-
Gesamte Inhalte
383 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von HAL23562
-
... wohl sicher nicht, denn von einer vollen Matte zu einer fast leeren reicht m.E. auch ein Temperaturunterschied von etlichen Celsiusgraden nicht. Etwas Druckverlust nach eigener Erfahrung sicher, aber auch nicht mehr! Ich hatte eine der ersten Neoairs und nicht als einziger das Problem. Das gleiche gilt auch für die Synmat. Das ist inzwischen vielleicht auch behoben, denn man liest nichts mehr von derartigen Problemen. Ich denke, beim Aufpusten werden immer Speicheltröpfchen mit reinfliegen. Wär mal interessant, so etwas auf eine Bakterienkultur zu pusten. Schlafsack auf Unterlage, Matte drauf, aufblasen, Matte unter Schlafsack - fertig. Kein Problem und im Hubba sowieso nicht.HAL
-
Ich habe Exped Synmat und auch NeoAir mit dem Mund aufgepustet. Beide bekamen nach einer gewissen Zeit mikroporöse Stellen und ich konnte 2 - 3 mal nachts nachblasen. Konnte beide Matten jedoch problemlos tauschen, puste seitdem mit Pumpsack auf und habe keine Probleme mehr. Lags an der Säure im Speichel o.ä.? Ich nutze den sehr leichten Sinylon-Snozzlebag von Exped (für NeoAir mit MYOG-Adapter, der Bag von TR ist Mist) und der ist überhaupt nicht unhandlich, schon gar nicht extrem. Ist im Gegenteil total komfortabel! Zwei-, dreimal geübt und man hat den Bogen raus. Regelmäßige Frage vor der Tour an mich: Hast Du den Pumpsack dabei? Na klar, ist ja auch zugleich mein wasserdichter Packsack für den Schlafsack. HAL
-
Kanten von 3D-Mesh o.ä. einfassen
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gefalztes (würde ich nach meinen bisherigen Schrägbanderfahrungen vorziehen) elastisches Schrägband kannte ich bisher noch nicht und das elastische Einfassband von Etex hab ich bisher nicht im Gesichtsfeld gehabt. Schaun mer mal ... Meine Recherchen bezüglich Bandeinfasser waren bisher auch eher ergebnislos. Jonas' 3,etwas mm-Limit bestätigte sich leider. HAL -
Kanten von 3D-Mesh o.ä. einfassen
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gefalztes (würde ich nach meinen bisherigen Schrägbanderfahrungen vorziehen) elastisches Schrägband kannte ich bisher noch nicht und das elastische Einfassband von Etex hab ich bisher nicht im Gesichtsfeld gehabt. Schaun mer mal ... Meine Recherchen bezüglich Bandeinfasser waren bisher auch eher ergebnislos. Jonas' 3,etwas mm-Limit bestätigten sich leider. HAL -
... könnte ja sein ... und wenn er seine Stöffchen dann auch noch verkaufen würde ...
-
Hallo Magic, die Gewichtsanzeigen bei beschichteten Geweben beziehen sich nach meiner Kenntnis meist auf den unbeschichteten Stoff. So auch bei Bearpaw "The weight per square yard averages about 1.35 oz (1.1 oz ripstop plus about .35 oz coating)" obwohl nach meiner Rechnung das Ganze dann 1.45 oz wiegen müsste. HAL
-
Neeee, ich musste heute auch zum Zoll und rund 25 €uronen löhnen, da außen keine Rechnung dran war, sondern nur eine "Declaration", die hinten und vorne nicht stimmte und mir einen ziemlichen Schrecken einjagte. War aber dann alles in Ordnung. Die Lieferzeit von rund 12 Tagen aus den USA mit normaler Post erscheint mir rekordverdächtig. Der Stoff (beide 1st), den Bearpaw geliefert hat, macht einen erstklassigen ersten Eindruck - beim Anblick und beim Anfassen. Wie gut er wirklich ist, wird die Praxis zeigen. Auch die 40 yd Dyneeemazeltleine scheinen sehr hochwertig zu sein. Das graue Silnylon dürfte in Wald und Flur recht unauffällig sein, das orangefarben ist nicht matt sondern hat eher Signalcharakter. Garantiert nicht für "Stealth" geeignet, aber im Fjäll sicherlich eine Granate, ein richtiger Knaller! Bearpaw scheint mir empfehlenswert und ich würde dort wieder kaufen. Nun gehts ans Nähen. HAL
-
Du schneidest beide Teile mit Kettenlinie zu und nähst sie dann ganz normal mit doppelter Kappnaht zusammen! Wo siehst Du das Problem? Kettenlinien lassen sich übrigens wunderbar mit Bleiband für Gardinen gestalten. Funktionierte bei mir für ein Manta-Tarp im Liegen unter Nutzung der Reibung und dürfte mittels Schwerkraft auch an einer Wand o.ä. gut funktionieren. HAL
