
polte
New Members-
Gesamte Inhalte
55 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von polte
-
Ja was da alles rein soll, steht nicht fest. Allerdings soll es nicht über 6kg werden. Alles was über 30l wäre, wäre dafür eigentlich zu groß, so dass viel Luft im Rucksack ist. Das mag er nicht. Wobei mir Osprey schon sehr zusagt. Hatte selber mal den Äther und fand den wirklich Klasse.
-
Der Deuter Fox 30 ist denke ich wieder zu klein. Zumindest nach der Beschreibung. Kannst du was zu dem Osprey sagen
-
Danke dir für deinen Tip. Den hatte ich schon erlesen und den haben wir bereits ausprobiert. Der ist leider zu klein
-
Danke dir wilbo, ich zeige dem Sohnemann den mal. Befürchte aber der wird ihm optisch nicht zusagen
-
Hallo, hier wäre meine nächste Anfrage. Ich suche für meinen Sohn eine Rucksack. Allerdings stehe ich da vor einem Problem oder meine Ansprüche sind falsch. Hier mal die Hardfacts: - 28 bis 30 Liter Hauptfach - verstellbares Tragesystem - Beckengurt - nicht zwangsläufig UL, aber wenn es einen in entsprechender Rückenlänge gäbe, why Not Damit kommen wir zum größten Problem, die Rückenlänge. Alle die ich mir bisher angesehen habe, sind entweder zu klein von der Rückenlänge her, oder aber von der Volumenangabe dann bei 40l. Einzig der Lundhags Fulu Core 35 Jr. Ist bisher möglich. Aktuell beträgt die Rückenlänge 40cm, daher wäre ein Verstellbereich von 40 - 50cm perfekt.
-
Danke auch dir für deine Erfahrung. Ich denke die Reißfestigkeit ist bei mir "zweitrangig". Ich fahre nicht nach Patagonien oder Zelte auf 3000m exponiert. Zudem wird es in Deutschland oder angrenzenden Nachbarländern zwischen Mai und September sein. Die Frage nach den unterschiedlichen Vor und Nachteilen zu den Stoffen wurde mir ja somit auch schon beantwortet. Vielen Dank
-
Danke dir für die hilfreiche Antwort. Die Tarptent Pole sieht doch vernünftig aus. Noch eine Frage: Gibt es an der 2019 Version was zu bemängeln, was eventuell in späteren Jahren eindeutig verbessert wurde?
-
Ich hänge mich mal mit einer anderen Frage zum Stratospire 2 hier ran. Wenn man keine Stöcke zum wandern mitnimmt, mit welchen Stangen wäre es optimal aufzubauen? 8mm Stangen finde ich irgendwie zu "dünn" im Vergleich zu einem Wanderstock.
-
Dazu müsste ein Link angezeigt werden. Wird mir aber nicht angezeigt. Übrigens in jedem Thread der ein Video enthält
-
Wieso wird mir der Clip nicht angzeigt
-
Moin Freunde, ich bin auf der Suche nach dem "alten" Hubba Hubba in der Mesh Version. Eventuell hat noch jemand aus seinen UL Anfängen so ein Teil rumliegen und keine wirkliche Verwendung dafür. Ich meine die gab es in Gelb und weiß, wobei mir die Farbe egal wäre Grüße
-
Danke dir, habe ich mir mal in die Liste der Kandidaten eingetragen.
