Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wegrennen

Members
  • Gesamte Inhalte

    185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wegrennen

  1. achja: sojabohnenmehl lupinenmehl carbs und proteine...
  2. wegrennen

    Ebook-Reader

    http://www.ebay.de/itm/Theodor-W-ADORNO ... 564920e765
  3. lass den doch auf nem teller trocknen. da pappt nix unlösbar fest.
  4. ich meinte den vorgekochten, der schon genießbar ist. öl macht alles besser! ^^
  5. ja, ich weiß. generell kannst du ja vielem das wasser entziehen und dann später wieder zugeben. muß auch nicht warmes wasser sein - dauert dann einfach länger und is nich toll. mach einfach aus allem ein mehl (reismehl, kichererbsenmehl gibts ja alles zu kaufen), granulat, bruch oder flocken. oder dörr es - siehe dörr-thread. der vorgekochte reis ist halt schwer. und reis wurde hier im forum schon breit verrissen.
  6. OT: http://www.veganwelt.de/inhalt/kochen/k-sonst-glutenfrei.html ...reis hülsenfrüchte allgemein.............. mmmmm hummus *sabber* http://www.ein-langes-leben.de/index.ph ... &Itemid=69
  7. wegrennen

    Schnäppchen

    viiiiieeeel zu schwer ^^ aber die hose hab ich geschnappt ^^
  8. ich habe mehrfach gelesen, daß die marmot membran schnell das zeitliche segnet. da waren aber einige erfahrungsberichte von täglichen alltags-usern dabei. wie lang hat es denn bei dir gedauert und wie intensiv hast du sie genutzt? 2x 2 wochen? leider wird die marmot garantie nicht für einkäufe außerhalb usa bzw. nicht für für europa abgedeckt. da tut es nur die gewährleistung vom verkäufer. ich hab nämlich die super mica hier liegen und .... deswegen frag ich. ich schiele auch in richtung malpais... aber nicht als eine-jacke-für-alles achja... wenn es dir nicht zu schwer ist... die montane minimus. wie ich es verstehe aber keine membran. die outdoor research helium II ist leicht. die marmot essence... aber gleiche sache wie die mica... aber je nach witterung, kannst du dich auch mit anderem vor nässe bzw. auskühlen schützen als mit ner richtigen regenjacke.
  9. wegrennen

    Bierdosenbeschichtung

    OT: aha, es gibt also verordnungen die untersagen, daß kurz vor der schlachtung antibiotika oder andere medizin verabreicht werden dürfen? wußte ich noch nicht. wird denn da eigentlich auch die milch von den kühen weggekippt, die gerade über ihre futtermittel die gesunde portion antibiotika bekommen? ^^ ich weiß nicht ob das prinzipiell mit verabreicht wird so wie bei der hähnchenmast. wäre ja fast wünschenswet wenn die milch, von medikamentös behandelten milchkühen, weggekippt wird. (ja, ich weiß, lebensmittel wegschütten ist dumm aber es wird ja eh getan um marktpreise zu halten.) gemolken müssen sie ja werden. ja, das mit der erbgutveränderung war der wink mit dem zaunpfahl. was sich da löst ist aber wie geschrieben, nur eins von vielen vielen dingen die auf den organismus einschwirren. will man eigentlich gar nicht wissen, oder - leitungswasser.
  10. wegrennen

    Bierdosenbeschichtung

    ich tippe, daß sich das erbgut durch andere schädliche einflüsse schon ausreichend verändert wird. was im leitungswaser drin ist gleich vergessen. es geht da gerade mal los (konservierungsstoffe, antibiotika in fleisch, autoabgase, passiv rauchen, etc., etc.). außerdem führt sauerstoff bei zellen zur alterung. demnach müsste sportliche betätigung die lebensspanne verringern, hehe. ich koche sebst mit einer konservendose aus dem supermakt und es ist mir herzlich egal.
  11. da sind eher zu viele als zu wenig beschichtungen drin. ich würde draus trinken. der seifegeschmack wird bestimmt noch lange drin hängen bleiben. auch wenn du kochendes wasser reinschüttest.
  12. rucksäcke kommen öfters in etwas gesonderte behandlung - gerade wenn nicht eingetütet - und landen daher sehr zeitig oder sehr spät auf dem band. natürlich nicht immer.
  13. wegrennen

