Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JynSM

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JynSM

  1. Genau das war auch das Problem mit meiner Petzl Stirnlampe. Meine Lösung ist ein Y-Ladekabel, so dass ich mein Telefon mit an meinen Anker hängen kann beim Laden.
  2. Ich glaube bei mir war es - wie offenbar bei einigen anderen hier auch - einfache dumpfe Ignoranz bei Überlastungssymptomen. Mit neuen Merrils gelaufen, die hinten für meinen Fuß einfach zu hoch waren und über zwei Tage hinweg an der Sehne herumgedrückt haben. Danach leichte Beschwerden, die ich erst dann ernst genommen habe, als es dann doch anfing, richtig schmerzhaft zu werden... Aber ich bin echt beeindruckt von eurem Feedback, vielen Dank dafür und @painhunter dafür, seine Profi-Weisheit extra zu verfilmen!!
  3. Hi, und vorweg - ich packe diese Frage mal hierhin, weil sie in alle anderen Themenbereiche noch weniger gepasst hätte. Ich würde mich aber dafür interessieren, wer hier eigene Erfahrungen mit einer Entzündung der Achillessehne(n) hat und was bei ihm/ihr funktioniert hat? Doktere jetzt seit einigen Monaten an meinen herum, war bei mehreren Ärzten, bekomme die üblichen unterschiedlichen Diagnosen und Therapien, aber irgendwie scheint nichts so recht wirken zu wollen. Ich bin auch beim Physiotherapeuten und mache brav drei mal täglich meine Dehungs- und Bewegungsübungen, aber wie gesagt, es wird und wird nicht wirklich besser. Musste jetzt schon meine geplante Neujahrstour durch den Netzewald in Polen aufgeben, und habe langsam die Nase voll... vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp oder kreativen Hinweis?? Danke! Alles Gute Jyn
  4. Nur als Frage: meinst du hier wirklich einzelne Tabletten?? Nur weil ... wenn du Durchfall hast (was ein Tourkiller sein kann), bringt dir eine Tablette medizinische Kohle nicht so wahnsinnig viel?! Dann lieber ein paar mehr Ibus einpacken (und ggf ein oder zwei Beutelchen Elektrolyte und zwei Tagesdosen Vomex) mitnehmen und bei Bedarf Holzkohle aus der Feuerstelle futtern, ist zwar nicht ganz so appetitlich, funktioniert aber auch (ja, ich bin gebranntes Kind...). Und ein Thoraxpflaster ist ja das Mittel der Wahl für ein offenes Thoraxztrauma - abgesehen davon, dass das ein definitiver Tourkiller ist, kann man die Funktionsfähigkeit der Lunge im Falle einer Punktion mit Ducktape und einem Stück Folie ganz hervorragend sicherstellen - und das haben wir alle ja sowieso immer dabei, gelle?! Angesichts der Alternativlosigkeit würde ich in dem Gedankenspiel dann schon eher eine dicke Nadel mitnehmen, denn im Gegensatz zum Pflaster kann ich im Falle eines sich entwickelnden Pneumothoraxes nichts improvisieren, um dem Betroffenen durch eine Pleuradrainage das Leben zu retten. Ohne entsprechende (rettungs)medizinische Ausbildung und gegebenen Rechtfertigungsgrund würde ich aber von so etwas aber grundsätzlich die Finger lassen. Also noch ein paar Gramm gespart!
  5. Hmm, stimmt, sehe ich auch gerade... die meisten von Knorr und Co. haben pro 100g zwischen 100 und 130 kcal. und pro Portion 300, und da das ja meistens Doppelprotionen in den Tüten sind, kommt man da auch auf 600... Klassischer Fall von nicht-fertig-gelesen... Danke, guter Hinweis...
  6. Wow, danke für den guten Tipp - das sind dann ja "nur" noch ca 8 Euro. Wenn man sich das als Special einplant und nicht für jeden Tag geht das ja fast noch...
