Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JynSM

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JynSM

  1. Mein Luxustipp sind die Protector Boots von Cumumus... super leicht, aber so warm dass ich da nach 10 Minuten drin Schweißausbrüche bekomme, wenn ich sie bei mehr als 5Grad draussen (im Schlafsack) anziehe... http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/jacken/zubehor/protection-boots?gid=178&vid=1
  2. So, nach einem Besuch in einer der Berliner Declathon Filialen ist es dann doch die Trek 500 geworden. Ich brauche sie im wesentlichen als letzte, dickste Unterziehschicht, und nicht als alleinige Jacke. Zum Unterziehen unter meine Hardshell ist die 900er dann aber doch etwas zu dick. Verarbeitungsqualität ist wirklich sehr ordentlich, und bei 480g Gesamtgewicht bei 188g 650er Füllung kann man nicht wirklich laut meckern - bei dem Preis. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sie sich im Einsatz macht...
  3. Was mir nur auffiel ist die relativ hohe Qualität der Daunen bei den Verspers (900 cuin), was natürlich schon die benötigte Menge reduziert. Und mein Cumulus 350 hat nach Spezifikation auch 2/-4 Grad mit 350g 850er Daune, also kann der Vesper mit 380g 900er Daune durchaus auf 0/-6 Grad zu kommen. Aber das sind ja theoretische Werte, sollte man echt mal ausprobieren. Schön ist er jedenfalls...
  4. Also, ich war am Anfang ziemlich skeptisch was die Qualität der Declathon Marken angeht, aber ich habe dort mittlerweile eine Reihe von Produkten in mein Setup integriert und bin bisher nie enttäuscht worden. Speziell die wattierten und leichten Daunen-Jacken wie die Trek 100 sind super als Zwischenschicht geeignet. Die Forclaz 900 steht bei mir als nächstes auf der Liste für den Winter.
  5. Wow, vielen Dank - das macht direkt Lust sich da mal selbst ranzutrauen... wo kaufst du dein Material? Vor allem die Füllung? Alles Gute Jyn
  6. Hi, vielleicht hat sie jemand rumliegen und würde sie loswerden wollen, oder sie ggf. gegen eine TR Xtherm eintauschen wollen?!
  7. Ganz ehrlich, ich finde das eine recht ordentliche Liste, und würde nach meinen Erfahrungen im hohen Norden selbst auch ein bisschen Kleidung extra haben, selbst wenn es am Ende eine Kleinigkeit schwerer werden sollte . Aber ich finde, du hast ein ziemlich optimales Gewicht und würde mir daher keine Gedanken machen. Ich mag den kleinen Whiskeyvorrat, und Hirschtalg zeigt Erfahrung mit den Füßen. Was ich auf dem Kungsleden dabei haben würde ist aber eine großzügig bemessene Flasche Autan (oder besser etwas schwedisches vor Ort kaufen, wirkt oft besser) und ggf ein Kopfmückennetz. Je nach Jahreszeit sind die Mücken eine Qual... Das einzige, was mir ansonstwn aufgefallen ist, wäre dass der grosse Levity 60 mit den Dingen etwas unterfordert sein dürfte - mein Baseweight ist sehr ähnlich und ich bekomme das in den kleineren Levity 48 untergebracht. Ist dann aber zugegeben eine enge Sache sobald Essen hinzukommt, von daher ist es mit etwas mehr Platz bestimmt komfortabler. PS: Karten auf dem Telefon ist bestimmt eine gute Idee, verzichten würde ich persönlich auf Papierbackup aber nicht. Aber statt des Kindles vielleicht tatsächlich die App aufs Handy installieren, dann hast du das Gewicht schon wieder ausgeglichen.:) Aber am wichtigsten: Viel Spass!!!!
  8. Wow, klasse Zusammenstellung!! Danke dafür!
  9. JynSM

