-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Beiträge erstellt von dani
-
-
Die karikatur ist von mike clelland
urheberrechte ? ? ?
-
so wie es ausschaut ist es eher der mainstream der sich immer mehr dem UL annähert. denn, wer will schon freiwillig mehr gewicht rumtragen. ist ein ganz schlechtes verkaufs-argument.
nur fehlt da eben die kenntnis der philosophie dahinter und die kunden enden mit einem doch nicht mehr so ultra-leichten rucksack, da er 20kg der besten ultra-leicht-ausrüstung tragen können muss.
-
aha. ich bin erfreut. der schweizer teil der forums-community wächst und wächst. welcome on board.
-
... Oder das ist der "Gossammer-Effekt": Wenn's massentauglich werden soll (Buch oder Gear), muss es wieder robuster werden. Das erspart die gedankliche Auseinandersetzung ...
und noch davor (so ca. vor 5-8 jahren) der go-lite-effekt. ja die waren mal so richtig innovativ, ultra-leicht und -simpel.
übrigens ist auch stupid-light reine interpretations-sache. ohne heringe unterwegs zu sein, kann jedem mal passieren. vielleicht nicht absichtlich aber aus lauter vergesslichkeit. ja, ich weiss wovon ich rede. leider. und ja, ein tarp lässt sich auch ohne heringe abspannen und schützt vor den elementen. man muss nur wissen, wo und wie.
-
... Aber auch hier würde ich keinen kausalen Zusammenhang herstellen ...
doch als arbeits-hypothese durchaus On-Topic. denn auch skurka ist, trotz stupid-light, immer noch am leben. er hat eben sonst alles richtig gemacht, z.b. resupply-drops.
-
... vielmehr finde ich: der ueli ist ein mistvieh, der kann sich überall seine wunschausrüstung machen lassen und ich muss immer noch selber nähen und kleben. NEID!
deshalb schaue ich mir seine propaganda-filmchen auch nicht an.
-
werde mir das propaganda-filmchen nicht tun. spekulier nur mal so drauf los:
meinst du, wir werden bald auch beck's in turnschuhen auf den bergen rumturnen sehen. jetzt wo auch ueli das darf.
-
... zumindest haben wir soweit ich sehen kann noch kein R.I.P unterforum hier ...
erstaunlich eigentlich, da wir uns ja so unverantwortlich verhalten. in dem bergsteig/wanderforum, wo ich auch unterwegs bin, ist's mindestens einer pro jahr, der nicht mehr zurückkommt. und alle immer voll traditionell unterwegs!
möglicherweise ist es gerade die UL-ausrüstung, welche uns dazu anhält, vorsichtiger zu sein, als leute deren ausrüstung schon auf dem mount everest war und somit 200% idioten-sicher.
-
@ mhim: OT: wenn sogar die zollbeamten öfter mal ein auge zudrücken (hab ich auch schon erlebt), sind die steuern und gebühren garantiert so "grosszügig" dimensioniert, dass selbst die vollstrecker nicht in allen fällen dahinterstehen. lass dir mal ein ebay-paket (ist ja quasi flohmarkt) in die schweiz schicken! da wird aus jedem gimmick, auch weit unter der eigentlich erlaubten freigrenze von 300,-sfr, handelsware, und als solche wird sie mit absurd hohen abgaben und gebühren belegt. das ist quasi offizieller aufruf zur steuerhinterziehung, da werden auch die staatstreuesten eidgenossen schwach.
dafür hat man eine zustelladresse in deutschland.
danach führt man das teil selber in die schweiz ein und zahlt 8% mehrwertsteuer darauf, wenn es über CHF 100 wert hat, sonst nichts. dafür kann ich aber bei den meisten deutschen händlern die deutsche mwst (ca. 19%) zurückfordern, wenn ich das teil aus deutschland ausführe. ich zahle also per saldo ca. 10% weniger als in deutschland ... und ja. alles ganz legal und gesetzes-konform.
aber das hat wohl nichts mit dem TO und seiner einfuhr von ausserhalb der EU zu tun ...
-
...
Und ja, die Suppe gibt nicht soviel Energie her denn sie besteht eigentlich nur aus Gemüse, ein bißchen Stärke(Kartoffeln) und ein wenig Protein (Fisch). Sie ist deshalb eher weniger für Hochleistungs-Outdoorler gedacht, aber dafür geeigneter für Leute die auf Tour lecker essen und ein bißchen abnehmen wollen. Deswegen ist dieses Essen auch nur für Sommertouren geeignet, bei Temperaturen um und unter Null würde ich von dieser Suppe als alleinigem Essen abraten.
im gegenteil. einen gehörigen schuss oliven-öl dazu und das ganze bietet mehr als genug kalorien.
... natürlich erst auf tour ... nicht etwa vor dem dörren ...
-
20 liter sind genug:
-
-
grundsätzlich gilt: "eat low, sleep high" in deinem fall, nachtessen am see, schlafen einige meter darüber. wieso? kalte luft ist schwerer als warme und sammelt sich in der tiefe. ansonsten möglichst wind- und wettergeschützt.
