JulesSeagle Geschrieben Samstag um 13:43 Geschrieben Samstag um 13:43 Hej. Ich bin auch der Suche nach einem Slingfin Portal 2 für meine Wanderungen in Skandinavien, am liebsten in grün :-). Sind die denn noch irgendwo in Europa erhältlich oder gibt es jemanden im Forum der ein gebrauchtes zu verkaufen hat?
khyal Geschrieben Samstag um 20:08 Geschrieben Samstag um 20:08 Ich darf jetzt keine Details aus dem Pro-Bereich verraten, aber in ein paar Wochen wird es das Portal 2 grün wieder in 2 Läden in D geben. Allerdings sind die neuen Preise von Slingfin etwas höher geworden geworden und das Portal 2 wird bei ca 815-825 € liegen, was ich für die Verarbeitung / Qualität immer noch einen nice Preis finde. Je nach dem, was Du vor hast und falls Du es zu 2 nutzen willst, würde ich mir aber momentan auch das Crossbow 4 Seasons V2 überlegen, da noch einzelne Zelte zu einem sehr niedriugen Sonderpreis von 800 € bei 2 Händlern zu bekommen sind, der normale "alte" Preis ist 1000, demnächst wird das Zelt bei ca 1100-1150 liegen. Ist erstmal netto gut 600g schwerer, aber dafür dickeres Gestänge, Nylon Inner, und am Fussende Inner 20 cm breiter. Terranonna.de
JulesSeagle Geschrieben Samstag um 20:26 Autor Geschrieben Samstag um 20:26 Danke dir @khyal das ist super gut zu wissen! Ich überlege tatsächlich zwischen dem Portal 2 und Crossbow. Ich brauche es sowohl für meine Solo-Wanderungen den Bergen Nordskandinaviens als auch auf meinen Reisen um die Welt. Für härtere Bedingungen oder zu zweit hab ich ein HB Nallo 2 GT und mein Partner ein HB Black Label Zelt. Da ich noch nicht oft im Winter unterwegs und in dem Fall HB Alternativen habe, dachte ich, dass wohl ein Portal 2 aufgrund des Gewichts besser wäre? Hast du Erfahrungen mit beiden?
Rennrad-Liebe Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden Ich habe am Portal 2 die Windstabilität und Robustheit geschätzt. Für kältere Regionen finde ich es nachteilig, dass das Mesh bis an die Bodenplane runterreicht. Das ist schon recht zugig in dem Zelt. wilbo reagierte darauf 1
Padjelanta Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Ich denke ebenfalls über das Portal 2 nach, nachdem ich letztes Jahr bei Alesjaure bei 97km/h Wind gezeltet habe. Mein Enan hat dem standgehalten, aber ich Reise dieses Jahr zwischenzeitlich zu zweit nach da oben. Ich tendiere dazu, es mir aus den USA mitbringen zu lassen. Der Umrechnungskurs ist derzeit sehr gut und so würde es nur knapp 500€ kosten. Das würde sogar einen Import lukrativ machen, wenn man keine Person kennt, die das Zelt mitbringen könnte.
khyal Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor einer Stunde schrieb Padjelanta: Ich denke ebenfalls über das Portal 2 nach, nachdem ich letztes Jahr bei Alesjaure bei 97km/h Wind gezeltet habe. Mein Enan hat dem standgehalten, aber ich Reise dieses Jahr zwischenzeitlich zu zweit nach da oben. Ich tendiere dazu, es mir aus den USA mitbringen zu lassen. Der Umrechnungskurs ist derzeit sehr gut und so würde es nur knapp 500€ kosten. Das würde sogar einen Import lukrativ machen, wenn man keine Person kennt, die das Zelt mitbringen könnte. Nöe, sondern derjenige würde einen Verstoß gegen die Zollbestimmungen machen, wenn er nicht angibt, daß es ein Transport für 3. ist, bei dem es keine Freimenge gibt. btw liegt es dann eh über der Freimenge, damit sind 12% Zoll auf den gesamten Wert und auf die Summe 19% MwSt fällig gesamt ~ 33,3%, auch wenn man es sich selber mitbringen würde, falls man zufällig "drüben" ist, dazu dann noch die US-Steuern, je nach dem in welchem Bundesstaat man kauft. Naja und dann halt z.Z. noch das Risiko der Strafzölle, als Trump das letzte Mal "dran war" und die Strafzölle durchgezogen hat, hat die EU ja mit entsprechenden Strafzöllen geantwortet, da waren es z.B. zusätzlich 25% auf von US-importierte Rucksäcke. Ich habe mich vor ein paar Tagen mal durch das gut 50seitige Dokument der EU von den Strafzöllen, die sie als Antwort auf die aktuellen Trump-Strafzölle verhängt hatten, durchgefräst und danach kann es sehr gut sein, daß es diesmal nicht nur Rucksäcke, sondern auch Zelte und Klamotten trifft. Trump hat ja dann als Reaktion auf die EU-Gegenzölle die Strafzölle bis Anfang Juni ausgesetzt, woraufhin die EU auch bis Anfang Juni die Maßnahmen ausgesetzt hat, naja und danach vermute ich geht dann das Theater los... Dann sind es insgesamt, wenn es wieder so kommt, auch beim Mitbringen im Flieger 66,6% Naja und wenn man sich was aus US schicken l.äßt, kommt der ganze Rot* auch auf die Versandkosten drauf... Terranonna.de
Mod-Team Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Ein Beitrag, in dem ein User zum "Rechtsbruch" auffordert bzw Diesen beschrieben hat, wurde zum Schutz des Users und des Forumsbetreibers entfernt.
