Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

MarioKoch

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    MarioKoch hat eine Reaktion von Jarod71 erhalten in Preiswerter Anfänger Daunenschlafsack (3-Jahreszeiten)   
    Das Teil wiegt 399g. Und wenn es nur 10°C bringt müsste das doch die gewünschten Temperatur bringen. Und es spart mindestens 150 Euro.
    Du hast natürlich recht, leichter und wärmer geht immer. Aber das hat auch seinen Preis. 
  2. Gefällt mir!
    MarioKoch hat eine Reaktion von michibo erhalten in Preiswerter Anfänger Daunenschlafsack (3-Jahreszeiten)   
    Hast du alternativ schon mal über ein Inlett für den bestehenden Schlafsack nachgedacht? Das hat bei mir schon einiges an Komfort gebracht.
  3. Gefällt mir!
    MarioKoch hat eine Reaktion von Dingo erhalten in Preiswerter Anfänger Daunenschlafsack (3-Jahreszeiten)   
    Hast du alternativ schon mal über ein Inlett für den bestehenden Schlafsack nachgedacht? Das hat bei mir schon einiges an Komfort gebracht.
  4. Gefällt mir!
    MarioKoch reagierte auf Zzz in Insektenschutz / Creme o. Flüssig   
    Hallo @MarioKoch,
    ich habe immer ein Kopfnetz dabei. Das wiegt wirklich nur wenige Gramm, schützt wirksam vor Mücken, allerdings weniger vor Kriebelmücken. Rentier- bzw. Pferdebremsen sind echt hartnäckig und unangenehm. Aber mit etwas Übung, erwischt man sie gut mit der flachen Hand. DEET haltige Mittel schützen in der Regel ganz gut. Vor Ort bekommst Du u.U. Mittel mit einem DEET Anteil, der so in Deutschland nicht mehr verkauft werden darf (zumindest in Finnland). DEET ist schon eine recht heftige und ungesunde Chemiekeule, suche mal im Internet, außerdem greift es Kunststoffe an. Autan habe ich nie genutzt.
    Ich bin auf Zeckito, daß gibt es bei Rossmann, umgestiegen. Das nutzt Icaridin als Repellent. Das schützt gleichfalls sehr gut (Lappland + Oderbruch). Auch dazu findest Du die entsprechenden Informationen.
    Gruß Z
  5. Gefällt mir!
    MarioKoch reagierte auf janphilip in Insektenschutz / Creme o. Flüssig   
    Ich hab auch diverse Sachen durchprobiert und leider immer wieder festgestellt, dass wirklich effektiv nur DEET funktioniert.
    Da ich das auch nicht unbedingt auf der Haut haben möchte kaufe ich "Nobite Kleidung" und sprühe damit wie empfohlen 3 Kleidungsstücke ein. Meistens: Socken, Hose, Hut.
    Das reicht in den allermeisten Fällen aus um weder Zecken noch Mücken noch Bremsen Stiche zu bekommen.
    In Malaria oder vor allem Dengue Gebieten würde ich alle Klamotten einsprühen und freie Hautstellen entweder auch mit einer DEET oder Icaridin Salbe einschmieren.
    Gerade mit Dengue ist nicht zu spaßen. Da halte ich das Risiko für größer als der gesundheitliche Schaden der durchs DEET auftritt. Das muss aber jeder für sich selber entscheiden.
    Icaridin soll deutlich weniger gesundheitsschädlich sein. Daher nutze ich nach Möglichkeit das wenn es direkt auf die Haut sein soll. Muss aber auch dicker und häufiger aufgetragen werden..
  6. Gefällt mir!
    MarioKoch reagierte auf zopiclon in Insektenschutz / Creme o. Flüssig   
    Jenes, welches man vor Ort kaufen kann. Die vor Ort wissen es am besten. 
     
    Gruß
  7. Gefällt mir!
    MarioKoch reagierte auf waldgefrickel in Insektenschutz / Creme o. Flüssig   
    ^^ This. Hat uns z.B. in Neuseeland vor Sandfliegen echt gerettet. Das Zeug, was wir von zuhause mitgebracht hatten, zeigte keinerlei Wirkung (war aber auch nicht 100% DEET).
    Soweit möglich meide ich jedoch Zeug auf meiner Haut: lieber n Kopfnetz und ne lange Windhose in die Socken stecken als brennende Augen und die haarigen Beine eincremen. Auch wenn der Kram als 'consumable' gilt, ist das im Zweifelsfall sogar leichter. Ansonsten tendiere ich ob genannter Körperbehaarung immer zu flüssig/Öl: lässt sich leichter auftragen als Cremes oder Salben.
  8. Gefällt mir!
    MarioKoch reagierte auf Harakiri in Insektenschutz / Creme o. Flüssig   
    Servus!

    Je nachdem, wo du im September in Norwegen unterwegs sein wirst, hast du eventuell gar kein Problem mit Mücken. Wenn es signifikant kälter als 8°C ist, sind Stechmücken nicht aktiv, sogar wenn es windstill ist. Im hohen Norden, also dem am meisten von Mücken verseuchten Teil des Landes, kann es teilweise schon zu frisch für Mücken sein - mal ganz davon abgesehen, dass an der Küste oft wegen des Windes gar kein Mückenschutz nötig ist.

    Meiner Ansicht nach ist der am besten gegen Stechmücken wirksame Repellent Pechöl. Man kann es am besten in Anglerläden, Sami-Läden, Tankstellen im hohen Norden und ähnlichen Orten kaufen. Es ist gut verträglich für die Haut und viel länger effektiv wirksam als die herkömmliche Chemiekeule. Allerdings riecht man danach (un)angenehm nach Räucherfisch und das Zeug färbt fast so stark wie Selbstbräuner ab. Ob man sich damit wirklich einsprühen will, ist Geschmackssache. Ich habe mich in Nordskandinavien wochenlang damit förmlich deodoriert und keine negativen Effekte an meinem Körper feststellen können - anders als bei den Repulsivstoffen aus der Apotheke, von denen meine Haut merklich binnen weniger Tage gealtert ist. Einziger Nachteil von Pechöl ist, wenn man mal die legitimen kosmetischen Einwände außen vor lässt, dass es nur wenig gegen andere Insekten als Stechmücken hilft, also beispielsweise Bremsen oder Kriebelmücken. Diese sind allerdings auch nur aktiv, wenn es wirklich warm ist - und damit sollte man im September eher nicht rechnen. Wobei, wer weiß, wie das in den nächsten Jahren aussehen wird. Solltet ihr Probleme mit anderen Blutsaugern bekommen, hilft es teilweise nur, die gesamte Ausrüstung - im Idealfall nicht den Körper - ständig mit chemischen Abwehrmitteln zu besprühen. Den großen Pferdefliegen kann man nicht einmal davon fahren, da sie wesentlich schneller als die meisten Radfahrer fliegen können. Dann hilft nur noch sprühen, sprühen, sprühen. Und manchmal nicht einmal das. 
  9. Gefällt mir!
    MarioKoch reagierte auf Biker2Hiker in Insektenschutz / Creme o. Flüssig   
    Kleidung behandle ich mit Permethrin (Nobite), ansonsten noch Antibrumm (forte).
×
×
  • Neu erstellen...