-
Gesamte Inhalte
1.998 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dingo
-
Preiswerter Anfänger Daunenschlafsack (3-Jahreszeiten)
Dingo antwortete auf michibo's Thema in Ausrüstung
Im Falle einer Kunstfaser kann man auch über die Mountain Hardwear Lamina Reihe nachdenken. Bei Daune kann ich die Core Reihe von Pajak empfehlen, zumindest das 2019er Modell kenne ich. Die Qualität toppt die meines Cumulus merklich. Evtl. kriegst Du einen Core 400 im Angebot. Aber auch die UVP ist mehr als fair. -
Gut. Tendenz und Bauch weisen Richtung Brother. Und da Radfahren ja glücklich macht und so gesehen auch eine Art Altersvorsorge ist, werde ich wohl einen monetären Teil dieser in so ein Kepler stecken, so denn ich mich nicht noch in eine andere stählerne Schwester vergucke Aber das metalic rosa ist einfach eine Augenweide:-)
-
Trekkertent Drift 2 oder Stratospire 2 oder doch etwas anderes
Dingo antwortete auf sollitom's Thema in Ausrüstung
Das bleibt Dir auch unbenommen. Aber ist es nicht schön, auch auf Vielfalt zurückzugreifen und sich von anderen Konzepten überraschen zu lassen? Platz für Gerümpel bzw zum Kochen dürften genug Zelte bieten, wenn Du das beim Drift schon als üppig empfindest ,-) Hugh - ich haben gesprochen -
Ein schlüpferiges Thema: Damen Funktionsunterhosen
Dingo antwortete auf Wanderfisch's Thema in Ausrüstung
Die Dilling Erfahrungen sind wohl sehr unterschiedlich. Mir geraten sogar in die Baumwollunterbuxen recht schnell Löcher. Icebreaker ist aber tatsächlich der Widerspruch zu preis-wert. Supernatural und Woolpower sind langlebig, letztere sind meine ich von Frauen geführt, was evtl. zu ensprechend durchdachten Produkten für das Pantiegeschlecht führt. -
Das schreit ja geradezu nach einer Threadabspaltung, meint ihr nicht auch ?
-
@hans im glueck Ich gestehe offen, dass ich Deine Kunstform der schriftlichen Kommunikation oft nicht richtig zu verstehen weiß. Stimme Dir aber unbedingt zu, dass Mainstream an sich, vor allem, wenn es die Leute auf das Rad bringt, nicht verwerflich ist. Was mich bei Bombtrack eher verstimmt, dass ich das Gefühl habe, die verwässern ihre DNA ein wenig. Dieses neue Lastenrad von denen ist für mich so ein Konstrukt, dass um jeden Preis anders zu sein hat, damit es eben nicht wie ein Omnium Mini oder anderes aussieht. Bei einigen anderen im Text erwähnten Dingen kann ich leider nur raten und daher nicht darauf antworten.
-
Wesentlich leichter klingt gut. Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Kölner Underdog inzwischen im Mainstream angekommen ist, leider mit manchen Nachteilen. Schöne Schweißnähte finde ich tatsächlich wichtig, das transportiert eine gewisse Haltung zum eigenen Handwerk. Sieht so aus, als müsste ich Dich zum Aufbau dazuholen @cozy
-
Ahoi zusammen. mir, wie anderen auch, hat die Pandemie ja mächtig reingegrätscht. Daher war ich auch ganz schön lange abwesend hier. Gut, dass es das Forum noch gibt. Kennt einer von euch zufällig die Brother Rahmen? Hab mich da gerade in einen Kepler Rahmen verliebt, frage mich aber, ob das mehr an Kohle im Vergleich zu anderen Rahmen wirklich handwerklich gerechtfertigt ist. Vielleicht kann jemand sogar etwas zum Arise 2 sagen und zum Straggler. Gefahren werden soll mit einem Kettenblatt und Schaltung, SRAM wäre nice, aber ich bin mir auch für Microshift nicht zu fein. Bisweilen war ich sogar versucht, das alte Froschrad umzubauen, oder gar ein Decathlon Triban 120 zu nehmen. Aber irgendwie habe ich Bock auf was Feines, was mir ähnlich meinem Singlespeeder einfach ein Grinsen ins Gesicht zaubert, wenn ich draufsitze. Das Rad soll als daily rider ebenso eine gute Figur machen, als auch als Schotterrad und Bikepacker für 2-4 Tagestouren. Sollte sich das Schottern steigern, überlege ich ein simples MTB Hardtail zuzukaufen. Danke
-
Mich nervt es auch und ich hoffe, dass die ganzen ausgelagerten Versandlager dann eben aufs Festland wechseln bzw. die britischen Companies evtl. auch Außenlager errichten. Mir tut es echt weh, dass die alten weißen Männer und Frauen so stur Great Britain in Little Britain umgewandelt haben - das ist ein tolles, schrulliges Land und die offenen Grenzen haben denen meiner Meinung nach gut getan. Jetzt (nach Lockdown) da wieder hinzureisen lässt in mir Befürchtungen aufkommen, wann würde 2ter Klasse behandelt werden. Irgendwie fehlt da die Augenhöhe meiner Meinung nach. Zurück zum Thema. Natürlich verstehe ich, dass man den Briten nicht die gleiche Zollfreiheit gewähren kann. Dann hätten sie ja best of both worlds.
