-
Gesamte Inhalte
132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kamo-i
-
Moin, ich habe einen passenden Beitrag gesucht, an den ich mich ran hängen kann, aber habe keinen gefunden, daher: 1.) Gibt es eine günstigere Bezugsquelle als ExtremTextil? 2.) Lohnt sich eine Sammelbestellung im Ausland für interessierte MYOG-Bastler? Wenn ja; wo? Auf Antworten gespannt. Massa
-
Das ist definitiv kein Satire-Beitrag. Und ich meine auch "wozu? ". Jedem das Seine. Mit ein paar Dingen (z.B. Haltbarkeit) haben sie ja gar nicht so Unrecht. Wenn auch ziemlich überspitzt. Aber was soll man versuchen die Leute vom Gegenteil zu überzeugen? Haben "wir" doch höchstens nur Vorteile durch, oder?
-
Moin! ich war erst kurz davor mir einen Cumulus Comforter 350 zu besorgen. http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/sleeping-systems/comforter-m350?gid=36&vid=1 Nun überlege ich aber einfach erstmal über den Sommer als guenstigere Alternative einen "normalen" Schlafsack umzunähen / aufzuschneiden um eine art Decke/Quilt draus zu machen. Daher suche ich einen: - rel. günstigen - 2-3 Jahreszeiten-Dauen-SS (zwischen 200 - 400 gr. Füllung) - mit möglichst leichter Außenhülle - mit oder ohne Reissverschluß Hat da noch jemand was gebrauchtes über? Gruß, Massa
-
Beratung: TarpTent Moment DW vs. MYOG-Cuben-TarpTent
kamo-i antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Also 520 exklusive dem Gestänge, ja? Ok. Danke schonmal. Dann habe ich nun den konkreten Wert zum Vergleichen gegenüber MYOG. Ja, wg Gestänge-Austausch werde ich dann im Detail rechnen... -
Hallo Menschen, ich lese mich gerade "TOT", drehe mich im Kreis und brauche daher mal externen Rat durch Erfahrungen in Gebieten wo ich selbst noch keine habe. Muss dafür nur leider kurz ausholen. Ich hatte erst ein TT Contrail, welches mir zu windanfällig war. Habe nun ein normales TT Moment (ohne DW). Also singlewall mit integriertem Mückenmesh. Gefällt mir grundlegend sehr gut. 890gr. komplett. Jetzt überlege ich mir das TT Moment DW zuzulegen, da man dies auch ohne Nest als art "Tarp" nutzen könnte. Ich finde nur nirgendwo im Netz das Gewicht OHNE das Nest und Gestänge. Kennt jemand das Gewicht, oder hat ein DW, sodass er nachwiegen könnte? Ggfs. wäre es mir dann auch wert das Standard-Gestänge durch eines aus Carbon zu ersetzen. Alternative wäre ein Selbstbau eines Tarp / TarpTent aus Cuben. Also entweder angelehnt an das TT Moment mit gebogenem Gestänge. Oder eins mit einem geraden Pole. Kriterien wären: - ausreichend geschlossen, damit man kein Bivi brauch (aus verschiedenen Gründen NULL Option für mich) - rel. Windstabil (kein Sturm, aber schon bft 3, max. 4) - seitlicher Eingang. - adaptives Mückenmesh (z.B. optional anbringbar mit Klett oder sonstigem) - Wunschgewicht komplett: möglichst sub 400 Ist jemandem ein solches MYOG-TarpTent bekannt oder ähnliches? Bin sehr auf Feedback gespannt! Gruß, Massa
-
Jepp, auch vielen Dank! Dann feile ich es auch mal dementsprechend zurecht. gruß, massa
-
Hi Mathias, Ich habe mir meinen Öffner jetzt nochmal angeschaut, aber da wo ich ihn kürzen würde ist der Bolzen für die Rundklinge. Daher würde ich ihn eliminieren. Kannst du von deinem Dosenöffner mal 1-2 Bilder schicken? Danke, Massa Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk
-
GENAU den habe ich auch. Nja dann guck ich mir das nochmal genauer an. Danke.