-
Hallo, hier meine erste relevante Anfrage. Ich werde mir den X Boil 90-100 UL zulegen. Dafür suche ich jetzt einen Topf der allerdings zwischen 800 und 900ml Fassungsvermögen besitzt. Also nutzbare 750ml. Ich habe bisher keinen gefunden, außer ( wenn ich mich Recht entsinne) den Vargo 900ml, welcher allerdings 10,4 Durchmesser hat und somit eher Recht eng passen könnte. Das wäre mir aber wahrscheinlich zu knirsch. Ganz im Notfall wird es der Toaks, aber ich finde Reserve zu haben nicht verkehrt. Wir sind zu zweit unterwegs, aber es geht nur um Wasser aufkochen. Vielleicht kennt ja einer eine Alternative. Muss auch nicht Titan sein, sollte aber auch sackschwer sein. Danke
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
polte antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Aktuell gibt es den Exped Lightning, auch als Damenvariante, vergünstigt. https://www.walkonthewildside.de/rucksaecke-bis-100-l/1106-exped-lightning-60-rucksack-herren.html- 47 Antworten
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
polte antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Hallo, wie zufrieden bist du mit dem Rucksack und wie lange hast du ihn schon benutzt? Kannst du schon Schwachstellen benennen oder Dinge, die dich gestört haben? Grüße- 47 Antworten
-
Danke für deine Meinung. Allerdings sehe ich schon noch ein Unterschied zwischen einem Tarp für eine Person und ein Einwandzelt für 2 Personen, was den Platz anbelangt. Und wenn ich Platz habe, dazu dann auch noch eher nicht als großgewachsen gelten, kann es einem natürlich egal sein ob da Feuchtigkeit an den Wänden ist. Was jetzt allerdings für mich schon klar geworden ist : "Kondens wird dich ertränken" stimmt so wohl nicht
-
Danke allen für den Austausch. Ich denke für mein/unser Vorhaben wäre ein Einwandzelt nicht optimal. Mein Sohn schläft noch Recht unruhig, Kinder sind ja generell nicht ganz so umsichtig, und es soll Spaß machen und nicht von vorsicht geprägt sein. Daher wird es dann wohl auf was doppelwandiges rauslaufen. Wäre dieses Konsensproblem mit einem reinen Mesh Innenzelt behoben oder lässt das doch auch Recht viel Feuchtigkeit durch. Vielleicht doch mal zur Orientierung: Es geht um max. 5Tagestouren in Deutschland,Mitteleuropa im Sommer.
-
Also klar habe ich so 2,3 Zelte im Auge. Aber eine spezielle Beratung würde ich extern von diesem Thread nochmal starten, wenn es nicht schon einen guten dazu gibt. Das schaue ich aber noch.
-
Ich glaube wir meinen beiden das Gleiche. Bei Doppelwandzelt macht Daune Sinn. Bei Einwandzelt für mich jetzt nicht, wenn er mass wird. Also wäre das ja Gewichtsmäßig aufgehoben: Einwandzelt mit KuFa Schlafsack Doppelwandzelt mit Daune
-
Danke erstmal für die Einsichten und auch hier und da schon konkrete Zeltempfehlungen. Allerdings habe ich es für keine Empfehlungen abgesehen, da es hier erstmal nur um die "Unterschiede" gehen soll. Da ja Kondens im Prinzip immer anfällt, wäre eine Nutzung des Einwandzeltes mit einem Daunenschlafsack ja nicht zu empfehlen. Da wäre ja die Gewichtsersparnis wieder hin .... Achja, nur mal zum abklären. Ich würde jetzt mal immer von einem "normalen" Budget sprechen. Nach oben hin geht immer alles, dass ist klar
-
In meiner Vorstellung gab ich ja bereits bekannt, im nächsten Jahr mit meinem Sohn wandern zu wollen. Und so ganz neu bin ich ja nicht in diesem generellen Thema. Allerdings im UL Bereich schon. Da das nächste Zelt für die Tour nicht schwerer als 1,3kg sein sollte, wird es wohl auf Einwandzelte rauslaufen. Allerdings würde ich dazu gerne Meinungen und vor allem Erfahrungen kennen. Klar ist mir, das Einwandzelte im Regen suboptimal sind. Aber außer den Wintereinsatz, müssten doch noch mehr Möglichkeiten zur Nutzung bestehen, oder? Danke für euer Feedback
-
Also Entfernungen habe ich jetzt nicht zur Hand, aber in Genua angefangen und dann ab in die Richtung
-
Ansonsten wäre eventuell der französische Nationalpark (komme gerade nicht drauf wie er heißt) eine Alternative. Wir sind den damals in Verbindung GR5 (?) meine ich gegangen. Man kommt dann in Nizza raus. Allerdings ist Nizza schick, aber der Strand Mist
-
Ich tatsächlich nicht, wollte da mal hin und habe mich nur allgemein darüber informiert. Ist aber auch schon 8 Jahre her. Aber zu Ligurien gehört meiner Meinung auch die Cinque Terre ... Das ist sicherlich sehr faszinierend
-
Ligurische Alpen eventuell?