-
Gesamte Inhalte
235 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von DaNilz
-
Listen-Optimierung: UL durchs (Hoch-)gebirge auf dem "Sentiero Delle Pace"
DaNilz antwortete auf DaNilz's Thema in Einsteiger
Auf jeden Fall, ja! Das werde ich in den nächsten Tagen auch mal machen. -
Hallo zusammen, meine Billig-Trekkingstöcke von Decathlon wiegen 200g/Stück und sind damit immer noch 100g leichtet als meine Leki Stöcke, mit scheint aber, dass es hier tatsächlich wenige UL-Alternativen gibt. Ich bräuchte welche zum Zeltaufbau und zum Bergab-gehen (Knie entlasten), bergauf verwende ich sie nie. Unter 300g habe ich nur die Z-Lite gefunden. Aber wenn man mal von verstellbar absieht: gibt es keine wirklich leichten, einfachen, simplen Stöcke, die ich vielleicht einfach übersehen habe? Einfach einmal teilbar mit Fixlänge oder so? Die Dinger wiegen soviel wie meine Isomatte, das stört mich einfach...
-
Listen-Optimierung: UL durchs (Hoch-)gebirge auf dem "Sentiero Delle Pace"
DaNilz antwortete auf DaNilz's Thema in Einsteiger
Tatsächlich habe ich es in der neuen Packliste gegen ein 14g Tuch ausgetauscht… Hier der korrekte Link - https://lighterpack.com/r/hqt14d Zelt werde ich 2024 angehen. Jetzt hab ich mal genug Kohle rausgehauen. Habt ihr noch Tipps zur Kleidung? -
Listen-Optimierung: UL durchs (Hoch-)gebirge auf dem "Sentiero Delle Pace"
DaNilz antwortete auf DaNilz's Thema in Einsteiger
So, nach einigen aufwändigeren Recherchen im Web habe ich mich nun entschieden und eingekauft. Beim Schlafsack habe ich was völlig anderes ausprobiert und bin gespannt (außerdem war bei bei Bergfreunde.it 50% reduziert). Es ist ein Big Agnes mit 10°/4°C geworden, der allerdings unschlagbar leicht ist und falls nötig mit einem STS Fleece Liner ergänzt wird. Zunächst möchte ich aber mal testen, wie es sich mit Klamotten in dem aushalten lässt. Damit habe ich mein Gesamtgewicht um satte 2,5kg reduziert. Bin sehr gespannt, wie sich die Ausrüstung schlägt. Muss jetzt noch ein paar Gelegenheiten zum testen finden. https://lighterpack.com -
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
DaNilz antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
Ich nutze Feuchttücher für alles: Körperhygiene, Naseputzen, Ausrüstung säubern, Topf wischen... Wenn man die vorher trocknet sind sie außerdem sehr leicht und bei bedarf mit ein, zwei Tropfen Wasser auch wieder zu reaktivieren. Auf Wunsch kann man auch antibakterielle Tücher nehmen, um das etliche Seiten vorher diskutierte "Kot im Mund" Problem zu lösen. Dreckige Tücher verbrenne ich auf einem Stein oder in ähnlich geeigneter Umgebung. Spart Gewicht und ich bringe keine Fremdstoffe in die Natur.- 112 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe ein NICHT vergessen. (Hab's editiert) Bin tatsächlich sehr versucht, mir die zu kaufen.
-
Ich konnte inzwischen einiges finden und würde das hier als "erledigt" bezeichnen. Kann verschoben werden...
-
Ich bin gerade dabei, mein Schlafsystem zu überarbeiten, da ich aktuell mit ner TAD Ridgerest und einer Decathlon LuMa rumrenne. Nun bin ich im Forum hier auf die Neo Air NXT aufmerksam gemacht worden und finde tatsächlich keinen Grund (abgesehen vielleicht vom Preis), hier nicht zuzuschlagen. R-Wert ist mega, Gewicht ist mega, Haltbarkeit Dank 70D auf der Unterseite scheinbar auch... https://www.thermarest.com/ie/sleeping-pads/fast-and-light/neoair-xtherm-nxt-sleeping-pad/neoair-xtherm-nxt-eu.html Klingt doch wirklich so, als wäre das ein Pflichtkauf für alle Gelegenheiten, oder? Übersehe ich was?
