schwyzi Geschrieben 10. Mai Geschrieben 10. Mai OT: Der Toaks 550 ml ultraleicht wiegt mit Deckel 70,8 g. Der X Boil passt komplett rein, dann ist da noch bannig Platz für anderes wie Schnellkaffee etc. Weiterer Vorteil: ne kleine Gaskartuschen plus BRS 3000 Kocher passt ebenfalls komplett hinein, falls man mal andere Touren macht.
khyal Geschrieben 15. Mai Geschrieben 15. Mai Am 9.5.2025 um 16:47 schrieb Epiphanie: Wenn Trekking Food mit kochendem Wasser zubereiten willst - manche Tüten brauchen über 400ml Wasserzugabe, ich würde eher auf 500ml / 550ml gehen. Viel sparst du da nicht mehr. Ich hab den 550ml Toaks (tuto mit allem 80g?) und finde den super Ich würde sogar noch weiter gehen und "sagen" daß gerade, wenn für ein paar Tage Lebensmittel mitgenommen werden, es unter dem Strich häufig weniger Gewicht ist, wenn man nicht in der org Verpackung zubereitet, sondern das Essen in leichte Tiefkühlbeutel umpackt und das Essen in einem sehr leichten Kochtopf wie dem SOTO Titanium Pot 1100 zubereitet. Nur mal kurz gegenübergestellt : Der Soto wiegt 62 g (falls man ihn bernutzen will, Deckel 30g, Topfzange 18g) die Verpackung von Trekkingmahlzeiten wiegt bis 60g / stk, TK-Beutel einen Bruchteil. Terranonna.de
Epiphanie Geschrieben 15. Mai Geschrieben 15. Mai (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb khyal: Ich würde sogar noch weiter gehen und "sagen" daß gerade, wenn für ein paar Tage Lebensmittel mitgenommen werden, es unter dem Strich häufig weniger Gewicht ist, wenn man nicht in der org Verpackung zubereitet, sondern das Essen in leichte Tiefkühlbeutel umpackt und das Essen in einem sehr leichten Kochtopf wie dem SOTO Titanium Pot 1100 zubereitet. Nur mal kurz gegenübergestellt : Der Soto wiegt 62 g (falls man ihn bernutzen will, Deckel 30g, Topfzange 18g) die Verpackung von Trekkingmahlzeiten wiegt bis 60g / stk, TK-Beutel einen Bruchteil. Habe mir das Umpacken auch oft gedacht aber noch nie durch gezogen. Mein Plan wäre gewesen das Trockenfutter in hitzebeständige Tüten umzufüllen, kochendes Wasser rein und direkt aus den Tüten zu futtern. Aus Gründen der Stabilität ggf ein Schüsselchen mit zu nehmen und die Tüte über zu stülpen. Oder mir MYOG ein "Schüsselchen" aus zB Neopren o.ä. zu basteln, das wäre dann sogar falt und knautschbar und isolierend. Ich bin mir über den Umweltaspekt durchaus bewusst. Wenn man da nicht Trekking Food ein füllt, sonder sein eigenes Zeug zusammen stellt, wäre man in Summe umwelttechnisch besser dran als mit echtem Trekking Food Packungen. Bin verwundert dass die Hersteller da noch nicht selbst drauf gekommen sind. Weniger wegen dem Gewicht sonder besonders wegen dem Packmaß. Der Soto Topf ist sicher der Wahnsinn, aber für wenn der max 500ml braucht halt immer noch zu groß & schwer Bearbeitet 15. Mai von Epiphanie Con Calma Y Con Alma
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden