Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In meinem diesjährigen Sommerurlaub möchte ich den Westweg laufen. Ich habe es mir schon ein paar Mal vorgenommen, aber irgendetwas kam immer dazwischen, dieses Jahr sieht es bis jetzt so aus, als würde es wirklich klappen! :)

Da ich aber trotzdem etwas unter Zeitdruck stehen werde, werde ich versuchen die Tagesetappen etwas zu verlängern, um den Weg in 9-10 Tagen (statt 12) zu laufen.

Ich habe mir schon mal eine Packliste ausgedacht, vielleicht könnt ihr mir dabei noch etwas helfen. Habe ich alles dabei? Habe ich zuviel dabei?

Am Körper

- Merinoshirt 140g

- Laufshorts 120g

- Boxershorts 55g

- VFF KSO Treksport 305g

- HAD Tuch 30g

-> 650g

Rucksack (Jam2) 773g

- Fleecemütze 20g

- Fleeceshirt 254g

- Boxershorts 55g

- Merinoshirt 140g

- Quechua Regenjacke 280g

- Craghoppers Hemd 270g

- Meru Yokohama Hose 260g

- BE-X Poncho 350g

- Quechua S15 UL Schlafsack 660g

- Evazotematte 250g

- TaR Neoair XLite 350g

- Tyvek Biwaksack ?? (muss ich noch wiegen)

- 2 Quechua Trekkingstöcke 460g

- MSR Ti Kettle 125g

- Vargo Decagon 35g

- Esbit Ti Spork 20g

- Falttasse 28g

- Feuerzeug 12g

- 2 Platypus mit Wasser 2048g

- EH/ Hygiene Set (2 Verbandpäckchen, 1 Rettungsdecke, Aidshandschuhe, Pflasterset, Zahnpasta, -bürste, Seife, Klopapapier, Handtuch) 440g

- Petzl e+Lite 28g

- Panasonic DMC-FT3 204g

- Handy 105g

- 2 Ladekabel (Kamera, Handy) 175g

- 2 CR2032 (für Petzl) 6g

- 600ml Spiritus 474g

- 5 Trekkingnahrung 625g

- 5 Süßer Moment 230g

- 11 Nestle Cafésticks 198g

- 10 Müsliriegel 260g

- Taschenmesser 98g

- Papiere 20g

- Wanderkarte 42g

-> ~8700g (inkl. Tyvek Biwaksack)

Ich finde das Gewicht für meine bisherigen Verhältnisse überragend! :) So, und nun "Feuer frei!"

Grüße und schönen Feiertag euch allen!

Kenny

Geschrieben

Schaut imho gut aus. Ich würd evtl. ein Merinoshirt wegrationalisieren. Hast ja noch ein Merinoshirt, das Craghoppers Hemd und das Fleece! (und noch die Regenjacke)

Poncho und Jacke ist evtl. Doppeltgemoppelt. Ich denke aber, Du wirst wohl den Poncho nur als Tarp einsetzen und die Jacke als Regenschutz? Mach ich zumindest immer so, da ich kein Ponchofreund bin. Sammelt sich imho zu viel Schwitzwasser beim Tragen....

Wie sieht's mit einem Groundsheet aus? Auf den Bivvy als Boden würd ich mich nicht verlassen. Wenn Du allerdings die EVA-Matte ganz unten deunter legst...

(sonst hast Du ja noch die Rettungsdecke wie ich grade sehe...)

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Ich hätte Bedenken wegen der VFF.

Es sind doch einige Schotterstücke dabei, die ich mit den Salomon XA Ultra schon sehr unangenehm fand. Man hat dort meist auch keine Möglichkeit zum Ausweichen gehabt.

Geschrieben

@Basti: Genau, der Poncho ist nur als Tarp gedacht und die Regenjacke eben als Regenjacke. Groundsheet brauche ich, glaube ich nicht, weil ich, wie du schon gesagt hast, die Eva unten habe, darauf die Neoair und darauf dann Bivy und Schlafsack. Die Rettungsdecke könnte ich zwar auch benutzen, allerdings ist die Teil des EH Set und soll auch da drin bleiben, falls ich sie dafür benötige.

