-
Gesamte Inhalte
433 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von German Tourist
-
Nein, das Produkt wird laut Herstellerwebseite noch hergestellt und vertrieben. Es ist auch sowohl bei Amazon USA als auch bei REI erhältlich - nur in Deutschland kann man es nicht mehr kaufen.
-
Seit Jahren verwende ich Aquamira Tropfen und konnte die bisher sowohl in den USA als auch hier in Deutschland ganz einfach in allen Outdoorläden kaufen. Doch als ich jetzt mal wieder einkaufen wollte, musste ich zu meinem großen Erstaunen feststellen, dass das Produkt nirgendwo mehr in Deutschland erhältlich ist - auch nicht mehr unter dem Namen Aquaventure. In den USA wird Aquamira weiterhin überall angeboten, d.h. das Produkt wird noch hergestellt. Gibt es irgendeine neue EU-Bestimmung, nach der Aquamira nicht mehr in Europa verkauft werden darf? Oder gibt es noch irgendeine europäische Bezugsquelle für Aquamira Tropfen?
-
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Dem kann ich mich nur anschließen - und erspare mir daher jetzt auch eine Analyse der von Dir verwendeten Begrifflichkeiten. -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ist es jetzt schon elitär, auf Alternativen zu beliebten und teilweise überlaufenen Outdoordestinationen hinzuweisen? Darf man hier nur noch schreiben, was "den Vorlieben ganz vieler Mitglieder" entspricht? -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
@martinfarrent Nein, das sehe ich anders. "Hype" meine ich hier wirklich als Massenphänomen - und dieses Phänomen ist mir auch verständlich! Du brauchst Dir nur diesen Thread anschauen oder regelmäßig Spiegel online lesen, dann wird Dir klar, was ich mit Ungarn-Gebashe meine. Im übrigen gehst Du leider auf mein eigentliches Argument nicht ein. Wo bleibt Dein Aufschrei zur Menschenrechtssituation in Georgien? -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
OT: Also mittlerweile komme ich zu dem Schluss, dass das ständige Ungarn-Gebashe auch so ein "Hype" ist. Kaum wird hier irgendwo Ungarn erwähnt, beginnt sofort eine politische Diskussion mit dem Tenor, dass man dort aufgrund des Regimes nicht hinfahren könne. Die politische Einschätzung und die Konsequenzen daraus bleiben natürlich jedem selbst überlassen und ich will das auch gar nicht weiter kommentieren. Doch warum kommt diese Diskussion nur bei Ungarn auf, aber nicht bei anderen Ländern, in denen die Menschenrechtssituation sogar deutlich schlimmer ist? Siehe zum Beispiel den Reisebericht über Georgien, wo die politische Situation von keinem aus dem Forum angesprochen wird? Warum wird hier mit zweierlei Maß gemessen? -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ich kann nicht nachvollziehen, wie Du darauf kommst. Mir geht es nicht im eine "Hierarchie", sondern um das Aufzeigen von Alternativen. Vor allem weil wie schon mehrfach dargelegt, in vielen Fällen das gewählte Land nicht mit den finanziellen Mitteln oder dem Erfahrungshorizont übereinstimmen. Meine persönliche "Hierarchie" möchte ich hier niemandem aufdrücken - HYOH. Sehe ich persönlich zum Beispiel komplett anders. Mir hat es bisher eigentlich überall gefallen - und wenn nicht, dann war ich nicht lange genug da. Ich konnte jedem der von mir bereisten Länder etwas abgewinnen. Einigen sicherlich mehr und anderen weniger - aber ich würde nie pauschal sagen, dass ich ein Land nicht mag - vor allen Dingen nicht, wenn ich noch nicht dort gewesen war. Dann siegt bei mir immer die Neugier. -
Trekking und Fliegen? Schon mal Aufgabegepäck verloren?
