sja
Members-
Gesamte Inhalte
606 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
49
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von sja
-
@Andreas K. Yep, viel besser so, danke!
-
@Andreas K. Ja, zweites Bild ist M, also der Kleinere. ablasten heißt Schulter Gurte lockerer machen, oder? Danke, habt mir sehr geholfen.
-
Habe nochmal mit 3,5 kg getestet. @Andreas K. Bin mir nicht sicher, ob der Kleinere gut genug auf der Hüfte sitzt? @doast Habe nicht den Bandit sondern den großen Bruder, den Attila. Bis 14kg angegeben. Beim CDT liest man unterschiedliches. TLStrore sagt bis 12kg, ÜLA 8,5kg... 10 oder 11 würden mir reichen. Hier ein Bild von L
-
Hi, @Andreas K. habe ihn extra in M (gedacht für 43 -50cm Rückenlänge) und L (48 - 58cm) bestellt. Ich habe 48cm. Tatsächlich ist es beim größeren doller. Beim kleineren kam es mir jetzt schon ganz ok vor, aber bin mir nicht sicher, ob der kleinere und kürzere gut genug auf der Hüfte sitzt. Wobei das bei den Leichten vielleicht auch wieder anders ist? Bei meinem alten Deuter war zumindest schon richtig Luft zwischen Hals und Gurt... @doast Yep hast Recht, die Gefahr ist da... Voelleicht probier ich doch den ÜLA CDT, obwohl der für etwas weniger Gewicht ausgelegt ist...
-
Hi, der Attila (der Große) ist heut morgen bei mir angekommen. Machte gleich beim Auspacken einen super Eindruck. @Chrismoto84 er wirkt überhaupt nicht groß. Man kann ihn ein ganzes Stück oben "einrollen". Material macht einen robusten Eindruck. Leider scheuern die Schultergurte an meinem Hals, kann es kaum glauben. Mein Oberkörper ist ziemlich schmal, habe auch keinen dicken Hals. Wundere mich etwas, wie das dann bei den Kerlen ist? Habe das bisher noch nicht gelesen. Werde nochmal in Ruhe testen, mit Gewicht... Vielleicht hat sich das Gewebe auch noch nicht entsprechend gedehnt??? Hm, Gruß s.
-
Es gibt den Attila jetzt wieder. Also eine neue Version aus X-Pac Laminat statt Dyneema X Gridstop... http://greenline.de.com/index.php?route=product/product&product_id=551
-
Greenline hat mir mitgeteilt, ab 8.4. wäre der Attila wieder lieferbar. Werde mir wohl 2 Größen bestellen und in Kauf nehmen, dass ich einen zurück schicken muss. Den kleineren Bandit und eine neue (?) Cuben-Version des Bandit gibt es wohl schon wieder (glaub die waren auch ausverkauft), für wen das von Interesse ist.
-
Hi nochmal, will mir den Attila von Hybeg mal ansehen, bin aber unsicher, welche Größe ich bestellen soll. Meine Rückenlänge beträgt 48 cm. M wird empfohlen bis 50 cm L ab 48 cm. Habe Greenline gemailt. Die meinten, wenn ich mich nicht entscheiden kann, soll ich die größere Größe nehmen. Hm wirklich L (48- 58cm) wenn ich am unteren Rand bin? Oder sind die Unterschiede eh nicht so groß? was meint ihr? Vielen Dank!
-
@Erbswurst Danke für die Hinweise, werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen! Die +/- 10 kg auf die ich käme, wenn ich noch zwei oder 3 Teile austausche wären dann aber mit 2l Wasser, ein paar Riegeln + 700g Rucksackgewicht. Also genauer gesagt 10,2 kg. Auf 10kg käm ich vielleicht auch noch runter. Fand das schon nicht sooo schlecht, dafür dass ich Zeug für richtig warm und nachts/morgens -15grad dabei hatte, aber klar bei euch geht noch mehr ! Werd nochmal reingucken und überlegen,, auf wieviel Luxus ich bereit bin zu verzichten... und wer weiß wann das wieder ansteht...
