nassersand Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Hallo seit ich meinen Dosenkocher nutze, vermisse ich auch eine Möglichkeit, die Hitze zu reduzieren. Ich bin jetzt eigentlich mit der Bauart von Stefan Dapprich sehr zufrieden. Auf zenstoves wurde ich jetzt auf diesen hier aufmerksam. Nur auf den Bildern sieht man, dass der Kocher etwas anders gebaut ist. Das sieht man ja öfter (Pennystove). Ist die Effizienz hier so viel besser, dass man über die Probleme beim Anzünden hinwegsehen kann? Hat jemand Erfahrungen mit dem Simmer und Vergleichstests der Brennerunterschiede aus erster Hand? Liebe Grüße
ALF Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) Ich verwende offene Spiritusbrenner: Hergestellt, zum Beispiel, indem ich einfach unten ein Stück aus einer (leeren!) Rasierschaumdose absäge. Zum Löschen und Simmern sind Creme-Deckel gut: Offene Brenner sind im Vergleich mit anderen maximal spiritus-sparend. Manche andere Brenner-Modelle sind aber schneller. Bei meinen Brennern brauche ich bei Zimmertemperatur so ca 10 Minuten und 10 bis 13g Spiritus, um 500ml Wasser auf 100°C zu kochen. Siehe auch: mein Spiritus-Kocher-Thread Bearbeitet 15. März 2016 von ALF bieber1 reagierte darauf 1
AlphaRay Geschrieben 16. März 2016 Geschrieben 16. März 2016 Bei meinem ersten Brenner war nichts dabei - habe einfach ein Stück Blech zugesägt und umgeformt, welches mittig über gut 2/3 des Brenners lag. D.h. es waren außen nur links/rechts ca. 1/3 der Löcher noch offen und die Leistung entsprechend geringer. Das blech bekam einen Griff aus Draht. Ist jedenfalls robuster, leichter und platzsparender als so ein dicker/hoher Rand
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden