
Elsbeere
Members-
Gesamte Inhalte
112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Elsbeere
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Elsbeere antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Schau dir mal an wie MLD ihre Aussentaschen konstruieren, da ist der vordere Teil aus Stoff, der hintere aus Netz - da Äste sich wohl vorallem vorne verfangen und Löcher reißen. - Vielleicht ist das ja auch für dich eine Option. -
Gibt es inzwischen Erfahrungen mit den Climalite Produkten? Wenn ich die Maße, die Cumulus angibt mit meinen Jacken vergleiche komme ich fast auf S, was passen könnte, da ich auch sonst meist 48 trage. Nur Wert C erscheint mir mit 45cm verdammt schmal. Da haben meine Jacken alle ca 5cm mehr, während die anderen Werte < 1cm Unterschied aufweisen. Wenn ich mir dann die Empfehlungen hier angucke: http://www.expemag.com/doudoune/doudoune-pull-over-cumulus-climalite.htmlbin ich vollends verwirrt - nach der Tabelle sollte ich irgendwas zwischen M und L tragen...
-
Bezugsquelle Sierra Designs Elite Cagoule oder Alternative
Elsbeere antwortete auf Trampelpfad's Thema in Ausrüstung
Hier sind vier Händler die nach Deutschland liefern: http://www.austinkayak.com/products/18179/Sierra-Designs-Elite-Cagoule-Rain-Jacket.html http://www.backcountry.com/sierra-designs-elite-cagoule-jacket-mens http://www.moosejaw.com/moosejaw/shop/product_Sierra-Designs-Elite-Cagoule-Jacket_10270894_10208_10000001_-1_(nur XL) http://www.backcountrygear.com/sierra-designs-elite-cagoule.html(alles backordered?) -
SMD Lunar: 75er Corespun hier: http://www.extremtextil.de/catalog/N%E4hgarn-rasant-75Nm-PES-BW-Corespun-1000m::281.html Lässt sich gut nähen und dichtet bei kleinen Nadellöchern selbstständig ab, da es bei Nässe aufquillt. (Ich hab mit Microtex 70 genäht). An Stellen wo du mehrfach über die gleiche Stelle nähst bzw wo durch viel Zug sich die Nadellöcher weiten solltest du aber abdichten. Beim Lunar dann wohl Silnet. Abspannpunkte von unten mit einem anderen Stoff verstärken. Zum Beispiel Zeltbodenstoff oder anderes mit wenig Dehnung. Dabei auf die Webrichtung der Verstärkung achten, längs und quer ist normalerweise sehr wenig Dehnung im Stoff, diagonal kann das ganz anders aussehen. Kann man schön bei DxG sehen. Rucksack: keine Ahnung. Corespun ist schon ordentlich stabil, könnte also funktionieren. Wenn du wirklich starken Zug auf den Bändern hast vielleicht was stärkeres? 60Nm: http://www.extremtextil.de/catalog/N%E4hgarn-Nylbond-60Nm-1000m-Rolle::956.html oder sogar 40Nm? http://www.extremtextil.de/catalog/N%E4hgarn-Nylbond-40Nm-500m-Rolle::1018.html Garn aus purem Nylon dürfte sehr rutschig sein - keine Ahnung ob man da beim Nähen spezielle Vorkehrungen treffen muss.
-
Selbstbau Hexamid/ Solomid, Fragen zur Konstruktion
Elsbeere antwortete auf Raeuberin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, das Gleitschirmnlyon meine ich. Ich hab allerdings welches in Grün, das scheint nicht mehr lieferbar zu sein. (Das Grün ist alles andere als unauffällig. Sehr knallig - ich würde für ein neues Tarp eine andere Farbe nehmen) Mein Tarp ist soweit dicht. Die Nähte hab ich mit Seamgrip zugesaut, da hat es etwas getropft beim ersten Regen. Ansonsten kann ich aber nicht klagen. Andererseits: 2te Wahl. könnte bei dir auch anders sein. -
Selbstbau Hexamid/ Solomid, Fragen zur Konstruktion
Elsbeere antwortete auf Raeuberin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Schau mal hier: http://www.randonner-leger.org/forum/viewtopic.php?id=28999 selbst ohne Französischkenntnisse sehr nützlich. Da gibts hier viele Bilder von MYOG Behausungen - inkl einer SketchUp Datei mit Anregungen für eigene Projekte. Vom 36g Silnlyon würde ich eher abraten. Im Vergleich zum 55er ist es doch sehr empfindlich, Nähte ziehen sich sehr leicht auf. Wenn dir das 55er zu schwer ist würde ich eher Gleitschirmnlon nehmen. Vorteil: Kein Stretch bei Nässe, Nachteil: CatCut dringend empfohlen. -
Haltbarkeit von 2,5 Lagen Laminat bzw. Beschichtung bei Regenzeug
Elsbeere antwortete auf MeinGewicht's Thema in Ausrüstung
Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit Silnylon Jacken? Bei ausreichend luftigem Schnitt kann ich mir null Atmungsaktivität durchaus vorstellen, so im SD Elite Cagoule Stil. Aber: Silnylon saugt sich doch bei längerem Regen gut mit Wasser voll. Das klebt doch bestimmt fies an allen Extremitäten und dürfte auch schwerer zu trocknen sein. Wäre bei sowas Cuben/Gleitschirmnylon nicht besser geeignet? Genauso/ähnlich dicht, ebenfalls garnicht atmungsaktiv aber ohne den Vollsaug-Effekt. -
Axeman sind diese durchsichtigen, richtig? Im Nachbarforum verkauft jmd sowas: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/88327-UL-Luftmatte-Gewicht-265-g
-
Ich hab ein LG L90. Hauptsächlich wegen dem großen wechselbaren Akku gekauft - würde ich aber heute nichtmehr machen. Positiv: Akkulaufzeit und GPS Empfang. Ich kriege ungefähr 2-2,5 Tage Navigation aus einer Akkuladung. Flugmodus, Display recht dunkel, Oruxmaps mit Trackaufzeichnung. Warum ichs heute nicht mehr kaufen würde: 1. Mehrere Akkus laden nervt. Wenn ich mit 2 Ersatzakkus auf langen Touren irgendwo mit Steckdose übernachte muss ich nachts alle 3h den Akku wechseln - mit Akkupack könnte ich durchschlafen. Auch abgeben beim Campingplatzbetreiber ist mit so einer Lösung nicht möglich. Mit einem Akkupack gabs da noch nie Probleme. 2. Nicht Wasserdicht. Und Wasserdichte Hüllen wie Aloksak funktionieren nur wenns drinnen absolut trocken ist - kommt ein Tropfen Regen mit in die Hülle wird die Touchscreenbenutzung zur Glückssache. Heute würde ich daher in Richtung Sony Z3 Compact oder Moto G3 gehen.
-
Ich denke Qualitätsmäßig liegst du bei allen dreien Richtig. Die haben alle einen guten Ruf. Das verwendete Material ist jedoch ne andere Geschichte: SMD verwendet das 0.74 oz/sqyd Cuben. MLD verwendet ebenfalls mindestens 0.74. Yama hat früher auch nur 0.74 angeboten, neuerdings gibts auch 0.51 oz/sqyd. Das ZPacks ist aus 0.34 oz/sqyd (11g/m²). Das ist schon sehr dünn und wird von ZPacks auch nur als "Emergency Shelter" beworben.
