-
Benutzer online 2 Benutzer, 0 Anonym, 188 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)
Forumssponsoren
-
Beiträge
-
Von Frank · Geschrieben
Moin , sollte der Rucksack noch zu haben sein würde ich ihn nehmen. Mit freundlichen Grüßen Frank -
Von the EL · Geschrieben
Hi zusammen Ich lese hier interessiert mit, da ich aktuell auch auf der Suche nach einem Rucksack für Tageswanderungen mit Option auf 1 Bivak-Übernachtung. Zusätzlich zum Tagesequipment brauche ich dann: Quilt, UberLite, Tyvek-Unterlage, kleiner Kocher, Daunenjacke, Leggins, Mütze. Hoffe, ich kapere den Thread nicht – aber das Startthema überschneidet sich stark mit meiner aktuellen Suche, deshalb schien es mir sinnvoll, hier anzuknüpfen Reichen 25 Liter für so eine Übernachtung, eventuell mit aufgebundenem Quilt? Oder sind 30 Liter realistischer, damit alles stressfrei reinpasst? Ich habe übrigens schon einen grossen Rucksack für längere Touren, aber der ist für Tagestrips zu viel. Ich suche also bewusst etwas am anderen Ende der Skala – leicht, kompakt und funktional. Was mir wichtig ist: max. 1 kg Gewicht - nahe dran ist ok, da ich auf die folgenden Features und einen Rahmen nicht verzichten will. Volumen 25–30 l 2 Hüfttaschen, 1 davon genug gross für ein Smartphone um 6 Zoll Schultertaschen für 5dl-Flaschen Frontnetztasche für Regenjacke etc. elastische Seitentaschen Kompressionsriemen max. 150.- Meine aktuellen Favoriten: Modell | Volumen | Gewicht | Besonderheiten Montane Trailblazer 25 | 25 L | 850 g | praktische Hüft-/SeitenTaschen, körpernah Montane Trailblazer LT 28 | 28 L | 349 g | echt UL Mammut Lithium 25 | 25 l | 950 g | solide Ausstattung, aber etwas schwer Mammut Lithium 30 | 30 l | 930 g | mehr Volumen, ähnlich wie Lithium 25 Lowe Alpine AirZone 26 | 26 l | 745 g | luftiger Netzrücken, schöne Farbe, schlichtes Design, aber kleine Hüfttasche Osprey Sportlite 25 | 25 l | 750 g | bequem, aber Hüfttasche schwer zugänglich Gerade der Montane Trailblazer LT 28 sieht für UL-Touren interessant aus – hat jemand dazu oder zu den anderen Modellen Erfahrungen? Merci & gute Touren! -
Von Biker2Hiker · Geschrieben
Selbst wenn - kann doch jeder machen, wie er will! -
Von Fluwer · Geschrieben
Kontaktkleber. Ich filze selbst gestrickte Hausschuhe und klebe Ledersohlen darunter. Das hält länger als der Filz oder die Sohle selbst durchhält... Zuerst bestreiche ich die beide Stücke und lasse sie ablüften, dann klopfe ich die Sohle mit Hammer und Schuster Dreifuß fest. Ich nehme Kövulfix (Dose + Pinsel). Für das kleine Band reicht auch die Tube. -
Von RaulDuke · Geschrieben
@Epiphanie Ahhh, dann bin ich beruhigt, hahahahaha! Ich dachte tatsächlich, du würdest ein zweites Paar echte Schuhe mit dir durch die Landschaft schleppen! :-))
-