
EnjoyHike
Members-
Gesamte Inhalte
103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von EnjoyHike
-
Shorts / Wanderhosen antibakteriell / geruchsmindernd
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Ja danke den hat ich früher shcon malmal überflogen. Ums waschen kommt man wohl nicht heurm... -
Guten Tag zusammen Ich frage mich schon länger ob es eigentlich auch geruchshemmende Stoffe bei den Wander-Shorts/Hosen gibt? Dazu habe ich hier im Forum nichts gefunden. Gerade für längere Touren mit weiblicher begleitung nicht unrelevant. Ich mein bei den T-Shirts und Unterhosen gibts ja Merino bzw. Lyocell-Stoffe die geruchshemmend sind. Aber Shorts aus diesen Materialien findet man kaum (bzw. nicht... wohl wegen der beanspruchung beim Sitzen?). Klar riechen die Hosen nicht so schnell und werden dafür viel mehr schmutzig, dennoch interessiert mich das Thema. Welche Shorts/Hosen könnt ihr Empfehlen? Es werben ja noch viele Plastikshorts mit "aantibakteriell".. Veilen Dank für eure Antworten.
-
Ich habe ne nitecore. Weis gerade nicht mehr welches model.. wohl das leichteste mit aku. Ich lade eis eigentlich "nie" auf.. und es hat gefühlt "immer" aku. Habe es seit über nem jahr oder zwei im einsatz. Hatte nie problemr. Bei regen war ich jedoch nie unterwegs. Hatte von der verarbeitung her aber da bisher auch keine sorgen. Nitecore ist idr schon durchdacht. Ihre UL powerbanks sind ja auch berühmt... und billigramsch ist das auch nicht wenn dus bei ihrem EU shop kaufst.. auf alli ist i hingegen recht günstig.:)
- 27 Antworten
-
- stirnlampe
- actik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich nutze für alles krimskrams aktuell die wiederverwendbaren Früchtenetze aus dem Supermarkt. Wiegen fast nichts und hat einiges drin platz. Kleider und co. lose ohne verpackung. Habe aber noch keine sooo lange Tour gemacht.
-
Post-Trail-Gear Review auf fast 1400km durch Deutschland und die Pyrenäen
EnjoyHike antwortete auf Jones's Thema in Ausrüstung
total offtopic aber danke für die Werbung als Exil-Glarner (meine Mutter arbeitete da früher sogar im Büro). Dass die jedoch nicht mehr hergestellt werden halte ich für ein Gerücht. Kann ich gerne aber mal nachfragen. :D Ansonsten danke für deinen Beitrag war spannend zu lesen. :) -
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
P.S. Danke an alle die sich an der Diskussion beteiligen.:) -
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
In der Modelbeschreibung nennen sie es Piaoyun 1 In der Qualität des Zelt und auch die Mittelstange kommt es sicher nicht an Slingfin heran. Ich habe es vor einem guten Jahr aber für schlappige 152.- (ca 140€) gekauft. Der Sturm letztens war seine erste echte belastungsprobe. Di mitgelieferten Heringe scheinen mir aber nichts zu taugen vergleich zu denen von SF und Hille (oder MSR). -
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Jep das ist devinitiv auch meine Erfahrung. Bei "stürmischem" Wetter konnte ich das Zeltlnoch so schön am Wind ausrichten.. am Schluss kam er immer wie er von wo anders her.. ob es nun die von dir oben ganten Werte auch schon erreicht hat kann ich natürlich nicht mit sicherheit sagen (die 2. sicher nicht). Ja mit dem ennen hatte ich bisher nur gewitter. Sicher keine 40km/h,ich habe mich aber immer wohl gefühlt. Mit nem Yallo 3 was ich eine weiel auch im Winter nutzte hatt ich schon (laut Wetter) 40km/h böen. Das hatte ich dann aber auch im Schnee eingegraben.. viel schlaf war dennoch nicht. ohne eingraben wäre es wohl noch eine unangenehmere Nacht geworden. Solche erlebenisse führten dann irgendwann auch zum Slingfin cross bow 2. four seasons. Mit dem hatte ich das aber noch nicht. Mal schauen was das so wegstecken kann.. Für mich heist Sturmsicher halt das es sicher eine Wettervorhersage (welche bei uns i.d.R. bei Wind relativ genau ist) von 40-50km/h gut über stehen muss. Bei 60 geh ich i.d.R. jetzt auch nicht mehr das Zelt aufstellen. Bzw. sicherlich nicht so ungeschützt wie sonst. Mein leben ist mir dann doch zu lieb für so viel action. Danke für den Link den für ich mir die Tage gerne mal zu