- 27 Antworten
-
- Laufbursche Tanzpalast
- MLD Patrol Shelter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein Rucksack mit Rollverschluss
Elsbeere antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sehr schöner Rucksack! Eine Frage: Gibts einen Grund warum du keine Drainageöffnungen in den Außentaschen hast? Laufen die bei Regen nicht voll? -
Mit dem Cumulus + zusätzlichen Fleece Sachen und Infinity (hat die ne Kaputze?) bist du oben denke ich ganz gut aufgestellt. Allerdings zieht nasser Boden fies die Wärme. Mir wäre R2,4 bei mehreren Nassen Tagen um 2° zu wenig. Ich würde daher in eine dickere Matte investieren. Wie wäre es mit einer NeoAir XTherm? Vermutlich overkill aber bei 2° auch nicht zu warm. Shelter ist doch ein Shangri La 2 + Innenzelt, oder? Ich kenne zwar das 2er nicht, aber kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du einen Biwaksack brauchst. Da ihr zu zweit seid könntet ihr überlegen ein Bothy (zum Beispiel von Terra Nova) mitzunehmen. Das hilft dir zwar nachts nix, aber tagsüber ist das zum Abwettern oder einfach nur für ne Brotzeit bei Regen schon sehr nett.
-
Wenn du französisch lesen kannst empfehle ich dir diesen Reisebericht: http://vert-un-autre-monde.over-blog.com/page-3389652.html http://vert-un-autre-monde.over-blog.com/page-5241651.html Infos zu Schutzhütten und Quellen: http://www.refuges.info/nav
-
Ich hab auch Pfefferminz Zähneputzen geht, ist aber sehr gewöhnungsbedürftig. Rasieren geht sehr schlecht, die Gleitfähigkeit ist zwar top, aber das Pfefferminzöl treibt mir Tränen in die Augen. Haare waschen - komme ich garnicht mit klar. Mit der Ergiebigkeit bin ich zufrieden.
-
Schuhsetup - Erfahrungen von Trailrunner-Trägern
Elsbeere antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
Hm? Ich dachte bisher immer man wählt Socken eher zu klein, damit sich nach dem unvermeidlichen Weiten keine Stoffüberschüsse/Falten bilden. Und was ist mit Kompressionssocken a la CEP? -
Schuhsetup - Erfahrungen von Trailrunner-Trägern
Elsbeere antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
Klar, in erster Linie ist die für Läufer gemacht, als ersten Marktüberblick finde ich sie aber sehr nützlich. Die Schuhe sind ja auch für Läufer entwickelt, Brooks hat bei den Cascadias inzwischen sogar einen Disclaimer drin: http://www.brooksrunning.com/de_de/mens-cascadia-10-trail-running-shoes/110187.html Was für mich garnicht funktioniert ist die Passformberatung ShoeFitr. Schuhe die im Vergleich zu meinen Cascadias vorne breiter und hinten schmaler sein sollen sind gerne mal vorne schmaler und hinten breiter. Auch die richtige Größe trifft das Tool eher selten. -
Schuhsetup - Erfahrungen von Trailrunner-Trägern
Elsbeere antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung
OT: @swift ich stimme dani zu, mit härteren Sohlen komme ich ebenfalls weniger weit als mit weichen. Ansonsten: Schau einfach mal in Laufschuhdatenbanken. Hier eine Beispielsuchanfrage mit minimal gedämpften Trailschuhen für Herren: http://www.runnersworld.com/shoesearch/results?gender=M&manufacturer=all&name=&shoetype=19&size=all&width=0&price=all&heel_cushioning=very_firm&fore_cushioning=very_firm&flexibility=all&heel_toe_drop=all&stability=all&weight=all&profile=all&show_accolades=0&show_old=0 Wenn du nicht nur die Sohle gemeint hast, wären vielleicht(!) Zustiegschuhe was für dich. Ich komme damit garnicht klar, weil die alle recht schmal geschnitten sind, aber solche Schuhe sind noch einigermaßen leicht und meist sehr stabil ausgeführt. -
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde dann erstmal den Tipp von dani mit Silikon ausprobieren.
