Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zeank

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von zeank

  1. *tada* So winzig! Eine liebe Seele hier (you know who you are) hat mir ein Schnittmuster zur Verfügung gestellt. Leider konnte ich es nicht ausdrucken. Bin dann letztlich nach dieser Vorlage hier vorgegangen und es war unglaublich einfach: https://www.funfabric.com/nx.php?01_30_72__Aneitung_Schnittmuster_kostenlos_die-Hose-fuer-Alle- Habe aber unten noch elastische Bündchen rangemacht. Also, dann jetzt doch nur die Shorts und keine Unterhosen. Aber ich glaub, ich nehm doch auch das Gatewood Cape. Das andere Setup mit Tarp und Schirm ist mir zu stressig. Zumal ich wohl auch Tage auf Campingplätzen verbringen werde und wer weiss, wie da dann die Situation konkret ist. Ein bisschen Privatsphäre will ich ja auch. Wären das auch alles Langstreckenwanderer oä, wäre es mir egal, aber wenn da normale Familien unterwegs sind oder so, dann doch lieber nicht. Hat mir letztes Jahr schon gereicht wie blöd ich mit dem Gatewood Cape angeglotzt wurde manchmal.
  2. Hat übrigens super funktioniert. Und natürlich gab es auch ziemlich erstaunte Gesichter.
  3. Voilá: https://kso.etjanster.lantmateriet.se/?e=620003&n=7465595&z=6
  4. Macht Sinn Ich sag ja, gut planen! Hätten wir es gewusst, hätten wir die ersten Hütten auch nicht einfach links liegengelassen. Aber dem stand natürlich auch der Traum vom leichteren Rucksack entgegen.
  5. Wir haben letztes Jahr knapp 7 Tage gebraucht für den Padjelantaleden. Inklusive Übersetzer nach Ritsem.
  6. Wir hatten das Problem, dass da nie jemand da war. Ich weiß nicht, was die tagsüber machen oder wo die sind aber deren kleine Kioske sind nur morgens und abends besetzt. Deshalb hat das bei uns mit dem zukaufen leider nicht so gut funktioniert. Einmal haben wir Brot und Fisch ergattern können. Das war dann aber zugegebenermaßen himmlisch. Die hat gar keinen eigenen Shop. Da gibt es einen Kiosk im „Ort“ mit der oben genannten Problematik wieder. Im Padjelanta selber sind es Sami. Sonst ist aber kein so großer Unterschied. Außer dass wir dort zumindest immer wen angetroffen haben. Die haben auch nur ein sehr begrenztes Angebot und das ist das was der oder die jeweiligen Hüttenwirtin zum Verkauf mitgebracht hat.
  7. Da wird es dann aber knapp mit den zwei Wochen. Und viel Essen schleppen muss man auch. Zumindest sollte man das dann sehr gut planen. Hab das aus genau diesen Gründen dann letztes Jahr doch nicht gemacht. Wir sind dann nach einem Zwischenstopp in Ritsem weiter Richtung Nord-Ost zum Kebnekaise, über den Durlingsweg rauf und dann via Nikkaluokta heim.
  8. Unsere @German Tourist empfiehlt den Kom Emine Trail.
  9. Hauptsächlich weil der nördliche Teil des Kungsledens dort dann doch arg „überlaufen“ ist. Also keine Ahnung ob überlaufen. Das muss jeder mehr oder weniger für sich selbst entscheiden. Aber im Vergleich zum Padjelanta sind dort sehr viel mehr Leute unterwegs. That said will selber dieses Jahr noch da hin.
  10. Ich empfehle ja immer den Padjelantaleden. Bis auf „eigene Navigation“ wäre alles abgedeckt.
  11. Kannte ich noch nicht. Probier ich vielleicht gleich mal dieses Wochenende.
  12. Gear, das dich interessieren könnte: Lanshan 2 Atompacks Prospector Kenne beide Produkte selber nicht, aber liebäugle mit der Anschaffung.
  13. Das ist aber nicht das Problem. Das Problem ist, dass 300g krass wenig sind.
  14. Ich weiss nicht genau, auf wen Du Dich beziehst, aber bei den Berichten mit Tarp, die ich kenne, war zumindest immer ein Moskitonetz dabei.
  15. Nee, Micha, Du hast da Verwirrung gestiftet. Du redest erst von 300g Trockengewicht und sagst dann plötzlich was von 900g. 300g (trocken) sind wirklich irrsinnig wenig. Isst Du wirklich den ganzen Tag über nichts ausser einem einzigen 40g Riegel?
  16. Das Problem dabei ist, dass das Netz so konstruiert ist, dass es eigentlich mittig über dem Kopfbereich aufgehängt werden sollte. Das geht so mit dem Cape nicht. Ich hab das schon mal unter einem als Halbpyramide aufgespannten Tarp probiert und das Ergebnis war eher mau. Die äußere Seite ist dann stark unter Spannung und fällt aber auch zu flach ab, während auf der am Stock liegenden Seite der Stoff rumflattert. Mein Fazit war: Zuviel Rumgefummel, keinen guten Abend und auch keine so gute Nacht gehabt. Das Netz baut sich prima unter einem A-Frame auf.
  17. Inwiefern ist es denn dann ein 20F Modell? Verwirrend!
  18. Erklärt vielleicht warum ich dauernd Heringe verliere...
  19. Die Uberlite ist nicht wintertauglich. Auch die Xlite nicht. Die Xtherm ist wintertauglich. Von Exped die Downmat und Winterlite. Downmat sollte vom Namen her klar sein. Die anderen haben innen zusätzliches Isolationsmaterial (Folien?) verklebt. Das Packmaß ist dadurch dann aber auch ein anderes.
  20. ¯\_(ツ)_/¯
  21. Quatsch. Relativiere. Dinge die nass werden dürfen aber zusammenbleiben sollen: Heringe zum Beispiel. Man kann auch das Inner (Serenity Nettent?) drin verstauen. Selbst wenn nass nicht so das Problem.
  22. Außerdem ist die tagsüber Packsack für vieles andere was nicht nass werden darf.
  23. Finde die urst praktisch. Lieber einen Packsack oder so daheimlassen. ZB Taschenlampe rein und tolles Camplight haben. Ich mach da immer alles rein wo ich die denke da muss ich evtl schnell ran nachts. Ist gut für Ordnung während der Nacht.
  24. Das neue Zpacks Plexamid jetzt zu bestellen: http://www.zpacks.com/shelter/plexamid.shtml 420g und $549. Raw.
  25. Ich frag mich, was die im Vergleich zu den Quilts so teuer sind. Übersehe ich da was?
×
×
  • Neu erstellen...