-
Chris, gleiches "Problem" hatte ich auch. @questionesse: wir meinen ja, dass man ihn so sauber raus trennt, dass man ihn danach exakt passend wieder als deckel verwenden kann. Ich habe auch einen Safety-Dosenöffner, mit welchem das bei normalen Dosen super funktioniert. Bei Alu-Dosen aber nicht, weil die Wulst unter der Kante an den Dosenöffner trifft. Wirklich schade...
-
DANKE Dennis für die Infos an der Stelle und deine Schilderung deines Eindrucks!! War eig gerade kurz davor mir den Comforter zu bestellen, werde dies aber jetzt grundlegend nochmal überdenken ob es nicht ein EE wird! Gruß, Massa
-
Hast du dir darüber Gedanken gemacht - wenn du darauf solchen Wert legst - den Schlafsack "einfach" selbst zu nähen und zu stopfen? Dann kannst du die Herkunft der Daunen sicher besser verifizieren. Denn... WENN du dann entsprechende Hersteller gefunden hast entspricht die Produktpalette vll. nicht deinen Ansprüchen. Also ist rel unwahrscheinlich... Aber nur mal interessehalber: wie werden den ökologische Dauenn gewonnen? Nur durch natürlich gestorbene Tiere oder was kann man darunter verstehen? Hast du einen Link über entsprechende Hersteller, die sich dazu bekennen?
-
Ich hatte bei Amazon mal eine Rezension zu dem Halbarmshirt von Dilling erstellt, welche ich hier dann auch mal hinzufügen will... ************************************************************************************************************ ************************************************************************************************************ Vorweg, aus welcher Sicht ich diesen Artikel beschreibe: Ich bin 185cm, wiege 79kg und habe das Shirt in Gr. M bestellt. Ich schwitze sehr schnell und viel! Da ich täglich mit dem Fahrrad fahre, lege ich äußerst wert auf gute Funktionsbekleidung. Ich habe schon verschiedenste synthetische Stoffe durch - u.a. auch Polartec Powerdry (Marmot Thermo Hoody) welche mich nicht wirklich befriedigen konnten. Dies ist aber mein erstes Kleidungsstück aus Merino-Wolle. Da ich Konkurrenz-Produkte anderer Hersteller wie z.B. IceBreaker o.Ä. arg teuer fand, habe ich mich erstmal für dieses Shirt entschieden. Ich war gespannt ob die werbe-Eigenschaften von Merino sich bestätigen würden. Also dass es rel. viel Feuchtigkeit aufnehmen kann und sich dennoch trocken anfühlt, bzw. dennoch wärmt anstatt zu kühlen. Und das es zudem lange geruchsneutral bleibt. Als ich es auspackte, fand ich es erst rel. dünn, und ziemlich groß. Es lag zwar leicht eng am Körper an, war aber EXTREM lang und sehr dehnbar. Beides fast schon zu sehr. Ich habe es vor dem ersten Einsatz dann gewaschen. Da meine Maschine keinen 30-Grad Waschgang hat, habe ich mich für 40 Grad statt kalt-Wäsche entschieden. Zusammen mit anderer Wäsche. Es ist dann ziemlich eingegangen, sitzt für meine Ansprüche nun aber perfekt und ist zudem dichter und fester geworden. Es sitzt angenehm eng und leiert auch nach mehrmaligem Tragen ohne zwischenzeitigem Waschen nicht aus. Wie gesagt habe ich keinen Vergleich zu anderen Merino-Herstellern/Woll-Produkten, aber ich habe anfangs schon ein leichtes Kratzen auf der Haut gespürt. Erst ein wenig gewöhnungsbedürftig. Später, draußen, unter Fleecepullover und Softshell dann aber nicht mehr auffallend. Also nach einer Zeit nicht mehr spürbar. Ich werde mal in einem Laden ein Shirt der namenhaften Hersteller anprobieren um zu schauen ob