-
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Shoe Goo? Angeblich kann man damit ja Alles mögliche am Schuh reparieren, von ablösenden Sohlen bis aufreissendem Mesh. Habt ihr das auf Tour dabei? Wenn ja, wie? Die Tuben scheinen ja recht groß und damit wohl auch schwer zu sein. Ich habe meist weniger Probleme mit der Sohle als mit dem Mesh, das gerne an der Knickstelle der Zehen einreißt. Genau so, wie hier schonmal diskutiert und abgebildet wurde: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1687-trailrunner-ruckzuck-hin%C3%BCber/ Kann man sowas mit Shoe Goo hinauszögern?
-
Ich hab selber noch keinen Gossamer besessen, hatte aber die Möglichkeit einen Gorilla für ein paar Stunden auszuprobieren. Die Verarbeitung empfand ich als gut, Tragekomfort war auch ziemlich gut. Durch das dicke Sitlight Pad am Rücken jedoch sehr warm - nicht so toll für heiße Tage. Die Seitentaschen aus Stretch-Mesh sind nicht wirklich auf Felskontakt ausgelegt. Bei robust und leicht würde ich eher in Richtung LaBU Packsack oder MLD Core gehen. Der Core hat zwar keine Seitentaschen, aber wenn du lieb fragst nähen die bestimmt welche dran. Generell scheinen "robuster Rucksack für Felskontakt" und "Seitentaschen für Getränke" selten kombiniert zu werden. Ansonsten kannst du hier mal schauen: http://www.zimmerbuilt.com/custom-backpacks.html ganz eventuell den hier: (etwas zu groß, etwas zu schwer) http://www.elementalhorizons.com/aduro-sl-pack/ http://katabaticgear.com/shop/eos-30-backpack/ http://www.wildthingsgear.com/collections/packs-bags/products/guide-pack?variant=1648721859
-
Naja, so ein GPS Tracker funktioniert halt nur mit Mobilfunknetz. Würde ich mich nicht drauf verlassen wollen, dass ich genau dort verunglücke wo ich Handyempfang habe. Und wenn ich dann genau da verunglücke kann ich auch selber anrufen. Ein richtiger PLB der den Notruf via Satelit absetzt ist doch weitaus unabhängiger.
-
Ein Gerät das geortet werden kann ohne das jmd es aktiviert ist mir nicht bekannt. Weitere Alternativen zu SPOT: ACR 2880 resqlink oder RescueMe PLB1 Bei SPOT bedenken: Das ist ein Abomodell einer privaten Firma, wer nicht zahlt wird nicht gerettet. Dafür kann man aber "OK" Nachrichten senden.
-
http://www.sackundpack.de http://www.trekking-lite-store.com http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk http://www.arklight-design.com
- 27 Antworten
-
- Laufbursche Tanzpalast
- MLD Patrol Shelter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das HMG Echo ist ein geschlossenes Cuben Tarp. Allerdings schwer und teuer. Bear Paw Wilderness Designs bietet auch ein Cuben Tarp mit Beak, das "Canopy". Allerdings ist die Qualität von denen wohl eher mau (selber kein Kunde). Andere geschlossene Cuben Shelter: MLD: Mids ZPacks: Hexamid und Plex Six Moon Designs: Deschutes CF, Locus Gear: Khufu Einfache "Flat" oder "Cat" Tarps gibt es ansonsten noch von Gossamer Gear, Hammockgear, und evtl. von Trekkertent und Astucas (haben die Beiden zumindest in der Vergangenheit gemacht)
- 27 Antworten
-
- Laufbursche Tanzpalast
- MLD Patrol Shelter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Chobostyle Außer Socken keine Klamotten zum Wechseln? Wie funktioniert das auf 900 km? Unter der Dusche waschen und nass anziehen? +kannst du was zum Weg sagen? Ist er so hässlich (Industriegebiete) wie German Tourist schreibt? Ich meine diesen Blogeintrag hier: http://christine-on-big-trip.blogspot.de/2012/09/the-pilgrimage-experience-hiking.html