German Tourist antwortete auf Blitzer's Thema in Einsteiger
Bei mir ist auch schon einige Male das Fluggepäck verloren gegangen, wurde dann aber innerhalb eines Tages nachgeliefert. Das Risiko des Verlustes besteht realistischerweise eigentlich nur, wenn es sich um eine Umsteige-Verbindung handelt und die Umsteigezeit knapp ist. Dann schaffst Du es vielleicht in den nächsten Flieger, Dein Gepäck aber nicht. Bei Direktflügen ist mir noch nie etwas abhanden gekommen. Laut Statisik tauchen so gut wie alle verlorenen Gepäckstücke auch wieder auf und werden nachgeliefert. Der Totalverlust ist ausgesprochen selten, so dass ich mir darüber keine großen Gedanken machen würde. Dennoch ist es natürlich ärgerlich, wenn gerade am Anfang einer Trekkingtour das Gepäck fehlt und erst einen Tag später nachgeliefert wird. Ich versuche daher, beim Hinflug immer genug Umsteigezeit zu haben - oder ich bin eh einen oder zwei Tage am Ankunftsort und könnte auf die Nachlieferung warten.- 20 Antworten
-
- handgepäck
- verloren
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
German Tourist antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Noch mal eine Frage zum Sunnybag TAB mit verbautem Akku (das ich mir jetzt übrigens bestellt habe ...) Da der Akku ja fest verbaut ist, kann ich ihn beim Aufladen in der prallen Sonne nicht im Schatten "kühlen" - und dadurch kann er ja sehr heiß werden. Und das wiederum soll ja die Leistungs- und Ladefähigkeit der Akkus negativ beeinflussen. Kannst Du das bestätigen oder ist das wieder mal ein "Mythos"? Und wenn es stimmt, wie gehst Du damit um?- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
German Tourist antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Du hast völlig recht - ich bin der irreführenden Gewichtsangabe auf den Leim gegangen... Danke für die schnelle Klarstellung - ich habe meine Bestellung gleich wieder storniert.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
German Tourist antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
@Stromfahrer: Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte das allerdings so verstanden, dass das Panel inkl. Powers tick nur 200 Gramm wiegt. Habe ich da was falsch interpretiert?- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
German Tourist antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
@Stromfahrer Warum hast Du denn statt dem Sunnybag TAB nicht das viel leichtere Sunnybag Leaf+ verwendet? Höhere Leistung, selber Akku, aber deutlich leichter und man kann zwei Geräte laden. Ich hoffe, ich habe in diesem langen Thread jetzt nichts überlesen, was die Frage beanwortet.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Das war ehrlich gesagt auch meine erste Vermutung ... bist Du es? -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ja, beides stimmt - denn aufgrund der Popularität von Skandinavien und damit des E1 tummeln sich dort verstärkt Wanderer, die aufgrund ihrer Outdoorerfahrung oder ihres Budgets dort nicht besonders gut aufgehoben sind. Ich habe kurz vorm Nordkap zwei Leute getroffen, die Pilgerwägen (!) durch den Sumpf gezogen haben, weil ihr ganzes Ausrüstungsgeraffel so schwer war, dass sie es nicht tragen konnten. Die beiden hatten nur Glück, dass es so wenig geregnet hat und die Furten daher einfach waren. Aber sie wollten eben unbedingt ans Nordkap, weil es da so toll ist. Damit hast Du recht - und ich sehe die Kostenproblematik auch nicht als Totschlagsargument. Wenn Du es Dir leisten kannst - nur zu. Nur leider habe ich dort verstärkt Leute getroffen, die es sich eben nicht leisten konnten und dann entsprechend litten - oder sich einfach "umsonst" in den Hütten bedienten. Dieses Jahr ist sogar einer vom Nordkap losgewandert, der mit zwei Hunden ohne Geld nach Deutschland wollte. Weit ist er allerdings nicht gekommen ... Den Anstoß zu diesem Thread gab mir @Matze, der hier auch eine E1-Wanderung plant - mit einem (aus meiner Sicht) für Skandinavien unzureichenden Budget. Daher finde ich den Kostenhinweis schon passend. OT: im übrigen verwende ich deshalb auch keine Cuben ... Das ist bei mir nicht der Fall: Ich persönlich liebe sogar beliebte Wandergebiete oder -wege, weil sie mir auf Langstrecke viel Planungsaufwand ersparen. Und genau wie @zeank bin ich absichtlich den Kungsleden gegangen, eben weil er so "überlaufen" ist und ich Lust auf Gesellschaft hatte. Ich war sogar schon im völlig überlaufenen Dalsland-Gebiet paddeln und fand es großartig - allerdings im Oktober .... Mir geht es viel eher um falsche Erwartungshaltungen, die u.a. aus der mangelnden Kenntnis von Alternativen stammen. Das genau glaube ich eben nicht!!!! Ich glaube, dass durch Werbung, Berichten in Outdoormagazinen und