Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

DaNilz

Members
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von DaNilz

  1. Sollte definitiv unter 100gr sein. Angebote per PN. Müsste spätestens Mittwoch 31.05.23 verschickt werden
  2. Es gibt Anbieter, die z.B. Kletterschuhe "entstinken", dafür gibts bestimmte "Öfen". Glaube, dass ist im Endeffekt eine aufgebohrte Mikrowelle, Schuhe liegen ein paar Sekunden drin und kommen dann wieder taufrisch raus.
  3. Ich bin IMMER noch auf der Suche nach einem brauchbaren, bezahlbaren Schlafsack. Heute bin ich im Internet über die Marke Alpin Loacker gestolpert. Dieser Schlafsack hier scheint recht interessant zu sein: https://tinyurl.com/2ztgrvg9 Zertifizierte Daune, 860g...hat jemand Erfahrungen mit dem? Hydrophobe Behandlung schein zu fehlen....
  4. Seit meinen Flitterwochen in den USA, inklusive einwöchigem Road-Trip, bei dem wir uns komplett mit Beef Jerkey und Crackern über Wasser gehalten haben, bin ich ziemlich süchtig nach dem Zeug. Als Jäger nutze ich mein Dörrgerät regelmäßig, um kleinere Fleischstücke zu verarbeiten, dabei bin ich gattungsspezifisch schon einigermaßen rumgekommen. Neben Rind waren das bisher Reh, Rotwild, Gams und Nutria. Mich würde interessieren, welche Rezepte ihr so habt und wie ihr das Jerkey auf Tour nutzt. Ich schneide sie auch gerne klein und esse sie zusammen mit Nudeln und Brühwürfeln als Suppe mit Einlage. Mein Standardrezept ist Soja-Sauce Worchester-Sauce Knoblauch Ketchup/Cola oder Honig Schwarzer Pfeffer
  5. Nachdem mein erster Anlauf zur Optimierung meines Schlafsystems nicht funktioniert hat und meine Wanderung nun im Juni ansteht, suche ich auf diesem Weg nach einem guten, brauchbaren Schlafsack für's Hochgebirge im Sommer. -5°C Komfort sollten reichen. Gewicht idealerweise knapp unter 1kg, bzw. so leicht wie möglich, preislich unter 200€ Bin gerade hier im Forum über den STS Trek 2 gestolpert, aber der war dann leider schon weg. Angebote (oder Tipps) gerne hier oder per PN...
  6. Sentiero della Pace. Die erste und die zweite Etappe.
  7. Ich suche nach einer Möglichkeit, eine individuelle Map zu erstellen und sowohl über App (ios) als auch online zu verwalten. Dafür brauche ich POIs und bestimmte Grenzen. Ich nutze derzeit Maps 3D, aber das läuft eher schlecht als Recht auf dem iPhone und es gibt mMn keine Online Version. Hat jemand einen Tipp? Kann auch kostenpflichtig sein.
  8. Bei Ali-Express wäre ich immer ein wenig vorsichtig. Wie sieht es denn da mit dem UV-Schutz aus?
  9. Ich überlege gerade, selbst in‘s Nähen einzusteigen, hab aber keine Ahnung von nix. Wie habt ihr angefangen? Mama/Oma? Nähkurs? Wo? Was braucht man alles?
  10. Also nachdem sich jetzt bei mir irgendwie alles nur noch um den Schlafsack dreht, würde ich gerne hier versuchen, mein letztes Ausrüstungsstück mit eurer Hilfe zu finden. Meine gewünschten Features: Kunstfaser Um die 0° Komfort Gewicht um die 850g Mein Ansatz war, einen dünnen Schlafsack (ich hab aktuell den Big Agnes Notch 40° https://tinyurl.com/2fxpq39k) mit einem Thermoliner (https://tinyurl.com/2j8jg4t3) zu kombinieren. In Summe wären das aktuell laut Herstellern 4° Komfortlimit für den Schlafsack und um die 6° "Bonus" durch den Liner, womit ich mir ausgerechnet habe, dass ich damit eigentlich bei 0° in einem Zelt mit Klamotten an über