Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Elsbeere

Members
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Elsbeere

  1. Hallo, suche einen Quilt mit ca 300g Daunen, 50g mehr oder weniger ist auch ok. Keine Herstellerpräferenz, sollte groß genug für 1,8m Menschen sein, gerne länger. Bitte mit Preisvorstellung anbieten, danke!
  2. @dani, mit Sicherheit pro Paar. mein Paar Cascadia 10 wiegt 635g in Größe 42.5 (Ohne Einlagen) Trockenzeit finde ich gut, besser als Merrell Allout Rush. Grip ist trocken super, nass eher unterdurchschnittlich.
  3. Ich werfe mal die Haglöfs LIM II Trek Pants in den Raum. Ich hab die Hose selber nicht, sieht aber auf dem Papier gut aus:160g in M Recht eng geschnitten.
  4. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Wanderwegen_in_Deutschland
  5. Ich würde gerne auch eine Flasche nehmen.
  6. Elsbeere

    Schnäppchen

    Diverse Cumulus Schlafsäcke, 30% günstiger: http://www.trekking-lite-store.com/Sale:::35.html
  7. OT: Nach Südspanien, vielleicht GR48 oder Via de la Plata, kommt drauf an wieviel Zeit ich habe.
  8. Da ich anfang nächsten Jahres nach Spanien möchte: Magst du da etwas genauers zu sagen? Region, Art des Campings (Biwak, Zelt, Schutzhütte), wie nah bzw. fern von der nächsten Ortschaft etc...
  9. OT: @Nitro Was ist denn das für ein Kissen?
  10. Nein, leider nicht. Dafür war es schlicht zu warm. Ich habe aber gerade eine Trockenübung im Wohnzimmer abgehalten ... sollte grundsätzlich funktionieren. Problem ist aber, das man die Beine nicht mehr richtig anziehen kann wenn die Matte im Schlafsack ist...
  11. Wann willst du denn nach Lappland? MLD hat traditionell lange Lieferzeiten von 2-3 Monaten. Wie lang sind deine BD Ultra Distance? MLD empfielt 135cm Stöcke...
  12. Ich hab eine. Von Komfort würde ich nicht sprechen. Seitenschlafen funktioniert aber besser als erwartet, das Becken drückt nicht bis zum Boden durch. Umdrehen ist aber eine Kunst, da die Matte so schmal ist, ist man schnell von ihr runter. Ich war mit der Matte in Südfrankreich - keine Ahnung wie sie sich bei kalten Temperaturen schlägt. Größe: Du musst ziemlich genau 180 cm groß sein. 170 ist zu klein, 190 zu groß. Gewicht: Die 255g gelten nur für die Matte, wenn du selbige aber prall aufblasen willst brauchst du den Blasebalg (wiegt 40g)
  13. Ich habe ungefähr so gerechnet: 1500€ fehlende Ausrüstung 2000€ Flug und Transport vor Ort, Inlandflüge, Fernbusse, Kanugebühr etc) 4250€ Lebenshaltung (pro Monat 850€). Gehe lieber von höhren Lebenshaltungskosten als in DE aus. Lebensmittel sind wohl ganz wesentlich teurer, insb. in den kleinen Supermärkten irgendwo im Nichts - Ausrüstung auch. schau mal hier: http://trampingnewzealand.blogspot.de/2014/04/planning-what-will-it-cost.html
  14. Ich bin in einer ähnlichen Situation (Studium fast fertig und auf der Suche nach einem langen Wanderweg für danach). Ich hab länger mit dem Gedanken gespielt den Te Araroa zu gehen, es aber letztlich verworfen, weil: a) zu teuer: Rechne ruhig mit 8000€ insgesamt für den Weg, also Flug, Verpflegung, Ausrüstung etc. Neuseeland ist ein teures Land. b )zeitlich restriktiv: du kannst quasi nur im November anfangen wenn du von Nord nach Süd gehen willst. c) Nordinsel ist nach mehreren Tagebüchern zu urteilen zwar grundsätzlich nicht soo schlecht, der Kanu Abschnitt soll toll sein, und der Weg führt nicht allzu weit am Herr der Ringe Drehort von Hobbingen vorbei, beinhaltet aber viel Asphalt (Land- und Schnellstraßen ohne Seitenstreifen, dafür mit großen, schnellen Sattelschleppern). zu deinen Fragen: PLB: Kauf dir einen, einen PLB für 4-6 Monate zu leihen rentiert sich schlicht nicht. PLB Vorschlag: ACR 2880 resqlink oder RescueMe PLB1 Flussquerungen: Kann man in Neuseeland lernen, dort werden solche Kurse angeboten, schau mal hier: http://www.mountainsafety.org.nz/Training/training.asp Zeitfenster: Januar bis März reicht nur für eine Insel, und dann ist die südliche zu bevorzugen. Erfahrung: Es gehen wohl recht viele Langstrecken-Anfänger auf dem Te Araroa. Auf der Nordinsel habe ich wenig Bedenken das Terrain ist größtenteils "einfach" und die relativ dichte Besiedlung bietet eine gewisse Sicherheit. Gefahren hier: Straßenverkehr, zornige Anwohner. Auf der Südinsel sieht das anders aus: Gefahren hier: Flüsse, Wetter, Abgeschiedenheit und Rinderherden mit reizbaren Bullen. Wenn du nur die südliche Insel begehen solltest: Starte vom Südpunkt und lauf nach Norden. Das Terrain ganz im Süden ist etwas flacher und sollte helfen sich an den Weg zu gewöhnen. Organisation: Ich würde sagen die Südinsel erfordert mehr Organisation, da du die Versorgung genauer und teils im Vorraus planen musst. Alternativen für Januar bis März: Israel National Trail (je nachdem wie sich der derzeite Konflikt dort bis dahin entwickelt hat) Lykischer Weg GRs im südlichen Spanien oder Portugal. Neuseeland: Ignorier den TA und lauf mehrere der Great Walks und erkunde das Land auf eigne Faust. Australien: Bibbulmun Track (sehr warm in diesen Monaten)
×
×
  • Neu erstellen...