persönlichen Reiseberichten diese Region so "gehyped" wird, dass sich bei den meisten Wanderern das Bild von Skandinavien als ultimativer Outdoor-Destination verfestigt hat! Und da dadurch immer mehr Leute hinfahren, perpetuiert sich der ganze Trend. Ich teile Deine Sicht! Aber eine andere Lösung des Problems wäre auch, wenn nicht alle Outdoorer (und solche, die es werden wollen) gesammelt nach Skandinavien reisen würden, sondern sich auch auf andere Destinationen verteilen würden - am besten welche, die ihrem Erfahrungsniveau und Budget angepasst sind .... -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Das dachte ich auch zuerst - letztendlich hat mir das aber auch ziemlich viel Probleme gebracht. Trotz Augenbinde konnte ich kaum schlafen und in diesem Jahrhundertsommer habe ich in meinem Zelt ab 4 Uhr morgens geschwitzt wie in einer Sauna - denn Schatten von Bäumen gab es natürlich im Fjäll nicht. -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ich kann zwar jetzt nicht nachvollziehen, was Du mit "Diskussionsmurks" meinst, aber dem zweiten Teil Deiner Aussage möchte ich widersprechen. Die beliebtesten Wege sind beileibe nicht immer die schönsten Wege - und das gilt vor allem für den von Dir genannten WHW, der über weite Strecken in Hörweite einer Autobahn entlangführt und im Vergleich zu anderen schottischen Wegen nicht sehr gut abschneidet. Und von der landschaftlichen "Schönheit" der spanischen Caminos will ich hier gar nicht erst anfangen - es gibt in Spanien Dutzende von Wegen, die durch reizvollere Natur führen als die Caminos! Sehe ich genauso - und deswegen gehe ich da auch nicht hin ... -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Mein ganzer Blog ist voller Reiseberichte - meine viermonatige Tour durch Osteuropa findest Du z.B. hier. Genau diese "Scheuklappen-"Sicht hatte ich früher auch. In Ungarn ist Wildzelten z.B. auch legal - nur weiß das in der Outdoorszene so gut wie niemand. Die Fernwanderwege Kektura in Ungarn und Kom-Emine in Bulgarien wurden übrigens auch schon in den 1930er Jahren fertggestellt, denn viele osteuropäische Länder haben eine alte Wandertradition, von der wir hier allerdings nur wenig wissen. Der Kom-Emine-Trail z.B. ist einer der längsten ununterbrochenen alpinen Wanderwege Europas mit einer Hüttenstruktur wie in den Alpen - nur weiß das hierzulande auch wieder niemand. Es geht mir nicht darum, nun alle für Osteuropa zu begeistern. Ich wollte mit diesem Thread einfach die Vielfalt der Langstreckenwanderwege in Europa aufzeigen. Denn leider leben viele Outdoorer in einer "bubble", wo es außer Skandinavien und vielleicht noch Schottland in Europa keine weiteren attraktiven Destination gibt .... -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
OT: Ich weiß es nicht, aber es war für mich deutlich zu klein und zudem aus Cuben. -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ich habe auch ständig Essen geschenkt bekommen - so gesehen ist es ein Glück, dass so wenig ULer in Skandinavien unterwegs sind. Die UH-Fraktion ist viel freigieber mit dem Essen, weil sie meist zuviel dabei haben .... -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Mir geht es da ähnlich - gerade weil ich Langstrecke gehe, freue ich mich über Kontakt mit anderen, wie zum Beispiel @zeank Aber da der E1 ja Orte meidet, habe ich außer zumeist deutschen Wanderern kaum Einheimische getroffen, und daher für mich frustrierend wenig über das Land gelernt. Ich habe zwar tagelang tolle (und auch nicht so tolle) Landschaft gesehen, aber so gut wie nichts über die Kultur und Geschichte des Landes erfahren. Und das ist für mich ja gerade einer der Vorteile des Wanderns in Europa, diese Mischung aus Natur und Kultur. Nur dass es auf dem E1 durch Skandinavien herzlich wenig Kultur gibt. Das mag für gestresste Kurz-Trekker aus der Großstadt super sein, aber auf Langstrecke habe ich es als frustrierend empfunden. -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ganz im Gegenteil - ich denke, dass meine Ansprüche an den Erlebniswert sogar deutlich niedriger sind als bei den meisten Wanderern. Da ich nur Langstrecke mache, ist mir einfach klar, dass es immer wieder öde oder schwierige Abschnitte gibt. Das liegt in der Natur von Langstrecke. Wer nur ein oder zwei Wochen unterwegs ist, hat deutlich höhere Erwartungen für seine wenigen kostbaren Urlaubswochen! Genau das ist mein Punkt. Skandinavien hat den Ruf, das ultimative Outdoor-Paradies in Europa zu sein. Daher will dort jeder hinfahren und es gibt unzählige Reiseberiche darüber. Und das wiederum verstärkt den Trend und noch mehr Leute rennen nach Skandinavien. Und die Einsamkeit in der Wildnis, die die meisten suchen, ist damit dahin. Auf dem