Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ocram0815

Members
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hier mal meine Gedanken zum Lunar Solo, vielleicht schon oft diskutiert aber ich wollte mal nach meinen Erfahrungen in der Hardangervidda diese Jahr erläutern warum ich mich von diesem Zelt trenne und eine neue Alternative suche. Die Entscheidung für das Lunar Solo fiel aufgrund von Gewicht, Preis und Aufbau es ist dahingegehend einfach zurecht eine Institution im UL Bereich ich habe knapp 800 Gramm Zelt Im Rucksack das bei Schietwetter schnell steht ohne das es reinregnet und nicht nur stabil steht sondern dafür auch noch sehr viel Platz und Sitzhöhe bietet. All das gilt aber nur WENN bestimmte Bedingungen erfüllt sind: Perfekter gerader Boden für den Perfect Pitch (Ja man bekommt es mit viel Übung bestimmt auch unter schlechteren Bedingungen gut aufgestellt aber wenn man mal ein paar Monate Pause hatte fällt der perfect Pitch einfach immer schwer man muss sich wieder herantasten). WENN viel Wind ist liege ich nachts oft unruhig wach wegen der Angst dass ein Hering herausgerissen wird und per Kaskadeneffekt das ganze Zelt kollabiert es ist eben nicht freistehend. Allgemein beim Pitch ist es so oft der Fall dass man fast alle Heringe gut reinbekommt und bei den beiden letzten merkt man Mist da ist doch zu viel Stein oder Wurzelwerk man bekommt die einfach nicht sauber rein. Dann kann man das Zelt nicht einfach umstellen man experimentiert mit den Schnurlängen zieht es hierhin oder dahin bis es irgendwann halbwegs steht. WENN man dann nicht das Unglück hat dass der Boden doch leicht anders ist als man dachte. Wie oft lag ich plötzlich etwas abschüssig im Zelt, rutsche in eine Richtung die so nicht geplant war hatte dadurch Kontakt zur Zeltwand und durchnässte mich oder den Schlafsack. Wie oft habe ich mir gewünscht mein Zelt einfach nochmal nach dem Aufbauen umstellen zu können. WENN es dann wie in meienem Fall letztes Jahr in Rondane viel regnet und sehr starker Wind ist es einfach schwierig ohne den perfekten Platz eine halbwegs ruhig Nacht im Lunar Solo zu verbringen. WENN das Wetter toll ist man lange genug nach einem tollen Platz suchen kann und den Perfect Pitch hinbekommt ist dieses Zelt eine Wucht. WENN es aber stark anfängt zu regnen und zu stürmen und man notgedrungen den nächstbesten Platz nehmen Muss bringen diese Vorteile einfach nichts dann bin ich mit fast jedem anderen freistehenden Zelt besser bedient. Ich weiss das viel UL Wanderer mir bestimmt widersprechen und dieses Zelt einfach besser "beherrschen" damit bei Wind Sturm und Regen hervorragende Ergebnisse erzielen vielleicht bin ich einfach nicht oft genug Unterwegs oder erfahren genug für mich steht die Entscheidung aber fest. Ich werde mir ein freistehendes Zelt suchen dass (jetzt müssen alle UL Wanderer den Atem anhalten) SCHWERER als das Lunar Solo ist einfach weil ich damit eine bessere ruhigere Nacht verbringe und gerade bei schlechtem Wetter flexibler Unterwegs bin. Vielleicht gibt es ja Diskussionen, Tipps und Tricks es anders anzugehen oder Zustimmung für mich ist die Entscheidung nach 5 Jahren aber klar. Bleibt friedlich und konstruktiv ;).
  2. Danke für die Tipps, Die Naturehike Zelte habe ich mir alle im Detail angesehen ich finde nur nicht das eine Zelt das alles vereint was ich suche. Das Tarptent Rainbow ist auch noch im Rennen aber für mich ist das Lunar Orbiter leicht davor. Persönlich wäre für mich das Slingfin Portal 1 wahrsheinlich perfekt aber das finde ich vom Preis zu hoch. Daher ist für mich derzeit das Durston X-Dome 1+ im Fokus wenn es lieferbar wäre hätte ich es bestimmt längst bestellt das Ding vereint so viel von dem was ich von einem Zelt will und der Preis ist durchaus attraktiv wobei hier noch Zoll dazukommen dürfte weil das ja ein Uk Produzent ist wenn ich mich nicht Irre. Die andren Zelte können mich daher nur bei einem sehr guten Angebot locken da ich zum Glück meine nächste Tour erst nächstes Jahr plane ist noch etwas Zeit um nach Sales Ausschau zu halten, vielleicht habe ich ja noch das Glück das Naturehike bis dahin einen X-Dome Nachbau im Programm hat :).
  3. Ich war auf der Suche nach einem freistehenden Zelt fuer eine Person und tendiere zum SMD Lunar Orbiter und dem Durston X-Dome 1+ weil fuer mich der Aufbau bei Regen der entscheidende Punkt ist ich mag es nicht wenn man das inner zuerst aufbaut bei starkem Regen und Wind. Bei einem Preis um die 400 Euro ist die Wahl klar aber es gibt nen Anbieter wo das Fjern fuer ca 260 Euro angeboten wird. Das ist angesichts des Gewichts schon ein Preis bei dem man ueberlegt ob man die Nachteile mit dem Inner Aufbau in Kauf nimmt mich stoert aber nach wie vor dass das Zelt sehr klein wirkt und die Sitzhoehe auch nicht so prall scheint.
  4. Hallo, ich habe mehrere Produkte der Firma guenstig im Angebot gefunden teilweise krass reduziert. Insbesondere das Fjäder Zelt hat mein Interesse geweckt es ist zwar ziemlich klein und auch wirklich leicht gerade fuer den Preis. Leider findet man extrem wenig ueber diesen Hersteller das benannte Modell wurde leider noch nirgends getestet. Ist das eine vollwertige Outdoor Firma oder eher so ein Laden der das vortaeuscht und die Produkte dann quasi im Dauersale absetzt? Vielleicht hat ja jemand konkrete Erfahrungen mit deren Produkten.
  5. Ocram0815

    Uhren Vergleich

    Nur zur Info falls jemand an einer Uhr zum Navigieren interessiert ist die nicht die Welt kostet. Die Amazfit Balance unterstuetzt offline Karten Navigation und kostet um die 150 Euro. Man kann immer nur einen Kartenausschnitt (maximal 400x600km) auf die Uhr laden und die Touren muss man einzeln exportieren also es gibt keine Live Navigation wo man spontan das Ziel waehlen kann. Ich werde Sie diese Jahr in der Hardangervidda mal testen habe eine guenstig auf Ebay geschosen ich hoffe auf eine gute Alternative um nicht staendig das Smartphone zuecken zu muessen der Akku macht wirklich einen enorm ausdauernden Eindruck. Mir ist noch eingefallen dass die Amazfit Active 2 das nach einem Update wohl auch beherrscht die hat allerdings sehr viel weniger Speicher ich glaube da bleiben nur rund 100 MB fuer Karten ueber das duerfte nur fuer sehr viel kleinere Ausschnitte reichen. Es ist aber dann wohl die guenstigste Uhr mit diesem Feature die zumindest mir bekannt ist.
  6. Ich werfe mal den Liteway Biggie rein der hat 65 Liter ich habe ihn weil ich die Zlite Sol nutze da ich keine Lust auf Aufblasmatten habe und genug Platz brauche wenn ich fliege. Hat mir im Sarek und in Norwegen gute Dienste geleistet.
  7. Ja die Hose ist einfach weiter geschnitten und nicht so eng im Schritt die Terrebone passt mir an der Huefte eigentlich perfekt laeuft dann aber zu konisch eng an die Knoechel dass einfach keine flexibiliaet mehr bleibt und genau das macht die Houdini besser habe die auch im Sale geholt es ist genau das Modell das du verlinkt hast man muss ein bisschen aufpassen weil es noch eine pace pants gibt ohne den light Zusatz die sieht aber auch ziemlich anders aus. Ja es gibt fuer meine Geschmack einfach zu wenig schwarze Outdoor Hosen die wirken einfach am besten wenn man Sie auch im Alltag nutzen will. Gerade bei den leichten Hosen ist es oft schwierig einfach ein Modell zu finden das leicht ist das man beim Rueckflug anziehen kann ich habe meist immer eine Hose fuer die Rueckreis dabei wenn zu wenig Zeit ist die Wanderhose vernuenftig auszuwaschen. Es stoert mich nicht draussen rumzulaufen wie ein Papagei aber ich verstehe nicht was so schwierig daran ist die meisten Modell einfach mal in Schwarz anzubieten. Da hat sich aber schon viel gebessert gerad bei Decathlon gab es frueher gefuehlt Hosen und Shirts nur in Signalfarben und mittlerweile oft wenigstens noch in Anthrazit oder Schwarz wenn man Glueck hat.
  8. Die Patagonia Terrebone finde ich leider zu eng und unelastisch hatte die immer mit weil es keine vergleichbar leichte und halbwegs stylische Alternative gab (ich verstehe einfach bei decathlon und den anderen Outdoormarken nicht warum die Hosen immer in absoluten Unfarben am besten noch merhfarbig und am besten noch mit tausend Taschen bestueckt sein muessen so dass man immer wie der letzte Outdoorlarry aussieht). Dann habe ich irgendwann die Houdini light Pace entdeckt und die ist in allen Belangen besser als die Terrebone und auch superleicht mit 137 gramm fuer groesse L. Die Hose ist einfach weit bequemer weil sie weiter geschnitten ist und auch das Material ist gefuehlt elastischer nur atmungsaktiv ist sie nicht so wirklich aber das ist bei der Terrebone auch ein Problem wenn man sie als Schlafhose benutzen will und es einfach zu warm ist aber dann wird sie eben im Bett ausgezogen.
  9. Moin Leude, ich musste heute leider feststellen dass nun wohl auch meine bevorzugte Navigationsapp Mapy auf ein Abo Modell gewechselt ist. Es war vorher möglich Alle Karten der Welt gleichzeitig für die offline Nutzung herunterzuladen. Jetzt muss man sich leider in der free Version für eine Karte entscheiden das finde ich schon irgendwie sehr enttäuschend. Bisher habe ich mich auch noch nicht für eine Karte entschieden daher meine Frage hat jemand das schon ausgewählt und kann man die danach immer wieder ändern oder ist das Permanent? Dann könnte man es ja zumindest immer auf das Zielland ändern aber für Touren über Ländergrenzen hinaus ist dann doch ein ziemliches Downgrade. Und welche Alternativen könnt ihr empfehlen? Ich habe früher Locus Maps genutzt und mir die Andromaps Karten heruntergeladen dass war aber immer etwas komplizierter als in Mapy weshalb ich damals den Andromaps Alternativen den Rücken gekehrt hatte.
  10. Alpha Direct Produkte sind ja leider immer sehr schwer zu bekommen. Die Marke Pentagon hatte jetzt aber tatsaechlich einen sofort lieferbaren Hoodie herausgebracht bei dem ich sofort zuschlagen musste. Leider wurde kein Gewicht angegeben und es wird auch nirgends erwaehnt welche Stoffstaerke dort verwendet wird. Habe den Hoodie jetzt erhalten und bin sehr ernüchtert er wiegt in L satte 381 gramm weil er unter anderem einen Metallzipper hat und grosse Seitentaschen innen und aussen. Falls jemand genauso übereifrig mit falschen Erwartungen bestellt kann ich hier zumindest vorher etwas aufklaeren. https://military.eu/de/p/pentagon/pentagon-teddy-polartec-alpha-fleecejacke-black-2810926
  11. Ocram0815

    Rucksack 50-60l

    Ich werfe mal den Liteway Biggie 65 noch mit ins Rennen der hat mir auf dem Kungsleden gute Dienste geleistet. Die Schultertaschen sind aber relativ klein da passt maximal eine 0,3 Liter Flasche. Das Design ist recht Standard und er bietet keine Annehmlichkeiten wie der Zpacks mit Netzrücken und ist auch etwas schwerer kostet aber auch nicht so viel.
  12. Kurze Frage an die Sarek Experten im Forum. Hat man in Suorva Datenempfang bzw. kann der Bus dort mit Bargeld oder Karte bezahlt werden? Die Strecke wird ja mittlerweile von Flixbus betrieben und da muss man ja ein Ticket immer online buchen ich wollte die Tickets gerne vorher buchen um einen günstigen Preis zu bekommen aber der ist dort anscheinend eh fix also wäre ich flexibler das Vor Ort zu erledigen je nachdem welchen Bus man schafft.
  13. Ich nutze die Brax Ultralight Cadiz als Reisehose. Da wiegt z.b. die 33/30 263 gramm und die 36/30 294 gramm. Der Vorteil ist dass es die in vielen Farben und Varianten gibt und die absolut Stadt- und Restauranttauglich ist. Ich habe mich schon diverse Male umgeschaut und die Brax ist gefühlt am leichtesten es gibt aber auch von Gardeur Zero Gravity Hosen die waren gefühlt noch etwas leichter (konnte die leider nicht nachwiegen) aber die sind vom Schnitt her an meinen massiven Waden viel zu eng wenn man aber dünnere Beine hat würde ich schätzen dass die auch sehr gut taugen.
  14. Kurze Frage: Weiss jemand wie man in Schweden am schnellsten und sichersten an Brennspiritus kommt? Ich will in den Sarek und werde in den Städten Lulea und Jokkmok relativ kurze Zwischenhalte haben kann mir jemand vielleicht sogar konkrete Adressen nennen wo man T-Röd oder besser noch T-Tenol bekommt? Es gibt zwar Outdoor Läden in Lulea aber leider komme ich dort erst 20 Uhr an un der Bus geht am nächsten Morgen um 10 leider machen diese Läden auch erst dann auf.
  15. Spontan würden mir OpenOffice sowie Libre Office einfallen die sind beide kostenlos und verfügen jeweils über ein Powerpoint Pendant das Impress heisst. Damit sollte jeder klarkommen der auch Powerpoint beherrscht.
×
×
  • Neu erstellen...