Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Beiträge erstellt von Dingo

  1. @Andreas

    Ich habe wie Du sagst nichts behauptet. Ich schrieb nur, ich möchte damit nicht losziehen. Da versagt meine Schere im Kopf. Nachdem, was ich gesehen und gelesen habe, ist ein so dünnes Gewebe weder langlebig, einfach zu handeln noch billig. Bei MYOG mag das anders aussehen. Aber ich würde mir auch nix aus Cuben kaufen. 

  2. Man müsste noch ergänzen, dass ein Tarptent, also einwandiges Zelt eine bewußte Entscheidung zu eben weniger Packmaß und Gewicht darstellt, auch durch Verzicht auf ein Gestänge. Quasi die Brücke zum Tarp, wenn man etwas Schutz vor Krabbelviechern mag. Doppelwandige Zelte sind für UL natürlich eher die Wohnmobile unter den Zelten. Es gibt extreme Ausnahmen. Aber mit einem 10d Gewebe möchte ich nicht losziehen.

  3. Meine Laufschuhe sind nicht gedämpft. Und wie gesagt, wandern war ich nicht, habe den Vibrobarefoot aber tagelang und viel getragen. Wohl habe ich mehr Zug in den Waden verspürt, aber der Platz in der Zehenbox auch bei Gehbelastung war eine Wonne. Was echt oft nervt, ist wenn spitze Steine sich bemerkbar machen. Aber 08-14 Stunden Arbeit mit wenig Bürostuhl und Messe gingen gut damit.

  4. Verstehe die Aufregung um den Umstieg auf Barfußschuh nicht. Weder musste ich damit gehen lernen noch habe ich den Schritt als krass empfunden. Bei mir ist es bisher Umstieg im Alltag und beim Laufen. Leider kann ich bei meinem Vivobarefoot nicht von guter Qualität sprechen. Nach 3 Monaten lösten sich Nähte, jetzt auch zT die Sohle. Verklebter Mist aus Asien.

    Bei GEA Waldviertler wäre mir der Jaga viel zu hoch, der Tramp Summer sollte es locker tun.

    Gegen nasse Füsse gibt es SealSkinz, dafür dürfte damit der Fußpilz Oberhand gewinnen. Ist aber nur eine Vermutung.

  5. Den jungen Mann kannste leider streichen. Das mit der NeoAir ist Geschmackssache, Plastegefühl bieten sie alle. VauDe? Vermutlich wird die auch bzgl. der Füllung rascheln.

    PS Für Seitenschläfer sind die NeoAirs schon genial.

  6. vor 4 Minuten schrieb piucore:

    @Dingo mhh, kann mir aber nicht vorstellen, dass die wesentlich bequemer ist als die glatten evamatten. von denen krieg ich schmerzen an hüfte und schulter

    Kenne das Problem. Eine 2,5cm TAR oder Frilufts schafft da nur minimal Abhilfe. Beiss lieber in den sauren Apfel und hol Dir gleich ne NeoAir XLite, zB die Variante "woman". Dann kannst Du aufgrund des R Wertes sogar noch Luft rauslassen. Auf alle Fälle schläfst Du bestimmt besser. Generell musst Du aber (wie ich) vermutlich an Deiner Muskulatur arbeiten. Denn Schonung des Körpers durch eine gemütliche Matte nach Überlastung ist keine Lösung.

     

  7. An sich würde ich immer eine TAR bevorzugen. Die wissen genau was sie tun und sie bieten eine unschlagbar kulante Garantie.

    Die Frilufts hat quasi die gleichen Werte wie eine TAR Z-Lite - nur ist die Z-Lite ausfallsicher. Eine selbstaufblasbare oder aufblasbare Matte mit 2,5cm Dicke bietet meiner Meinung nach gegenüber einer festen Schaummatte keinen Vorteil (außer beim Packmaß), ganz im Gegenteil.

  8. Auch wenn ich Prügel kriege. Titanium ist ja nett und hat so eine Art Magie eines Elektro Teslas. Prinzipiell halte ich Titanium aber bei Kochgeschirr nur für Wasser erhitzen und Freezer Bag Cooking für geeignet. HA Alu wiegt oft nicht deutlich mehr (ich weiß, wer das Gramm nicht ehrt...) Vorteil bei HA Alu. Oft gfleichmäßigere Hitzeverteilung (dadurch weniger anbrennen) und es ist recht kratzfest, das heisst man kann es beim Reinigen auch grob anfassen. Zumindest bei Gas sehe ich HA im Vorteil und generell ist es universeller.

