climbingmountain
Hallo climbingmountain,
ja ich habe das Bivy nachgenäht. Ist ein langes Nähprojekt geworden da ich mehrere Details daran geändert habe. So wie das Schnittmuster jetzt ist habe ich folgende Kritikpunkte:
1. Der Boden ist auch ein Teil der Fußbox. Wenn man, so wie ich, wasserdichtes Material für den Boden verwendet, dann hat man Kondensprobleme im Fußbereich. Dort habe ich mittlerweile einen anderen Stoff verwendet der atmungsaktiver ist.
2. Das Netting ist mir persönlich zu flach gewesen. Das Netz liegt einem dann direkt auf der Nase, abspannen hat nicht wirklich viel mehr Platz gebracht. Dort habe ich ein pyramidenförmiges Netzteil eingenäht. Das Netz ist bei mir auch nicht so lang wie angegeben, also nicht wie angegeben 28 (14+14) Zoll sondern nur 14 Zoll.
3. Jetzt nicht unbedingt ein Kritikpunkt. Ich habe den Reißverschluss nicht wie angegeben eingenäht sondern wie beim MLD Superlightbivy unterhalb des Netzes über den Brustbereich nach links geführt. Somit spart man sich ein paar Zentimeter Reißverschluss.
4. Ich werde mir noch zusätzlich 4 Schlaufen an den Ecken annähen, oben 2 und unten 2, damit das Bivy nicht so leicht am Boden verrutscht. Evtl. reichen auch 2 Schlaufen, eine für oben und eine für unten.
Das Bivy ist ausreichend groß genug um noch Ausrüstung mit ins Bivy zu nehmen, wie z. B. den fast leeren Rucksack. Links und rechts neben dem Kopf ist noch ausreichend Platz, um zusätzlich Dinge zu lagern, wie Stirnlampe, Brille, Wasserflasche. Ich bin 177 groß und das Bivy bietet mir ausreichend Platz in der Länge. Für größere Leute würde ich es aber länger machen.
Viele Grüße vom Steffen