Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Andy930

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy930

  1. Ich Versuchs mal physikalisch: Der Wind ist direkt am Boden sehr schwach und nimmt Richtung Dach hin zu. Die resultierende Windkraft liegt geschätzt und je nach Zeltform irgendwo im oberen Drittel. Solltest du dort einen Abspannpunkt haben, der dann auch noch direkt der Windrichtung entgegen wirkt, wird der auch die meiste Kraft ableiten. Ist aber ziemlich theoretisch und der Wind kann sich drehen, wie du ja auch schreibst. Mein Vorschlag: nimm einfach überall gute Heringe und falls du wirklich am letzten Gramm feilst, dann nimm die 4 Gramm titannägel für die Abspannpunkte direkt am zeltboden
  2. Das mit dem kalten Fingern im Morgen ist tatsächlich unangenehm. Der Kreislauf ist noch nicht so richtig auf Touren gebracht und alles ist nasskalt oder gefroren..da zieht die Kälte gut durch
  3. Der Schlaf draussen hat, zumindest bei mir, nicht denselben Erholungscharakter wie im heimischen Bett. Das ist bei mir leider auch so. echt beneidenswert, wenn man im Zelt tief und fest schlafen kann
  4. Haha… ok,
  5. Ich hab auch breite Füße und bin mit diesen beiden sehr zufrieden: 1) alle von vivobarefoot (sehr minimalistisch und sehr bequem) 2) G270 von Inov-8 (super grip und gedämpft)
  6. Punkt 6 gefällt mir besonders gut
  7. Ich auch
  8. Bin meistens ohne Kochutensilien unterwegs. Vielleicht wäre das ne Idee. Etwas mehr Gewicht und dafür nen Zeitvertreib mit der angenehmen Nebenwirkung eines warmen Essens.
  9. bekomme ich leider irgendwie nicht hin. schlafe eh nie so richtig gut im Zelt…
  10. Starke Fotos!
  11. Moin, was macht ihr eigentlich auf Wintertouren nachts im Zelt? Wenn es um 18:00 dunkel wird und gegen 8:00 wieder hell, dann sind das ca 14 h, die man auf der Isomatte abhängt. Bei 8-9 h Schlaf bleiben dann noch 5-6 h übrig. Was macht ihr in der Zeit? Ich finds irgendwann langweilig.
  12. Genau, darauf läuft es wohl hinaus: „einfach ausprobieren“ :) ich sag euch dann Bescheid !
  13. 24 l Volumen finde ich sehr viel für eine Laufweste. Brauchst du den wirklich fürs Laufen oder nur fürs Fast-Hiking? 24 l fest an den Körper zu bekommen um nicht zu behindern dürfte fast unmöglich sein. ich hab so ne Salomon beste mit 4 l, damit funktioniert auch schnelles Laufen gut
  14. Meinst du nicht der Quilt verrutscht, wenn er außen locker drauflegt?
  15. Ich drehe mich meistens im Schlafsack zur Seite und nicht mit dem ganzen Schlafsack. aber Ja , sicherstellen kann man das natürlich trotzdem nicht, das stimmt wohl
  16. Ich hätte vermutet, dass der Quilt verrutscht und dass es am fußende weniger warm ist, da der Quilt unten offen sein müsste
  17. Das wäre natürlich genau das was nicht sein sollte … mhmm danke für die Info
  18. Servus, ich überlege mir einen cumulus 250 Quilt anfertigen zu lassen, mit x-lite Gewebe und den 900er Daunen. Den würde ich dann entweder als leichten Sommerschlafsack nehmen oder als innenschlafsack in einem Cumulus Panyam 450 für den Wintereinsatz. Der Panyam ist ja rel breit geschnitten und ich bin nicht wahnsinnig breitschultrig und schlank. Was haltet ihr von dem Upgrade des Gewebes und der Daunen, bringt’s das? Und meint ihr als Innenschlafsack taugt das in der Kombination? Danke für eure Einschätzung Andy
  19. Klar, es hängt natürlich davon wo man unterwegs ist….
  20. Andy930

    UL Weisheiten

    Lieber einen Rucksack ohne Essen, als vom Bären gefressen
  21. Ich mach das entweder immernoch so wie in den 90er …. Ohne Licht oder mit Handy
  22. Andy930

    Aeon Li (Tarptent)

    Wie weit reicht eigentlich die Apsis an den Boden heran? Da verschätzt man sich bei Fotos häufig. greift da der Wind voll drunter? Kann man das Aeon durch eine kürzere Stange dichter an den Bodrn bringen, oder ist dann durch den Schnitt der Zeltbahnen kein vernünftiger Pitch mehr möglich? wäre cool, wenn das einer von euch beantworten kann.
  23. Andy930

    UL - Ohrhygiene

    Das sollte im Normalfall immer ohne Wattestäbchen funktionieren. ich habe seit Kindertagen noch nie wattestäbchen benutzt und bei einer routineuntersuchung vor 2 Jahren war alles Tipp topp
×
×
  • Neu erstellen...