Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kneeslider

New Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hallo, das Zelt ist in meinen Bookmarks und ich klicke es immer wieder regelmäßig an und träume von einem Nachbau. Hat hier mittlerweile mal jemand mal das ganze nachbauen können und ist zufrieden mit dem Ergebnis? Wie schaut es eigentlich mit der Windverträglichkeit bei solch minimalem Materialeinsatz aus? Ist das eher nur was für den Heimischen Wald oder auch für die Freifläche geeignet? Und mit wie vielen Nächten kann man bei dem dünnen Material rechnen bis die ersten Verschleißerscheinungen auftreten? Ich bin gerade arg am überlegen das zu meinem Winterprojekt zu machen. Meine Erfahrung mit DCF ist gleich Null, aber ein gewisses Talent was handwerkliche Tätigkeiten angeht ist vorhanden.
  2. Es ist bei mir dann der Optimus Vega geworden. Der Omnilite kommt dann eventuell wenn sich herausstellt dass wir in Zukunft des öfteren zu viert unterwegs sind. Danke für die Tipps und Hinweise.
  3. Der Hersteller hat mir nun einen neuen Brenner zukommen lassen. Das Vertrauen ist nun aber erst mal dahin.
  4. Für etwaige Interessenten mal ein Bericht/Bilder vom ersten Probebetrieb eines EOE Palladium. Das Teil war mit einer Bratpfanne und einem Gewicht von 2,5 kg belastet worden. Der Brenner lief nicht unter Volllast, es wurden ein paar Würstchen angebraten. Ein Standfuß ist vom Gewicht an sich weggecknickt. Hier ist die Konstruktion schuld, welche dafür sorgt, dass sich ein Niet leicht aufbiegt. Des weiteren hat Hitze und Gewicht zum Verbiegen der oberen Topfaufnahme geführt. Der Brenner wurde von mir für die Versorgung einer Familie angeschafft. Hier denke ich dass dieser einer Belastung von 3kg auch mal standhalten sollte. Gerade die Bauart, welche selbst auf dem Boden steht, wird ja eher dafür genutzt um größere Mengen für mehrere Personen zu erhitzen. Oder sind diese Brenner doch für weit weniger Gewicht gedacht als ich annehme?
  5. Ich habe nun seit 2 Jahren eine Columbia Outdry im Einsatz im Alltag und auf dem Rad. Für das Radfahren taugt Sie meiner Meinung nach nicht da hier die Atmungsaktivität nicht gegeben ist. Für weniger schweißtreibenden Einsatz kann ich Sie empfehlen. Es gibt erste leichte Abnutzungserscheinungen an den Ärmeln. Hält aber bislang noch gut dicht. Wird aber auch sehr häufig eingesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...