    [Suche] Isomatte

    dafür ist die fast ideal, würde ich meinen.
  14. wegrennen

    [Suche] Isomatte

    inwiefern darf man da eigentlich das selbstaufblasend verstehen? zu 50%? ohne voll aufgepustet ist der bodenkontakt für mich da zu hoch. auch voll aufgeblasen merke ich fast jede bewegung am boden (auf seite das becken, ellenbogen) durch. dahingehend bringt mir solo eine leichtere 5mm-eva-matte deutlich mehr komfort bei weniger gewicht (aber größerem packmaß). die gewichtsangabe ist auch nur durchschnittlich zu verstehen. ich würde da eine teurere aber dickere aufpuste therm-a-rest vorziehen (oder z.bsp. eine pinguin tube oder eben eine sperrige 10mm-eva statt einer 5mm, für mehr r-wert). die alpikt find ich cool. nur mal so geschwafelt... edit: eine skin microlite small wäre in einer hängematte als kältebarriere aber recht brauchbar.
  15. ...is ein netter typ
  16. wegrennen

    [Suche] Isomatte

    welches maximalgewicht?
  17. ich hatte noch kein feuerzeug im handgepäck aber ich dachte die seien nicht erlaubt? ich stehe vor der überlegung nur mit handgepäck einzuchecken. vorallem weil ich den rucksack schützen will um mir die mülltüten oder pe-tüte zu sparen. das mit den heringen hatte ich gar nicht bedacht. aber stöckchen oder steine tun es auch. gerade bei einer hängematte. aber mit der ist man leider nicht ganz so flexibel bei der lagerplatzwahl. die trekkingstöcke sind eventuell wirklich bedenklich für einen akribischen beamten. hätte ich nicht beachtet falls ich ohne HM los wäre. die angeschliffene münze wäre meine wahl gewesen oder irgendein messer nach der landung kaufen. das mit dem spiritus im handgepäck erscheint mir auch etwas heikel wenn mal einer, einen genauen tag hat. das "schwerste", "langsamste" und "teuerste" ist das gepäck im frachtraum aber dafür das sorgenfreiste. eine nette idee war noch, am flughafen jemanden zu fragen ob er meine gefahrengüter (messer, spiritus, feuer - jetzt auch heringe) in sein gepäck tun kann, hehe. das war aber nur wegen geld + gewicht sparen.
  18. es gibt ja angeblich keine dummen fragen ich hoffe ich erzähle dir dennoch nicht nur bereits bekanntes den markt kannst du online einsehen und musst dazu keine reale tour zu mehreren läden machen. es gibt foren, suchmaschinen, viele webshops mit einschlägigen kategorien und ggf. willst du die hersteller-homepages durchforsten. es gibt auch vergleichende tests zu so gut wie jedem konsumartikel. den besseren preis findest du (am einfachsten) online, denke ich da die wettbewerberpreis leichter zu überschauen sind als in den läden. (preis-)suchmaschinen, outlets, abverkäufe, sonderaktionen sind von einer ladentour schwer zu toppen. auch wenn ich die rechtssprechung nicht gut finde, bekommst du bei retoure die bezahlten versandkosten wieder insofern der nicht kostenlos war. und ab 40,- EUR müssen dir die retourkosten erstattet werden wenn kein freigemachtes rücksende-etikett dabei ist. zu vielen modellen oder wenigstens herstellern gibt es online reviews, tests und käuferkommentare, die auch mal sagen wie die schuhe ausfallen. du musst nur die suchmaschine mit den richtigen begriffen füttern bzw. sind die berichte dann eventuell gleich auf der kaufseite des modells, einzusehen - amazon, globetrotter, etc. - und du findest bei einigen angeboten auch gleich die größentabelle des herstellers oder einen kommentar des verkäufers, wie der schuh ausfällt. am unkompliziertesten/schnellsten ist der gang in ein geschäft mit trailrunnern und dort etwas gefälliges (siehe hinweise im thread) kaufen. ich kaufe und stöber online selbst wenn ich in ner 600k stadt wohne. es ist die fortführung zu katalogbestellungen.