@crelm: Ich finde die VFF eigentlich auch auf längeren Strecken sehr bequem, inwiefern hattest du den mit den Salomon Probleme? Die sind doch gut gedämpft?!

Geschrieben

In VFF trägt man ja für gewöhnlich keine Socken, aber willst du gar keine mitnehmen, evtl. für nachts oder so?

"The simpler you make things, the richer the experiences become." - Steve House

Geschrieben

Das ist natürlich ein Argument...Evtl. schaue ich mal nach Zehensocken, die könnte ich dann nachts tragen, aber auch tagsüber in den VFF wenn es man kälter werden sollte.

Geschrieben
OT: Ich war von Kandern bis Dobel 7 Tage unterwegs, 9 Tage sollte also gut klappen ;)


2 L Wasser sollten reichen. Auf einigen Abschnitten, sollte es es sehr heiß werden, musst du damit aber gut haushalten. Und wenn schonmal ein Brunnen kommt: dann füll' dich richtig ab :D Längster Abschnitt ohne Trinkwasser sind vom Schliffkopf bis zum Juliusbrunnen knapp über 20km. Wenn man nicht ins Schliffkopf-Edelhotel reinschlappen will, ist die Versorgungslücke ab Ruhestein ca. 25km lang.

Ansonsten hätte ich dir eigentlich empfohlen, weniger Nahrung zu schleppen. Es kommen alle paar Kilometer Berggaststuben, Hotels, Restaurants, Kiosks, Dönerbuden - man kann sich prima versorgen lassen. Ist dann aber etwas teurer ;D

Edit: Zeckenzange, Sonnenmilch, hast du?
Geschrieben

Ich werde meine zwei Platybeutel bei jeder Gelegenheit auffüllen, so sollte ich hoffentlich nicht in die Verlegenheit kommen ohne Wasser dazustehen. Ich will mich auf dem Weg eigentlich nur selbst versorgen, deswegen schleppe ich auch so viel Essen mit. Erstens ist das viel schöner abends zu kochen und zweitens sehe ich es nicht ein, den überteuerten Tourigaststätten das Geld in den Rachen zu werfen. :twisted:

Geschrieben

Viel Infrastruktur ist durchaus halbwegs symphatisch auf Wanderer ausgelegt. Essen kann man durchaus normalpreisig. Ich war allerdings im April unterwegs, da war vieles noch nicht so überlaufen, und musste von daher nicht unbedingt gemieden werden. Aber ich versteh' schon - manchmal möchte man sich halbwegs autark fühlen! Und wenn's vom Gewicht her geht ...

Geschrieben

Also die Preise bei den Vesperstuben sind echt gut, da hat der Westweg wirklich eine tolle Infrastruktur und das finde ich persönlich dann auch unterstützenswert.

Die Schotterstrecken bestanden aus losem Schotter, der relativ frisch aufgeschüttet wurde. Zum einen bohrten sich die Spitzen dann durch die doch relativ gut gedämpften Salomons und zum anderen bin ich darauf die ganze Zeit hin- und hergerutscht. Dadurch wurde das für die Knöchel anstrengend und zum anderen bohrten sich die Schottersteine dann auch noch von der Seite in die Schuhe.

Ich bin ansonsten sehr gerne mit Minimalschuhen unterwegs, aber da kam mir direkt in den Sinn: Wie gut, daß Du jetzt etwas festeres Schuhwerk anhast.

Zum Glück sind, auf die Gesamtlänge gesehen, nicht so lange Schotterstrecken dabei. Sie waren aber zumindest so lang, daß sie mir negativ im Gedächtnis geblieben sind.

Ich denke auch, daß man den Weg in 9 Tagen schaffen kann. Du solltest nur die Höhenmeter nicht außer Acht lassen. Das summiert sich doch ganz schön was zusammen.

Geschrieben

Dein kombinierted Hyänenset scheint recht umfangreich!

Zahnpasta und Seife schon in kleinere Behälter abgefüllt? Das Handtuch dürfte auch zu hause bleiben können. Hast doch noch ein Schlauchtuch dabei!

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

@Knilch: Eigentlich sind es nur 600g ;) Was könnte ich denn da noch einsparen? Einmal die Neoair und drunter eine Evazote zum Schutz, das wars ja schon...