-
... Gerade in den Bereichen "Test & Reviews" und "MYOG" macht sich aber eine gewisse Magersucht und Trägheit bemerkbar ...
da ich kein gear-junkie* bin, hab ich irgendwann mal den punkt erreicht, da ich alles habe, was ich brauche. bei mir gibts neues praktisch nur noch, wenn was altes so kaputt ist, dass ich es nicht mehr reparieren kann, wie z.b. meine trailrunners. da bleibt dann eben nicht mehr viel mehr, als seinen senf (aka erfahrung) dazuzugeben, wenn wieder mal jemand z.b. blister-folie oder ein pot-cozy ausprobieren will.
* der unbedingt jedes neue spielzeug in den fingern gehabt haben muss, nur um es danach hier im Suche&Biete weiterzuverkaufen.
-
Auch eine Idee: Einen einzelnen Schnürzug oben um die Öffnung (Ähnlich wie bei Packsäcken). Dann kann ja auch nix entweichen und man braucht noch weniger Material, was wiederum Gewicht sparen sollte. Die Daune wir dann auch nicht mehr gequetscht.
so sind die daunen-socken von exped konstruiert. und ja der schnürzug schneidet ein.
@andreas
sehen sehr professionell aus deine daunensocken.
-
federleicht durch den sarek im winter: http://www.fjaderlatt.se/2010/03/across ... inter.html
-
@ingwer
die VBL sollten natürlich sehr gut lüftbar sein. aber ansonsten stimmt's in etwa.
der grosse vorteil von VBL ist, dass sich damit viel gewicht einsparen lässt.
-
...
Gab's nicht im alten Forum nicht auch schon zwei oder drei solcher Früher-war-alles-besser-Threads?
...
mindestens.
aber es stimmt natürlich schon, in (m)einem persönlichen blog kann man die wortmeldungen willkürlich so zensieren, wie man es gerade gerne hat. würde ich auf jeden fall so machen.
was randonnée légère angeht, da les ich auch gerne mit, leider ist mein französisch nicht (mehr) gut genug, um etwas beitragen zu können.
aber die sind nun wirklich sehr gut "durchgeknallt", da gibts die verrücktesten sachen und ideen, die würden hier drin innert kürzester zeit als komplett unmachbar, verantwortungslos, gemeingefährlich etc. in der luft zerrissen.
-
na ja, die füsse haben auch bei grösse 46 + keine so arg grosse fläche, zumal die schwitzerei ja eher auf die sohle beschränkt ist. auch hab ich den eindruck es handelt sich eher um kondens als um schweiss, und die menge an kondens bleibt ja konstant unterm VBL. und Du bist wie ich auch ja eher ein "kaltfüssler", das spricht, denk ich, auch eher für kondens. ...
tönt plausibel ... aber glaube eher der mond wars.
-
auch harsch-eisen könnten, mit etwas handwerklichem geschick, nachträglich montiert werden.
-
geniales bild
-
Das hört sich als flachland Tiroler mit nur wenig Ski Erfahrung vernünftig an.
Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
b. ist ein traditionalist. für ihn ist das beste gerät das von vorgestern. neu-entwicklungen gegenüber ist er extrem skeptisch eingestellt (von MYOG gar nicht zu reden, das ist sowieso des teufels). wenn du also nicht nur auf nummer sicher, sondern zu 200% auf nummer sicher gehen willst, dann hat b. für dich recht. nur darfst du dich dann auch auf gar keinen fall mit UL-ausrüstung oder gar trail-runnern auf tour begeben.
b. ist hier schlicht am falschen platz.
-
... die geschichte mit dem weniger schwitzen durch sättigung unterm VBL scheint nicht zu stimmen, hat fliegengewicht mal eruiert: der körper ist dumm, wenn ihm zu warm wird hat er nur eine strategie: schwitzen was das zeug hält, egal wie feucht die luft direkt auf der haut ist.
hab ich auch so in erinnerung, nur kann das irgendwie auch nicht ganz stimmen, sonst müsste in meinen VBL-socken ja das wasser stehen, wenn ich sie ausziehe. aber da ist nichts, was abtropfen würde, auch die dry-socke nimmt kaum flüssigkeit auf und lässt sich z.b. nicht auswringen, resp. es tropft nichts raus dabei und schliesslich sind auch die füsse nicht extrem nass nur leicht feucht.
ein ungelöstes problem. wohin ist das wasser verschwunden?
-
Deine vermeintliche Logik ist für Logiker sehr unlogisch.
Mein Tipp, wandere nicht im Schlafsack
VBL ist nicht die einzige Lösung dani.
Und Skurka ist auch nur ein Mensch, wenn auch für dich ein ganz spezieller.
und was sind das, ausser "tatsachen"-behauptungen ohne jedes fundament?
Trage keine Daunen-/KuFajacken während körperlicher Belastung.
Starte "zu kalt". Nach wenigen Minuten wird der Körper warm, aber nur aufgrund der Belastung. In Pausen dann gleich die Daunen-/KuFajacken überziehen. Falls du keine Kaltstart mags, musst du nach 10-20 min eine Schicht wegpacken. Ich schwitze so wenig (obschon ich sonst im Vergleich schnell und viel schwitze), dass ich meine Kleidung im Lager anbehalten kann und nicht irgendwie trocknen muss.
du wiederholst dich. haben wir alles schon diskutiert. mache ich genau so. was du anscheinend einfach nicht wahrhaben willst, ist, dass nicht jeder menschliche körper gleich reagieret, wie deiner.
Vorstellungsthread
in Einsteiger
Geschrieben
dafür ist jetzt im oktober schon alles (!) schneebedeckt ...