dies ein Qualitätsunterschied sein kann. Zu den Eigenschaften: Ich habe beim ersten Biken mit Rucksack sehr genau "hingefühlt". Und war wirklich positiv überrascht. Da ich nur das Halbarmshirt bestellt habe, habe ich rel. schnell ein klammes Gefühl an den Unterarmen gespürt. Der Rücken fühlte sich wirklich trockener an, obwohl ich wie immer schwitzte. Geruchseigenschaften kann ich auch bestätigen. Man kann es ohne unhygienisch zu wirken ein paar mal tragen und danach einfach trocknen lassen ohne zu riechen. Bzgl. des Kratzens werde ich nochmal das Kalt-Waschen und Woll-Spülmittel versuchen. Zudem werde ich mir die Langarm-Version hinterherbestellen. Fazit: Super Preis-/Leistungsverhältnis. Für Trekking-Interessierte werde ich das Hemd wiegen und Gewicht nachreichen. Und mein Nachtrag nach paar Wochen... - wie versprochen: wiegen tut es 197 Gramm. - Mir ist es mittlerweile wieder ein mal aus versehen zwischen die "normale" Wäsche geraten. Es ist nun so eng, dass es fast nicht mehr tragbar ist. Bzw. die Enge reguliert sich relativ gut beim Tragen, nicht aber die Länge... - Selbst nach mehrmaligen Waschen habe ich nach dem Tragen (sofern ich viel geschwitzt habe) viele "Fusel" auf der Haut. ************************************************************************************************************ ************************************************************************************************************ Hoffe das Hilf. Habe jetzt die 100%-/ und 70%-gen Merino-Shirts von Decathlon, welche ich bedeutend besser im Preis/-Leistungsverhältnis finde... Gruß, Massa
-
Daunen-Schlafsack (z.B. aus Pertex Quantum) imprägnieren?
kamo-i antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Sorry für die späte Antwort als Thread-Ersteller... Ich meine Antwort 1... Aber um sie zu spezifizieren / rechtzufertigen... Es gibt einen Bereich zwischen - "es ist draußen s trocken, dass ich unter freiem Himmel pennen kann" Und... "es ist so feucht, dass Biwaksack absolut empfehlenswert ist" ... Genau dazwischen, einfach als zusätzlichen, aber nicht unbedingt notwendigen Zusatzschutz wollte ich den SV imprägnieren. Wasserabweisender Stoff ist wahrscheinlich um einiges pauschal-schwerer und Biwaksack übertrieben. Ich persönlich habe mit (qualitativen) Sprays recht gute Erfahrungen. Erwähnte ich aber glaube ich schon. Ich denke ich versuche es einfach mal. Wollte nur wissen falls jemand hart von abrät, im Sinne von "beschädigt die daunen irreparabel" oder so... Danke! ... send via tapatalk -
Daunen-Schlafsack (z.B. aus Pertex Quantum) imprägnieren?
kamo-i antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Nein, werde Ihn mir aber nächsten Monat (neben einer neuen NeoAir) bestellen. Bzw. mal schauen ob es sich dann mit der Anschaffung eines neuen Rucksacks sticht. ^^ -
Cumulus COMFORTER als "Quilt" auf NeoAir via TAR SnapKit?
kamo-i antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Hi Woody, danke für deine Antwort. Aber ich möchte es doch gar nicht komplett schließen. Sondern nur an den Außenkanten der NeoAir befestigen. Also unmittelbar unter der Klebestelle auf der Unterseite der Matte. Da der Comforter 120cm ist und die Matte ca. 51cm + den "Weg bis unter die Klebestelle", sollte doch noch genug "übrig sein" für den Platz für Bewegung unter der Decke, oder? Gruß, massa -
Daunen-Schlafsack (z.B. aus Pertex Quantum) imprägnieren?
