Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle miteinander,

ich bin gerade am recherchieren bzgl eines Handlebar Bags oder auch eines Harness um eigene Packsäcke aufzunehmen. Letzteres ist mir auch irgendwie die aktuell sympathischere Variante.

Deshalb meine Frage an euch Bastler hier: Habt ihr schon solche Systeme gebaut und könnt evtl. sogar verfügbare Anleitungen hierzu empfehlen?  Bzw. was sind Dinge auf die ihr besonderen Augenmerk legen würdet oder besonderen Wert legen? Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit Taschen am Lenker, deshalb bin ich über jede Erfahrung die gemacht wurde dankbar.

Danke schonmal und liebe Grüße.

Geschrieben

Hallo, ich hab schon einige Taschen genäht. Der Vorteil beim selbermachen besteht darin, das du das machen kannst wie du es brauchst. Deswegen habe ich auch keine allgemeingültigen Schnittmuster, sondern die Sachen werden dem entsprechenden Bike angepasst.( z.b. unterschiedliche Lenkerformen, Anbauten und Beleuchtung) Mach dir aus fester pappe erstmal ein vormodell und befestige es mit zwei riemen an den lenker, darauf zeichnest du dann die lage der riemen, markierst den bereich wo der harness an das fahrrad schlägt und wo die befestigung am rahmen sein soll. wichtig ist das der harness nicht nur aus stoff besteht, das wird zu labbrig. Um einen kompromiss aus stabilität und gewicht zu bekommen nehme ich moosgummiplatten, lässt sich auch gut nähen. Als Abstandshalter nehme ich auch Moosgummiplatten. Schau dir verschiedene kommerzielle Modelle an, wie die Formen ungefähr sind, dann hast du schon mal einen Ansatz und kannst dann die Riemen so anbringen wie du sie brauchst. Ich nehme meist eine 25 oder 30 ziger Riemenbreite weil da die Schnallen nicht zu klobig sind, von Klettverschluss bis Fidlock ist aber alles möglich. Mein Grundmaterial ist meist xpack verstärkt mit cordura ( da wo es ans Fahrrad schlägt)

Geschrieben

Ich habe das ähnlich gemacht wie astarte: Ich habe mir im Internet ganz viele kommerziell erhältliche und selbstgebaute Holster angesehen und darauf geachtet, wie bestimmte Sachen gelöst werden. Damals, als ich den Holster genäht habe (2016), gab es aber noch deutlich weniger Hersteller von Bikepacking-Ausrüstung. Jedoch habe ich statt Moosgummi eine Platte namens "Polyethylen (PE-HD), 1mm Dicke, Plattenware, 248x330mm"  verwendet (Gab es bei Extremtextil).

Eine Besonderheit meiner Tasche ist die Abspannung nach unten. Sie wird mit dem gelben Strick an der Bohrung der Gabel für die Schutzblechbefestigung abgespannt.

Als Distanzstücke zum Lenker verwende ich 2 übereinandergelegte Evazote-Stücke aus einer alten 9mm-Isomatte.

Eine Schwierigkeit war, Gurtbänder und Schnallen zu finden, die nicht durchrutschen. Da musste habe ich 2 Versuche gebraucht. Gerade verwende ich ein dickes, sehr steifes Gurtband. Das ist ganz ekelig in der Einstellung, weil man es nicht auf Zug in der Steckschnalle festziehen kann. Man muss es wirklich durchfädeln und so lange rumprobieren, bis der Packsack fest sitzt. Dann bleibt das aber auch den ganzen Tag fest - selbst wenn man holprige Trails fährt.

spacer.png

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Christian, ich habe mir auch so eine PE Platte besorgt. Aber wie hast du das Teil genäht. Es macht einen extrem festen Eindruck. Danke und viele Grüße, Bettina

Geschrieben

Hallo Bettina, für mich sieht das so aus, als wäre die PE Platte zwischen zwei Lagen Stoff eingelegt und diese beiden Stofflagen mit Schrägband o.ä. Eingefasst - also nicht durch die Platte genäht, sondern nur durch den Stoff. Die Gurte entsprechend vorher auf die äußere Stofflage aufgenäht.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...