  7. Naja, nicht jeder braucht ja bei jeder Tour zwingend seine 3.250+ Kalorien am Tag - vor allem, wenn man UL unterwegs ist. Immerhin hat jedes einzelne Essen bei denen auch seine guten ~650kcal, also etwa 5 mal soviel wie die Supermarkt-Fertig-Tüten-Pastamischungen oder eine 3-Portionen-Tüte Kartoffelbrei - und in etwa soviel wie die ja auch nicht ganz billigen anderen gefriergetrockneten Tüten von Travellunch oder Adventure Food & Co. Also sprich, zwei solche Tüten plus ordentliches Frühstück und ein paar Snacks sollten einen gut über den Tag bringen... wenn man nicht grade jeden Tag 12 Stunden auf dem AT oder im querfeldein im Sarek unterwegs ist. Aber dann wird es ja ohnehin komplizierter, den nötigen Kalorienbedarf längerfristig zu decken, ohne sich totzuschleppen...
  8. Danke für den Hinweis, ich habe die EPAs von denen jetzt sogar auf Amazon gefunden! Aber gute Kontakte zu einem Einkäufer des norwegischen Heeres wären angesichts der Preisliga schon ganz offensichtlich von Vorteil!
  9. Die richtige Mischung macht's schätze ich, aber prinzipiell hast du recht, man sollte dann zusehen, dass man das im Laufe des Tages ausgleicht. Weniger Snickers, und mehr Ballistos...
  10. PSS: geht noch besser! Der Lamborghini! Aus Norwegen... https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F303317905129 Amazing! Frage mich aber, wer es finanziell gestemmt bekommt, damit eine längere Tour zu machen?
  11. PS: habe bei der Gelegenheit den Ferrari der Trekking-Lunch es gefunden: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F223551608696 Hat das schon Mal jemand ausprobiert? ??
  12. Also, die meisten Angebote liegen zwischen 6 und 8 Euro fürs Pfund, und die Ergiebigkeit ist ziemlich gut - 100g entsprechen ca 8 Eiern, ich mixe 50g mit einem guten Esslöffel Vollmilchpulver, Salz und getrockneten italienischen Gewürzen und ein oder zwei Esslöffeln getrockneten Speck und Röstizwiebeln... Schmeckt m.E. sehr wie zu Hause in der Pfanne gemacht, nur das Aussehen ist halt etwas gewöhnungsbedürftig... Aber die gefriergetrocknete Penne Arabiata aus der Trekkingtüte sieht ja auch anders aus als auf dem heimischen Teller... Quelle z.B.: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F382879028816
  13. Ich weiss, bin wahrscheinlich der letzte hier, der das für sich entdeckt hat, aber Volleipulver mit Rostzwiebeln und getrockneten Speck im kleinen Ziplock macht echt gutes Rührei und damit eine super Alternative zum Müsli/Porridge-Einerlei am Morgen. Ich mache etwas Wasser in den Beutel, lasse das etwas quellen und packe dann das ganze direkt in den Topf mit dem Kaffeewasser. Wird dann passend fertig, und nach zweimal durchkneten gibt's leckeres Rührei aus der Tüte! Quelle: Bäcker-Bedarf bei eBay! alles Gute Jyn
  14. JynSM

    UL Kochset?

    Also, bei mir tuts ein Titanspiritusbrenner und eine Titantasse von Lixada seit langem... als Windschutz und Topfkommt eine Bushbox Ultralight zum Einsatz, hat sich bei mir extrem bewährt (ich vertraue eher dem Füllstand meiner Spiritusflasche als dem mir immer etwas unvorhersehbaren Rest in der Gaskartusche, der mich auch schon das ein oder andere Mal betrogen hat und unvorhergesehen ein oder zwei Tage zu früh alle war... danach war dann unfreiwilliges Coldsoaken angesagt!). Und wenn's mal richtig windet habe ich noch eine Titanfolie (auch von Lixada) in der Hinterhand- wiegt glaube ich 15g. Alles Gute Jyn
  15. -10?? Komfort?? Upps, da das habe ich wohl was übersehen - wird tatsächlich schwierig mit Kufa...