-
Ich werde mir wohl Attila und CDT mal bestellen und meinem Rücken zeigen. Bei uns in den Outdoorläden gibts nur Deuter & co. Muss die mal ausprobieren und nochmal gut überlegen, ob ich einen kleinen nur für die Sommertouren kaufe oder einen etwas universelleren. Habe nochmal meine letzte Nepal-Packliste rausgeholt, könnte durch Abspecken auf +/-10kg kommen in den nächsten Jahren. Naja und sowas mache ich ja nicht so oft... Bei den empfohlenen Gewichtsangaben der Hersteller ist das Rucksackeigengewicht mitgerechnet, oder? Vielen Dank euch für die Hilfe. S
-
Begleitung/Tips für Seealpen-Durchquerung gesucht
sja antwortete auf Oslo's Thema in Tourvorbereitung
War auch schon in den Westalpen. Zuerst im Mairatal. Letztes Jahr GTA von Susa bis zum Lago di Castello, d.h den wunderschönen Mon Viso halb umrundet. Das war ne super schöne Tour. Wenig los (außer vielleicht direkt beim Mon Viso) - selbst im Juli. Diesen Sommer gehts weiter... Glaube auch, dass Anfang Juni sehr früh...- 5 Antworten
-
- seelapen
- kottischealpen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Miguel_Wo Danke für den Hinweis. Habe jetzt doch beschlossen, selbst zu nähen. Eine Freundin hilft mir mit Ihrer Nähmaschine. Mein erstes MYOG-Projekt @basti78 Vielen Dank auch für die Anregung. Gruß s.
-
Erstmal vielen Dank für eure Antworten! @zeank: Ja für die Hüttentour käme ich jetzt schon mit 30l aus. Ich weiß dass es wohl nicht einen für alles gibt, aber ich will auch nicht - wenn möglich - zu viel Zeug anschaffen. Ich bin mir da auch unsicher, ob ich mir jetzt einen kleinen kaufe und für die selteneren größeren Touren meinen alten großen nehme. Andererseits profitiert man gerade da von der Einsparung. Und den Attila könnt ich zumindest von den Angaben her für beides nehmen. Gewicht kann ich noch etwas einsparen in den nächsten Jahren, indem ich das ein oder andere Teil durch ein leichteres ersetzte, z.B Trecking Stöcke... Regenjacke... Aber weiß nicht ob ich jemand von den ganz extrem leichten werde... @khyalIch würde auch sehr gerne in einen Laden gehen, aber ich muss ThomasD zustimmen. Die Rucksäcke, die hier im Forum diskutiert werden gibts in den Shops hier nicht.
-
Hallo, ich bräuchte mal Rat bzgl. Rucksack-Kaufs. Ich will von meinem schweren Deuter Aircontact 50 + 10 Rucksack (2,5 kg) umsteigen auf einen leichteren. Er soll hauptsächlich für Sommer-Alpen-Hüttentouren ohne Zelt sein, aber ich fände es cool, wenn er auch dann noch funktioniert, wenn mal etwas mehr, z.B. wärmere Kleidung, bzw. der warme Schlafsack mit muss. Bislang übernachte ich immer in Hütten, nehme nur Lunchpaket + Riegel mit, sonst keine Verpflegung. Derzeit komme ich im Sommer/Alpen auf ca. 3,8 - 4kg + 2l Wasser + Lunchpaket/Riegel = ca. 6,5kg + Rucksackeigengewicht Für die Variante (wärmere Kleidung) z.B. bei meiner Nepal-Tour war ich bei 7,2 - 7,4kg + 2l Wasser + Lunchpaket = 9,7kg - 10kg + Rucksackeigengewicht Ganz genau auf s Gramm kann ich s nicht sagen, kommt auch immer darauf an, wieviel Elektronik, wieviel Karten, Papierkram etc. ich mitnehme. Aber is schon ne gute Orientierung. Volumen: Für die Alpen-Tour würden wohl 30 -35l reichen. Möchte aber etwas Puffer haben für die zweite Variante. 