-
Kufa Quilt - Detail zur Isolation
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich denke, Lottes Rechnung hat was für sich. Werde wohl ganz konservativ einfach zwei 130er Lagen reinpacken und außen/innen wie beschrieben fixieren. Das Teil dürfte dann so 900g schwer werden und bis zu welcher Temperatur es für mich gut ist, werde ich sehen. Danke für Eure Antworten - HAL -
Mitte April werde ich auf dem Limeswanderweg von Miltenberg bis kurz vor Welzheim unterwegs sein. Übernachten will ich größtenteils "stealth" unter Tarp mit Quilt, Wasser will ich aus geeigneten Quellen und Bächen filtern. Meine Fragen an die, die dort schon unterwegs waren: [*:2k2mlu71]Wie schätzt ihr die Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke ein oder gibt es Tipps? (Antwort ggf. auch per PN) [*:2k2mlu71]Wie siehts mit Wasser aus? Gem. Karte scheint es in der ersten Hälfte wenig Möglichkeiten zu geben. [*:2k2mlu71]Gibts sonstige Tipps? Danke schon mal - HAL
-
Kufa Quilt - Detail zur Isolation
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ähem ... aber meine Ausgangsfragen bezogen sich auf die Wirkung einer Zwischenlage Stoff ... hüstel ... HAL -
Kufa Quilt - Detail zur Isolation
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für das Angebot, aber von dem roten hab ich auch noch was. Ich werde die Isolation an den Rändern fixieren und denke darüber nach, sie zusätzlich jeweils versetzt auf Innenstoff und Zwischenlage mit ca. 5cm langen Nähten verteilt über die Fläche zu fixieren. Die Rutschigkeit ist wohl nicht das Problem, da die Isolagen ja sowieso zwischen 2 Stofflagen liegen würden. HAL -
Kufa Quilt - Detail zur Isolation
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Na ja, vielleicht würds ja auch bei Dir bei 100er mit 'ner Zwischenlage kuscheliger. Das alubedampfte Stöffchen wär genau richtig - wenn es vielleicht 15 - 20g leichter wäre . -
Kufa Quilt - Detail zur Isolation
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Über diese Lösung hatte ich auch schon nachgedacht, würde aber die "feste" vorziehen. -
Bin gerade dabei, mein Kufa-Quilt zu planen. Besonders kälteempfindlich bin ich nicht aber er sollte in 3 Jahreszeiten bis 0°C gut sein. Für die Isolation sollen 2 Lagen Climashield 130 (wenn es bei Etex wieder zu haben ist) Verwendung finden. Zwischen diese Lagen will ich eine Lage Stoff 20 - 30g/qm legen. Ich verspreche mir davon eine Unterbrechung der Konvektion und damit eine insgesamt bessere Wärmeleistung. Liege ich mit dieser Überlegung richtig? Hat das schon mal jemand gemacht? Könnte ich dann sogar mit 100er Climashield auskommen? Fragen über Fragen. Gruß - HAL
-
Alter Sack? Ich bin 61 Du jugendlicher Hüpfer! Und leider noch nicht mal ultraleicht. Grins ... HAL
-
Bei mir hat sich für problematische Wetterbedingungen meine Gonso-Kappe bewährt, die normalerweise unter dem Fahrradhelm getragen wird. Sie ist nur 36g leicht , klein verpackbar, winddicht, warm (da für Winterbetrieb), geht über die Ohren und ist im Nacken so geschnitten, das sie nicht hochrutscht, wenn man den Kopf in den Nacken legt. Normalerweise trage ich sie bei schlechten Bedingungen unter dem Hut (schätze die Krempe da Brillenträger) oder unter der Kapuze. Manchmal aber auch solo - sieht dann für Mitmenschen aber schon etwas gewöhnungsbedürftig aus. Aber das ist mir reichlich egal. Hauptsache warm und windgeschützt. Im Schlafsack hat sich das Teil bestens bewährt. Ich schwör inzwischen drauf! HAL
-
Mea culpa - ich gelobe Besserung! Brauchst Du denn Silnylon? HAL
-
Zitat: "... 1st Quality Silnylon Most of the material we sell is 1st quality fabric that is made in the United States. We don't sell fabric that comes from outside the United States. It is the best silnylon that you can buy. This is the material we use for all of our tents and tent floors. There are no defects to this material. ..." Na, dann hoff ich mal das Beste! Wenn ich das Zeugs habe werde ich mal meinen Eindruck mitteilen. Dauert halt noch ein bischen. Bis jetzt hab ich allerdings mit Bestellungen in den Staaten sehr gute Erfahrungen gemacht. Trotzdem, wird es langsam Zeit, dass wir bald wieder bewährt und problemlos in der Republik Silnylon kaufen können! HAL