die Runden kommen sollte. Nun haben mich alle gewarnt, dass die ganzen Angaben Wunschdenken sind und ich damit niemals hinkomme, aber ich finde wenig Alternativen. Welcher Schlafsack ist denn "echt" um die 4°C und in Kunstfaser bei entsprechendem Gewicht? Den Liner würde ich behalten, zur Not als Hüttenschlafsack oder so. Ich möchte auch keinen Winterschlafsack, den ich dann im Sommer nicht mehr brauchen kann... deswegen finde ich das System Schlafsack + Liner eigentlich recht vielseitig nutzbar. Welche Setups habt ihr? Ich bin mir bewusst, dass der Schlafsack super wichtig ist, aber ich will einfach keine 400€ oder mehr ausgeben. Dafür werde ich ihn zu wenig nutzen. Ich mache zwei Touren von ein paar Tagen pro Jahr und brauche die Sachen vielleicht nochmal ein paar Mal für Wochenend-Trips.
  11. Puuuh, also 600€+ wollte ich für mein Schlafsystem nun nicht ausgeben... Oh man, das wird komplizierter, als gedacht...
  12. Oder doch einen SPARK II ? Der liest sich zumindest so, als könnte ich da einfach nur den Schlafsack mitnehmen... Aber wie "stabil" ist Daune denn tatsächlich? Hab gelesen, das Daune auf jeden Fall länger den Loft hält. Beim Spark wären die ja aquaphob behandelt, also doch halbwegs Nässeresistent?
  13. Das ist tatsächlich meine größte Sorge. Ich bin da hin und her gerissen. Welchen KF-Schlafsack würdet ihr denn da vorschlagen, der um die 650g wiegt und sicher 0°C Komfort Limit hat? Würde ihn in Verbindung mit dem Thermoliner nutzen, hätte da also durchaus Spielraum.
  14. Das kommt ja nochmal dazu. Klar kann man sagen, "ich komme ohne Schlafmatte aus, und nächtige einfach nur auf ner Eva-Matte und statt Zelt hab ich ne Plastikplane". Aber neben dem persönlichen Komfortanspruch spielt die Physis auch eine Rolle: wer 202m groß ist, dessen Kram wiegt halt einfach mehr. Als 1,60m kleiner Mensch kommt man auch mit ner 280g TAR Xlite aus... meine wiegt per sè 480g, wenn ich nicht halb auf dem Boden schlafen will...
  15. Umstieg auf Esbit wäre in der Tat eine sehr interessante Alternative. Selbst wenn ich mir 20x 4g Tabletten mitnehme, wäre die Ersparnis immer noch gewaltig. Super, dass ich mir gerade nen Windmaster gekauft habe... Die Fleecejacke habe ich deshalb mit, weil die mich einfach schon ewig begleitet und sehr gut funktioniert, egal ob Kälte, Wind, oder Regen. Zuletzt war sie auch nur minimal schwerer als meine Daunenjacke. Die Plasma 1000 liest sich super, aber 350€ sind einfach zu viel, zumal ich bereits drei Daunenjacken habe. Was die Stöcke angeht: das könnte stimmen. Ich habe allerdings aktuell Knieprobleme und gehe da lieber auf Nummer sicher. Wo kriegt man die den günstig her? Bei ZPacks selbst kosten die ja gerade mal 30$, in den Shops, in denen ich sie gefunden habe, dann direkt schon wieder 90€...
  16. Schon klar. Aber da hast du eine Hose (235g) und nen Schirm (474g) nicht dabei und den Rest schon, ^ ^ Ich habe mal meine aktuelle Liste für den Sentiero della Pace in die Signatur aufgenommen. Vielleicht mag ja jemand mit mir drüber diskutieren. ;-)
  17. Deine Liste in der Signatur ist ein schönes Beispiel: keine Ahnung beim ersten Lesen, wie du auf dieses Gewicht kommst. Du hast viel mehr Gegenstände mit als ich, teilweise schwerere und bist trotzdem deutlich unter meinem Skin Out... Magisch... :-D