Padjelanta Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 5 Stunden schrieb khyal: Nöe, sondern derjenige würde einen Verstoß gegen die Zollbestimmungen machen, wenn er nicht angibt, daß es ein Transport für 3. ist, bei dem es keine Freimenge gibt. btw liegt es dann eh über der Freimenge, damit sind 12% Zoll auf den gesamten Wert und auf die Summe 19% MwSt fällig gesamt ~ 33,3%, auch wenn man es sich selber mitbringen würde, falls man zufällig "drüben" ist, dazu dann noch die US-Steuern, je nach dem in welchem Bundesstaat man kauft. Nochmal die clean version: selbst 33,3% zusätzlich auf den US-amerikanischen Preis von SlingFin (560$/495€) sind signifikant weniger (658€), als der europäische Retailpreis, von dem Du sprichst (ca. 820€). Auch wenn ich vorher noch die Steuer des Bundesstaates und inländischen Versand drauf rechne, bin ich etwa 12% unter dem deutschen Retailpreis (495€+5€+43,50=543,50€ x 1,33= 723€). Ich persönlich finde das nicht unerheblich. Klar, wenn es Probleme mit dem Zelt gibt, hat man hier direkten Kontakt, aber das ist für die reine Rechnung erstmal unerheblich. Also auch wenn man das Zelt legal einführt und versteuert wird, ist es günstiger, als der EU Preis oder habe ich irgendwo was übersehen?
khyal Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 23 Stunden schrieb JulesSeagle: Ich überlege tatsächlich zwischen dem Portal 2 und Crossbow. Ich brauche es sowohl für meine Solo-Wanderungen den Bergen Nordskandinaviens als auch auf meinen Reisen um die Welt. Für härtere Bedingungen oder zu zweit hab ich ein HB Nallo 2 GT und mein Partner ein HB Black Label Zelt. Da ich noch nicht oft im Winter unterwegs und in dem Fall HB Alternativen habe, dachte ich, dass wohl ein Portal 2 aufgrund des Gewichts besser wäre? Hast du Erfahrungen mit beiden? Ich kenne sie alle 3 (Portal - ca 1,4 kg netto, Crossbow ca 2 kg netto, Indus ca 3 kg netto), hab sie alle 3 (Portal, Indus schon länger, Crossbow kannte ich vorher schon gut). Portal & Indus habe ich schon zu allen Jahreszeiten, bei allen Witterungsberdingungen genutzt, Crossbow schon viele Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis. Gegen das Indus ist imho HB Black Label ne Wackelkiste, das Material kann sehr viel UV ab, aber das Zelt ist für den Rucksack usw echt zu schwer. Das Portal ist mit ca 1,4 kg, wenn man alle Features nutzt und es entsprechend ausrüstet, für die dann erreichbare Sturmstabilität sehr leicht. das Crossbow ist eine andere Nummer, hat neben den schon erwähnten Features auch eine Aufbauhilfe bei Starkwuind und etwas dickeres Material. Das muß jeder für sich selber entscheiden, ob ihm das die 600g "wert" ist. Ich habe das Portal sehr gerne als komfortables 1 P Zelt, was sturmstabil ist, genutzt, bei meinen Anforderungen an ein derartiges Zelt (nur das Portal, nicht Indus / Crossbow) sehe ich das rel neue Lunar Orbiter als direkten Konkurenz, wobei das ein Single Wall Zelt ist, nicht kurzfristig zu 2 nutztbar ist und das Material der Slingfin Zelte ist noch hochwertiger, was sich ja auch im Preisunterschied niederschlägt. vor 39 Minuten schrieb Padjelanta: Also auch wenn man das Zelt legal einführt und versteuert wird, ist es günstiger, als der EU Preis oder habe ich irgendwo was übersehen? Ja daß ich schon den neuen Preis genannt habe, der demnächst fällig ist, auch aufgrund dessen, daß Slingfin die Preise etwas erhöht. Und daß sie eben z.Z. noch dies schreiben "We do not ship directly to Germany, the UK, France, the Netherlands, or Switzerland." Terranonna.de
MarcG Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 23 Minuten schrieb Padjelanta: Also auch wenn man das Zelt legal einführt und versteuert wird, ist es günstiger, als der EU Preis oder habe ich irgendwo was übersehen? Versandkosten (auf die dann auch wieder die 33% hinzu kommen) + 6€ für DHL Zollauslage. Ist am Ende vermutlich immer noch günstiger als über einen Zwischenhändler. Von irgendwas muss der Händler ja auch leben. Der übernimmt dafür halt Abwicklung, Garantie usw..
Padjelanta Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 19 Minuten schrieb khyal: Und daß sie eben z.Z. noch dies schreiben "We do not ship directly to Germany, the UK, France, the Netherlands, or Switzerland." vor 17 Minuten schrieb MarcG: Versandkosten (auf die dann auch wieder die 33% hinzu kommen) + 6€ für DHL Zollauslage. OT: Ich spreche von der Option, das Zelt mitbringen zu lassen und legal zu versteuern bei der Einreise. vor 18 Minuten schrieb MarcG: Von irgendwas muss der Händler ja auch leben. Der übernimmt dafür halt Abwicklung, Garantie usw.. OT: Dem stimme ich zu! Die Differenz ist am Ende vielleicht die Garantie wert, aber das ist eine andere Frage.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden