Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Paddler,

auf der Suche nach einem leichten und soliden Trockenanzug bin ich im Moment beim Hiko Odin 402 gelandet. Der gefällt mir vom Design und Funktionalität. Ich hatte aber noch nie einen Trockenanzug an und werde hier ein wenig ins blaue kaufen und ausprobieren..

Habt ihr Tipps für Alternativen?

Leichtere?
Günstigere?
Euer persönlicher Favorit?

Bearbeitet von ConTour

[l]

Geschrieben

Dry Fashion Ultra Skin und Dry Fashion Advance, kommt aus dem SUP Bereich. Also ohne spezielle Vorrichtung für eine Spritzdecke. Schau mal bei Sport Schröer in Unna nach.

Geschrieben

ich habe seit einigen Jahren einen Typhoon Ezeedon und bin ganz zufrieden. Der hat keinen Doppelkamin (für Spritzdecke) aber ich habe weder beim Seekajakfahren noch im Wildwasser Probleme mit übermäßigen Wassereintritt. Gekauft habe ich das Modell bei Wetsuitoutlet und da war sogar noch ein Fleece-Overall im Preis dabei - herrlich warm im Winter.

Geschrieben

Ich nutze den Anfibio ZipSuit, der wiegt ca. 800g.

Du solltest dir überlegen, welche Manschetten (Latex oder Neopren)  und Füßlinge (Latex oder Gewebe - oder gar keine, nur Manschetten?)  du für deinen Einsatzzweck benötigst und darüber mögliche Modelle eingrenzen. Neopren trägt sich angenehmer, Latex ist besser dicht. Gewebefüßlinge sind wohl etwas empfindlicher als Latex. 

Teilweise (z. B. Dry Fashion, Anfibio) kannst du die Anzüge auch customized bestellen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Vorschläge und Hinweise!

Der Dry Fashion Ultra Skin sieht spannend aus. Minimalistisch, 4-Wege-Stretch, der kommt mal auf die Liste.
Den Fleece-Overall gibt es bei Wetsuitoutlet auch einzeln, Preislich attraktiv, kommt auf die Liste.
Dieser Fronteinstieg beim Anfibio ist bestimmt praktisch, aber das sieht so komitsch aus. :-x

 

Aktuell brauche ich keinen Kamin für eine Spritzdecke, wäre aber nicht schlimm wenn einer dabei wäre. Wer weiß was die Zukunft bringt. Auf der anderen Seite steht die Gewichtsersparnis und vielleicht sollte ich nicht versuchen die eierlegende Wollmichsau zu finden.

Heute habe ich die Möglichkeit einen 'Hiko Odin 402 Hood' anzuprobieren. Mal schauen was der überhaupt wiegt und ob ich mir das Latex für längere Zeit vorstellen kann.

Weitere sachdienliche Hinweise gern gesehen. :)

Bearbeitet von ConTour

[l]

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb ConTour:

Dieser Fronteinstieg beim Anfibio ist bestimmt praktisch, aber das sieht so komitsch aus.

Das habe ich wohl verwechselt, der mit dem Reißverschluß an der Brust heißt Packsuit.

Der Anfibio Zipsuit sieht auch gut aus. Schön leicht, den habe ich gar nicht in Betracht gezogen weil Anfibio das wie ein Damenmodell  präsentiert. Ich schaue mal weiter ...
 

[l]

Geschrieben
Am 2.4.2022 um 12:27 schrieb Eisn:

Gewebefüßlinge sind wohl etwas empfindlicher als Latex. 

Da hätte ich jetzt gedacht es ist anders rum. Wird das Latex nicht auch spröde mit der Zeit und muss nach ein paar Jahren getauscht werden?

Das gefällt mir an dem Hiko Odin, der hat Cordura Füßlinge.

[l]

Geschrieben

Der Schnitt bei den ZipSuits ist nicht gerade figurbetont. :-D Der passt unisex.

Was die Haltbarkeit der Füßlinge angeht, kann ich nichts aus langjähriger eigener Erfahrung berichten, das ist kolportiertes Wissen. Daher auch das "wohl" in meiner Aussage. Ich kann in ein paar Jahren berichten. :-D

Vielleicht können ja die Langzeittrockenpaddler hier noch was beisteuern. 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Erste Erkenntnisse zum Hiko Odin 402 Hood nach kurzer Anprobe.

  • Schon schwer mit ca. 1,5 Kg
  • und das Packmaß :huh: hätte ich jetzt so nicht erwartet.
  • dafür robuster Eindruck und super verarbeitet.
  • in L etwas zu lang, sehr viel "überschüssiges" Material unten an der Hose/Fuß und oben am Langhals-Hood. Hier könnte Gewicht mit Custom gespart werden.
  • Hüftzugsystem sehr praktisch
  • An/Aus-ziehen allein möglich, dauert aber und schon sehr hakelig.
  • der HOOD ging gar nicht für mich, schlecht gelöst mit dem Reißverschluss am Latex



Die neue Version von 2022 heißt übrigens Hiko Odin Air4

Könnte ich mir schon vorstellen, er soll etwas leichter sein. Leider gibt Hiko keine Gewichtsanagbe an zu den Trockenanzügen.

Bearbeitet von ConTour

[l]

Geschrieben

Wenn ich mir den Odin so ansehe, würde ich behaupten, dass er für deutlich extremere Einsätze entworfen wurde, als bspw. mein ZipSuit.

Daher: was genau ist denn überhaupt dein Einsatzszenario? Kajak fahren? Packrafting? Touren? Wildwasser? Welche Jahreszeit? 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Eisn:

Daher: was genau ist denn überhaupt dein Einsatzszenario? Kajak fahren? Packrafting? Touren? Wildwasser? Welche Jahreszeit? 

Lange Kajak-Kanu-Packrafting-Touren mit und ohne Wildwasseranteil zu jeder Jahreszeit.* :-)

vor einer Stunde schrieb Eisn:

Wenn ich mir den Odin so ansehe, würde ich behaupten, dass er für deutlich extremere Einsätze entworfen wurde, als bspw. mein ZipSuit.

Gegenfrage: Wie ist dein Einsatzgebiet beim Zipsuit? Würdest du damit auch paar Km laufen beim Umsetzen? Auch vielleicht mal durch Äste (auf dem Wasser)? Hinsetzen und Hinknien an Land, den Anzug bei Wetter auch mal den ganzen Tag tragen?
Du siehst das genau Einsatzszenario wird erst noch erkundet und erprobt.

Mich würden deine Erfahrungen interessieren wie du die Haltbarkeit des Zipsuit einschätzt.

* WW eher nicht und auch kein Frost, ansonsten würde ich den Einsatzbereich gern breit halten.

Bearbeitet von ConTour

[l]

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ConTour:

Lange Kajak-Kanu-Packrafting-Touren mit und ohne Wildwasseranteil zu jeder Jahreszeit. :-)

"Eierlegende Wollmilchsau" deutet immer auf "schwer" hin. :-D

vor 6 Minuten schrieb ConTour:

Gegenfrage: Wie ist dein Einsatzgebiet beim Zipsuit? Würdest du damit auch paar Km laufen beim Umsetzen? Auch vielleicht mal durch Äste (auf dem Wasser)? Hinsetzen und Hinknien an Land, den Anzug bei Wetter auch mal den ganzen Tag tragen?

Bisheriges Einsatzgebiet: Touren, vom kühlen Sommertag bis Winter. Die Wärmeleistung steuerst Du ja durch die unteren Schichten, daher ist die Bandbreite recht variabel. Durch den Zip in der Front kannst Du auf ruhigen Gewässern auch mal "durchlüften". Setzen, Knien usw. sind kein Problem. Laufen auch nicht, wenn das Schuhwerk dafür passt und den Latexfüßling schützt. Das Material des Anzugs ist dreilagig, erinnert vom Griff her an eine typische Hardshell. Das Komfortlevel bei ganztägigem Tragen entspricht dem einer Regenkombi, würde ich sagen.

Die Grenzen des Anzugs sehe ich aber, wenn es um ambitioniertes WW-Paddeln geht oder Du auf die "regelmäßige Erfrischungsrolle zwischendurch" stehst. Durch die Manschetten aus Neopren (insbesondere die geteilte am Hals) wirst Du hierbei immer einen Wassereintritt haben. Nicht viel, aber auf Dauer sicher nicht so angenehm - dann wären Latexmanschetten also besser für Dich.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.4.2022 um 16:46 schrieb Eisn:

"Eierlegende Wollmilchsau" deutet immer auf "schwer" hin. :-D

Stimmt natürlich, beim Anzug bin ich am ehesten bereit etwas mehr Gewicht zu tragen. Der kommt geplant ja nur in der kälteren Zeit zum Tragen und dann wird es insgesamt schwerer und voluminöser.
Robustheit wäre da wieder von Vorteil, .. so mein Gedanke.

Und ich fand den jetzt echt gut zum anprobieren um erst mal alles Einschätzen zu können.
Latex + Neopren drüber, Hood, Kamin, Füßlinge, Rückeneinstieg. So konnte ich alle Features mal beschnuppern. :)

Bearbeitet von ConTour

[l]

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Eisn:

Bisheriges Einsatzgebiet: Touren, vom kühlen Sommertag bis Winter. Die Wärmeleistung steuerst Du ja durch die unteren Schichten, daher ist die Bandbreite recht variabel. Durch den Zip in der Front kannst Du auf ruhigen Gewässern auch mal "durchlüften". Setzen, Knien usw. sind kein Problem. Laufen auch nicht, wenn das Schuhwerk dafür passt und den Latexfüßling schützt. Das Material des Anzugs ist dreilagig, erinnert vom Griff her an eine typische Hardshell. Das Komfortlevel bei ganztägigem Tragen entspricht dem einer Regenkombi, würde ich sagen.

Die Grenzen des Anzugs sehe ich aber, wenn es um ambitioniertes WW-Paddeln geht oder Du auf die "regelmäßige Erfrischungsrolle zwischendurch" stehst. Durch die Manschetten aus Neopren (insbesondere die geteilte am Hals) wirst Du hierbei immer einen Wassereintritt haben. Nicht viel, aber auf Dauer sicher nicht so angenehm - dann wären Latexmanschetten also besser für Dich.

Danke!
Das mit dem Durchlüften und Komfortlevel lässt sich mich jetzt (nach dem Test) schon zu zwei Anzügen tendieren, falls es für mich mal Richtung ambitioniertes WW geht. Das würde ich mir gern offen halten, aber WW Flüsse sind nicht gerade um die Ecke und Zukunftsmusik.

Spezialisierung auf UL und "Packraft-Langstrecken-Komfort" ..... ja gefällt mir immer besser die Idee. :)

 

[l]

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hello,

von Kokatat gibts den:

SWIFT ENTRY DRY SUIT (HYDRUS 3.0)

ohne Socken, schön clean und sehr leicht (ca. 600 gr)

und den

SWIFT ENTRY DRY SUIT (HYDRUS 3.0) WITH RELIEF ZIPPER AND SOCKS

entsprechend mit Socken und PZip (ca. 900 gr...)

 

Der Swift Entry ohne Socken ist gerade auf dem Weg zu mir, kann gerne mal berichten wenn er da ist.

Allerdings kein Schnapper mit 690 Euronen plus 70 Porto und ca. 150 Euro Zoll/Einfuhrumsatzsteuer..., aber man gönnt sich ja sonst nix :-) Und im Vergleich zu den vollausgestateten Drysuits von den bekannten Marken (Kokatat, Palm, NRS...) auch nicht wirklich teurer...

 

Bearbeitet von bastianj.
Geschrieben
Am 7.4.2022 um 10:50 schrieb ConTour:

Danke!
Das mit dem Durchlüften und Komfortlevel lässt sich mich jetzt (nach dem Test) schon zu zwei Anzügen tendieren, falls es für mich mal Richtung ambitioniertes WW geht. Das würde ich mir gern offen halten, aber WW Flüsse sind nicht gerade um die Ecke und Zukunftsmusik.

