Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

reiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ihr übernachtet doch in Unterkünften und werde da auch Trinkwasser oder bestes Quellwasser bekommen. Was man so liest, werden Wanderer von den Gastgebern auf den PoB bestens versorgt. Die Menschen die dort leben trinken auch kein Wasser aus Zisternen mit Ratten. Auch tagsüber werdet ihr vermutlich öfters mal Wasserstellen finden. Einfach in einer OSM Karte Trinkwasser oder alternativ Quelle eingeben. Da kann meist das ein oder andere Kilo an Wasser sparen.
  2. Der Jogginghosenschlabberschnitt ist wohl gerade wieder in. Für meine Figur sind die meisten "normalen" Hosen schon zu weit geschnitten. Vielleicht finde ich mal wieder eine die mir passt und gefällt.
  3. Dazu sind die kleinen Panels aber gedacht. Wenn man sie in die Mittagssonne legt überhitzen sie doch und bringen dann weniger Leistung. Oder habe ich da etwas falsch verstanden.
  4. Die Regeln für den Parc national des Ecrins kann man hier nachlesen.
  5. Nein, das ist alles. Kurz und gut versichert.
  6. Aber nicht außerhalb, sondern innerhalb des NP. Die genauen Regeln findet man auf den Websites der Parks. In der Regel wird zwischen camping sauvage und bivouac unterschieden. Die Franzosen biwakieren überall wo es nicht verboten ist. Entlang der GR's sind die Anwohner das auch gewohnt und sehen das entspannt, solange man sich vernünftig verhält.
  7. Ich kenne nur den Weg von Le Bourg-d'Oisans bis Vallouise (gegen Uhrzeiger). In F gibt es auch Schraubkartuschen, ob der Supermarkt oder ein anderes Geschäft in Le Bourg-d’Oisans welche hat, kann ich dir aber nicht sagen. Ich bin viel in F unterwegs und habe nie Probleme mit Englisch. Die können das meist besser als ich. Ich werde auch immer nervös bei den Hütehunden, aber wenn man Abstand zu den Schafen hält machen die nichts. Die Hirten passen da schon auf. Richtig ausgesetzte Stellen gibt es da nicht, aber oft sehr steile, schmale Pfade. Vor der Refuge des Souffles ist eine gut versicherte ausgesetzte Stelle. Am Col de l'Aup Martin gibt es eine Querung im steilen Schotter, da braucht man gute Trittsicherheit. Ist aber nur ein kurzes Stück. Von der Refuge des Souffles würde ich die Variante über den Lac Lautier empfehlern. Im bin da leider erst am nächsten Morgen hoch. Man könnte hier aber wunderbar biwakieren. Diese Stellen sahen auch sehr gut aus. In La Chapelle-en-Valgaudémar gibt es einen kleine Laden mit gutem Baguette, regionalem Käse und anderen Dingen. Die Pizza (zum mitnehmen), ganz in dessen Nähe, war auch sehr gut. Hat aber nur abends auf.
  8. Ich hatte noch nie so eine Luftmatte aber auch die selbstaufblasenden UL-Matten sind sehr empfindlich. Wenn die Matte sehr leicht sein sollen, sind sie halt auch empfindlicher. Ich lag in den letzten Jahren öfters auf hartem Boden mit platter Matte, deshalb werde ich es jetzt einmal mit einer Schaumstoffmatte versuchen. Die beste Herstellerkulanz nutzt mir nichts, wenn ich die Matte unterwegs versagt.
  9. Schön für dich. Wenn ich eine Regenjacke anziehe schwitze ich sehr, sobald es körperlich anstrengend wird. Mit einer Jacke ohne Möglichkeit richtig zu lüften, wie die z.B. die erwähnte Hyper 100, würde ich im eigenen Schweiß ersaufen. Ich versuche möglichst große Anstrengung im Regen zu vermeiden, z.B. morgens früh los, um über den Pass zu sein, bevor der Regen kommt.
  10. INOUI ist der ganz normale TGV. OUIGO ist die Billigvariante. Alles außer Handgepäck muss zusätzlich gebucht werden. Kein Umtausch oder Rückgabe ... Die Carte Avantage Adulte gilt bei Einzelfahrten nur am Wochende, was etwas einschränkt.
  11. Beim Wasser und der Verpflegung lässt sich bestimmt auch noch sparen.
  12. Kurze Trinkpause, Trinkflasche rausholen und trinken. In wasserreichen Gegenden kann man auch direkt aus der Wasserstelle einen Schluck nehmen.
  13. Man sollte weder an das Marketing noch an Youtuber glauben, sondern sich eine eigene Meinung bilden, was man braucht. Ich schaue mir solche Videos erst gar nicht an.
  14. Ich habe der Vanna noch eine zweite Chance gegeben und sie mir noch einmal gekauft. Leider hatte ich nach wenigen Tagen wieder ein Loch auf der Oberseite. Das Material ist wohl sehr empfindlich. Ich vermute das war beide Male der Zipper vom Reißverschluss der Hose. Meine TAR Prolite, die ich mal hatte, war zwar schwerer, hielt dafür aber auch ca. 10 Jahre, trotz grobem Gebrauch. Leider gibt es die nicht mehr. So langsam muss ich mir doch Gedanken an eine sperrige Schaumstoffmatte machen.
  15. Vielleicht wäre auch der Nachtzug von Paris nach La Tour De Carol etwas für euch. Von da gibt es einen Zug nach Barcelona. Ich kenne die Strecke nicht, aber man kann vielleicht etwas schlafen während der Fahrt und am nächsten Morgen durch die Pyrenäen ist vermutlich auch ganz nett. Tickets gibt es teilweise recht günstig, wenn man rechtzeitig plant.
×
×
  • Neu erstellen...