  19. die kapuze + kragen hat mich abgeschreckt. aber sonst natürlch ein tolles schnäppchen für helmträger und alpinisten.
  20. nicht klein aber... 300ml ca. 11g bei netto
  21. ^^ und ja, das mit der atmungsaktivität erscheint mir auch ein aufgebauschtes thema zu sein. eigentlich schwitz ich sogar gern... so lang es wieder trocknet is mir die nässe egal...
  22. an der outer shell hapert es halt. ich hab ne kelvinator und ne baffin da für regenfrei. wobei ich tendentiell mehr richtung primaloft pendel bei langen touren. fleece ist auch da. das hätte ich sowieso beides (fleece + primaloft) dabei. darüber hätte ich noch ein fahrrad-regenleibchen ohne kapuze was aber nicht sonderlich atmet. deswegen eventuell lieber eine windjacke oder ne leicht gefütterte windweste. thermounterwäsche/merino is da. das macht für mich frisch bis kalt ohne regen weg. ich werd wohl mal die super mica probieren. und bitterlich weinen wenn ich die abgeranzt habe. wobei die schwerere ashdown mich auch schon wieder liebevoll anlächelt. danke euch
  23. das habe ich ironisch gemeint da hingeschrieben funktion für mehrere monate dauereinsatz auf tour (gerechnet auf jahre) -20°C nasser schneeregen (wenns nicht -5°C is) bzw. dabei über stunden noch trocken bleiben 8kg auf dem rücken bzw. diese der jacke auf dauer zumuten zu können und nein, ich will sie nicht in der stadt tragen und flott aussehen ^^ aber nen quilt stopf ich mir nich unter die jacke. die isoschicht als zusätzliche jacke (daune oder microfaser) PLUS fleece nehme ich in kauf. das habe ich so definitiv beschlossen. aber bei -10°C wirds eh erst wirklich frisch und da spar ich nich an wärme wenn ich tagelang ohne hütten unterwegs bin. vll gehen meine daueransprüche bei kalt (und nass gleichzeitig) einfach zu weit... vll ist mir das hobby auch nicht mehr wert... das leichteste ist immer noch alles zu wiegen und zu beschließen drinnen zu bleiben weil es zu schwer ist. ich hasse winter. ich mags warm. aber noch immer suche ich nach vorschlägen...
  24. gesucht wird die eierlegende wollmichsau aka die ganzjahresjacke..... es sollte nicht zerbröseln nachdem ich es 1 jahr benutzt habe. die regendichtigkeit sollte erhalten bleiben auch wenn ich das ding 2x in 3 jahren waschen sollte oder halt einfach so benutze. und es soll nen kompletten 8kg rucksack wegstecken können. täglich muß die nicht belastet werden sondern für rucksacktouren und reise herhalten. dennoch bleibt mein gedanke einfach, daß 200g dabei 500g deutlich unterlegen sind. ich hab mir marmot super mica (vents), nano und die OR helium angesehen. die UL driducks auch, hehe. aber ich komme halt von dem aspekt nicht weg, daß ich dickeres als einen dünnen midlayer drunter tragen werde da ich schnell friere und mich nicht warmrennen will und mir die belastbarkeit bei wear and tear verloren zu gehen scheint. ... keine ahnung. danach kommt halt eine andere gewichtsklasse um die 300 bis 500 gramm. in den hochalpinen einsatz schlepp ich das teil nicht aber ... irgendwie schwebt mir im kopf, daß eine winterjacke mehr belastung erwartet als eine sommerjacke?! es wird um die 500g liegen bei meinen erwartungen ans material, richtig? oder lasse ich mich da zu sehr von der marketingwalze erschlagen und denke mir darum daß ich winter mit einer alpin-/skijacke rumrennen muß? habt ihr vorschläge? nehme alles an außer quilt unter die jacke stopfen.
  25. wer schickt mir die pdf? ^^
×
×
  • Neu erstellen...