  16. GramXpert wurde hier bestimmt schon erwähnt, oder?! Der eLite zB mit 233er APEX sollte doch bei dem hier diskutierten Szenario ganz gut funktionieren...? https://www.gramxpert.eu/product/elite-quilt/ Und ansonsten die Portugiesen? Alles Gute Jyn
  17. Hey, wer mag seine Erfahrungen mit Icebreaker Merino Produkten teilen? Meine 260er Baselayer ist nach vllt 20 Tagen Nettotragezeit und 3 mal (mit Wollwaschmittel) waschen so dünn geworden, dass sich Löcher entwickeln. Eigentlich hatte ich Icebreaker gekauft, weil ich dachte dass die hochwertiger sind... Sind Mischungen wie die (zudem erheblich günstigeren) von Mountain Warehouse oder (ohjeh) Declathon am Ende haltbarer? Alles Gute Jyn
  18. Mangels dieser fortgeschrittenen Elektronikkenntnisse musste ich was kaufen und bin seit dem mit dem Leaf Pro sehr happy. Lädt bemerkenswerterweise auch bei trüben Wetter. https://smile.amazon.de/dp/B07CN5K8JK/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_sbZbEbZ8JQQX0 Alles Gute Jyn
  19. Also ich liebäugele schon länger mit einem 233er Sestrals Quilt von denen, um für nass-kalte Touren meinen 350er Cumulus zu ersetzen. Die 30Tage-Geld-Zurück Garantie macht halt schon was her, aber bislang konnte ich mich einfach noch nicht durchringen, denn 305 EUR (233er Apex, in L Regular, mit Draft Collar) und 900g sind schon mal eine Ansage. Wenn hier jemand das schon mal ausprobiert hat, bitte mal erzählen, wie deren Qualität ist und wie warm 233er dann tatsächlich ist?! Alles Gute Jyn
  20. Meins sieht so aus. Da ich's manchmal an den Haxen hab, ist bei mir auch was dafür drin (halbe Elastikbinde und was zum Kühlen) . Augentropfen (vor allem im Winter) und was gegen Hautreizungen (jaja, heute weiss ich auch wie Poison Ivy aussieht...) sind nach einmaligen schlechten Erfahrungen auch dabei, und seitdem habe ich es logischerweise nicht mehr gebraucht. Wasserfeste Pflaster und Wundenschliesser sind nochmal extra in der kleinen Tüte - es gibt kaum was blödes als wenn man dann doch mal eins braucht herauszufinden, dass die Pflaster verdreckt sind und nicht mehr kleben... ;) Alles Gute Jyn
  21. Also ich habe den explorer+ und bin happy mit der Navigation. Wer in Berlin lebt und das Gerät gerne mal ausprobieren möchte, schreibe mir einfach eine PM, dann ist das kein Problem- aktiviert ist er in 2 Min und ich brauche ihn nicht vor meiner nächsten Tour im Februar. Alles Gute Jyn
  22. Hi, ein Freund hat mir vor kurzem erzählt, dass er seinen 0° Quilt mit seiner Daunenjacke und einem Paar offenbar superleichter Daunenhosen so pimpt, dass er damit locker bei bis zu -10° entspannt geschlafen habe... Hat hier jemand Erfahrungen damit und evt. sogar eine Produktempfehlung?! PS: Die Hosen von Cumulus kenne ich natürlich, und die wären auch erste Wahl, wenn das tatsächlich so gut funktioniert... (http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/jacken/herren/basic-down-pants?gid=185&vid=1)... Alles Gute Jyn
  23. Ich habe die Ultra Grips von SealSkinz und liebe sie, wenn man bei miesem Wetter (Cold Rain, arghhh...) mit Stöckern läuft. Sind meist ein bisschen eng, deshalb vielleicht irgendwo mal probieren, bevor man bestellt. Sind aber ein guter Kompromiss - ziemlich dicht, recht warm, aber keine Gummistiefel an den Händen!
  24. 1233 Nächte in der Hängematte? Wow! 8-o D.h.du lebst in der Hängematte?? Dann frage ich ja den richtigen: meine TAR Xtherm rutscht halt wegen ihres Schnitts in dem Sleeve der Ridgerunner herum, und meine Hoffnung war, dass die Downmat im Winter a) wärmer wäre und ) aufgrund ihres Schnitts nicht hin und her rutscht. Aber nachdem was du schreibst, liege ich damit falsch?
  25. Hi, ich würde gerne meine TAR Neoair Xtherm regular durch eine Exped Downmat ersetzen. Vorzugsweise eine 7er? Grund ist, dass ich gerne eine viereckige Matte mit Längskammern hätte, die besser in meine Warbonnet Ridgerunner Hängematte passt... Hat vielleicht jemand eine, die er nicht benötigt, oder möchte jemand gar tauschen? AG Jyn
×
×
  • Neu erstellen...