    Was will ich sagen? Nun, den Titantoopf evtl. gegen ein HA Alu Pendant von GSI etc. tauschen.

  9. Es ist meist nicht die Höhe des Stiefels, die Dich vorm Umknicken schützt. Meiner Erfahrung nach ist es eher die breite Basis der Sohle, aber verhindern lässt sich umknicken meiner Meinung nach durch aktivierte Füsse. Also Muskeln, Bänder und Sehnen auf Stand eines Steinzeitmenschen :-D Das erreichst Du nicht durch "Schutz" und "Schonung". Kam der Beinbruch auch durch ähnliche Stiefel zustande?

    Ich bin definitiv nach den Kriterien auch kein UL Wanderer, sondern jemand, der gerne leicht wandert. Auch "mehrwöchige" Touren sind da eher eine Schutzbehauptung von Dir, noch nicht so radikal denken zu wollen. Fakt ist. Hier sind einige User Monate lang gewandert und die hatten deutlich weniger dabei als Du. Das ist ja auch okay. Aber mit Deiner Packliste und Deiner Argumentation bist Du hier dann eher falsch. Es ist richtig UL Konzepte als Teil der eigenen Philosophie zu übernehmen, Du musst nur aufpassen, dass Du hier keinen vor den Kopf stößt. Einen Rucksack zu kaufen, wenn die Ausrüstung noch gar nicht geklärt ist, ist auch etwas fahrlässig. Und der Rucksack ist schwer.

  10. Am 16. Juli 2016 at 16:18 schrieb ULgeher:

    Am Ende bin ich dann bei der Samsung NX3000 mit 16-50 Zoom gelandet. Die gab/gibt es günstig, weil Samsung die Photosparte abstösst. ....Vielleicht ist diese Lösung ja auch für andere hier interessant.

     

    Die Lösung auf ein Pferd auf dem Weg zum Schlachter zu setzen halte ich für gewagt. Weder Ergänzungen noch Servicemöglichkeiten sind dann noch gegeben. Und hat man sich dann an das Konzept gewöhnt ist das Ding plötzlich futsch oder gestohlen und man muss sich wieder an einen neuen Hersteller gewöhnen. Dann lieber MFT mit Festbrennweite oder eine Fuji AE1 gebraucht. Aber das wäre meine Lösung.

  11. Ist halt North Face. Shareholdergsteuertes Unternehmen mit Outdoorprodukten. Irgendeine Tüte mit irgendwas drin. Es gibt derzeit sehr viele Angebote auch von deutlich besseren Marken. Außerdem hält so ein Schlafsack lange genug, so dass sich auch 200 Euro rechnen können. Mein alter Marmot hatte bei 600 Gramm 80:20 Daunenfüllung etwa -1/-9 als Angaben. Gerade um die Null Grad ist es immer recht feucht in der Luft. Wirklich warm war mir in dem Teil nicht bei derartigen Temperaturen. Und ich bin eher an die 0 Grad gegangen als tiefer.

  12. "Kleine" Länder lassen immer mehr direkte Demokratie zu. Meiner Meinung nach sind diese einfacher regierbar. Ein so großes Land wie Deutschland ist da schwerer fair zu regieren. Auch die Schweiz hat ihre Defizite. Perfekte Systeme wird man nur in Utopien finden.

  13. vor 18 Stunden schrieb nouseforaname:

    das karma trägt meiner meinung nach der erstkäufer.

    OT: Damit macht man es sich sich zwar einfacher, aber das Karma wird davon nicht besser, denn Du hilfst dem Verkäufer erneut einen Daunenschlafsack zu erwerben. Die Dinger dürften nur in kleinen Mengen und auf Vorbestellung proudziert werden - nur so vermeidet man unzählige Daunenartikel, die am Ende nur verramscht werden, um zur nächsten Saison die Tüten mit neuen Farben rauszubringen. Die Hersteller sollten ansonsten gewungen werden, die Ware zurückzunehmen und die Daunen rauszunehmen.

×
×
  • Neu erstellen...