@Basti: Ich habe ne Probepackung Zahnpaste, ein halbes Stück Kernseife und als Handtuch ein Aldi Microfaserputztuch. Das HAD als Handtuch zu nutzen wäre aber keine schlechte Idee, danke! :)

Geschrieben

Zum Hyänenset:


  • [*:22s0aku4]Wie groß ist das Stück Kernseife? Blattseife könnte evtl. nochmal einiges rausholen.
    [*:22s0aku4]Wieviel Klopapier hast du dabei? Man kommt täglich problemlos an einige Blatt Klopapier (sowie Toiletten!), vorausgesetzt man traut sich zu fragen. (Wenn man einkehrt, zumindest was trinkt, ist's ja sowieso kein Problem.) Ergo: mir haben 15 Blatt Standard-Tagesration "zur Sicherheit" gereicht. (Ich habe ergänzend immer noch einige Tempos dabei.)

Geschrieben

Die Seife ist ca. 5x3x2,5 (LxBxH) und wiegt 63g. Evtl. könnte ich es noch mal halbieren, Kernseife ist ja ergiebig.

Toilettenpapier habe ich bisher immer eine Rolle mitgenommen. Da müsste ich vielleicht die nächsten Tage mal zählen und einen Mittelwert errechnen... :lol:

Geschrieben
Die Seife ist ca. 5x3x2,5 (LxBxH) und wiegt 63g. Evtl. könnte ich es noch mal halbieren, Kernseife ist ja ergiebig.

Toilettenpapier habe ich bisher immer eine Rolle mitgenommen. Da müsste ich vielleicht die nächsten Tage mal zählen und einen Mittelwert errechnen... :lol:

Meine Gewichte als Gegenbeispiel:


  • [*:2acbapzc]10 Blatt Klopapier in Ziploc: 10g
    [*:2acbapzc]1x Tempo in Ziploc: 5g
    [*:2acbapzc]10 Stück Blattseite in Ziploc: 3g

Sagen wir, du nimmst ein paar Tempos, dann bist du damit bei ca. 25g.

Ne Klopapierrolle wiegt ... was? So 100g, 150g? Also 25g versus 160g-210g. :shock:

Das sind ein paar einfach gesparte Gramm, oder? Zugegeben: zumindest die Blattseife im Ziploc ist ein wenig suboptimal in der Handhabung. Aber ansonsten ...

OT: Ich mach mich ganz gerne über meine Kumpels lustig, wenn sie ne ganze Rolle (allerdings üblicherweise für 2-3 Tage!) mitnehmen. Soviel Klopapier verbrauche ich zuhause wahrscheinlich nicht mal in zwei Wochen^^ :D:P Und wie gesagt: die Toilettendichte ist ziemlich hoch!
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi Kenny,

mein Tipp: nimm die Rettungsdecke als Groundsheet und nur die NeoAir mit. Wenn man den Untergrund vorab inspiziert, ist das kein Problem. Zur Not tapen, wenn doch ein kleines Loch entsteht. Hast du keinen leichteren Rucksack?

Sag mal Bescheid, wann du unterwegs bist. Ich bin ja fast jedes Wochenende irgendwo auf dem Westweg oder in der Nähe unterwegs, vielleicht können wir ein Stück gemeinsam gehen in der Region Freiburg. Ab Mitte Juli hab ich den Kopf wieder frei ;).

Ansonsten haben die Vorposter vollkommen recht: keine Touriabzocke, sondern überwiegend herzliche, liebenswerte Menschen mit absolut akzeptablen Preisen.

Geheimtipp: Harkhof!!!

Viele Grüße

Chobo

Geschrieben

Naja, kann man einer Rettungsdecke wirklich so viel zutrauen? Außerdem hätte ich dann ein anderes Problem: Ich verstaue die Eva- Matte im Burritostyle im Rucksack, wenn ich diese jetzt weglasse geht die Stabilität und das Rückenpolster flöten, da ich das Rückenpolster des Jam entfernt habe.

Rucksack habe ich momentan keinen leichteren. Ich bin doch von froh, von ca. 2300g auf ca.750g runter zu sein! :D

Wenn du mal Zeit hast, würde ich mich natürlich über deine Gesellschaft freuen! Ich schreib dir mal ne PN.

Grüße Kenny

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...