gemüte. Danke für die einordnung.:) Das Scarp 2 habe ich mir tatsächlich schon mehrmals überlegt. Auch damals als ich mein slingfin gekauft habe. Auch damals war das 2er out of stock.. das einer hat mich mit gewicht / leistung abwr weniger überzeugt. Wenn ich die Daten gerade richtig im Kopf hab. Haha Danke das ein Experte wie du da meine Wahl bestätigt.:D mein Ding bei dem ist nur das es mir für Solotouren zu schwer ist... deshalb eigentlich mein Beitrag... ich möchte ein Zelt welches sicher deutlich sicherer ist wie das Hilleberg.. im "Traumfall" leichter oder wenigstens mit mehr Volumen.. das Hilleberg ist ja schon sehr tief (dafür weniger angriffsfläche). Allgemein vielen Dank für deinen Aufwand und die Ausführlichen Antworten. -
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Naja ich kann mich auf windgeschwindigkeiten natürlich auch nur auf unsere Meteodaten stützen. Sturmböen sind aber nichts so seltenes bei uns in den Bergen. Vor gut einer Woche war ich mit meinem 3F "wintertauglichen" zelt und da hats mir zwei der mitgelieferten Y-Herringe im gefrofen Boden verbogen. Dem Zelt hats nichts ausgemacht. Ausser halt das es laut war wegen dem herumschlagen der Zeltwand.. geschlafen habe ich da auch schon besser. Wetter meinte es müssten 40km/h gewesen sein. Aber wer weiss. Ach spannend, ehrlich gesagt fällt mir gerade keines der UL Zelte ein die so ein A-Form aufbau haben. Hyperlite, Bonfus und co. haben ja meist nur ein Stock innen oder zwei aussen. Macht für mich schon einen sichereren Eindruck. Zugegeben kannte ich aber auch dein Zelt noch nicht. Ja mein slingfin hat das, und ebenso das 3F. Mit dem Slingfin bin ich aber bisher noch nie in einen Sturm geraten, habe es aber auch recht neu. Wird ja als rechter "bunker" beworben... muss mir das am Rainbow nohcmal anschauen. Da es mir gar nicht auffiel das es das auch hat. -
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Okey das wäre auch wieder eines mit Stöcken.. Viele zelte sind es nicht die gerade im Sale sind, und glaub auch nicht alle mit cyber Monday angeschrieben. Aber sicher mind das neue 2er Double Rainbow DW -
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
EnjoyHike antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Also vertralenserweckend ist das erste Video jetzt nicht gerade. Aber okey sind auch heftige 65mph... dann würde es wohl bei 40rum noch gut stehen. Danke für den Link. -
Hallo zusammen Ich nutze für den Sommer ein Hilleberg Ennan da es sehr stabil im Sturm steht und ich Zelte in 90% der fälle aufungeschützten Bergspitzen aufstelle. Bzw. für den Winter habe ich ein Winterzelt (etwa gleich schwer) von 3F. Für 2er habe ich ein Crossbow four seasons von Sling fing. Alls jetzt nicht Extrem UL. Ich überlege schon länger eines dieser UL Zelte wie Rainbow von tarpent etc. zu bsorgen. Aber was ich so las und meine Wahrnehmung ist bisher immer das diese eher geschützt aufgestellt werden müssen. Und man besser keine 40km/h+ Strum etc. hat... Gerade bei denen von Tarpent habe ich aber den Eindruck das sie Stabiler sind. Und nun ist auch noch Cyber Monday bei denen.. (nur auf 1-2 Zelte leider). Also meine Frage kurzbündig: Wie Sturm-Windsicher sind solche Zelte? Und wenn ja zu welchen würdet ihr raten? Welche sind evtl. auch Wintertauglich? Vielen Dank für eure Antworten. Grüsse EnjoyHike
-
Hallo zusammen ich habe diese Zelt auf ner Secondhand-Seite günstig gefunden (so umgerechnet 450uro). Die Reviews sind aber im besten Fall durchzogen. Für den Orginalpreis wüde ich es mir wohl nicht mal eine Minute überlegen... aber so? Daher wären ein paar Erfahrungen zu diesem Zelt toll. Danke im Voraus. Zu meinen Bedürfnissen: das Zelt sollte eingermassen Windstabilsein (mehr als 40kmh Wind hat ich bisher aber wohl kaum) und dementsprechend nicht nur in geschützten Bereichen zum aufbauen geeignet sein wie es bei vielen UL-Stockzelten der Fall ist. Zusätzliche Infos: ich bin im sommer eigentlich immer ohne Stöcke unterwegs und campe fast immer auf Berspitzen, ergo über der Waldgrenze. P.S. ich bin nicht zwingend auf der Suche nach einem neuen 2er Zelt und wüde das Tiger auch nicht für Monate lange Touren nutzen. Und für den Winter /Sturmstabilität habe ich ein Slingfin bzw. Hilleberg.:) Edit: für alle die zu faul sind zum googeln wie ich jeweils hier der link: https://www.transa.ch/p/big-agnes-tiger-wall-2-carbon-with-dyneema-183385-001/
