Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Biker2Hiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.206
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Biker2Hiker

  1. Komplett? Nein, nur die Daunenschlafsäcke. Der Rest der Produkte kommt billig aus Asien.
  2. Laut ChatGPT produziert Nordisk seine Schlafsäcke selbst in Görlitz.
  3. Exakt oben beschriebenes MYOG Zelt, das mittlerweile bei mir gelandet ist und für mich (!) für ungeeignet befunden wurde, sucht einen neuen Besitzer - selbstverständlich genauso kostenlos, wie es zu mir gekommen ist. Versandkosten hätte ich allerdings gern erstattet, Abholung kostenfrei. Es hat jetzt über den Winter trocken auf dem Dachboden gelagert und sollte zumindest für die Verwertung der Stoffe tauglich sein. Zelten würde ich (!) damit nicht. Aktuelle Fotos im nichtaufgebauten Zustand auf Anfrage! Interesse? Dann bitte PN!
  4. China Links sind verboten!
  5. Doch Such mal bei Amazon nach “GRAND CANYON CARDOVA 1”
  6. Biker2Hiker

    Solarpanel

    Dann frag ihn halt per PN? Weil ich nicht wollte, daß ein unbedarfter User wegen Dir eine Verwarnung kassiert? Ist ja auch ok. Also willst Du, daß andere alles für Dich machen? Etwas Eigeninitiative ist hier gern gesehen!
  7. Biker2Hiker

    Solarpanel

    Verboten! Lieber selber suchen! Kennst Du Google?
  8. Nutze seit Jahren (u.a.) ein Lunar Solo und kann es nur empfehlen. Kondenstechnisch bisher unauffällig.
  9. Der Katadyn BeFree Wasserfilter verwendet ein 42-mm-Gewinde, das nicht mit herkömmlichen PET-Flaschen kompatibel ist. Stattdessen ist er speziell für die Verwendung mit Hydrapak®-Weithalsflaschen konzipiert, wie z. B. den SoftFlasks oder der Seeker-Serie . Im Supermarkt erhältliche Flaschen mit 42-mm-Gewinde, wie Powerade- oder Gatorade-Flaschen, könnten theoretisch passen. Allerdings ist die Passgenauigkeit nicht garantiert, und es besteht das Risiko von Undichtigkeiten oder Beschädigungen des Filters. Empfehlung: Für eine sichere und zuverlässige Nutzung des Katadyn BeFree Filters empfiehlt es sich, kompatible Hydrapak®-Flaschen zu verwenden. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und speziell für den Einsatz mit dem BeFree-Filter entwickelt worden . Hinweis: Die mitgelieferten Hydrapak®-Flaschen sind flexibel und leicht, jedoch nicht selbststehend. Es ist wichtig, beim Befüllen und Filtern vorsichtig zu sein, um die Schweißnähte nicht zu beschädigen . Fazit: Obwohl es verlockend sein mag, eine im Supermarkt gekaufte Flasche zu verwenden, ist es aus Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen ratsam, auf die speziell dafür vorgesehenen Hydrapak®-Flaschen zurückzugreifen.
  10. Das passt aber nicht zu Deiner oben getätigten Aussage.
  11. Einen allgemeinen Wert habe ich nicht, aber auch nach fast einem halben Jahr am Stück und mehreren anderen Trips hat mein Apache MF keinen merkbaren Schaden genommen. Ich packe den 905g Schlafsack mit 540g Daune seit jeher immer in denselben 10Liter HMG Pack Pod.
  12. Weil Du für eine Ausrüstung von 9kg einen Rucksack gewählt hast, der nur bis 7kg beladen werden sollte. Falscher Rucksack, der die Anforderungen nicht erfüllt, nur um leicht zu sein = stupid light Richtig. Wählt man dann den leichteren, obwohl der gar nicht geeignet ist = stupid light.
  13. Kommen noch Fotos? Und Nahaufnahmen der Nahtabdichtung?
  14. Danke schon mal für das Feedback! War der Rucksack beim Aufsetzen auch komplett gepackt?
  15. Nach 3 Tagen ausverkauft 😁
  16. Ich hatte da mal was von Tüchern aus Maisstärke gelesen, 100% kompostierbar. An Ort und Stelle vergraben und fertig.
  17. Meine HMG Rucksäcke haben auch vertikale Alu-Streben und die kann ich sehr wohl biegen und exakt an meinen Rücken anpassen. Dasselbe hat Dir @marieke333 vorgeschlagen - was Du wiederum abgebügelt hast, weil es angeblich gar kein Alu wäre. Ist es aber doch. Mein Mariposa hatte auch anpassbare Streben.
  18. Aber genau darum ging es doch, um das Biegen der vertikalen Aluminiumstreben!
  19. Komisch, im Link vom Startposting steht:
  20. Hab keine gefunden, selber nur Injinji in der Schublade.
  21. Also was genau ist daran ein "Kreppverschluss"?
  22. Kannst Du dazu mal ein wenig mehr erklären? Was ist das für ein Verschluss? Wie genau funktioniert das? Auf dem Foto sieht es aus wie ein normaler Klett-Verschluss.
×
×
  • Neu erstellen...