40 - 45l? Im Moment habe ich 2 in der engeren Auswahl ÜLA CDT und der Attila Hyberg. ...und folgende Fragen: ÜLA: Es gibt unterschiedliche Angaben, bis zu welchem Gewicht der Rucksack bequem zu tragen ist. Auf der Herstellerseite steht: 18 Pfund, also 8,1 kg (mit Wasser und Proviant) Im trekking-lite store: 6 - 12kg Wie kann ich das nun einschätzen? Die Angaben gehen ja sehr auseinander. Ist bei der Angabe das Gewicht des Rucksacks mitgerechnet worden? Ist er bei 11 kg immer noch angenehm? Oder ist das schon nicht mehr zu empfehlen? Attila: max 14kg? Warum kann der Attila mehr ab? Vom Volumen müsste er vielleicht gar nicht so groß sein, aber finde beide vom Gewicht ok, und über den Rollverschluss kann man ihn ja komprimieren? Wären beide für meinen Bedarf geeignet? Der Attila ist etwas günstiger. Beim CDT gefällt mir die Verteilung des Volumens etwas besser. Allerdings bin ich etwas unsicher, ob ich damit 10 - 11kg bei einer möglichen zukünftigen Nepaltour gut tragen kann. Spielt es eine Rolle, dass ich ne Frau bin? Gibt es noch ne Alternative, die ihr mir empfehlen könnt? Bin etwas unsicher, da ich noch nie mit einem Rucksack ohne Tragegestell unterwegs war. Danke, hab mir schon die Augen wund gelesen. s
-
Ja, habe ich auch schon gesehen. Habe allerdings nur eine schrottige Nähmaschine... Bleibt aber im Hinterkopf, Danke.
-
Hi, kann mir jemand einen Online-Händler (Deutschland oder EU) nennen, der den Regenrock von ÜLA vertreibt? Wenn ich den direkt bestelle, hab ich so irre viel Versandkosten, wenn ich das richtig gesehen habe. habe einen im UK gefunden, dort gibt es ihn aber derzeit nur in blau oder grün. Hätte ihn gern in grau oder schwarz. vielen Dank und Grüsse s.
-
@Jever Warum lohnt es sich hier ein paar Euro mehr auszugeben? Hält besser/länger auf der Haut? Oder schützt mehr als herkömmliche billige Sonnencreme? Danke. S.
-
Drogeriemarkt Müller gibt es wohl nur in Süddeutschland, wie mir eine Freundin erklärte (?!). Habe mir eine mitbringen lassen. Hab nämlich auch schon alle Drogeriemärkte abgeklappert.
-
@Jever- 100ml : 20 Tage =5ml erscheint mir jetzt auch nicht wahnsinnig viel für einen Tag. Ist denn die Daylong 50+ besser als günstige 50+ Creme (mittlerweile gibt es ja viele Testberichte, die behaupten, man könne auch zur günstigen greifen) - aber habe auch Respekt vor der Höhensonne und da käme es auf ein paar Euro nicht an, wenn es sich bemerkbar macht. Habe auch ein Buff mit UV-Schutz. Und was das Klopapier angeht, ich habe jetzt mal drauf geachtet und war wirklich sparsam zu Hause. Aber ich fürchte, bin mit 1 Rolle grad mal höchstens 1,5 Wochen ausgekommen, meist nur 2 Blatt verwendet (wer s genau wissen will), hm vielleicht ist das bei den Jungs anders.., keine Ahnung. Komme auch durch Dörfer, die wahrscheinlich (in dem Gebiet) zum Teil auch auf die Wanderer eingestellt sind und kann sicher auch mal was nachkaufen, zur Not, aber muss ja nicht sein. Dann gibts da nur die große Flasche etc. aber zur Not... aber sicher bin ich mir nicht. Beim Desinfektionsmittel werde ich definitiv auch nicht sparen... (sonst bedeutet das wohl auch mehr Klopapier...;-)
-
Hi R., Schön zu lesen, dass ich mit manchen Gedankengängen nicht ganz falsch liege Von der 3-Pässe Tour hab ich auch schon gelesen, soll auch toll sein. Und 2 - 3 Monate auch. Klingt so, als wäre es für dich auch das erste Mal Nepal... Zum Linsenproblem: In den Schlafsack mit rein nehmen geht eher schlecht, da das Döschen nicht gut dicht ist, aber man könnte sich ja irgend eine Art von Wärmflasche für die Linsen ausdenken... Linsendöschen in einen Plastik-Beutel, in dem die Wasser-Flasche mit warmen Wasser drin ist (meine kann heißes Wasser ab) ??? Ist noch nicht ausgegoren, aber so in der Art... oder in die Daunenjacke einwickeln, sofern die nicht im Schlafsystem integriert ist... Wenn du Gewichts-Daten hast wg Crocs, bin ich neugierig. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie leichter sind als meine Flip-Flops und die wiegen schon 200g. Werde dir hinter berichten, wie meine Packliste aufging. Habe schon eine Ahnung was zu viel ist, aber manchmal ist es ja das blöde Sicherheitsbedürfnis... seufz. LG s.