-
Habe eben bei Bear Paw ( http://www.bearpawwd.com/fabrics_misc/fabrics_misc.html ) 8 Yards hellgrau und 8 Yards mattorange 1.1 oz Silnylon bestellt. Der Preis für 1st Ware Made in USA von 8,30 bzw. 9,98 USD pro Yard (Bestelleinheit 1/2 Yard) erscheint mir noch ok . Es werde Tarp! Dazu noch 33 m Dyneemaleine 2,5 mm für 16 USD. Versandkosten richten sich nach dem Warenwert - bei mir für 148 USD >>> 27 USD, na ja. Bestellung absolut problemlos. Mal sehen, was der Fiskus dann noch haben will. Wird Zeit, das Etex wieder liefern kann! Ciao - HAL
-
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
HAL23562 antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
Ich probier auch immer mal wieder neue Ideen aus und habe dabei festgestellt, dass es nicht reicht, wenn sie nur die primären Anforderungen gut erfüllen. Sollten die Sekundäranforderungen nicht einigermaßen funktionieren, kann das extrem nervig sein. Bezogen auf eine Rucksackalternative heißt das für mich, dass nicht nur der Transport gut funktionieren sollte, sondern auch das Handling außerhalb der Transportzeiten, wenn ich Pause mache oder müde mein Lager aufschlage. Dann muss es schnell und einfach gehen - und das ebenso, wenn ich morgens wieder aufbreche. Und wenn irgend möglich, möchte ich meine Sachen vor allem trocken ein- und auspacken können (im Zelt, unter dem Tarp). Lösungen, bei denen das Equipment in die (ggf. nassen) Behausungen mehr oder weniger tricky eingerollt/-gepackt wird, möglichst noch bei richtigem sch... Wetter, scheinen mir da problematisch. Interessant finde ich LotteBepunkts Überlegungen und Erkenntnisse - sind leider ein wenig in der Diskussion untergegangen. HAL -
Kanten von 3D-Mesh o.ä. einfassen
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo Andreas, das scheint eine gute Möglichkeit zu sein. JonasB wies mich eben auf folgenden Link hin: http://www.ebay.de/itm/Einfasser-A4-off ... 19e7528b4e Habe da mal angefragt, ob das Teil für meine Zwecke geeignet ist. Wenn ich ne Antwort habe, berichte ich. Gruß - HAL -
Kanten von 3D-Mesh o.ä. einfassen
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Verrutschen ist nach dem Feststecken nicht mehr so das Problem. Das Problem liegt darin, dass das Band auf beiden Seiten gleich breit aufliegt. Ich nähe dann von oben in der ersten Naht knapp an der Bandkante durch und hoffe, dass die Naht auch unten einigermaßen knapp und gleichmäßig an der Bandkante verläuft. Eine zweite Naht läuft dann 2 - 3 mm parallei. Klappt aber leider alles nicht immer so ganz und ist ziemlich aufwändig. Wenn ich sauber feststecke sehe ich, wo unten die Nadel durchs Band geht. Wenn dass mit der oberen Position einigermaßen übereinstimmt sitzen später auch die Nähte so einigermaßen sauber. Es geht also darum, das möglichst sauber und gleichmäßig zu erreichen. Ein Bandeinfasser für dickeres Material wäre schon toll. HAL -
Kanten von 3D-Mesh o.ä. einfassen
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Der scheint mir für Schrägband und dünnen Stoff gedacht zu sein. Hast Du mit Deinem auch schon mal 5 - 6 mm dickes Material mit Ripsband eingefasst? HAL -
Bei meinen letzten Projekten habe ich 6 mm 3D-Mesh und auch 5 mm Evazote verwendet und dieses Material auch an den Schnittkanten mit 25 mm Ripsband eingefaßt. Dazu habe ich das Band auf beiden Seiten möglichst gleichmäßig um die Kante gelegt, festgesteckt, Sitz nochmal anhand der Nadelpositionen kontrolliert und dann alles genäht. Das ist recht mühsam und manchmal auch nicht so präzise, wie gewünscht. Meine Frage: Gibt es andere Methoden, Tricks oder für Hobbynäher bezahlbare Hilfsmittel um diese Arbeiten etwas professioneller in Ablauf und Ergebnis gestalten zu können? Wie macht ihr sowas? HAL