Kungsleden ist mittlerweile in der Hochsaison schon fast soviel los auf den spanischen Caminos! Ich möchte nochmals klarstellen, dass es mir nicht darum geht, Skandinavien als Destination oder gar die Wanderer dort irgendwie niederzumachen. Mir hat es dort letztendlich gut gefallen und kann verstehen, was die Leute dort hinzieht. Aber das, was die meisten suchen, kann man woanders auch finden - und manchmal sogar noch besser. Wer Einsamkeit sucht, ist in Osteuropa deutlich besser aufgehoben. Und dort gibt es auch noch deutlich mehr zu entdecken als in Skandinavien, wo es schon für die hinterletzte Ecke zehn Reiseberichte auf ODS gibt. Es gibt soviele attraktive Outdoor-Destinationen in Europa - warum also dieser Hype um Skandinavien? Ich denke, vielen fehlt einfach der Vergleich mit anderen Ländern. Und daher dieser Thread .... -
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ganz ehrlich - mit einem Budget von 500 Euro würde ich niemals eine Langstreckenwanderung durch Skandinavien angehen! Dieser Betrag wird in Norwegen fast komplett für den Proviant draufgehen, vor allem wenn Du in den Hütten zukaufen musst. Übernachtungen in den Hütten oder gar mal in der Zivilisation sind damit überhaupt nicht drin - was ich bei dem Wetterrisiko für schwierig halte. Um es noch mal ganz deutlich zu sagen: Ich war in auf meiner E1-Tour so gut wie in keiner Bezahl-Hütte und habe Proviant nur in Supermärkten gekauft - und trotzdem hat mein Monatsbudget von 1000 EUR kaum ausgereicht .... -
Ich habe vor wenigen Wochen mein großes europäischen Wanderprojekt beendet. Auf knapp 16.000 Kilometern habe ich Europa sowohl von Ost nach West als auch von Nord nach Süd durchquert. Zusammen mit meinen übrigen Wanderungen durch Europa komme ich auf diesem Kontinent auf über 20.000 km. Der letzte Teil des Europaprojektes führte mich auf dem E1 von Deutschland zum Nordkapp - und auf keiner anderen europäischen Langstrecke habe ich soviele Fernwanderer getroffen wie da. Der E1 scheint der absolut populärste der E-Wege zu sein und auch hier im Forum plant gerade @Matze eine Tour auf dem E1. Die meisten Wanderer haben - wie auch Matze von sich selbst schreibt - ein nur sehr kleines Budget und wenig Erfahrung. Aber gerade für diese Gruppe scheint mir der E1 genau der denkbar ungeeignetste Weg zu sein. Kein Wunder, dass die Mehrzahl der E1-Wanderer, von denen ich weiß bzw. die ich getroffen habe, den Weg abgebrochen haben. Warum würde ich den E1 nicht empfehlen bzw. was sind Alternativen? Der E1 ist bei weitem noch nicht fertiggestellt. In Italien existiert der Weg über weite Strecken nur auf dem Papier bzw. ist dermaßen überwuchert, dass es keine große Freude macht, ihn zu gehen. Selbst erfolgreiche E1-Wanderer haben mir davon eher abgeraten. Auch in Skandinavien gibt es ein großes Teilstück in Norwegen, das weder markiert ist noch überhaupt Wege hat. Dazu kommen die hohen Kosten in Skandinavien, was es für mich unverständlich macht, warum es gerade Wanderer mit nur geringem Budget dort hinzieht. Selbst ich habe es kaum geschafft, mit meinem regulären monatlichen Budget von 1000 EUR in Norwegen auszukommen. Skandinavien birgt dazu auch noch ein deutlich höheres Risikopotential durch Klima und Wetter, weswegen ich gerade Anfänger dort nicht hinschicken würde. Obwohl mir persönlich Skandinavien letztendlich gut gefallen hat, ist es dennoch im Vergleich zu anderen europäischen Destinationen nicht mein Lieblingswandergebiet. Genauer erkläre ich das hier auf meinem Blog. Aber warum schreibe ich das eigentlich alles? Weil ich gerne mal auf die Vielzahl der wirklich wunderbaren E-Wege hinweisen möchte, die aus meiner persönlichen Sicht mindestens genauso schön und abwechslungsreich sind wie der E1, aber budgetfreundlicher sind und weniger Risiken bergen. Mein persönlicher Favorit war der E3 durch Osteuropa.
-
Auf meiner Tour zum Nordkap bin ich genau diese Strecke gerade gewandert und schreibe dies gerade an meinem Ruhetag in Kilpisjärvi. Die Strecke ist relativ gut mit Steinmännchen und roter Farbe markiert und das Gelände so übersichtlich, so dass du auch ohne GPS klarkommen solltest. Aufgrund des heißen Sommers sind die Furten ein Witz! Du kannst von Stein zu Stein springen, ohne auch nur nasse Füße zu kriegen. Übrigens war diese Etappe die bisher schönste meiner gesamten Tour durch Skandinavien...
-
Das kommt auf das Land an. In den USA wurde mir die Matte anstandslos bei Händlern direkt getauscht, auch wenn ich sie dort nicht gekauft hatte. In Deutschland klappt das bei Globetrotter, wenn man dort gekauft hat. In Australien wurde erst nach dem telefonischen ok des Großhändlers getauscht. Und in Südkorea wurde ich mit diesem Anliegen nur milde angelächelt...