Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Andarah

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Andarah

  1. Moin zusammen,

    nu isses soweit: Ich brauche einen neuen Schlafsack.
    Am Wochenende hat mein derzeitiger Schlafsack gegen die neu gewonnenen Kilos auf meiner Hüfte gestreikt und wollte sich einfach nicht schließen lassen :blink:

    Also nutze ich die Gelegenheit und suche einen leichteren Schlafsack.

    Meine Kriterien sind:

    - Komforttemperatur von 0 oder -5 Grad

    - möglichst leicht

    - maximal 250€

    - sollte es mir verzeihen, falls ich nicht so schnell abnehme wie erhofft *hust*

    Besten Dank im Voraus für eure Hilfe :x

  2. Hey ihr Lieben,

    kann mir jemand ein bissl Input zu dem oben genannten Zelt geben?
    Taugt es was? Kann man mit 1,66 m noch gemütlich darin liegen? Wie arg zieht es unten durch? Ist das Mesh engmaschig genug, damit auch Kleinstkrabbler nicht durch kommen?

    Haut doch mal bitte all euer Wissen zu dem Zelt raus :)

    Liebe Grüße und danke vorab

    Anne

  3. vor einer Stunde schrieb tereglu:

    Hallo Andarah,

    Es gibt gute Gründe, Apsiden für unnötig zu halten:

    - ungenutzter vollgeschützter Raum

    - Dinge in Apsis werden von Schnecken, Skorpionen etc. benutzt und von Füchsen, Keas, Bären etc. geklaut/zerstört

    - müssen oft extra angespannt werden, windanfällig.

    - Kochen im Zelt ist etwa gleich gefährlich 

    - bei einem guten minimalistischen Setup sind keine Dinge für eine Apsis übrig

    Nur mal zum Nachdenken...

    Vielen Dank für die Aufzählung :)

  4. vor 7 Stunden schrieb mochilero:

    Du suchst ein sehr leichtes Einfrau-Wander-Zelt mit der riesigen Apsis eines Camping-Zeltes (Drin kochen und drin sitzen!). Das wird glaube ich sehr schwierig zu erreichen sein, denn dafür sind die normalen Apsiden einfach zu klein bzw. Auch die Wände zu schräg (kenne das alpkit jetzt nicht aber für mich wäre es zu eng zum Sitzen bei geschlossener Apsis und geschlossenem Innenzelt). Du könntest das allenfalls bei einem mid a la MLD Duo mid mit halbem Innenzelt erreichen, wenn es sehr leicht sein soll. Daher mein Vorschlag ein extra Tarp/Poncho-Tarp mitzunehmen wenn das "draußen sitzen" unbedingt benötigt wird. Poncho ist dann auch noch Multiuse... Gibt es ggf beides aus China/ AliExpress wenn es billig sein soll, damit haben aber andere mehr Erfahrung...

    Beim Zelt wurde jetzt zuletzt ein "Längsschläfer" vorgeschlagen, da muss man halt auch wissen ob einem das taugt.. Querlieger mit zwei Eingängen weiß ich jetzt schon länger sehr zu schätzen. zuletzt beim stratospire 2 und jetzt beim x-mid 2p.

    Ich habe die große Apsis vom alten Hilleberg Tunnel jedenfalls in den letzten 15 Jahren nicht vermisst. Notfalls hakt man halt das Innenzelt an zwei Ecken aus wenn der Platz sonst zum Kochen nicht reicht...

    Ist ja aber auch die Frage wo das Zelt benötigt wird (Nord Norwegen weg- und Hüttenlos) oder deutsche Mittelgebirge, Alpen, Pyrenäen etc. Hier reicht finde ich ein sehr leichtes Zelt weil man eigentlich im Sommer ständig irgendwo unterkommen kann bei Notfall/ sehr schlechtem Wetter...

    Nein, es geht nicht darum, dass ich das unbedingt will, bzw. auf Gedeih und Verderb suche.

    Ich habe eine große Apsis schätzen gelernt und kenne nichts anderes. Deshalb fragte ich euch, ob eine Apsis notwendig ist und ob ich vielleicht Dinge übersehe, die ein Zelt ohne Apsis mit sich bringen könnte. Ich habe keine Ahnung von Zelten jenseits des Tunnelzeltes und möchte deswegen Input.

    Denn ich will nur eins: Ein Zelt für mich, das leicht ist und in dem ich mich wohl fühle.

  5. vor 6 Stunden schrieb Dingo:

    Für Schottland kann so eine große Apsis auch einen wunderbaren Warteraum für Midgets bilden. Die mögen es windstill und sind gerne nah am Buffet.

    Generell kenne ich die Nutzung einer Apsis aber so, dass man nicht in selbiger alleine sitzt, sondern aus dem Innenzelt heraus darin werkelt. Außer natürlich siehe oben.

    Ein Argument gegen Apsis :lol: 

    Allerdings kenne ich Midges auch nicht von Nahem. Entweder mögen sie mich nicht oder wir sind immer dann in Schottland wenn die Midges Urlaub machen :wink:

  6. vor 2 Stunden schrieb Dingo:

    Wenig Geld, leicht, Apsis.

    Alpkit Ordos 2. Basiert auf einem damaligen Golite Zelt namens Imogene (?) oder so.

    Das sieht spannend aus. Kannst du evtl. etwas mehr zu dem Zelt erzählen? Kann man in der Apsis sitzen und kochen?