-
Wie der Betreff schon sagt, möchte ich meinen Kleidungsfundus im UL-Segment verbessern. Ich wäre dabei auf der Suche nach folgenden Produkten, wobei ich die Referenzkleidungsstücke jeweils angegeben habe. Vielleicht habe ich ja Glück Für die Größe: ich bin 1,82m groß bei 81kg mit ziemlich breiten Schultern, weswegen mir M dort eigentlich immer zu klein ist. Ich suche vor allem: Puffy Jacket (Torrid Jacket) - L Fleece Hoodie (Montane Allez) - L Leggings/Lange Unterhose aus KuFa (Liod Sukoi) - L Außerdem TAR NXT (falls die schon jemand hat und zufällig loswerden will) BRS 3000t Groundhogs Evazote Matte 3mm Nitecore Powerbank
-
Listen-Optimierung: UL durchs (Hoch-)gebirge auf dem "Sentiero Delle Pace"
DaNilz antwortete auf DaNilz's Thema in Einsteiger
Wow, super. Danke für die vielen Tipps. Das gibt mir wieder viel zu bedenken (und ggbfs. einzukaufen) Als Schlafmatte habe ich mich jetzt auf die TAR NXT festgelegt, die scheint relativ konkurenzlos zu sein. Tyvek mag ich nicht, die EVAZOTE-Matte gefällt mir alleine schon wegen der Vielseitigkeit. Nen Titan-Windschutz habe ich nur Vergessen aufzulisten. Die Piranha haben mir bisher eigentlich immer gereicht. Aber die Groundhogs kosten auch nicht die Welt. Kann man mal probieren. Werde mal versuchen, gerade im Kleidungssegement, die Dinge gebraucht zu kriegen und mir jeden Monat nen bisserl was gönnen. Welche Wanderstücke wiegen denn im Paar weniger als 200g? Es bleibt die Frage nach dem Schlafsack. Hier bin ich immer noch unentschieden. Ich möchte auf jeden Fall KuFa. Aber was gibt's da unter 1kg für -5°C? Würde 0°C Komfort nicht reichen und für den Fall der Fälle dann halt mit Kleidung schlafen? Sollte halt auch als Poncho zu tragen sein, weil Plan und Grund, warum ich auf eine Puffy Jacket verzichtet habe, war ja, stattdessen den Quilt über dem Tyvek Windbreaker zu tragen. Quilt scheint mir halt deutlich flexibler zu sein. Wobei der Deuter Exosphere mit 0°C auch nur 850g wiegt... -
Listen-Optimierung: UL durchs (Hoch-)gebirge auf dem "Sentiero Delle Pace"
DaNilz antwortete auf DaNilz's Thema in Einsteiger
Aber alle Wanderstöcke, die ich so gefunden habe, wiegen über 400g. Mir jetzt neue zu kaufen für 50g Ersparnis erschließt sich mir noch nicht. Schlafkombo fliegt raus. Neo Air und Apex Quilt wird es werden. Powerbank… ja, könnte man machen. -
Hallo zusammen, seit letztem Jahr habe ich vor, jedes Jahr ein Stück vom Sentiero della Pace zu laufen, dem FWW einmal rund um Südtirol auf den Spuren der alten Frontlinie des Ersten Weltkriegs. Im vergangenen Jahr habe ich die zweite Etappe gemacht, dieses Jahr ist die erste dran, vom Ortler bis zum Passo Tonnale. Da heißt, ich werde mehrmals um die 3.000m übernachten. Die Tour findet im Juni statt, aber man kann durchaus mit nächtlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt rechnen. Im letzten Jahr war ich schon einigermaßen UL unterwegs, aber da geht natürlich immer mehr. Ich möchte deswegen mein Equipment wieder ein wenig optimieren. Dies hier ist mein aktuelles Setup: https://lighterpack.com/r/8s19qg Ich muss zwei Dinge angehen: A ) Mein Schlafsystem. Wie kriege ich eine leichte, multiuse Kombo für die genannten Temperaturen hin? 2 Quilts? Welcher Schlafsack? Sollte auf jeden Fall KuFa sein. Dazu dann eine NeoAir Xterm mit einem Groundsheet. Auch hier die Frage: was kann man da nehmen, um gegen scharfe Steine auf dem Boden gewappnet zu sein? B ) mein BW: da bin ich deutlich über 5kg, wüsste aber nicht, was ich weg lassen könnte, außer das GPS oder Smartphone, aber da ich wahrlich nicht überall Handyempfang habe und auch gerne Fotos machen möchte, werde ich wohl beides brauchen. Das GPS war auf der letzten Tour auf jeden Fall wichtig. Also: was könnte ich optimieren? Freue mich auf eure Inputs.
