Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

unsinnierer

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von unsinnierer

  1. Ich kann die Kombination von Quilt oder Schlafsack alleine für Frühling bis Herbst und Schlafsack plus Quilt für den Winter nur empfehlen. Ich stecke dazu meinen schmalen (Hängematten-) Cumulus Taiga 250 Quilt neuerdings in den Therm-a-rest Questar 32F/0C. Vorteile des Therm-a-rest Questar (gibt es auch in einer Kufa-Ausführung, nennt sich dann "Saros") für dich wären: - passt in der S-Version exakt zu deiner Größe von 168 cm, somit kein unnötiges Gewicht - geräumige und kuschelige Kapuze - nach meinem Empfinden wärmt die Fußbox auch sehr gut - und vor allem: Der Schnitt ist zwar körperförmig, aber (insb. in der Mitte) nicht so eng geschnitten, wie viele andere Schlafsäcke. Dadurch können sich beide zusammen genutzen Quilts/Schlafsäcke sehr gut entfalten. - Der Questar-Daunenschlafsack ist zudem mit hydrophobischer Daune gefüllt Den Questar 32F/0C in Größe S gibt es momentan auch sehr preiswert im Sale von Bike24, auf welchen vor kurzem im Schnäppchen 2.0 Thread hingewiesen wurde.
  2. Also bei mir hat es ziemlich gut geklappt, den Kichererbsencouscous sowie die roten Linsen wie Reis einfach in heißem Wasser ziehen zu lassen. Dabei natürlich den Deckel drauf lassen und idealerweise steht der Topf nicht im kalten Wind.
  3. Genau. Eben die Möglichkeit es nur mit heißem Wasser aufzugießen bzw. den Lupinenschrot nur kurz köcheln zu müssen, finde ich in Verbindung mit dem Ergebnis ein proteinreiches und sättigendes Essen zu sich nehmen zu können, klasse. Weil ich oben was zu cold soaking schrieb: Ich persönlich würde dazu raten Hülsenfrüchte nie in größeren Mengen (auch wenn aus Mehl hergestellt und dabei erhitzt) nur eingeweicht zu essen. Es ist einfach sicherer sie zumindest kurz zu erhitzen oder mit heißem Wasser aufzugießen. Falls es ums Kaufen ging. Über die oben genannten Links kann man die Produkte nicht bestellen. Man findet die Produkte aber nicht nur in Alnatura Läden sondern mittlerweile auch (aber nicht überall) z.B. bei Rossmann, Müller oder EDEKA.
  4. Du hast Recht, speziell bei den roten Linsen macht es nicht so einen großen Unterschied, ob man diese Linsen wie Reis nimmt, oder einfache rote Linsen. Da ist letzteres definitiv auch günstiger. Speziell für's cold soaking könnte es allerdings einen Unterschied machen, da Hülsenfrüchte (zu denen eben die roten Linsen, Kichererbsen und auch die Lupine zählt), im Rohzustand verhältnismäßig viel Lektin (ist quasi das natürliche Schutzmittel der Pflanzen) enthalten, was unserem Körper nicht unbedingt gut tut. Bei den roten Linsen wie Reis und auch dem Kichererbsen Couscous steht dabei, dass das Produkt jeweils aus Mehl hergestellt wurde. Soweit ich weiß, werden Hülsenfrüchte im Herstellungsprozess des Mehls auch erhitzt, wobei einiges an Lektin aufgelöst und zerstört wird. Um sicher zu gehen, müsste man mal per Mail nachfragen, ob tatsächlich Hitze im Herstellungsprozess eingesetzt wird. Bitte sehr: Kichererbsen Couscous Lupine geschrotet Rote Linsen wie Reis
  5. Ich bin gerade auch dabei, neu in das Thema selbstgemachte Trekkingnahrung mit Hilfe eines Dörrautomaten einzusteigen. Unabhängig davon, ob man ein solch tolles Gerät besitzt, möchte ich noch untenstehende Tipps einbringen. Ich habe entdeckt, dass es verschiedene Hülsenfrüchte schon in für uns ideal vorbereiteter Form gibt. Also trocken, nicht aus der Dose und schnellgarend. So gibt es z.B. von Alnatura folgendes: Kichererbsen Couscous (wird mit heißem Wasser aufgegossen und 5-10 Minuten quellen gelassen) Rote Linsen wie Reis (müssen 5-6 Minuten ziehen in heißem Wasser) Lupine geschrotet (5 Minuten köcheln, 10 Minuten quellen) Dies alles lässt sich wunderbar mit verschiedenem getrocknetem Gemüse, Soßen, Suppen etc. ergänzen. Im Ergebnis erhält man ein sehr lange sättigendes, proteinreiches Essen. Gerade auch für Menschen, die aus verschiedensten Gründen eher auf Weizen (und damit auf herkömmlichen Couscous) verzichten wollen, bietet es sich an z.B. solch einen Kichererbsencouscous mal zu probieren.
  6. Ich wollte mir demnächst auch mal die Nitecore NU25 zulegen und das Band dann gegen eine Kordel tauschen. Welche Gummikordeln habt ihr denn in Gebrauch bzw. welche könnt ihr empfehlen (Marke/Bezugsshop/Dicke)? Bzw. hat zufällig noch jemand Reste herumliegen und würde mir davon ein passendes Stück gegen Übernahme der Portokosten + X abgeben?
  7. Nachdem ich schon längere Zeit stiller und für die hier vermittelten Erfahrungen dankbarer Mitleser in diesem Forum bin, möchte ich nun auch meinen ersten kurzen Beitrag schreiben: Forststeig Sächsische Schweiz, 21.-24.06.2020 Auch ich habe es diese Woche nun endlich geschafft, den Forststeig zu laufen. Gestartet bin ich am Sonntagnachmittag (21.06.) in Schöna, um nach drei Übernachtungen am Mittwochabend (24.06.) schließlich am Ziel in Bad Schandau anzukommen. Ich bin ebenfalls sehr begeistert von dem Weg und habe die Zeit auf dem Forststeig sehr genossen. Allerdings würde ich sehr empfehlen, den Weg eher im Frühjahr in Angriff zu nehmen. Teilweise war durch sehr starken Bewuchs (vor allem durch meterhohen Farn) ein Durchkommen nur schwer möglich. Am Ende des Tages musste ich mir immer mehrere Zecken ziehen. Das gehört nunmal zum draußen sein dazu, jedoch sollte es meiner Meinung nach nicht unerwähnt bleiben. Für manch Eine/n vielleicht interessant zu wissen: An der Grenzplatte gibt es mittlerweile einen neuen Biwakplatz und auch am Quirl wird gerade einer neu errichtet. Hier noch ein paar Bildeindrücke meiner Tour: Erster Übernachtungsplatz auf dem Hühnerberg unweit des Taubenteichbiwaks Auf dem Weg zum Hohen Schneeberg Auf dem Hohen Schneeberg in Tschechien Und noch ein Bild vom Hohen Schneeberg in Tschechien. Wirklich schön da. Entlang der Grenze Das Bielatal Zweiter Übernachtungsplatz nahe der Grenzplatte Aussicht von der Grenzplatte Abwechslungsreiche Wegführung Farn durch welchen man noch gut durchkam. Dritter Übernachtungsplatz auf dem Bernhardstein Sonnenaufgang auf dem Bernhardstein um 04:50 Uhr
×
×
  • Neu erstellen...