Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Padjelanta

Member.
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Padjelanta hat zuletzt am 12. Juli gewonnen

Padjelanta hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling
  • Wohnort
    Berlin
  • Interessen
    Trekking mit Hund,
    Dekolonisierung

Letzte Besucher des Profils

4.653 Profilaufrufe
  1. Diese Brücke passiert man auf dem Nordkalottleden doch gar nicht, oder? Der führt doch unten am See lang bis Vaisaluokta, oder in meinem Fall bis zur Akkahütte. Also der Hinweis ist sehr wichtig, wenn einen betrifft, weil man den Gränsleden läuft, habe das auch schon mitbekommen, aber für uns auf dem Nordkalottleden zum Glück irrelevant.
  2. OT: Meins wiegt 11 Gramm und kommt definitiv mit. Rechne an der Küste nicht mit Mücken, in den sumpfigen Gebieten und Kautokeino schon eher, also mit Gnitzen. Mitte August sollte sich auch das erledigt haben.
  3. Ich starte nächste Woche am Nordkap mit Hund und komme da in drei Wochen auch vorbei, schließe mich hier also interessiert an. Habe meine Hündin solche Brücken, wie du sie beschreibst, letztes Jahr hochgehieft. Die Gitter sind oft potenzielle Gefahren für die Krallen. Schauen wir mal, was wird 😬
  4. Auf den Bildern besteht die Dachplane auf jeder Seite nicht aus einer einfachen Bahn sondern aus drei unterschiedlichen Paneelen. Das sollte die unter Umständen die Performance bei Wind verändern.
  5. OT: So gesehen ist der ergiebigerer Sonnenschutz ja wirklich die ul Variante. Das wird sich jetzt bestimmt einbürgern haha
  6. Ich benutze einen Alpenglow Pro sun Hoodie von Black Diamond und trage den auch in Nordskandinanvien als Baselayer. Angenehm luftig, trocknet schnell, wärmt anständig und hat Odorblock und leichte DWR, wiegt unter 200g. Ich persönlich creme Hände und Gesicht bei Sonne immer mit Gewichtssonnenfluid von Eucerin ein, weil die Sonnenexposition bei 30+ Kilometern sehr hoch und lang sein kann. Beine bekommen “normale” Sonnencreme. Muss man immer abwägen mit dem Eincremen. Sonnenhoodie ergibt für mich auch im Norden Sinn, weil ich die Kaputze und die Daumenlöcher schätze, die Teile sind angenehm als Activewear und wenn’s kühl wird kommt ein fleece drüber.
  7. Was haltet ihr von der dreiteiligen Plane? Ich kann mir vorstellen, dass die gegenüber der normalen Version, die überall verbaut ist, Vorteile hat im Wind.
  8. Padjelanta

    powerbank

    OT: wirklich? ich habe das Gefühl ständig beklagen sich alle über die scheinbar nicht vorhandene Qualitätskontrolle bei Nitecore. Vor allem bei der größeren 20.000 mAh Powerbank...
  9. Derzeit gibts während der Prime-Days für Prime-Mitglieder die 20.000 mhA Powerbank von Veger (305g) für unter 25€.
  10. Padjelanta

    powerbank

    Aus diesem Grund habe ich bei einer neuen Anschaffung auf was anderes gesetzt. Mir ist der Preis zu teuer für eine Wundertüte. Da ich für meine lange Wanderung eine 20.000 mAh Powerbank wollte, habe ich mich für die 20000 Variante von Verger entschieden. Hat mich im Sale knapp 20 Euro gekostet und wiegt nur wenige Gramm mehr als die Version von Nitecore. Mein Exemplar bringt etwa 312g auf die Waage - in der Kapazitätsklasse direkt hinter Nitecore auf Platz zwei. Was der Praxistest auf dem Trail zeigen wird, kann ich im September berichten. OT: Hatte erst als Ersatz ein Modell von Anker mit 350g Gewicht, aber da war der USB C Anschluss nur zum Aufladen der Powerbank, nicht aber zum Aufladen von Geräten und somit für mich vollkommen unpraktisch, daher zurück.
  11. OT: Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Habe die Hose seit über 1000km und kein Strauch hat ihr was angetan. Absolut wasserdicht und man schwitzt kaum drin. Dafür dass sie so unglaublich dünn ist, krass stabil!
  12. Wenn du SlingFin lieb schreibst, machen sie dir vielleicht ein Angebot. Kann aber auch gut sein, dass die die selbst einzeln nicht haben. Dann hilft nur MYOG..
  13. Habe ich noch vor! Tim von SlingFin empfahl mir, die Nähte von innen abzudichten.
  14. Ergänzung: Die 2P Version mit einer beeindruckenden Innenzeltlänge von 240 ist bei einem Gewicht von auch etwa 1kg fast noch interessanter als die 1P Version. Bzw. Das Außenzelt ist das gleiche, es werden lediglich eine 1P oder 2P Innerversion eingehängt (auch eine interessante Idee), wahlweise Mesh oder Solid (hat auch Meshanteil). Besonders gelungen finde ich das Meshinner mit solid Kopf- und Fußteil. Die Möglichkeit, Kopf- und Fußteil zu öffnen, um so bei Regen von Innen die Enden schließen zu können. Bei gutem Wetter Wiederum können die Enden ganz oder semiweit geöffnet werden - hat also auch ein bisschen was von einem Hilleberg Akto.
  15. Habe gerade Bilder von meiner Tour im letzten Jahr rund um Kebnekaise sortiert und gedacht, ich teile mal ein paar Bilder, da sie wirklich schön geworden sind und direkt wieder Lust auf den hohen Norden machen. Der Blick auf Alesjaure aus den Ausläufen des Unna Visttasvággi. Ausblick kurz vor der Nallostuga mit Blick ins Stuor Reaiddávágge auf den Gipfel des Nallu. Das Visttasvággi von Süden mit Blick auf Kugghskammen und Siehtagas mit dem Stuor Reaiddávággi links und Unna Visttasvággi und der Fortsetzung des Visttasvággi. Ausblick vom Tjäkjapass Richtung Süden, also Richtung Sälkastugan. Die Ruhe nach dem Sturm. Nach 2 Tagen und Nächten mit Böen bis zu gemessenen 97 km/h war der Morgen danach unweit der Alesjaurestugan alles friedlich, als wäre nie was gewesen. Ein Ausblick, den ich sicher nie müde werde. Nach einem langen Tag mit Hund einfach den Blicks schweifen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...