Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Willi

Members
  • Gesamte Inhalte

    534
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Willi

  1. Ich hab nochmal nachgedacht und rumprobiert und werde es wie folgt komplett ohne Kunstfaser Quilt machen. Werde den Cumulus Quilt (250g Daune) über den LiteLine (400g Daune) stecken, da mMn die Vorteile überwiegen. Was mich bisher von der Idee abgehalten hat ist zwar, dass durch die geschlossene Fußbox beim Quilt der LL im unteren Drittel nicht voll Loften kann und auch die wasserabweisende Hülle vom LL sinnlos ist. Lege ich den LL jedoch offen als Quasi-Quilt über den Quilt, dann sind nicht zu allen Seiten gleich viel Daunen, da der LL unten weniger befüllt ist als oben und es kann schneller zu Kältebrücken kommen. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Taupunkt so in den Daunen liegt...das sollte aber bei den paar kurzen Touren diesen Winter nicht so schlimm sein. Es lohnt einfach nicht großartig rum zu basteln oder was zu kaufen. Vorteil vom System mit Quilt über LL: - Null Kosten - Weniger Kältebrücken, da ich unter dem Quilt einen geschlossenen Schlafsack habe - Flexibel...ist es nicht kälter als -10, lasse ich den Quilt zu Hause. Allgemein sollte ich so bis -20° gut schlafen können, solange ich warme Sachen und Daunenjacke anhabe. So weit zur Theorie...werde das ganze zwischen Weihnachten und Sylvester ausprobieren (und was ich mich schon freue ) @Rio: thread ist [Erledigt]
  2. Ich wünsche euch eine sehr schöne Reise! Kommt gut hin, habt eine wundervolle Zeit und kommt gut wieder zurück.
  3. Grad bei mld bestellt. 35% Rabatt auf Gamaschen und die mitts waren auch etwas günstiger...da konnt ich nicht nein sagen.
  4. Überhandschuhe und Gamaschen haben sich erledigt. Den Rest könnte ich noch gebrauchen.
  5. Ikea sagt 510g
  6. Das ist ne gute Idee. Die Wärmeleistung wird zwar nicht der Hammer sein, könnte aber für den gewünschten Mehrkomfort sorgen... Bei 2,50€ fällt es dann auch überhaupt nicht schwer, die Decke zu Hause zu lassen, wenn die Temperatur dann auf Tour doch nicht unter -10 fallen sollte. Danke!
  7. @hrxxlight: Was hattest du für einen Quilt? Und was für Klamotten hattest du bei der Temperatur an? @heilaender: Die Richtung gefällt mir Ich schreib dir mal ne PN
  8. OT: Es ist Sonntag, es regnet und ich habe keine Lust Uni-Soziologie Texte zu lesen
  9. Niemand der was hat? Schade. Gibt´s vielleicht jemanden, der mir im Falle des Falles einen zwischen Weihnachten und Silvester leihen könnte? Selbstverständlich gegen Gebühr oder Kaution oder so!
  10. Wow, dass könnte mit die schwerste Packliste sein, die bis jetzt in diesem Forum gepostet wurde. Nichts für ungut, irgendwann und irgendwo muss man ja mal anfangen und das liegt nicht zu letzt an der vielen Nahrung, die ihr mittragen müsst. (Allein deine Kleidung im Rucksack wiegt so viel, wie von einigen hier die durchschnittliche Winter Packliste ) Ganz grundlegend möchte ich dir zwei Bücher empfehlen, um dich mit der Materie und Philosophie von Ultraleicht Trekking auseinander zu setzen. Nur so lassen sich mMn die verschiedenen Vorschläge zu deiner Packliste verstehen und einordnen: - Trekking Ultraleicht von Stefan Dapprich - Ultralight Backpacking Tips von Mike Clelland (englisch) Beides sind super Bücher, sowohl für den Einsteiger, als auch den Fortgeschrittenen und enthalten unter anderem viele Tipps, wie sich auch ohne viel Geld zu investieren extrem viel Gewicht sparen lässt. Dazu macht es, besonders bei Mike Clellands Buch, viel Spaß diese Bücher zu lesen. Und nun zu deiner Packliste. Beim ersten Drüberschauen fällt mir folgendes auf (in fett meine ersten Ideen): Dies ist meine Meinung und ich bin sicher, beim genaueren drüberschauen fällt mir noch viel mehr auf, was weg kann oder leichter geht. Wie viel kg du insgesamt mit meinen Tipps sparen könntest, darfst du selbst ausrechnen...das ist Teil des Spaßes Sieht natürlich erstmal viel aus, was ich verändern würde, aber vieles kann auch einfach nur weg gelassen werden. Wenn du jedoch wirklich in leichtere Gewichts-Regionen vorstoßen willst, dann geht es nicht ohne ein paar Investitionen. Hier ist dies Forum auch ein super Anlaufpunkt, um im Gebrauchtmarkt nach einem leichteren Zelt, Rucksack oder auch nur Packsäcken zu suchen. Ich wünsche viel Spaß.
  11. Danke fürs Angebot. Aber XL wird zu groß sein. Das hatte ich ja total vergessen anzugeben. Bei Handschuhen brauche ich wohl eher S. Hab einen Handumfang von ca. 20cm. Bei der Isohose wohl, je nachdem wie sie ausfällt, S oder meistens M
  12. Das ist gut zu wissen. Allgemein: Suche noch nach allem, was oben steht. (Auch die Überhandschuhe)
  13. Ich hab keine Erfahrung mit Schneetellern und deren Durchmesser. Hab einfach gedacht ich brauch für meine Fizan Trekkingstöcke auch Fizan Schneeteller und die haben laut Racelite 85mm
  14. Super, so schnell schon das erste Angebot. Weiter so An den Schneetellern und dem Überhandschuh bin ich interessiert. Was wiegen die? Was möchtest du dafür noch an € haben? Wäre halt super, wenn die Überhandschuhe noch so tauglich wären, dass ich sie im Herbst oder Frühling als Regenfäustling über dünnen Linern oder ohne tragen könnte. Ist das mit den Fleecefäustlingen von dir nur eine Empfehlung oder möchtest du die auch loswerden?
  15. Ich suche noch einiges an Winter Accessoires. Frage erstmal hier nach, ob jemand etwas Gebrauchtes verkaufen möchte. Alles neu summiert sich ziemlich schnell - Wasserdichte Überhandschuhe: Wie zum Beispiel die Extremities Tuff Bags, Haglöfs Gram Mittens oder ähnliche - Iso Handschuhe: Eher so Richtung Wolle (Woolpower Mitts) oder auch Kunstfaser ( zB Extremities Hot Bags) - Daunensocken: Favorit sind WM Flash Socken, aber auch Nordisk Daunensocken würden bei mir einen Abnehmer finden (Gr. ca. 42) - Gamaschen: Absoluter Favorit sind die MLD Light Snow Gaiters, Alternativen sind auch gerne gesehen. Fürs Schneeschuh-gehen. - Snow Claw "Schneeschaufel" - Fizan Winterteller 85mm - Iso Hose: Daunen oder Kunstfaserfüllung erstmal egal. Hauptsache einigermaßen simpel und leicht. Gerne auch MYOG. Soll hauptsächlich mein Schlafsetup pushen und im Camp getragen werden...nicht beim Wandern selbst. - Nalgene Weithals Faltflasche Die von mir genannten Produkte sind nur Beispiele. Gibt ja für das meiste noch andere Alternativen, auch MYOG. Einfach mal anbieten.
  16. Hi, ich suche einen Kunstfaser Quilt für den Winter. Muss aus Kostengründen mehr oder weniger zwangsläufig gebraucht sein. Der Quilt sollte noch zwei Zwecke erfüllen: 1. Taupunkt aus dem Daunenschlafsack nehmen 2. meinen Cumulus LL 400 um ein paar Grad pushen Bei einem fairen Preis kann der auch gerne gut gebraucht sein. Auch einem gebrauchten MYOG Modell bin ich nicht abgeneigt. Für viel mehr, als zur Ergänzung zu ein paar Touren diesen Winter, soll er nicht dienen. Vielleicht hat ja der ein oder andere ein altes Schätzchen rumliegen, dann immer her damit. Bei mir erlebt es vielleicht nicht seinen zweiten Frühling, aber sicher seinen zweiten Winter
  17. Hab grade zufällig ein paar neue Infos zu den Altai Hoks gefunden. Vielleicht interessant für den ein oder anderen Blog-Link
  18. Willi