kamo-i antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Ok. Dank schonmal. In meinem Fall aber geht es eher um einen nagelneuen Cumulus, den ich so lang wie möglich nicht waschen möchte, um die Bauschkraft erstmal unberührt zu lassen... Geht mir explizit um Spray, welche ich für zu WindShirts sehr zufriedenstellend nutze... ... send via tapatalk -
Hiho! Hat jemand Erfahrungen / Meinungen bzgl. im Betreff Genanntem? - Könnte das etwas gegen LEICHTE Feuchtigkeit bringen und die Daunen schützen? - oder ist gar davon abzuraten? Gruß, massa
-
Wasserfeste Wanderkarten selbst drucken
kamo-i antwortete auf tomas's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genauso mache ich es schon länger. Haben @work zum Glück nen premium A3 farb Laser Drucker. Nehme nur einfach Haarspray oder beim letzten mal Imprägnierspray. Die kanten verklebe ich mit umgeschlagenem Tesafilm... Ist aber Standard Tipp, der in der UL Bibel steht, oder? ... send via tapatalk -
Hiho! ...obwohl schon derzeit genau dazu ein Thread besteht, hoffe ich, dass ich mit diesem Thread nachrücke, wenn erster befriedigt wurde. ^^ Also: wenn jemand zufällig auf die neuen 2014´er Packs von LB umsteigen möchte oder Sonsteges hätte ich Interesse an einem HuckePÄCKchen, bzw. vll. auch HuckePACK. gruß, massa
-
Eingegeben und nicht gefunden. Bin äußerst interessiert. Aber meinst wirklich ein Gas Kocher?? Würde mich sehr wundern. Hast du ein Link für uns??? ... send via tapatalk
-
(Gestell-?)Rucksack für "L bis UL" / und eine Idee... ;-)
kamo-i antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
OT: DAS hätte ich jetzt mal nicht gedacht. Oh man. Mh... -
(Gestell-?)Rucksack für "L bis UL" / und eine Idee... ;-)
kamo-i antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Danke Mateusz, dass du immer so ausführlich auf Fragen etc eingehst! Bzgl. Klymit erscheint mir eure Entscheidung nach der Erklärung sinnig. Vor allem weil man die Wahl hat. Auch, dass die Lösung beim Custom-hP632 wohl nicht wirklich der Performance dient. Für mich perfekt wäre wohl irgendwas zwischen HuckePack und PackRaum, aber dafür gäbe es ja das Customizing. Frage bleibt nur, ab wann Ihr wieder Aufträge annehmt(?) ...ich wär einer der ersten der dann klingelt! und btw: bei dem Erfolg im Hause Laufbursche könnt ihr doch sicher ohne Ende einstellen, oder? Bin gespannt was aus deiner Schmiede mal wird. Wirklich interessant, was auch international über deine Packs gelesen wird. Wünsche dir viel Erfolg weiterhin. Der eingeschlagene Kurs scheint derzeit "Faust aufs Auge". Gruß, massa -
Gibt es gerade bei (hoffentlich jedem) Penny. 0,75l und schön breit! Nachtrag: soeben vernichtet und im Ofen schnell-getrocknet... -> 32gr. ... send via tapatalk
-
(Gestell-?)Rucksack für "L bis UL" / und eine Idee... ;-)
kamo-i antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Ich glaub die waren gestern noch nicht online: http://www.laufbursche-gear.de/products/huckepack/ http://www.laufbursche-gear.de/products/packraum/ Das "Jaja, die Matten von Klymit haben schon sehr viele Vorteile" von Laufbursche habe ich nicht deuten können. Bzw. dachte ich es wäre ironisch gemeint. ^^ Bin überrascht, aber iwie auch enttäucht. Hoffte, es wird ein Carbon-Gestell - bzw eine Aufnahme, in der man das Zeltgestänge schieben kann. Mh... Frag mich auch, wozu der Packraum ein "Gestell" braucht, wenn er keine richtigen Hüftgurte hat. Wird sicherlich durchdacht sein - verstehe es nur nicht so... Mh... Dann ma am überlegen ob ich mir den wirklich hole. Aber aussehen tun sie allemale SEHR schick! Dieses Schwarz/Rot gefällt! vor allem der Huckepack!!! -
Boah... Ich gucke täglich beim Laufburschen, wann die Seite des neuen Packraum frei geschaltet wird! Vor paar Wochen hieß es noch "unmittelbar" / "jetzt demnächst" ... was auch immer! kribbeln in den fingern! Brauch demnächst ma nen neuen Pack! *wollte ich einfach mal loswerden*