  18. Sehr spannend, danke für die vielen unterschiedlichen Vorgehensweisen. Wobei ja z.B. @Ameisenigel bei deiner Skin-Out-Liste die Consumables weg gelassen hat. Also sprechen wir ja doch wieder von verschiedenen Ansätzen. @kai ich habe meine Packliste schon in einem Unterforum hier gepostet. Tatsächlich sehe ich da keinen Spielraum mehr, außer bei einigen speziellen Teilen ins Extreme (preislich oder Komfortzonenmäßig). Deswegen bin ich auf dieses Thema hier gekommen.
  19. Da ein großer Teil des UL-Universums ja das erstellen von Packlisten und genaue Planen von Touren ist, schaue ich natürlich sehr gerne auch mal nach, was andere UL-Trecker so mit sich schleppen. Und irgendwie ist mein erster Eindruck immer: "OMG, was mache ich denn falsch, die sind ja viel leichter unterwegs als ich." Wenn ich dann aber ins Detail gehe, dann sehe ich, dass viele Teile dabei sogar schwerer sind, als in meinen Listen und wundere mich umso mehr, nur um dann festzustellen, dass viele Dinge einfach unterschlagen werden. Ich versuche wirklich jedes einzelne Teil einzutragen. Sogar den Schlüssel oder die Kreditkarte werden bei mir gewogen und zum Gesamtgewicht hinzuaddiert. Bei anderen steht dann z.B. aber nur "MYOG - Geldbörse" drin und fertig. Wie sieht ihr das? Schon klar, auf's Gramm genau kommt es nicht an, aber ich finde es zum Teil sehr schwierig, mein Baseweight unter 5kg zu halten (ok, vermutlich bin ich da auch einfach zu verspannt), wenn ich wirklich ALLES mit rein rechne.
  20. Nachdem ich meine jetzt bekommen habe, aber wieder zurück geschickt habe, weil zu schmal, stelle ich mir die Frage, ob es nicht vielleicht doch noch günstigere Alternativen gibt. Zumal sie ja eh 35g schwerer ist als angegeben? Suche was mit R-Wert um die 3-4 und Gewicht unter 500g, preislich um die 200€. Gibt‘s da was?
  21. So, mit Ankunft meiner Xlite NXT (ja, sie ist 35g schwerer, als auf der Verpackung steht), ist mein Setup damit dann komplett. Ich muss noch ein paar Kleinigkeiten nachwiegen, aber hier ist nun mein aktueller Stand. Damit fühle ich mich eigentlich ziemlich gut aufgestellt. https://lighterpack.com/r/hqt14d
  22. Das kann ich bestätigen. Meine Xlite NXT Regular ist heute endlich angekommen. Auf der Packung steht 350g, de facto auf der Waage sind es 385g. Immer noch leicht... ich hatte aktuell keine Matte und bin ansonsten sehr angetan. Sehr bequem und der Pump-Sack funktioniert auch super. Nur zu schmal ist sie mir, die LARGE Version wäre wohl sinnvoller gewesen...
  23. DaNilz

    Navigation

    Wir machen das immer so, dass wir die gewünschten Abschnitte von der Karte einscannen, doppelseitig ausdrucken und laminieren. Ist deutlich komfortabler als eine Karte, wasserdicht und lässt sich auch als Windschutz nutzen, mit einem Stück Klebeband. Wenn man ein bisschen Bildbearbeitung kann, kriegt man wirklich richtig viele Infos auf so eine Din A 4 Seite. Inkl. Wegpunkte, Beschreibung von besonderen Stellen etc.
  24. Oh - das klingt nicht so toll. Dann muss ich ihn vielleicht wieder zurück schicken...mein Plan war halt, ihn zusammen mit einem hochwertigen Liner als Allrounder zu nutzen. Nicht für den Winter, aber doch im Sommer im Hochgebirge (3.000m) In diesem Fall - was wäre eine flexible Alternative? Dann doch ein Quilt in Apex 266?
  25. Auf jeden Fall, ja! Das werde ich in den nächsten Tagen auch mal machen.
×
×
  • Neu erstellen...