  7. vor 19 Minuten schrieb Michas Pfadfinderei:

    Schau dir mal das Aluxe V4a an. Mega Innenraum für 1 Person. 

    Das sticht mir auch schon in der Nase, allerdings müsste ich dazu neue Trekkingstöcke haben oder die schwere Zeltstange kaufen, womit ich bei letzterer Variante bei etwas über 1,8 kg wäre.

  8. vor 2 Stunden schrieb mochilero:

    Mir ist noch nicht ganz klar was genau gesucht wird. Für eine Person oder sollen die Mädels auch mit rein? Mehrpersonen Zelte sind alleine meistens dann dich Recht schwer oder sehr teuer.

    Ich finde es lohnt sich abseits der "normalen" Hersteller zu schauen, denn Gewicht und Platzangebot finde ich oft nicht überzeugend.

    Eine kleine Apsis wo man dreckige Schuhe oder nasse Sachen ablegen kann empfinde ich als Vorteil. Kochen wird bei geschlossener Apsis bei vielen Modellen oft schon schwierig oder gefährlich. Um sich darin aufzuhalten sind die Apsiden bei leichten Trekkingzelten eigentlich zu klein. Zusätzliches tarp wäre auch noch denkbar.

    Das genannte Zelt von SMD ist sicher schon ein interessanter Kandidat. Auch bei tarptent könntest du mal schauen (Rainbow, stratospire)

    Für mich ist zur Zeit der beste Kompromiss das XMID von Dan durston, allerdings schlecht verfügbar und bei Import teuer ..

    Wir benutzen die 2P Variante zu zweit und ich gelegentlich auch alleine, wobei mir da die etwa 1,2 kg eigentlich zu schwer sind...

    Zwei Apsiden, zwei Eingänge, sehr praktisch. Kochen geht mit Vorsicht in der Apsis wenn es regnet..

    VG

    Das Zelt Soll nur für mich sein. Die Mädels haben eigene Zelte :-)

    vor 2 Stunden schrieb Cullin:

    Von Alpin Loacker gab es bis vor kurzem noch das Hiking 2. Ich glaube das ist die Konstruktion die du suchst. Das Teil war mit 1,99kg angegeben. Vielleicht findest du noch eines im www.

    Das Zelt hatte ich auch im Auge, allerdings hat sich bei näherer Betrachtung und eMail-Verkehr mit Alpin Loacker heraus gestellt, dass das Zelt fast 2,2 kg wiegt. 

    vor einer Stunde schrieb Dingo:

    Nur fürs Protokoll:

    Halland 2 LW| nordisk.eu / 1.5kg

    t10 raid | Lightwave / 1.4kg

    Das Raid ist inner first und robuster.

    Ist jetzt nur die Frage, wie Dein Budget war.

    Nachteil einer Apsis. Man muss diese mit abspannen.

    Mein Budget habe ich erst einmal hinten angestellt, aber es sollte nicht über 400€ gehen.

  9. Hey ihr Lieben,

    ich bin noch immer auf der Suche nach einem Zelt und habe gerade das Gefühl mich im Kreis zu drehen.

    Zur Erklärung: Mein Mann und ich haben schon viele Jahre ein Tunnelzelt. Ganz klassisch und bleischwer. Gekauft wurde es für Motorradtouren und beim Trekking haben wir es bisher aufgeteilt. Den Löwenanteil hat mein Mann getragen und ich dafür andere, leichte Sachen. 
    Über die Jahre habe ich es schätzen gelernt, bei schlechtem Wetter in der großen Apsis kochen und den Regen aussitzen zu können, so dass die Schlafkabine nur zum Schlafen blieb und die Gefahr von Viehzeug in meinem Bettbereich deutlich reduziert wurde.

    Nun möchte ich mir ein Zelt nur für mich kaufen, wenn ich allein oder mit meinen Mädels unterwegs bin. Denn das Tunnelzelt kriege ich allein nicht getragen.

    Alle Tunnelzelte, die ich bisher gefunden habe, wiegen über 2 kg oder liegen weit über meinem Budget.

    Deshalb meine Frage an euch: Bewerte ich die große Apsis des Tunnelzeltes über?

    Ich möchte halt nicht aus dem Zelt kommen und schon nass sein, bevor ich den Reißverschluss hinter mir zugezogen habe. Ich möchte Regentage entspannt aussitzen und zur Not im Zelt kochen können. Und ich möchte nicht unnötig viel Viehzeug in die Schlafkabine lassen, während ich das Zelt öffne oder schließe.
    Oder ist das alles garnicht so schlimm, wie ich mir das vorstelle? Welche Pros und Contras gibt es wirklich?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und vielleicht ein wenig die „Angst“ vor einem Zelt ohne große Apsis nehmen.

    Liebe Grüße
    Anne

  10. Hi Yfi,

    falls das eine Option für dich wäre, würde ich die Trekkingplätze in der Pfalz oder in der Eifel vorschlagen. Die sind dort so verteilt, dass du über mehrere Tage Strecke wandern kannst und abends an einem Trekkingplatz ankommst. 
     

    Was die Ausrüstung angeht, wäre deine bisherige Packliste, bzw. dein bisheriges Material interessant. Meist hilft es schon ein bisschen das „unnütze“ Zeug aus dem Rucksack zu werfen.

    Wo liegst du denn derzeit vom Gewicht?

×
×
  • Neu erstellen...