    Schnäppchen

    http://www.outdoor-broker.de/Outlet/Sportarten/Outdoor/NeoAir-Xlite-Isomatte-small.html 40Eur gespart an der Small-Version...
  10. Spannend, ich dachte bislang immer DCF sei unkaputtbar, aber das scheint wohl nur für die schwereren Varianten zu gelten. Im Vergleich zu Ultra-Sil Nylon (etwa von STS) - ist das haltbarer?
  11. PS: vergessen - persönlicher Call-Out für @Wanderschnecke- Danke für den Hinweis!
  12. Klingt ja nach einer Perle! Na, dann kann ich ja sorgenfrei ordern! Danke schön!!
  13. Hallo, nach dem ich rausgefunden haben, dass Berlin und Umland reich bestückt sind mit (Fern-)Wanderwegen (66-Seen-weg, E11, E10, ...) habe ich mir als mögliches nächstes grössere Projekt den Fernwanderweg E11 rausgepickt. Er verläuft einmal horizontal durch (Nord-Mittel)Europa, von Holland bis an die Ostgrenze Polens, und soll vor allem im polnischen Teil noch recht wild sein. OK, vielleicht nicht PCT- oder CDT- wild, aber wir reden ja auch trotzdem immer noch über Mitteleuropa...:-) Ich tue mich jedenfalls superschwer, gerade für diesen Ostteil irgendwelche Infos zu bekommen - es scheint weder Bücher, noch Webseiten (zumindest keine die ich ohne polnische Sprachkenntnisse lesen könnte) und auch auf den Seiten des Polnischen Wandervereins habe ich nichts vernünftiges gefunden... Mit etwas Mühe habe ich immerhin ein Set GPS-Daten (für den gesamten Weg) gefunden und auf Google Maps oder in Outdooractive sieht die Tour tatsächlich toll aus. Hat hier durch Zufall irgendwer schon mal Erfahrungen mit dem E11 gemacht, wie gesagt idealer Weise im östlichen Teil, also ab Berlin? HG Jyn
  14. Hallo, kennt jemand die Qualität dieses Händlers (Treadlight Gear) aus UK, der diverse offenbar in Eigenarbeit erstellte Cuben Fiber Produkte unter dem Namen stokepa31 über eBay betreibt? Z.B.: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.co.uk%2Fulk%2Fitm%2F273647476771 Die Sachen sehen zumindest auf den Bildern ziemlich ordentlich aus, und preistechnisch... naja, wir reden über Cuben Fiber... 16EUR für einen 6.5g Stuffpack für meine XTherm finde ich persönlich noch ok. Schönes WE, Jyn
  15. Also ich habe einen (neuen) 350er (mit offener Fußbox) und hydrophober Daune für die kälteren Monate und lasse mir gerade von Cumulus einen 250er so anpassen, dass ich ihn in der Hängematte im Winter auch als Underquilt verwenden kann. Im Sommer reicht dann der leichtere aus, wenn es nachts nicht in die einstelligen Werte geht - entweder in der Hängematte oder auf der Neoair. Und sollte ich mal im tiefsten Winter loslaufen, kann ich notfalls sogar beide Quilts kombinieren... Im Zweifel aber lieber etwas mehr Daune - nachts frieren nimmt viel Spass an der Tour und wer zudem nachts dauernd Liegestützen auf der Matte machen muss ist am nächsten Tag selten fit...
  16. JynSM

    Vorstellungsthread

    Danke schön!
  17. JynSM

    Vorstellungsthread

    Hallo miteinander, ich lese hier auch schon eine kleine Weile mit und wollte mir jetzt mal ein richtiges Profil machen und mich bei der Gelegenheit vorstellen. Ich wohne in Berlin, bin so lange ich denken kann am Wandern (ja, tatsächlich seinerzeit bei den BdP-Pfadfindern infiziert worden...) und habe über die Jahre viele kleine aber auch eine gute Handvoll größerer Touren in Europa gemacht (u.a. West Highland Way, Pennine Way, Kungsleden, mehrfach Sarek-kreuz-und-quer, Padjelanten, ...). Mittlerweile bin ich dank Job und Familie nicht mehr gleich mehrere Wochen am Stück unterwegs, aber dafür umso dankbarer über jeden Übernachter unter freiem Himmel, den man so in sein Leben schieben kann - und zwischendurch kann man ja seiner Sehnsucht mit mittlerweile echt sehr professionell gemachten AT/CDT/PCT-Through-Hike-Videos auf Youtube frönen... . Meine Ausrüstung wurde im Laufe der Jahre immer leichter (notgedrungen, das erste Mal alleine in der Hardangervidda hatte ich 32kg auf dem Rücken und meine Knie tun mir heute noch davon weh...). Heute bin ich bei einem recht komfortablen Winter-Baseweight von 6.6kg und gerade dabei, das nächste größere Projekt zu erkundschaften: den E11 von Berlin aus durch Polen zu laufen. Klingt nach einer aufregenden Strecke (so wenig man darüber überhaupt findet) und vor allem nach etwas, was sich gut in mehreren Etappen machen liesse. Falls hier jemand schon dazu Erfahrungen machen durfte bin ich jetzt schon neugierig! Bis bald, alles Gute Jyn
×
×
  • Neu erstellen...