    Schnäppchen

    Super Angebot. Würde doch glatt zuschlagen, wenn meine Finanzen nicht in Winter-Klamotten gingen
  19. Willi

    [Erledigt] Daunenjacke

    Naja, aber bei so einem Preis kann man sich sicher sein, dass die Wahrscheinlichkeit für schlechte und fragliche Produktion und Herkunft ziemlich hoch ist...der Preis kommt nicht von ungefähr. Daher würde ich lieber auf ein gutes Angebot von teureren Marken warten und dann zuschlagen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass billig gekauft, zweimal gekauft ist. Ich bin sehr selten mit billigen Produkten lange zufrieden...
  20. OT: Also fest gebucht...Glückwunsch!
  21. @Laufbursche: Das gefällt! @Wintertour: Ich bin grundsätzlich auch interessiert. länger als 5-6 Tage halte ich jedoch allein aus Terminfindungsgründen für nicht sinnvoll.
  22. Meinst du mich, oder Knilch? Also ich würde die nur Nachts im Schlafsack testen wollen.
  23. Weißt du, was der wiegt und was das genau für einer ist, bzw. wo der zu bekommen ist?
  24. Besten Dank für die VBL Tipps. Mal schaun, was ich mache... Scheinen ja alles irgendwie mehr oder weniger gute Kompromisse zu sein.
  25. Das Brex-Treffen hat mich total auf die kalte Jahreszeit angefixt: Daunenjacke ist bestellt...Verdammt teuer , aber ich werde da die nächsten Jahre was von haben. Da ich im Schlafsack/Quilt die Daunenklamotten tragen möchte, ist VBL-Kleidung für den Schlafsack vielleicht gar keine so schlechte Idee. Möchte das mal ausprobieren. Allerdings hab ich keine Lust für ein Experiment in einen MYOG-Cuben Strampler zu investieren. Gibts nicht irgendeine super günstige Möglichkeit für VBL Schlafsack Kleidung? Irgend so einen wegwerf Labor-Anzug, oder sind die alle dampfdurchlässig?
×
×
  • Neu erstellen...