-
Hallo nochmal, danke, werde mich darin versuchen, Latschen zu bauen, denke Isomatten-Material ist leichter als Gummi? Soll für den Nass-Bereich taugen. @RaSt ich bin auf der großen Annapurna-Runde unterwegs. Thermosflasche bleibt, war wie gesagt schon froh drüber, als ich unter kalten Bedingungen wandern war. Gibt wohl keine neue mehr, hält aber ewig warm (selbst wenn man abends Tee kocht, ist morgens noch warm). Noch nicht sicher, ob ich meine Weithals-Flasche gegen PET tausche - für 3 Wochen, Hygienemäßig kann man die Weithals besser sauber machen. Weleda Sole Zahncreme - ist äußerst attraktiv, dass man die ohne Wasser verwenden kann, werde ich in Erwägung ziehen! Crocs sind mir glaub ich zu schwer. Versuch mich mal im Basteln... s.o. Linsen: Hm, dann müsste ich sie ja über nacht drin lassen... nicht so attraktiv glaub ich. Außerdem hab ich eh so spezielle... Wanderstöcke: klingt gut aber hab schon so viel neu angeschafft... Regenhose: Wird evtl. eine leichtre von ner Freundin geliehen. Nimmst du eine mit? Handschuhe: Ist wohl sinnvoll, ein dünnes paar + Überhandschuhe. Hab noch Tschibo-Ski-Fäustlinge, die müssen herhalten, auch wenn es leichtere gibt, versuche bei den dünnen dann Gewicht zu sparen. Entweder werden die geliehen oder günstige bei Decathlon Daunenjacke hab ich schon. War mich nicht sicher, ob die nicht zuviel des Guten ist und es ne dünnere auch getan hätte. (Der Jacken-Verkäufer war selbst nicht so n Fan von Beschichtung, hab drauf verzichtet.) Buff: Nehme Buff und Wollmütze mit. Muss reichen. Buff hat UV-Schutz. Rucksackthema ist noch nicht ganz vom Tisch, evtl. leih ich mir einen von ner Freundin. Bin noch am ausrechnen, wieviel Blatt Klopapier für 21 Tage Entkeimungstabletten - überlege ich noch. Man hat mir gesagt, dass man in den Lodges abgekochtes Wasser bekommt und im Annapurna-Gebiet gibt s sogenannte Safe-Water-Drinking-Stations, wo man für ein paar Rupien auch gefiltertes Wasser abfüllen kann, soll auch ok, sein. Keine Ahnung ob die Hochwassersituation in Nepal hier Bedingungen verschlechtern wird. Wo gehts bei dir hin? LG
-
Cool, vielen Dank, da bin ich jetzt schlauer. Überhandschuhe habe ich noch, sind leider so Tschibo-Dinger, die nicht so leicht sind. Mal sehen, obs da neue gibt und billige dünne oder leichte liner...
-
Hallo, kennt jemand die Liod Linerhandschuhe https://www.trekking-lite-store.com/liod-linerhandschuhe-akjuk.html Brauche noch welche für meine Nepal-Tour (AC). Bin mir nicht sicher, ob die warm genug sind, insbesondere am Pass-Tag. Hab ihr ggf. Tipps hinsichtlich guter Handschuhe bzw. Erfahrung? Danke, S.
-
Bevor es zum running gag wird ;-), das mit dem Klopapier ändere ich auf jeden Fall!!! Badelatschen werd ich recherchieren, hab schon überlegt, ob man da nicht was basteln kann - vielleicht lass ich sie auch weg... Danke.