-
Leichte Schneeschuhe & dazugehörige Ausrüstung für schnelles Wandern im Winter
EnjoyHike antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Nun möchte ich ch auch noch als Fan von Schneeschuhen outen.:) Ich bin zwar in den schweizer Bergen aufgewachsen (also praktisch auf der Skipiste), dennoch mag ich Schneeschuhe sehr. Oft wird hier erwähnt das eh schon der Weg ausgetreten ist, da frage ich mich wo seit ihr unterwegs? In der Nähe Skipisten? Oder es liegt einfach daran das ich oft auch unter der Woche frei habe und schon mal total unberührter pulverschnee antreffe... Zu deiner eigentlichen Frage: UL und Schneeschuhe ist schwierig.. gescheite Schneeschuhe wiegen einfach verdammt viel... wirklich schnell bist du halt auch nicht beim hochwandern. Aber langsamer als mit den Fellen auch nicht. Runter hingegen natürlich schon.. runter laufen macht tatsächlich nicht so bock mit den Schneeschuhen.. wobei ich hatte mal nen trailrunner dabei der wäre glaub ich auch mit seinen Schneeschuhen hochgerannt hätte er nicht sein Tempo gedrosselt.. den Typen hab ich danach nie wieder gesehen. Ich hab nen costommade Atompack Rucksack um sie wenigstens doch gut befestigen zu können und dennoch einnen leichten Rucksack zu haben. Zelten im Winter und UL ist auch immer einwenig ein kompromiss von Gewicht und Stabilität/Temperatur etc... aber das solltest du von den Skitouren her kennen nehme ich an. P.S. das Schneeschuhuren so "anstrengend" ist geniesse ich noch irgendwie. Kann auch nicht sagen wieso. Muss als Schlusswort aber noch zugeben das ich Skitouren-Ski noch gar nicht ausprobiert habe.. hatte sich einfach noch nicht ergeben.. bzw. andere to dos waren wichtiger. Ich bin aber überzeugt das ich auch nach meiner ersten Skitour überzeugter Schneeschuhwanderer bleibe. Edit: punkto diesen kurzen Skies etc. spannende Artikel.. aber Alpin und Tiefschnee würd ich mich nicht damit getrauen.. -
Viskose und Lyocell ist nicht das selbe, da Lyocell deutlich umweltschonender hergestellt werden kann und auch deutlich mehr geruch verhindrert. ich habe auch die basics shirts (30% baumwolle) regelmässig zum wandern an sind super.. jedoch habe ich auch welche die aus 100% Lyocell sind von einem schweizer hersteller, die sind für mich dann nochmal deutlich besser. Ich fahre damit besser als mit den sportshirts was geruch abelangt. Und der schweisstransport passt auch. Zu obigen sportshirts kann ich nichts sagen, aber sicher mal ein versuch wert.
-
Ich hab das Zelt second hand wo günstig gesehen und frag mich obs mind. als schön Wetter Zelt etwas taugt. Ich hab schon n gute zelte für weniger gutes Wetter. Dennoch Nimmts mich dennoch wunder wie stabil das Ding wohl ist? Es ist halt schon verdammt leicht für das es keine Stöcke braucht. Die Suche half mir nicht wirklich. Und das Internet auch nicht. Bis auf ein aufbau Video auf YT. Habt ihr Erfahrungen? Wenn ichs richtig gesehen habe wird die Reihe auch nicht mehr verkauft. Bzw. nur eins das wie n Nachfolgemodel aussieht. Grüsse EnjoyHike
-
Puh danke für die vielen Antworten. Das hat mir punkto Schuhe/Socken auf jeden fall schon mal weiter geholfen. Ich werde mich wohl für die Altra Lone Peak 5 Schuhe in Rot entscheiden, optisch und Preis Leistung passts mir einfach. Insofern ich sie irgendwo in meiner Grösse bekomme... was sich gerade etwas schwierig gestaltet.. da er fast überall in der Farbe ausverkauft ist. Ich war wohl nicht der einzige der die Farbe toll fand.. Die Inov Schuhe gefallen mir halt optisch überhaupt nicht. Und das muss für mich immer auch etwas passen. Schliesslich ist das zeug ja nicht billig und ich sehe sie oft an meinen Füssen. Die Socken werde ich mir wohl mal anschaffen. Aber schon die Orginale, die von Decathlon scheinen mir zu dünn und zu wenig günstiger, um das Experiment mit denen zu wagen.