Spezialisierung auf UL und "Packraft-Langstrecken-Komfort" ..... ja gefällt mir immer besser die Idee. :)

 

Was das Thema Komfort betrifft...natuerlich haben einteilige Trockenanzuege den Vorteil, dass wenn Du einen Schwimmer machst, gar kein Wasser rein kommt, aber ich finde die Teile unkomfortabel (schon vor 40 Jahren haben wir beim Winter-Windsurfen lieber Semidry benutzt), was den Landanteil, Treideln usw betrifft und eben nicht so gut je nach Witterung mit anderer Kleidung zu kombinieren.

Kannst ja schauen, ob Du evtl mit dem Setting, was ich je nach Packraft, Revier, Jahreszeit & Witterung verwende, was anfangen kannst :

Wasser-Sandalen Source Classic bzw Urban oder Keen Clearwater

Wenn zu kalt fuer nackte Fuesse, Neopren Socken in div Dicken

Hose entweder Trockenhose oder Trekkinghose (im Selfbailer dann mit Regenhose)

Oben rum, wenn nicht Sommer T-Shirt, Hardshell bzw Paddeljacke

Im Winter, oder bei kaltem Wasser oder richtig Wildwasser, die Kombi Paddeljacke & Paddelhose mit Doppelkamin, dadurch gut dichtend

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Sodele, nach ein paar gesundheitlichen Problemen geht es wieder los auf dem Wasser. B)

Erst mal vielen Dank für die Vorschläge an alle!
Ich habe mir den Zipsuit von Anfibio bestellt in L mit Latexfüßlingen. Erste Anprobe ... und er passt wie angegossen. :) Klasse Packmaß und vom Gewicht her unter einem Kilo. Gefällt mir richtig gut, danke für den Vorschlag @Eisn.
Das ist genau der richtige Anzug für meine nächsten Paddelabenteuer. Der Komfort mit dem Reißverschluss und der leichte Einstieg, die schnelle Lüftungsmöglichkeit, oder einfach die Ärmel umgebunden als Hose, und das alles im Boot möglich. Super Sache!

Einziger kleiner Nachteil, am Halsabschluss wirft der Anzug bei mir eine kleine Falte. Irgendwer hat den hier im Biete-Bereich mal als Semi-Trockenanzug bezeichznet. Dem würde ich so zustimmen, die Vorteile überwiegen bei mir aber um längen. :)

[l]

Geschrieben
Am 6.5.2022 um 00:41 schrieb khyal:

Kannst ja schauen, ob Du evtl mit dem Setting, was ich je nach Packraft, Revier, Jahreszeit & Witterung verwende, was anfangen kannst :

Sehr schön, danke dir. Da schaue ich mal durch was als leichtere Alternative für milde Temperaturen zur Zipsuit noch so möglich wäre.

[l]

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung und hatte einige Trockenanzüge zur Ansicht bei mir. 

Nachfolgend die von mir gemessenen Gewichte sowie einige qualitative Kommentare. Ich habe alle Anzüge nur im Trockenen probieren können (hehe), da alle bis auf einen wieder Retour gingen.

 

Anfibio Splitsuit Größe XL

Ausstattung: Hals - Latex, Manschetten - Latex, Füßlinge - Latex

Gewicht: 1.360g

Kommentar: der um die Hüfte verlaufende Reißverschluss ist super hakelig, es hat diverse Anläufe gebraucht um ihn wieder einzufädeln. Die Reißverschlussfixierung ist auf der Innenseite nicht befestigt und kann entsprechend leicht verloren gehen. Der Anzug ist für mich ein absolutes No-Go.