-
Tatsächlich UND... Die Decathlonmatte ist halt nix wert mit R-1,7 oder so. Ich hab die bisher aus Bequemlichkeit mitgeschleppt.
-
Ich hadere gerade ziemlich bei der Anschaffung meiner Big 4. Rucksack und Zelt habe ich, aber mein Schlafsystem muss dringend umgebaut werden. Momentan habe ich: Liteway Elementum 590g Gatewood Cape mit Innenzelt 600g Thermarest Ridgerest 400g und Decathlon Isomatte 475g Flames Creed Quilt 650g Was habt ihr dabei? Ich tendiere zur Recharge UL von Paria und zum Sleeper Quilt von Liteway. Was meint ihr dazu? Lieber die 200er Apex oder reicht 167? Ich werde nicht groß im Winter unterwegs sein, aber viel in den Bergen und dort auch mal über 2000m...
-
Also vielleicht muss ich das ein wenig präzisieren. Ich BIN ja schon längst auf dem UL Zug unterwegs und kenne die gängige Ausrüstung und Materialien. Hier ich meine aktuelle Packliste für mein nächstes Unterfangen - die erste Etappe auf dem Sentiero della Pace vom Ortler bis zum Passo Tonnale. https://lighterpack.com/r/8s19qg Im übrigen bin ich offen für Vorschläge, wie ich mein BW unter 5kg kriege. Zählen die Stöcke dazu? Ich habe gesehen, dass die eigentlich alle um die 400g wiegen. Die Z-Lite scheinbar nur 290g - kann das sein? Taugen die was? Wie gut ich mit dem SMD Poncho-Zelt klar komme wird sich zeigen. Vom Gewicht und vom Multiuse her vermutlich kaum zu schlagen. Aber ihr seid ja trotzdem alle mit einem "echten" Zelt unterwegs. Das wird Gründe haben. Ich liebäugle mit dem Gossamer "The One". Bei der Schlafmatte bin ich noch unentschieden. Thermarest Xlite wäre die nahestehendste Wahl, aber ich hätte glaube ich lieber was rechteckiges. Beim Schlafsack bin ich völlig raus. Eigentlich sollte es ein Deuter Exosphere werden. Auf jeden Fall KF, weil es in den Bergen schnell mal nass wird und eigentlich auch lieber Schlafsack, weil ich Quilts zu minimalistisch finde, aber die hätten halt unter Umständen auch wieder als Multiuse-Jacke ihre Vorteile. Ihr seht: Choices... und ich hoffe, hier im Forum mehr Input für meine Entscheidungen zu finden.
-
Hilft mir tatsächlich in einigen Situationen ziemlich. Gerade wenn‘s um „weglassen“ geht. Da ist‘s halt praktisch, wenn man weiß, wie man sich nen Unterschlupf baut, oder Essen besorgt. Aber es wäre auf einem Fernwanderweg wohl recht unpraktisch, wenn man sich bei jedem Abendcamp was bauen muss.
-
Hallo zusammen, ich komme eigentlich aus der Survival-Szene und bin ein ziemlicher Gearfreak, habe allerdings mal bei einer mehrtägigen Wanderung mit 18kg Rucksack entschieden, dass das alles so keinen Sinn macht, zumal man einen Großteil der Sachen eh nur dabei hat, weil es cool ist, aber nicht weil man sie braucht. Ich habe deswegen entschieden, soweit wie möglich bei der Ausrüstung abzuspecken. Da kam mir UL genau recht. Einiges habe und nutze ich schon, anderes suche ich noch. Ich plane in absehbarer Zeit einige längere Passagen auf diversen FWW im Alpenraum und möchte dafür meine 7-Sachen optimieren, wobei ich es irgendwie schaffen will, ohne besonders viel Plastik Knitterkram auszukommen. Bin schon auf Facebook recht aktiv in diversen UL-Gruppen aber ich denke, hier kann einem besser geholfen werden.