Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

UltraFlo

New Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hi liebe Leicht-Sinnige 😁Es gibt ja in der Ultraleicht-Welt vieles über Basisgewicht zu lesen, allerdings frage ich mich was das Maximalgewicht eurer Rücksäcke gewesen ist, und in welchem Kontext? Die Grundlage meiner Frage ist die Entscheidung zwischen einem Bonfus Framus 58 und Aerus 55, wo der erstere eine Gewichtsapazität von ca. 18 kg und der letztere von ca. 15 kg hat. Da ich auch gerne mal auf Durchwanderungen bis zu eine Woche autark unterwegs sein will frage ich mich wie realistisch es ist jemals über 15 kg zu kommen, da meine Big 4 inkl. Rucksack nur 3.2 kg wiegen. Also, auch mal unabhängig von meiner Situation: wie schwer ist euer Rucksack schon gewesen?
  2. UltraFlo

    Bonfus Aerus

    Hi! Erstmal danke für das ausführliche Review. Bin gerade dabei mich zwischen dem Aerus 55L, Framus 58L und dem Atompacks The Prospector zu entscheiden. Ich komme witzigerweise aus Norwegen, also passt dein Erfahrungsbericht umso besser. Coole Aktion mit einer Woche Autark!😎 In welcher Gegend warst du? Bezüglich des Rucksacks ein Paar Fragen: bist du immernoch zufrieden mit dem Pack? Hattest du mittlerweile etwas mehr Gewicht (12kg+) drinn? (Für längere thru-hikes ist es mir wichtig, dass der Rucksack belastbar genug ist, um für ein paar Tage extra Essen mitnehmen zu können) und finally; stand bei dir auch der Framus zur auswahl und falls ja, wieso hast du den Aerus gewählt? Liebe Grüße!
  3. Hi @zoppotrump, zumindest der Khibu hat auch einen Differenzialschnitt. Gut zu wissen, dass da keine Norm hinter steckt. Obwohl Leute ja bei sowohl Cumulus als auch Katabatic meinen, deren Angaben seien gut (was das ganze etwas verwirrender macht)
  4. Update: Habe von Khibu eine Mail bekommen, dass eine Flex-like custom Decke mit 410g Daunen und einem Gesamtgewicht von 660g (also fast identisch mit der Katabatic) nur 350€ kosten würde. Allerdings ist der Komfort-Wert -3C -> also wieder zu Frage 1...
  5. UltraFlo

    Vorstellungsthread

    Moin! Ich bin Flo aus Norwegen🤓 Ich bin Anfang 30, lebe momentan in Berlin und habe relativ viel Wandererfahrung in den West-Norwegischen Bergen. Ich war auch schon in Nepal und in Spanien auf mehreren Mehrtageswanderungen. Im Winter gehe ich auf Randoneetouren und bin außerdem überzeuter Barfußläufer; auch beim Wandern trage ich ausschließlich Barfußschuhe Habe vor einem Monat die Ultralight-Welt entdeckt, und freue mich sehr wie weit sich die Wanderzeug-Technologie die letzten Jahre entwickelt hat (Zweimannzelte unter 600g! Holy shit). Nachdem ich vor zwei Jahren den Jakobsweg mit viel zu viel Gewicht geradelt bin und gemerkt habe, dass zu viel Gewicht echt nicht Spaß macht, und dass ich viel lieber zu Fuß unterwegs gewesen wäre, habe ich ultralight thru-hikes auf dem Schirm. Ich bereite mich Momentan auf Norwegen-Quer und den PCT vor. Bis jetzt fande ich den Vibe in diesem Forum extrem angenehm, und hoffe auch was zur guten Stimmung und zum Inhalt beitragen zu können!
×
×
  • Neu erstellen...