 

 

Anfibio ZipSuit Größe XL

Ausstattung: Hals - Neopren, Manschetten - Latex, Füßlinge - Latex

Gewicht: 997g

Kommentar: der Reißverschluss sitzt in geschlossenem Zustand gezwungenermaßen auf dem Hals und hat bei mir sehr unangenehm gedrückt. Ich selbst konnte die Dichtheit des Anzugs nicht prüfen, habe mir jedoch von anderen Nutzern sagen lassen, dass im Vergleich zu den anderen Anfibio Modellen wohl relativ viel Wasser am Hals eindringt.

 

 

Anfibio Packsuit Größe XL

 Ausstattung: Hals - Neopren, Manschetten - Latex, Füßlinge - Latex

Gewicht: 1.100g

Kommentar: für mich der angenehmste der Anfibio Anzüge. Ich hatte ihn bereits während eines einwöchigen Kurses an und habe mich bereits dort sehr wohl in diesem Anzug gefühlt. Der über der Brust verlaufende Reißverschluss ist sehr gut bedienbar und ich empfand auch die Tatsache, dass er unter der Schwimmweste etwas aufträgt, überhaupt nicht als störend.

 

 

Hiko Valkyrie Air4.N Größe L

Ausstattung: Hals - Neopren, Manschetten - Latex + Neopren, Füßlinge - Gewebe

Gewicht: 1.180g

Kommentar: der Anzug fühlt sich sehr hochwertig an. Der Stoff scheint dicker und somit robuster als bei den Anfibios. Größe L für mich mit 185 gerade so passend, wenn noch weitere Klamotten zur Isolation drunter kommen allerdings zu klein. Wäre mit Latexmanschette am Hals wahrscheinlich eine absolute Allzweckwaffe.

 

 

Hiko Valkyrie Air4.N Größe XL

Ausstattung: Hals - Neopren, Manschetten - Latex + Neopren, Füßlinge - Gewebe

Gewicht: 1.280g

Kommentar: siehe oben. Größe passt für 1,85m

 

 

Hiko Odin Air4.X Größe XL

 Ausstattung: Hals - Latex + Neopren, Manschetten - Latex + Neopren, Füßlinge - Gewebe

Gewicht: 1.620g

Kommentar: natürlich ein ganz anderes Kaliber in Sachen Gewicht und Packmaß, aber auch in Sachen Robustheit und wahrscheinlich auch dem angedachten Einsatzzweck. Bei diesem Trockenanzug sind besonders beanspruchte Stellen mit doppeltem Material verstärkt, auch verfügt er über einen Kamin. Das Tragegefühl ist super, ebenso ist der Schnitt sehr angenehm. Wenn man mit dem Gewicht einverstanden ist hat der Anzug nur ein einziges Manko: der am Rücken verlaufende Reißverschluss. Es geht alleine, man muss allerdings einiges an Flexibilität aufbieten. Für komfortables Ein- und Aussteigen ist man auf Unterstützung angewiesen.

 

 

NRS Crux Größe XL

 Ausstattung: Hals - Latex + Neopren, Manschetten - Latex + Neopren, Füßlinge - Gewebe

Gewicht: 1.465g

Kommentar: das Material ist gefühlt etwas dünner als beim Odin, auch ist der Schnitt nicht ganz so sportlich sondern einen Hauch unförmiger. Der diagonal verlaufende Reißverschluss ist praktischer als beim Odin.

 

 

Als Fazit für mich würde bei den Anfibios nur der klassische Packsuit in Frage kommen.

Unter den Semi-Dries hat der Valkyrie den besten Einruck auf mich gemacht, auch wenn er etwas schwerer ist als die Anfibios. Dafür gibt es bereits Latex+Neopren am Handgelenk, Textilfüßlinge ab Werk und gefühlt etwas dickeres Material.

Der Odin ist für deutlich härtere Gangarten ausgelegt, ist aber ein Anzug in dem ich mich auf Anhieb extrem wohl gefühlt habe. Die Verarbeitung macht einen top Eindruck. Der NRS Crux bleibt etwas hinter dem guten Eindruck des Odin zurück. Ein Langzeittest wäre hier sehr interessant.

 

Bearbeitet von Shweast

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...