praxis habe ich das eigentlich nie gebraucht.
  14. Was verstehst du unter bergtaugliche Wanderschuhe?. Von Trailrunningschuhen bis zu steigeneisenfesten Bergstiefeln gibt es alles mögliche. Trailrunner mit breiter Zehenbox gibt es z.B. Altra und Topo. Wasserdicht sind ja (leider) die meisten Schuhe.
  15. Ich koche sehr oft Reis oder Nudeln im Titantopf. Genug Flüssigkeit nehmen und gut rühren. Wenn mal was anbrennt, schadet das dem Topf auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...