-
Trekkertent Drift 2 oder Stratospire 2 oder doch etwas anderes
Dingo antwortete auf sollitom's Thema in Ausrüstung
Ich klinke mich einfach mal mit meiner Meinung ein. Du schreibst ja auch Alpen. Hast zwar auch gute Erfahrungen mit dem Mid, dennoch würde ich evtl. eine andere Zeltform in Erwägung ziehen. Auch so etwas wie das Drift stelle ich mir da ab Baumgrenze etwas frickelig vor. Tolles Zelt von Trekkertent ist das Saor. Das würde Marc auch sicher auf Wunsch wieder in SilNylon einzeln anfertigen, aber das IZ, hat er mich schon Mal wissen lassen, würde er ungerne customizen. Big Sky International hat gerade für lange Kerls so einiges im Programm. Allen voran die Revolution Reihe, oder das Soul X2, das auch in Japan sehr beliebt scheint. Ersteres ist eher ein 4JZ Zelt mit Clipsystem, ähnlich der Hilleberg Black Label Reihe, letzteres ist ein sehr luftiges Zelt. Beiden gemein ist eine senkrechte Innenwandseite, wobei das Soul vermutlich trotzdem zu kurz ist. Müsste man durchdenken. Die Chinooks dürften Dir zu schwer sein, wobei man die dritte Stange auch weglassen kann. -
Also ich würde mir bei einem WM auch dann doch kein Decathlon Inlet kaufen. Reine Gefühlssache.
-
Die Exped Double Mat aus Evazote ist für den Winter echt praktisch, weil man die für mehr Wärme doppelt falten kann, aber für Rast oder Lager aufbauen/abbauen aufgeklappt als große Liege-/Packfläche nutzen kann. Wiegt dann mehr, aber der Multiuse für den Wintereinsatz mit Hund wäre es mir wert. Edit fragt: Warum schläft die Hündin nicht im Rukka? Wichtig ist halt Futter vorm Schlaf, damit sie was zum Verbrennen (Heizen) hat.
-
Du schreibst selbst Frühling/Sommer. Ich nehme an Mitteleuropa und nicht über der Baumgrenze? Dazu Deine Merino Sachen. Die 0 Grad dürftest Du dabei wohl eher nicht ankratzen, eher +5 bis +7 Grad worst. Da passt der Megalite doch mega. Ist das Dein erster Schlafsack? Wenn nicht hast Du doch sicher selbst etwas Erfahrung. Zudem gibt WM den Temperaturbereich sehr konservativ an. Im Gegensatz zu Cumulus kannst Du also davon ausgehen, dass die Temperatur auf fast alle Fälle passt. Viel Spaß damit.
-
Klar. Den nächst wärmeren WM Schlafsack
-
Ganz andere Produktgruppe. Klar holpert das alles, aber wenn Marc Zelte verkaufen will, wird er bestimmt die notwenigen Nachweise erbringen können. Anders als Alpkit ist er nun mal Hersteller auf Bestellung, d.h. keine Lagerware.
-
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Zwar besteht das Zelt aus importierten Materialien, aber das von Marc genähte Zelt ist ein britisches Produkt. Sonst könntest Du ja nur Haggis zollfrei importieren und das gräusliche Shortbread dazu
-
Die Lamina Reihe von Mountain Hardwear. Die treiben die Serie seit Jahren voran und haben meiner Meinung nach da mehr Erfahrung, als Cumulus. Als Quilt gäbe es den freundlichen Ukrainer -> Liteway Sleeper Quilt oder die bewährten Spanier: As Tucas.
-
+1 für die Isomatte. Wie verfroren Dein Hund ist hängt ja auch von seinem Fell gerade am Unterbauch ab. Da Hunde sich doch recht viel bewegen wäre evtl eine Art Hundemantelfür den Körperstamm die praktikabelste Lösung. Hier würde ich KuFa bevorzugen. Daune wäre mir da zu schade für uns bei nassem Hund auch nicht so effizient. Je nach Temperaturbereich ist aber das Wichtigste der Bodenschutz.
-
Das ist im Hinblick auf leicht rausgehen und Relation Wärme/Gewicht keine gute Idee wie ich finde. Dann lieber ein anderes Modell, oder irgendwann etwas Daune nachfüllen lassen. Bist Du nicht ganz so verfroren, ist das Merino Set-Up schon hilfreich genug und das hast Du ja eh dabei.
-
Keine Panik. Der Megalite ist ja jetzt kein Schlafsack für extreme Temperaturen. Es stellt sich also vorab die Frage: Was hast Du Dir beim Kauf gedacht? Ist der Gefrierpunkt eher Reserve und selten bis gar nicht vorkommend? Dann passt es ja und man kann mit Klamotten pimpen. Einsatz eher unter lauen Sommernächten? Genieß das mehr an Platz und die Luftzirkulation. Der Megalite hat bestimmt durchgehende H-Kammern. Dann kannst Du die Daune bei Bedarf einfach hochschütteln, wenn es mal kühler wird.
-
Das Big Sky Soul Tent könnte gerade so passen. Gibt zwei Versionen, die Bike Packing Version hat fürs Gravelbiken etc kürzere Gestängesegmente, ist aber auch leicht schwerer. Beide haben den PU Boden, d.h. Du schlitterst nicht rum. Tolle Details wie das rückziehbare AZ und die Apside, die ohne extra Abspannung auskommt.
-
Hier gibt es ein Forumsmitglied, die kurze Zeit eine Rockmanufaktur hatte (außer ich habe das geträumt). Evtl kann sie Dir mit einem Schnittmuster aushelfen?
-
Meine Erfahrung. Das "Atmungsaktiv" kannst Du Dir bei Hosen sparen. Wichtiger sind Belüftungsmöglichkeiten. Auch würde ich drauf achten, dass man mit Schuhen reinkommt. Hab fürs Radfahren eine 20 Euro Regenhose von Decathlon. Weit geschnitten, daher nicht gleich Schwitztüte.