-
Guten Tag Zusammen Kurz vor meinen Sommerferien und einen geplanten Touren, möchte ich mein Equipment etwas anpassen, bzw. neues ausprobieren. Schuhe Ich bin schon eine weile mit meinen Wanderschuhen Meindl Litepeak GTX Schuhe unzufrieden (von meinen bisherigen katastrophalen Erfahrungen mit Trekkingschuhen reden wir schon gar nicht) und suche deshalb neue Schuhe. Von einer Kollegin wurden mir Altra Zero Drop Schuhe empfohlen. Jetzt habe ich mich dazu etwas eingelesen und finde es tatsächlich einen interessanten Ansatz, den ich ausprobieren möchte. Und vor allem ist genau das ein Punkt was mich am aktuellen Model stört. Jedoch gibt es gefühlt 1000 Modelle und ich habe etwas die Übersicht verloren... Welche Modelle empfehlen sich besonders? Soweit ich es bisher abschätzen kann, findet sich diese Marke in keinem Fachgeschäft in meiner Nähe (Raum ZH/Schweiz) um sie spontan anprobieren zu können. Daher muss ich wohl oder übel 2-3 Modelle zur probe bestellen. Ich weiss es gibt hohe Modelle, aktuell tendiere ich aber eher zu tief geschnitten Modelle. Ausser ihr habt da einen Input den ich nicht berücksichtigt habe. Five Finger Socks Aufgrund meiner Unzufriedenheit mit meinen Schuhen, hatte ich mir auch Five-Finger (Toes) Socken überlegt, was sind eure Erfahrungen dazu? Ich hatte mir bisher die Trail Midweight Mini-Crew Socken und ähnliche Modelle angeschaut. Aber teilweise Bewertungen gelesen, dass die nach 100km durch sind. Könnt ihr mir ein Model / Marke Empfehlen? Isomatte Lange Zeit habe ich mich den nicht aufblasbaren Isomatten wie z.B. BASIC NATURE - Isomatte Lightweight - Isomatte (170g) verwehrt. Diesen Frühling aber mal meine Thermarest NeoAir Xlite (354g) für einen 1-Nachtrip zuhause vergessen. Und gemerkt das ich gar nicht unbedingt auf eine so Dicke matte angewiesen bin. Und zusätzlich könnte ich wohl meinen Rahmen in meinem Atom The Mo+ 50l (so gross weil ich ihn auch für den Winter brauche) entfernen und noch mehr Gewicht einsparen. Weshalb ich das mal ausprobieren möchte. Könnt ihr mir eine Empfehlen? Natürlich müsste sie wenn schon leichter sein wie meine Thermarest. Könnt ihr mir bessere Modelle wie die oben Empfehlen? Ich weis es gibt noch welche die praktisch nur noch Folie sind und 100g wiegen, aber ich weiss nicht ob ich mir das vorstellen kann.. Anzufügen ist, meist schlafe ich nicht auf weichen Untergründen sondern auf Bergspitzen mit nur einer dünnen Grasschicht. Soweit ich es bisher abschätzen kann, ist der R-Wert dieser matten nicht wirklich vorhanden, oder gibt es ausnahmen? Vielen Dank für eure Tipps. Grüsse EnjoyHike
-
Danke viel mall. Das ist aber ne fliesjacke. Was nicht gerade das ist was ich suche. Btw. in den angaben stwht was von 100g so leicht is das fatte Teil wohl kaum?
-
Hallo zusammen Ich dachte ich versuch wieder einmal euer Schwarmwissen zu nutzen. Ich suche einne Hoodie mit Reissverschluss natürlich eher leicht. Aber nicht zwingend da eher für Tagestouren. Auf Mehrtagestouren habe ich meine UL Daunenjacke dabei. Diese möchte ich jedoch nicht immer für die Tagestouren bei milden Temperaturen im Sommen mitnehmen. Ich hatte mal eine von Mayer Sports mit ca. 50%+ Wolle die war leicht bequem, geruchsarm etc... einfach perfekt. Leider habe ich sie verloren.. evtl. nicht ganz UL.. hat jemand einen guten Vorschlag für mich?:) Danke schon mal im voraus. Grüsse EnjoyHike
-
Gerne wieder entfernen. Ich hatte in der hitze des Gefechts den falschen namen reinkopiert (habs nicht so mit Namen). Habs deshalb nun wieder editiert um weiterer verwirrung vorzubeugen.